Seite 26 von 143
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 23.01.2009 10:06
von bart
don pedro hat geschrieben:das wellblech ist mir schnurz und warum eine menge kohle für optischen firlefanz ausgeben?

Du hattest doch in deiner Kindheit auch Spoiler am Auto

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 02.02.2009 20:15
von joman8
wenn ich das hoffenheimer stadion von außen betrachte, kann ich nicht versthen, dass unseres 27 millionen euro teurer ist. das hoffenheimer wirkt von außen wesentlich schöner und liebevoller gestaltet. bei der gleichen anzahl an logen.
wo sind denn die 27 millionen geblieben?
zumal die hoffenheimer weniger blech verarbeitet haben. komisch, nur weil unseres etwas größer ist, kann doch so viel nicht ausmachen, ist doch nur fertigbeton.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 02.02.2009 23:48
von Gino
ich würde mal vermuten, die stecken wohl im oberrang. Du hast ja auch ganz andere Anforderungen an die Statik als bei nem einrangigen Stadion. (aber ich bin auch kein Experte)
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 03.02.2009 02:10
von don pedro
@joman8
30 tausend und 54 tausend zuschauer sind ein riesen unterschied.und bedenke mal das wir noch eine kneipe,zig plätze und,und ,und rundrum haben.außerdem müssen wir zinsen für den kredit zahlen die auch auf die kosten geschlagen werden.
bei hoffenheim hat alles hopp bezahlt und zwar aus der hosentasche.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 03.02.2009 09:20
von Tusler
@joman8
Der Borussia Park ist nicht nur etwas grösser,sondern fast doppelt so gross.
Also ist ein Vergleich überhaupt nicht möglich.Ausserdem ist der Borussia Park im Preis - Leistungsverhältnis,das mit Abstand günstigste
Stadion in dieser Grössenordnung.Die-vergleichbaren Stadien mit 50-57.000 Zuschauer waren meist doppelt so teuer wie der Borussia Park.
Also man kann der Borussenführung im sportlichen Bereich viel vorwerfen,aber nicht im finanziellen.Nirgendwo ist so gut gewirtschaftet worden.
Mit dem Borussia Park geben ich Dir zwar in der Aussengestaltung Recht (nur durchschnittlich),aber im Inneraum ist der Park noch immer eines der schönsten Stadien überhaupt mit einer Nähe zum Rasen,die es nirgendwo anders gibt.Der weiteste Sitzplatz ist nur ca. 50 Meter
vom Rasen entfernt.Auch die Atmosphäre ist eigentlich sehr gut,leider haben wir sportlich keinen Grund,diese einmal öfters zu erleben.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 03.02.2009 16:46
von VincentVega
Da geb ich dir vollkommen recht, Tusler!
Übrigens kann man den Borussia-Park durch das Google Earth Update auch endlich mal komplett fertig von oben ansehen

Wenn man sich dann mal die Bilder aus dem Jahr 2000 ansieht, sieht man erst mal wie viele Gebäude auf dem Gelände platt gemacht worden sind.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 12:57
von joman8
welches update?
bei mir ist immer noch das alte bild, übermalt mit zeichnungen.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 15:01
von Jacinta
Man muss sich glaube ich eine neue Version runterladen.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 15:40
von Bmg-Tim
Hab mir Google Earth 5 runter geladen und da ist das wie vorher. Muss man noch irgendwas anderes einstellen?
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 15:47
von Schlappschuss
Glaub ich nicht - die Version von Google entscheidet wohl nur, ob und wie viel von den 3D-Elementen verfügbar ist, die SAT-Aufnehmen dürften die selben sein.
Bei mir ist auch das Stadion im Rohbau fertig, im Umfeld aber alles noch Baustelle.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 16:09
von Gallagher
Tusler hat geschrieben:
zumal die hoffenheimer weniger blech verarbeitet haben.
Hätte man bei uns einfach das Blech oben weggelassen, würde es viel gleich besser wirken. Vor allem von draußen, weil du dann reinsehen könntest. Viele Vereine haben es einfach offen gelassen. Problem wäre aber, dass es bei der Höhe sehr zugig oben wäre. Ich finde um das Stadion weht eh oft extremer Windzug. Warum weiß ich auch nicht? Weil es wohl mitten im Feldgebiet liegt???

Glas wäre wie gesagt zu teuer gewesen und deswegen hat man oben mit Blech zugemacht (habe ich offiziell gehört). Warum man nicht einfach mit Beton ein wenig hochgemauert hat, diesen einfach auch weiß gestrichen und nur ein Stückchen offen gelassen hätte, versteh ich auch nicht. Ideenreichtum diesbezüglich gibt es bei uns im Verein halt nicht. Ist ähnlich wie mit den vielen Spielerverpflichtungen der letzten Jahre. Ausleihgeschäfte macht man da zum Beispiel auch nicht.

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 16:16
von ColaRumCerrano
Bei Stadien wo dort eine Lücke gelassen wurde, hast es oft das dir der Regen da durch geht und du naß wirst, obwohl du unter dem Dach bist. War z.B in Hannover so -kA ob das immer noch so schlimm ist.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 16:23
von Tusler
Vielleicht sollte man das Blech nur z.B. grün streichen und es sehe schon besser aus.Sonst wird mir zuviel Spiel um das Blech gemacht.
Es ist mir jedenfalls 10 x lieber als offen,wenn der Wind und Regen ins Stadion kommt.
Natürlich wäre Glas die schönere Variante,aber wenn es so teuer ist,dann soll man es halt sein lassen.Es gibt wichtigeres.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 04.02.2009 17:43
von VincentVega
Schlappschuss hat geschrieben:Glaub ich nicht - die Version von Google entscheidet wohl nur, ob und wie viel von den 3D-Elementen verfügbar ist, die SAT-Aufnehmen dürften die selben sein.
Bei mir ist auch das Stadion im Rohbau fertig, im Umfeld aber alles noch Baustelle.
Ihr müsst dann bei Google Earth 5 auf diese Uhr klicken, dann könnt ihr Bilder aus der Vergangenheit sehen (aus dem Jahre 2000!), bzw. auch schon aus 2005. Irgendwie ist das standard Bild aber immer noch auf dem stand von 2004.
Bei den Bildern von 2005 ist logischerweiße schon alles fertig, sogar die Hockeyarena ist schon fast fertig.
Das sieht dann so aus:

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 18.02.2009 12:55
von Grobi
Von Spox.de über Probleme mit Hoffenheims Stadion, bzw. der Infrastruktur.
Logistik des neuen Stadions in der Kritik
Sorgen bereiten dem 50-Jährigen neben der aktuellen Formkrise auch die chaotischen Verkehrsbedingungen, die nach den ersten beiden Heimspielen in der neuen Rhein-Neckar-Arena gegen Cottbus und Leverkusen herrschten.
"Wenn wir das Chaos nicht schnell in den Griff kriegen, wird uns das auf Sicht Zuschauer kosten. Bekannte von mir haben für die 500 Meter von der Arena bis zur Autobahn eine Stunde gebraucht. Selbst 90 Minuten nach Spielende standen wir mit dem Mannschaftsbus noch im Stau", sagte Rangnick.
Nicht nur wir haben scheinbar ein Problem mit der Verkehrsituation, bzw. Infrastruktur nach dem Bau eines neuen Stadions.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 20.02.2009 09:27
von Ruhrpott
Wir haben das jetzt aber zum Gutteil im Griff, finde ich.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 07.03.2009 21:59
von Friend-Fan
Was war heute eigtl. an den EIngängen hinter der Nordkurve los? Warum haben sie nicht alle Pforten geöffnet? Ich meine,dass die grünen Leuchten überall leuchteten...
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 08.03.2009 11:51
von JaBa91
Hi Jungs, mich quält da eine Frage schon den ganzen Morgen:
Welcher Borussenspieler hat das erste Tor im BORUSSIA-Park geschossen ?
Also das allerste, wohl in einem Freundschaftsspiel ?

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 08.03.2009 11:55
von kaesy26
In den Testkicks gegen Bayern und Monaco blieben wir ohne Torerfolg.
Müsste ja eigentlich bei der 2:3 Niederlage gegen Dortmund gewesen sein. Hausweiler? Lang her

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 08.03.2009 11:55
von HerbertLaumen
War glaube ich Guerrero, damals mit den Bayern.
/Edit: Trochowski war es.