Seite 26 von 27
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 16:17
von DaMarcus
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑23.07.2025 15:42
Warum muss das vegane Zeug dann unbedingt wie Fleisch (oder Fisch) aussehen und schmecken?
Weil es Menschen gibt, die aus ethischen und ökologischen Gründen auf Fleisch verzichten, aber Geschmack und Konsistenz trotzdem mögen - nur eben ohne Massentierhaltung und hohen CO²-Emissionen.
Vegane Alternativen machen es leichter, seine kulturell geprägten Essgewohnheiten beizubehalten, ohne auf seine Lieblingsgerichte verzichten zu müssen.
Natürlich gibt es stark verarbeitete Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen bei den veganen Alternativen, bei einer Fleisch- oder Leberwurst oder Chicken Nuggets weißt du aber auch nicht, was alles so drin verarbeitet ist. Da stören sich die Leute auch nicht an Zusatzstoffen.
Gerade für Menschen, die im Übergang zur vegetarischen/veganen Ernährung stehen, sind solche Ersatzprodukte nützlich.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 16:20
von Isjagut
Alkoholfreies Bier sieht ja auch aus wie Bier und schmeckt sogar ein bisschen so. Da sagt auch keiner (mehr), man soll Apfelsaft trinken.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 17:26
von HerbertLaumen
DaMarcus hat geschrieben: ↑23.07.2025 16:17Weil es Menschen gibt, die aus ethischen und ökologischen Gründen auf Fleisch verzichten, aber Geschmack und Konsistenz trotzdem mögen...
Finde ich inkonsequent.
...bei einer Fleisch- oder Leberwurst oder Chicken Nuggets weißt du aber auch nicht, was alles so drin verarbeitet ist.
Deswegen ess ich sowas auch nicht

Um in Soja den Fleisch- oder Fischgeschmack reinzuzaubern müssen halt alle möglichen Mittelchen herhalten.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 19:50
von Lattenkracher64
Isjagut hat geschrieben: ↑23.07.2025 16:20
Alkoholfreies Bier sieht ja auch aus wie Bier und schmeckt sogar ein bisschen so. Da sagt auch keiner (mehr), man soll Apfelsaft trinken.
Bei Pils tue ich mich damit immer noch etwas schwer, aber so manches alkoholfreies Weizen ist wirklich gut zu trinken.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 20:11
von desud
Auf ner langen Radtour einen Zwischenstopp mit einem leckeren alkoholfreien Weizen, den kann man sich geben.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 20:57
von Lattenkracher64
Auch beim Wandern gerne genommen.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 22:38
von MortenSkorbut
Gibt auch Fleischersatzprodukte, die schmecken, die richtige Konsistenz haben und keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten.
Ist dann aber meist eine Preisfrage.
Vegane Alternativen müssen aber auch nicht gleich Fleischersatzprodukte sein. Es gibt auch beispielsweise Fallafel, Wraps etc, die einen eigenen Geschmack haben.
Ob die Nachfrage in unserem Stadion gegeben ist, weiß ich aber nicht.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 23.07.2025 22:44
von MortenSkorbut
Beim Aspekt der Wirtschaftlichkeit (rechnet sich das für Borussia?) muss man allerdings aufpassen.
Stehplätze und ermäßigte Plätze sind auch nicht rentabel, man geht auf die Fans zu. Auf Fans, die sich nicht nur als „Kunden“ verstanden wissen wollen.
Ebenso könnte Borussia mehr auf Menschen zugehen, die sich pflanzlich ernähren, auch wenn damit kein riesen Reibach zu machen ist.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 24.07.2025 15:27
von Paroli
MortenSkorbut hat geschrieben: ↑23.07.2025 22:44
auf Menschen zugehen, die sich pflanzlich ernähren....
Gibt es denn so viele Fans, die ins Stadion gehen um sich pflanzlich zu ernähren ?
Ich geh dafür in den Garten.....
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 24.07.2025 17:05
von MortenSkorbut
Dann geh du doch beim nächsten Heimspiel in deinen Garten.
Wenn es guten veganen Kram im Stadion geben würde, würden das sicherlich einige konsumieren.
Und für die, die sich schon pflanzlich ernähren wäre ein verbessertes Angebot eine Wertschätzung seitens Borussia.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 24.07.2025 17:52
von Paroli
Ja, ist doch völlig in Ordnung.
Aber noch schöner wäre es, wenn unsere Spieler bei jedem Spiel "Gras fressen".

Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 24.07.2025 21:58
von MortenSkorbut
Oder „Blut lecken“ für die Fleischesser

Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 16:21
von Borusse79
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑23.07.2025 17:26
Finde ich inkonsequent.
Was ist denn daran inkonsequent?
Ich selber, jetzt seit ca. 3 Monaten konsequent vegan, hab ja zum Beispiel nicht aufgehört von jetzt auf gleich Fleisch- oder Fleischprodukte zu mögen, sondern habe mich aus ethischen Gründen dazu entschieden, durch mein Ess- und Konsumverhalten kein Tierleid mehr zu verursachen, bzw. es zu vermeiden so gut es eben geht.
Eine vegane Bratwurst oder ein veganes Schnitzel ist daher vollkommen in Ordnung. Es ist nun mal kein Fleisch darin enthalten, also kann ich es ohne schlechtes Gewissen für mich selber essen und es hilft doch bei der Umgewöhnung der Ernährung. Das die Ersatzprodukte nicht immer den besten Nährstoffgehalt haben, oder auch Zusatzstoffe enthalten (wobei das oftmals Zusatzstoffe wie Wasser, Stärke, Gewürze oder Proteine sind, welche für den menschlichen Körper vollkommen unbedenklich sind) , stört mich dabei nicht. Eine vegane Ernährung ist nicht zwingend mit einer gesunden Ernährung gleich zu setzen. Dabei geht es den meisten die sich für diese Lebensweise entscheiden nun mal nicht.
Auch fertige Fleischprodukte (Stichwort Nuggets, Bratwurst, etc.) haben teilweise eine lange Zutatenliste. Das hat auch nicht zwingend was mit dem ursprünglichen Fleisch zu tun.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 16:31
von HerbertLaumen
Borusse79 hat geschrieben: ↑25.07.2025 16:21Was ist denn daran inkonsequent?
Weil man doch eigentlich Fleisch essen will und einem Salat und Gemüse nicht so wirklich gut schmecken.
Und wenn wir schon von Ethik reden, dann ist es auch nicht okay, dass immer mehr Urwälder für Soja- und Palmölplantagen gerodet werden, dadurch Pflanzen und Tiere aussterben, die wir noch gar nicht kennen, oder nur zu gut kennen, wie Orang Utans und Gorillas.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 16:51
von Borusse79
Das hat doch gar nichts miteinander zu tun. Auch in Zeiten wo ich Fleisch gegessen habe, habe ich immer gerne Salat und Gemüse gegessen. Das ist jetzt immer noch so, nur gibt es eben mittlerweile die Möglichkeit durch Fleischersatzprodukte meinen veganen Speiseplan einfach zu erweitern.
Und zum Thema Soja... Ein Großteil des weltweit produzierten Sojas wird als Tierfutter in der Massentierhaltung eingesetzt, insbesondere für Geflügel, Schweine und Rinder. Der Anteil für Soja der als Lebensmittel für Menschen eingesetzt wird, ist gar nicht so hoch. Und man kann sogar auch darauf achten, weil "Lebensmittelsoja" mittlerweile auch in Europa angebaut wird.
Palmöl ist genau so auch in nicht veganen Produkten zu finden. Auch da kann man versuchen es zu vermeiden, so gut es geht.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 17:14
von desud
Borusse79 hat geschrieben: ↑25.07.2025 16:21
Was ist denn daran inkonsequent?
Die Aussage verstehe ich als Fleischliebhaber auch nicht.
Das einzige, was ich nicht verstehe, ist die Namensgebung.
Letztens ein TikTok gesehen "vegane Hähnchenhaut". Nein, das ist keine vegane Hähnchenhaut. Hähnchenhaut ist ein tierisches Gewebe. Nur, weil es etwas nachempfunden ist, ist es nicht das gleiche Produkt. Hähnchenhaut
kann nicht vegan sein.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 17:18
von HerbertLaumen
Borusse79 hat geschrieben: ↑25.07.2025 16:51Das hat doch gar nichts miteinander zu tun.
Wenn du meinst, ich finde es inkonsequent, man will kein Fleisch aber den Fleischgeschmack, das hat was von "Wasch mich, aber mach mich nicht nass". Ist aber auch egal, weil das jeder für sich selber entscheiden soll, ich werde da niemand reinreden.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 17:27
von Borusse79
Ganz ehrlich... Wenn es irgendwann mal perfektes synthetisch hergestelltes Fleisch gibt, würde ich es essen... Warum auch nicht!? Nochmal... Mir geht es nicht darum, dass ich Fleisch nicht mögen würde, oder das ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr essen kann / darf.
Und es hat ja auch niemand einen Nachteil dadurch. Die Verwechslungsgefahr ist eher nicht gegeben und wie du schon sagtes, am Ende ist es eine persönliche Entscheidung.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 17:29
von HerbertLaumen
Würde ich auch essen, wenn es den gleichen Geschmack hätte. Ich bin kein militanter Fleischfresser, esse das eher selten, aber dann halt vom Metzger aus tiergerechter Haltung. Soja und Palmöl meide ich auch.
Re: Die Bratwurst im Borussia-Park
Verfasst: 25.07.2025 22:54
von MortenSkorbut
Zum Regenwaldsoja:
Selbst der Tofu, den AlDI und Lidl anbieten, stammt ausnahmslos aus EU-(Bio)-Anbau.