
ZDF
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51218
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- Quanah Parker
- Beiträge: 14252
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- raute56
- Beiträge: 19284
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: ZDF
Sorry, was ist der Breyer denn für ein unhöflicher Mensch? Wenn ihm Mertesackers „Spielermaterial“ missfällt, dann klärt man das abseits der Live Sendung und brüskiert nicht vor Millionenpublikum.
			
									
									
						Re: ZDF
Für mich ist der Begriff „Spielermaterial“ ein Auswuchs dessen, was sehr viele traditionelle Fußballfans nicht wollen, nämlich Fußball als Produkt, Spieler als Investitionsmasse, und die totale Kommerzialisierung und Plettigoalisierung des Sports. Ich finde es begrüßenswert, dass Breyer das anspricht und finde, er hat das auch sachlich und nachvollziehbar kommuniziert. Ich finde es auch ganz ok, das live zu machen, damit man auch mal weiß, worum es da geht. Mit Merte und Kramer sind da außerdem zwei Kandidaten angesprochen worden, die da sicher auch ganz gut mit umgehen können.
			
									
									
						- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: ZDF
Absolutes No-Go aus meiner Sicht. Was hat Breyer davon, so etwas in der Öffentlichkeit anzusprechen? Warum spricht er das nicht nach der Sendung oder in der Vorbereitung vor der nächsten Sendung an? Auf die Art: "Ihr habt den begriff "Spielermaterial" verwendet. Ich persönlich finde den Begriff nicht gut, weil es schließlich auch um Menschen geht und nicht um Gegenstände. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn wir den Begriff "Kader" stattdessen nutzen könnten. Was denkt ihr darüber?" Und dann hätte man das ganze intern besprechen können. 
Stattdessen rügt er seine Co-Kommentatoren vor knapp 10 Mio Zuschauern, weil er in der Runde ein Problem mit dem Begriff "Spielermaterial" hat, während die anderen Menschen, die sich aktiv im Fußball bewegen, absolut kein Problem damit haben. Keine Ahnung was Breyer sich mit dieser hypermoralischen Oberlehreransage erhofft hat, die Stimmung im Studio war danach so merkwürdig, dass man sicherlich auch eine Grille hätte zirpen hören können. Und es ist nicht so, dass Chris oder Mertesacker den Spielern dieses Menschsein nicht gönnen würden. Der Begriff "Spielermaterial" ist jedoch einfach ein neutraler Begriff, der Kaderstruktur, Qualität und Fähigkeiten sehr gut zusammenfasst.
Die Krönung war dann auch noch, dass der hypermoralische Kommentator mehr oder weniger forderte, dass Giovanni (einer der Gäste) doch bitte die italienische Hymne singen sollte. Man kann nur hoffen, dass Breyer irgendwelches schlechtes Zeug vor der Sendung genommen hat. Meine Grenze fürs Fremdschämen ist eigentlich ziemlich hoch, aber der Auftritt von Breyer tat schon körperlich weh.
			
									
									
						Stattdessen rügt er seine Co-Kommentatoren vor knapp 10 Mio Zuschauern, weil er in der Runde ein Problem mit dem Begriff "Spielermaterial" hat, während die anderen Menschen, die sich aktiv im Fußball bewegen, absolut kein Problem damit haben. Keine Ahnung was Breyer sich mit dieser hypermoralischen Oberlehreransage erhofft hat, die Stimmung im Studio war danach so merkwürdig, dass man sicherlich auch eine Grille hätte zirpen hören können. Und es ist nicht so, dass Chris oder Mertesacker den Spielern dieses Menschsein nicht gönnen würden. Der Begriff "Spielermaterial" ist jedoch einfach ein neutraler Begriff, der Kaderstruktur, Qualität und Fähigkeiten sehr gut zusammenfasst.
Die Krönung war dann auch noch, dass der hypermoralische Kommentator mehr oder weniger forderte, dass Giovanni (einer der Gäste) doch bitte die italienische Hymne singen sollte. Man kann nur hoffen, dass Breyer irgendwelches schlechtes Zeug vor der Sendung genommen hat. Meine Grenze fürs Fremdschämen ist eigentlich ziemlich hoch, aber der Auftritt von Breyer tat schon körperlich weh.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51218
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: ZDF
Kramer hat sich ja nachher ein bisschen darüber lustig gemacht, die einzig richtige Art, mit solchen Leuten wie Breyer umzugehen. Hoffentlich hat sich Mertesacker beschwert, das war unterste Schublade.
			
									
									
						- Lattenkracher64
- Beiträge: 22802
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: ZDF
Ich finde auch, dass man so etwas dann unter vier oder sechs Augen klärt und gestandene Leute wie Chris und Per nicht wie kleine Jungs maßregelt.raute56 hat geschrieben: 21.06.2024 10:52 Sorry, was ist der Breyer denn für ein unhöflicher Mensch? Wenn ihm Mertesackers „Spielermaterial“ missfällt, dann klärt man das abseits der Live Sendung und brüskiert nicht vor Millionenpublikum.
Aber so langsam nimmt unsere Sprachkultur schon schizophrene Züge an.
Re: ZDF
Wo ist denn das Problem? Es gibt diesen Begriff, der durch alle Sportsendungen durch alle Sender immer wieder gebraucht wird und an dem sich offensichtlich einige Leute stören. Unter anderem weil so ein Begriff nicht in der Blase des Profifußballs bleibt, sondern weil der Begriff so normal geworden ist, dass er auch im Amateur/Jugendfußball benutzt wird. Wie normal der Begriff ist, sieht man klar an der ersten Reaktion von Merte und Kramer.
Das Resultat von Breyers Kommentar ist, dass Leute kurz mal zucken und drüber nachdenken. Und drüber reden.
Ich finde so etwas gut und gerade im Fußball, wo einem die Stars die absurdesten Dinge, wie Werbung für Sportwetten, Werbung für die DVAG, Rüstungskonzerne als normale Sportsponsoren als das normalste der Welt verkaufen, ist es manchmal ganz erholsam, mal daran erinnert zu werden, über bestimmte Dinge nachzudenken.
Warum nicht öffentlich?
			
									
									
						Das Resultat von Breyers Kommentar ist, dass Leute kurz mal zucken und drüber nachdenken. Und drüber reden.
Ich finde so etwas gut und gerade im Fußball, wo einem die Stars die absurdesten Dinge, wie Werbung für Sportwetten, Werbung für die DVAG, Rüstungskonzerne als normale Sportsponsoren als das normalste der Welt verkaufen, ist es manchmal ganz erholsam, mal daran erinnert zu werden, über bestimmte Dinge nachzudenken.
Warum nicht öffentlich?
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: ZDF
@Isjagut: Weil das absolut unkollegial und sozial fragwürdig (um nicht das Wort as*zial zu nutzen) gegenüber Mertesacker und Kramer ist. Beide sind ja nicht nur als Experten, sondern auch als Co-Kommentatoren dabei und Herr Breyer tut so, als wäre das Wort "Spielermaterial" total schlecht und unmoralisch. Da hilft auch kein Whataboutism bezogen auf fragwürdige Sponsoren und Werbung, die im Kontext des Fußballs genutzt werden nicht. Das ist eine völlig andere Baustelle, der du dich gerne in entsprechenden Threads annehmen kannst. Die mit der Sache des Spielermaterials jedoch nichts zu tun hat. 
Wie schon vorher erwähnt. "Spielermaterial" fasst ein komplexes Konstrukt aus Kadertiefe, Talent, Fähigkeiten und Qualität im Spiel einer Mannschaft super zusammen. Ein Wort, was man als Fußballfan hört und direkt weiß, was damit gemeint ist. Ein Begriff der hier im Forum übrigens 890-mal schon verwendet wurde von verschiedensten Usern. Teilweise auch Usern mit sehr konträren Meinungen und niemand hat sich bisher als hypermoralischen Oberlehrer wie Herr Breyer aufgespielt, weil er ein Problem damit hat. Und wenn selbst ein aktiver Spieler, der selbst zum "Spielermaterial" von Borussia gehört, kein Problem mit dem Wort hat, dann sollte Herr Breyer vielleicht ein paar Gänge zurückschalten und das "Ich-Problem" nicht zum "Du-Problem" für Fußballdeutschland machen. Was passiert jetzt nämlich? Das Wort wird in nächster Zeit inflationär häufiger genutzt werden und Herr Breyer erreicht genau das Gegenteil von dem, was er erreichen wollte. Streisand-Effekt lässt grüßen.
Wenn ich so ein "Kollegenschw**n" hätte, der mich öffentlich z.B. bei einer Präsentation bloßstellen will, anstatt es später unter vier (oder sechs) Augen zu klären, dann würde ich besagten Kollegen nicht mehr mit dem Ar*** angucken. Warum muss man das vor 10 Mio Zuschauern machen für ein absolute Alltagswort im Fußball, was nicht ansatzweise diskriminierend oder beleidigend ist? Außer für die eigene Profilierung vielleicht. Aber das sollte man bitte nicht auf Kosten von anderen machen.
			
									
									
						Wie schon vorher erwähnt. "Spielermaterial" fasst ein komplexes Konstrukt aus Kadertiefe, Talent, Fähigkeiten und Qualität im Spiel einer Mannschaft super zusammen. Ein Wort, was man als Fußballfan hört und direkt weiß, was damit gemeint ist. Ein Begriff der hier im Forum übrigens 890-mal schon verwendet wurde von verschiedensten Usern. Teilweise auch Usern mit sehr konträren Meinungen und niemand hat sich bisher als hypermoralischen Oberlehrer wie Herr Breyer aufgespielt, weil er ein Problem damit hat. Und wenn selbst ein aktiver Spieler, der selbst zum "Spielermaterial" von Borussia gehört, kein Problem mit dem Wort hat, dann sollte Herr Breyer vielleicht ein paar Gänge zurückschalten und das "Ich-Problem" nicht zum "Du-Problem" für Fußballdeutschland machen. Was passiert jetzt nämlich? Das Wort wird in nächster Zeit inflationär häufiger genutzt werden und Herr Breyer erreicht genau das Gegenteil von dem, was er erreichen wollte. Streisand-Effekt lässt grüßen.
Wenn ich so ein "Kollegenschw**n" hätte, der mich öffentlich z.B. bei einer Präsentation bloßstellen will, anstatt es später unter vier (oder sechs) Augen zu klären, dann würde ich besagten Kollegen nicht mehr mit dem Ar*** angucken. Warum muss man das vor 10 Mio Zuschauern machen für ein absolute Alltagswort im Fußball, was nicht ansatzweise diskriminierend oder beleidigend ist? Außer für die eigene Profilierung vielleicht. Aber das sollte man bitte nicht auf Kosten von anderen machen.
Re: ZDF
Das hat doch nichts mit bloßstellen zu tun. Der hat einfach kurz mal etwas richtiggestellt und das ist völlig in Ordnung.
Findet Kramer übrigens auch.
							
			
									
									
						Findet Kramer übrigens auch.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51218
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: ZDF
Wie viele Leute stören sich denn daran?Isjagut hat geschrieben: 21.06.2024 18:45Es gibt diesen Begriff, der durch alle Sportsendungen durch alle Sender immer wieder gebraucht wird und an dem sich offensichtlich einige Leute stören.
Und ich meine schon, dass das auch etwas mit bloßstellen zu tun hat, weil sich da jemand moralisch über Mertesacker stellt.
Re: ZDF
Keine Ahnung. Ab wie vielen wäre es dir denn recht, dass man sich öffentlich kritisch damit auseinandersetzen darf?
			
									
									
						Re: ZDF
Oder wie wichtig kann es einem eigentlich sein, sich für so eine dämliche plettigoalsche Eventmarketingformulierung ins Zeug zu legen.
Für mich klingt das alles nach: „Mami, Jochen sagt ich darf nicht Spielermaterial sagen!“
			
									
									
						Für mich klingt das alles nach: „Mami, Jochen sagt ich darf nicht Spielermaterial sagen!“
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: ZDF
"Plettigoalsche Eventmarketingformulierung"? Was zur Hölle soll das sein? Der Begriff "Spielermaterial" wurde hier im Forum schon 2006 verwendet. Zu einer Zeit als "Plettigoal" (Jahrgang 1988) zarte 18 Jahre jung (und im Fußball keine Rolle spielte) und Eventmarketing und sonstiger Nonsense überhaupt keine Rolle spielte.   Da helfen auch keine dämlichen Whataboutisms.
  Da helfen auch keine dämlichen Whataboutisms.
Und NEIN. Nicht du bist dämlich, aber die ständigen Whataboutisms bei dieser Diskussion sind es, weil sie absolut unnötig sind.
			
									
									
						 Da helfen auch keine dämlichen Whataboutisms.
  Da helfen auch keine dämlichen Whataboutisms.Und NEIN. Nicht du bist dämlich, aber die ständigen Whataboutisms bei dieser Diskussion sind es, weil sie absolut unnötig sind.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51218
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: ZDF
Na das ist doch ein Deal. Da kann das ZDF doch mal eine repräsentative Umfrage machen, wie viele Menschen aus der Opfergruppe Fußballspieler sich an der Bezeichnung Spielermaterial stören und du überlegst dir bis dahin, was dann die notwendige nennenswerte Anzahl ist, damit der Jochen darum bitten darf, dass seine beiden Kumpels im TV einen anderen Begriff nutzen.
Was soll der Quatsch? Breyer sagt, es gibt regelmäßig Kritik im Netz, wenn sie „Spielermaterial“ sagen und sein Herz hängt nicht so sehr daran, dass er einen Alternativvorschlag macht.
  
 
Moderation: keine Politik.
			
									
									
						Was soll der Quatsch? Breyer sagt, es gibt regelmäßig Kritik im Netz, wenn sie „Spielermaterial“ sagen und sein Herz hängt nicht so sehr daran, dass er einen Alternativvorschlag macht.
 
 Moderation: keine Politik.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51218
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51218
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: ZDF
Unsachliche Beiträge, auch von mir, entfernt. Bitte sachlich beim Thema bleiben.
			
									
									
						


 
  



