Na,endlich hast es begriffen

Die drei letzten Spiele hast Du aber gesehen? Dann müsstest du die Antwort eigentlich kennen.
Aus welchem Grund sollte Hütter den Kurswechsel denn nicht bewerkstelligen können ?Mikael2 hat geschrieben: ↑13.12.2021 08:24 Der von Dir ausgerufene Weg hört sich ja in der Theorie klasse an. Aber einen solchen Kurswechsel machste nicht mal eben so. Aus meiner Sicht, und ich teile Deine Sichtweise durchaus, brauchen wir da zunächst bei nur leicht verändertem Kader, eine sehr viel kompaktere Spielweise. Und da wage ich zu bezweiflen, ob Hütter, den ich schätze, das bewerkstelligen könnte.
Nur das ist vielleicht die Vorstellung von Fans. Die Vereinsseite hat sich garantiert noch nicht gedanklich von den Vorstellungen verabschiedet, die zum Tausch Hecking gegen Rose geführt haben.
Ich denke, dass wir in realer Abstiegsgefahr sind. Relegation gegen den HSV kann nicht ausgeschlossen werden.Salzstreuer hat geschrieben: ↑13.12.2021 09:05 Der Umbruch wird spätestens nach der nächsten Saison kommen, wenn Spieler den Verein aufgrund von auslaufenden Verträgen verlassen oder aber, um noch Geld zu generieren, bereits vorher verkauft werden müssen. Und vielleicht ist das gar nicht so schlimm, wie es sich im ersten Moment anhört.
Ich glaube nicht, dass man den verschlafen hat, er sich einfach nur nicht ergeben hat. Man wollte was tun, war aber zum Abwarten gezwungen.Kwiatkowski hat geschrieben: ↑13.12.2021 10:01 Dieser Umbruch kommt viel zu spät. Es wurde verschlafen, den Kader zu verändern und den Konkurrenzkampf anzutreiben. Man braucht diese kleinen Konflikte im Team. Jetzt haben wir den Salat.
Habe ich ja gesagt. Auch bei Dir steht die Theorie im Vordergrund. Jetzt aber sind wir in einer Krise. Und da muss erstmal "dicht" gemacht werden. Und wo soll denn unser Offensivfussball her kommen ? Schon mal die Zahl unserer Treffer gesehen ?Raute s.1970 hat geschrieben: Aus welchem Grund sollte Hütter den Kurswechsel denn nicht bewerkstelligen können ?
Denk doch einfach mal an die Spiele, in denen ein Thuram, ein Plea, ein Neuhaus nicht gespielt haben.
Genau diese Spiele waren erfolgreich und zugleich wurde ein sehenswerter Fußball zelebriert.
Mit "Neulingen" wie Konè, Scally und Netz. Das hat Hütter doch auch fabelhaft hinbekommen.
Und genau dieser Weg sollte weitergegangen werden.
Wir brauchen eine stabile Defensive, aber ob wir eine kompaktere Spielweise brauchen ?
Mit Frankfurt hat Hütter wunderbaren Offensivfußball zelebriert. Wenn man Spieler hat, die Lust auf Fußball
und Lust auf Borussia haben, dann sollte das mit Hütter wunderbar klappen.
Mir gefällt das gar nicht. Man sollte jetzt in der Winterpause reagieren und die Spieler abgeben, um noch ein bisschen Geld zu bekommen und reinvestieren zu können. Es sollten sich auch in der Winterpause Möglichkeiten für Transfers ergeben, ein gewisses Risiko muss nun mal jetzt eingegangen werden, weil der Umbruch nicht erfolgt ist.Mike# hat geschrieben: ↑12.12.2021 22:36 Mir gefällt der eindeutige Satz an die Spieler, die bereits abgeschlossen zu haben oder mit anderen Vereinen spielen. Die Frage ist nur, wie werden diese Spieler spielen - schonen sie sich? Wie viel Leistung fehlt denen, was auf Gesamtergebnis Einfluss haben könnte? Sind sie ersetzbar? Wann müssten sie ersetzt werden?
Volle Zustimmung!Macragge hat geschrieben: ↑13.12.2021 03:36 Ich sage aus Fansicht ist ein großer Umbruch im Team das beste was uns passieren kann.
CL und EL waren zwar schön, aber aktuell verliere ich den Spaß an Borussia wegen einer charakterlosen Truppe die keinerlei Begeisterung und Feuer für Borussia erahnen lässt. Eine Mannschaft die 100 Millionen im Jahr verschlingt, aber Grundtugenden die unseren Verein ausmachen (!) vermissen lässt.
Ich spiele lieber im Mittelfeld der Bundesliga mit einer zwar sportlich schlechteren, dafür engagierteren Mannschaft.
Leicht gesagtes Patentrezept das hier und an anderen Stellen schon häufiger zu lesen war. Da käme Eberl sicherlich auch drauf.
Klasse Beitrag !DaMarcus hat geschrieben: ↑13.12.2021 11:27 Ich glaube nicht, dass man den verschlafen hat, er sich einfach nur nicht ergeben hat. Man wollte was tun, war aber zum Abwarten gezwungen.
Bei Zakaria haben alle auf den Abgang gewartet. Dann kam eine enttäuschende EM und anscheinend weder für Denis noch für Borussia attraktive Angebote rein.
Raiola hat jetzt bestätigt, dass Thuram auch quasi in Mailand war und nur die Verletzung dazwischen kam. Wenn das Ding schon so weit durch war, wie Raiola andeutet, war der große Fehler nur, Thuram gegen Leverkusen noch mal einzusetzen.
Auch bei Ginter wäre man sicher gesprächsbereit gewesen. Max Eberl betonte ja immer, dass man eigentlich nicht in das letzte Vertragsjahr mit Spielern geht. Es hat sich aber eben nichts anders ergeben. Der erste Dominostein ist eben einfach nicht gefallen.
Das rächt sich jetzt, weil dem Kader Impulse von außen fehlen und er sich anscheinend nicht mehr intrinsisch motivieren kann. Es sind zu viele Spieler mit ihrer Zukunft beschäftigt oder ruhen sich auf dem Erreichten aus.
Was jetzt nicht hilft, ist öffentlich Teile der Fans anzuzählen und berechtigte Kritik (Wohlfühloase, Laufleistung) ohne Gegenargumente abzubügeln. Das ist derzeit keine gute Kommunikation von Eberl (und Hütter). Ich hoffe, dass man intern das anders bespricht und dementsprechend im Wintertransferfenster handelt.
Dann aber bitte mit weniger "Dann geht doch!" und mehr "Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen!" an die Fans gerichtet.
Ich gehe jetzt lieber 1-2 Schritte zurück, mache eine Umbruch und setzte dabei meinen Fokus auch auf Mentalität (und verpflichte halt mal lieber einen Spieler der Kategorie Marvin Friedrich statt Potential mit Pacho), als weiterhin vom nicht genutzten Potenzial enttäuscht zu werden.
Kwiatkowski hat geschrieben: ↑13.12.2021 10:01 Ich denke, dass wir in realer Abstiegsgefahr sind. Relegation gegen den HSV kann nicht ausgeschlossen werden.
Dieser Umbruch kommt viel zu spät. Es wurde verschlafen, den Kader zu verändern und den Konkurrenzkampf anzutreiben. Man braucht diese kleinen Konflikte im Team. Jetzt haben wir den Salat.