Ist es auch, und ich fände das auch nicht von Nachteil.Wo ein Wille, da ein Weg. Mir geht es nur darum, das Präsidium um Fußballsachverstand zu ergänzen, das sollte satzungstechnisch möglich sein.
Aber dann soll derjenige, der es verlangt auch etwas tun und nicht warten, dass andere diese Aufgabe übernehmen, oder es ihnen zum Vorwurf machen, wenn sie die Sachlage anders beurteilen.
Sorry, aber das mir doch zu naiv. Ich denke, du interessierst dich schon ein paar Tage länger für den Fussball in Deutschland, und was für Leute in der DFB-Spitze sitzen, sollte dir da nicht entgangen sein. Mit "das machen wir jetzt mal so" ist da überhaupt nichts zu erreichen.Sorry, aber das ist typisch deutsch. Ich finde es auch amüsant, mit welcher Vehemenz du das hier immer wieder vorbringst
Außerdem: der DFB hat den Vereinen Satzungen empfohlen, um AD-hoc Entscheidungen der Mitglieder zu verhindern. Das war das erklärte Ziel (Paradebeispiel: das frühere Schalke). Und dieser DFB soll jetzt ein Auge zudrücken, wenn sein "Lieblingsverein" sich nicht an diese Regeln hält?
Da habe ich doch meine starken Zweifel.
Gute Frage, ich kann dir da nur die Vereinssatzung empfehlen, aber wie gesagt, schleppe ich die nicht immer mit mir rum.Was ist denn, wenn Königs und Söllner auf der JHV zurücktreten und keine neue Kandidaten gefunden werden? Lizenzentzug und Vereinsauflösung?
Andere Möglichkeit wäre Vereinsrecht. Aber ich bin kein Jurist.