Cheftrainer Adi Hütter
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Das sehe ich auch so.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Genau das schafft der *ölner Trainer...50% ist Motivation bei dem!
Wenn man Modeste mit Thuram vergleicht....
Hütter ist auch aus diesem Grund kein kompletter Trainer, weil er es einfach nicht schafft, das maximale aus den Spielern rauszuholen.Auch, wenn es nur gegen einen 2 Ligisten ala' H 96 geht!
Von der Taktischen Ausrichtung mal ganz zu schweigen.
Da vermisse ich seit Lulu einfach.
Mag es ihm manchmal an Empathie gefehlt haben, aber taktisch war das erste Sahne!
Adi Hütter ist mMn einfach nicht der richtige für uns.
Mit einem anderen Kader...in einer anderen Zeit...vielleicht an einem anderen Ort...
Sorry Adi, nichts Persönliches, nur das Resümee aus 2/3 der Saison, wo man Ergebnisse wie das Sagenhafte 5:0 im Pokal gegen den FCB (der schon einige komische Auftritte dieses Jahr hatte) relativieren muss.
Zumal die Schlusszeit von Hütter in Frankfurt eigentlich das widerspiegelt, was bei uns über die ganze Saison stattfindet.....keine Konstanz, keine erkennbare Handschrift, keine Verbesserung, oder Fortschritt.
Das jeder seine Zeit braucht, gemach..gemach....aber Hütter hat ja keine Schulmannschaft hingestellt bekommen, sondern einen Kader, der Problemlos mindestens Platz 8 erreichen sollte und selbst das wäre unter normalen Umständen eine Enttäuschung!
Bleibt am Ende zu sagen, dass Hütters Verpflichtung ganz klar ein Fehler war und ist und das passiert halt ab und zu.
Da gibt es auch keine Kritik an Max Eberl, der sicher auch erstaunt ist, dass es einfach nicht besser wird.
Nein, es wird nicht besser.
Mann erkrampft sich ein 1:1....ein 3:2....dann singen sie Alle Hosianna uuuuund??
0:6 bei Dortmund, die auch nicht in Form sind, die unter der Woche gespielt haben und vermöbelt worden sind!
Ich habe mir nochmal 5 Spiele(Saison 21/22) unserer Borussia angeschaut.Anfang, Mitte der Saison und jetzt...
Sogar nochmal 2 Rose Spiele (nicht die ganzen 90 Minuten, sondern Zusammenschnitte)
Es ist keine Entwicklung zu sehen...Null!
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Wenn Hütter tatsächlich so naiv gewesen ist, dann wäre er schon deshalb für den Job nicht qualifiziert gewesen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑23.02.2022 11:31 Doch, für mich gibt es sehr wohl einen Grund, Mitleid mit ihm zu haben.
Denn....er wusste eben nicht sehr genau, was er bekommt.
Max Eberl wird ihm meiner Meinung nach nicht unmissverständlich erläutert haben,
dass ein Herr Thuram + Spieler X + Spieler Y + Spieler Z einfach keinen Bock mehr auf Borussia haben
und deshalb ihre Arbeit sukzessive einstellen werden.
Denn wenn der Max das gemacht hätte, hätte Hütter sicherlich gesagt..."vielen Dank für das verlockende Angebot,
aber unter diesen Umständen bleibe ich doch lieber in Frankfurt".
Er hat doch gesehen, was in der Rückrunde mit Borussia los war. Wenn er sich nicht unabhängig davon, was Max ihm gesagt, ein Bild gemacht hätte, dann dürfte er nicht einmal ein Team im bezahlten Fußball trainieren.
Nein, so kommt er nicht aus der Nummer raus. Warum hat er den die Eintracht verlassen, obwohl er mit der Mannschaft Europapokal hätte spielen können? Nicht wenige hier haben sich das ein bisschen schöngeredet. Abgänge von wichtigen Spielern, Bobic weg, alles gaaaaanz anders als bei Rose.

Für Hütter ist das sicher keine einfache Situation, zumal er mit Max einen wichtigen Rückhalt verloren hat. Mitleid aber bekommt er von mir nicht. Er musste wissen, worauf er sich mit dem vorhanden Spielermaterial einlässt und hat die verdammte Pflicht und Schuldigkeit daraus das Beste zu machen. Wenn das das Optimum sein sollte, dann hätten wir mit seiner Verpflichtung sehr viel Geld verbrannt.
Ich behaupte keineswegs, dass der Kader gut genug für Europa ist. Damit aber in akuter Abstiegsgefahr zu stehen, das ist ein Unding, wenn man das mit den Leistungen vergleicht, die das Team 2020 und vereinzelt auch danach abrufen konnte. Da lasse ich vor mir auch von keinem etwas anderes erzählen. So sehr verändert hat sich das Team personell nicht, und die richtige Ansprache und Taktik für den aktuellen Kader zu finden, ist nun mal die Aufgabe eines fähigen Trainers. Mannschaft und Trainer sind ein Team und zusammen tragen sie dafür die Verantwortung, dass sie dort stehen, wo sie jetzt sind. Nun müssen sie zusehen, dass sie zumindest die Klasse noch irgendwie retten. Dass Borussia noch die Reißleine zieht, um es noch mit einem anderen Trainer zu versuchen, daran glaube ich nicht.
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Daran glaube ich auch nicht...
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Und identisch diese Mannschaft hat es in den ersten 45 Minuten nicht schlecht gemacht.
Zusammengebrochen ist das Kartenhaus erst in Halbzeit 2. Mit Thuram für Friedrich und Vierer- statt Dreierkette.
-
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Adi wird sagen, dass das alles keine Systemfrage ist.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Natürlich hat er das gesehen. Und sein Ziel war sicherlich, unter seiner Führung wieder in die Spur zu kommen.altborussenfan hat geschrieben: ↑23.02.2022 14:04 Er hat doch gesehen, was in der Rückrunde mit Borussia los war. Wenn er sich nicht unabhängig davon, was Max ihm gesagt, ein Bild gemacht hätte, dann dürfte er nicht einmal ein Team im bezahlten Fußball trainieren.
Tragischerweise kann man Menschen aber nun mal nicht ins Köpfchen schauen. Und er hat sich sicher nicht mal in
seinen kühnsten Träumen vorstellen können, mit wie wenig Charakter manche Akteure durchs Leben schlendern können.
Und dass er genau dieses bei unserer Borussia kennenlernen musste, finde ich sehr unerfreulich.
Und deswegen tut er mir leid.
Hütter braucht aus überhaupt keiner Nummer rauskommen. Er hat eine Mannschaft übernommen, die in Teilen nur eins im Sinn hat....eine erfolgreiche Mannschaft zu zerstören um aus unterirdisch billigen Beweggründen irgendwie den Verein verlassen zu können oder gar rausgeworfen zu werden.altborussenfan hat geschrieben: ↑23.02.2022 14:04 Nein, so kommt er nicht aus der Nummer raus. Warum hat er den die Eintracht verlassen, obwohl er mit der Mannschaft Europapokal hätte spielen können? .... offensichtlich konnte er bei uns auch deutlich mehr verdienen als bei Frankfurt. Das war in meinen Augen der Hauptgrund für seinen Wechsel zu uns! Wäre das schlimm? Nein, so verhalten sich nun mal die meisten professionellen Sportler. Ihm aber deswegen sehr viel edlere Motive als Rose zu unterstellen.........
Und mit solchen Leuten eine einigermassen erfolgreiche Saison zu spielen, ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Und deine These, dass Hütter nur gekommen ist weil er bei uns mehr verdient ist doch sicherlich nur eine Spekulation.
Aber du schreibst es ja selbst....auch das wäre nicht schlimm.
Schlimm ist etwas ganz anderes...dass Borussia Spieler bezahlt, die ganz offensichtlich lieber heute als morgen Mönchengladbach verlassen wollen.
Mannschaft und Trainer sind nur dann ein Team, wenn es BEIDE Seiten wollen.altborussenfan hat geschrieben: ↑23.02.2022 14:04 So sehr verändert hat sich das Team personell nicht, und die richtige Ansprache und Taktik für den aktuellen Kader zu finden, ist nun mal die Aufgabe eines fähigen Trainers. Mannschaft und Trainer sind ein Team.....
Und da ich so einige Spielereien unserer Borussia gesehen habe, ist mir seit relativ langer Zeit aufgefallen, dass es
so 1-4 Spieler in unseren Reihen gibt, die genau dieses NICHT wollen.....ein erfolgreiches Team zu sein.
Im übrigen bin ich felsenfest davon überzeugt, dass Hütter die richtige Ansprache mit Sicherheit gefunden hat.
Wenn man allerdings ständig und ausschließlich gegen eine Wand spricht, kann man keine zufriedenstellende Antwort erwarten.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Ganz schön naiv, sorry. Wieso suchst Du nach Opfern? Hütter steht ganz oben in der Verantwortung, er wollte den Job, hat ihn bekommen, dann soll er ihn erfolgreich machen. Fertig aus. Ich meine was gehört zu haben das er mehr verdient als unsere Topverdiener. Dafür hat er bisher verdammt wenig erfolgreich gearbeitet. Er war uns sogar Ablöse wert...Raute s.1970 hat geschrieben: ↑23.02.2022 11:31 Doch, für mich gibt es sehr wohl einen Grund, Mitleid mit ihm zu haben.
Denn....er wusste eben nicht sehr genau, was er bekommt.
Max Eberl wird ihm meiner Meinung nach nicht unmissverständlich erläutert haben,
dass ein Herr Thuram + Spieler X + Spieler Y + Spieler Z einfach keinen Bock mehr auf Borussia haben
und deshalb ihre Arbeit sukzessive einstellen werden.
Denn wenn der Max das gemacht hätte, hätte Hütter sicherlich gesagt..."vielen Dank für das verlockende Angebot,
aber unter diesen Umständen bleibe ich doch lieber in Frankfurt".
Nach dem 0:3 in Dortmund bekommt er es nicht hin das Ding einzutüten, stattdessen bekommen wir nochmal 3 Dinger eingeschenkt. Aber natürlich erzählt er hinterher "wir waren 70 Minuten auf Augenhöhe". Ich kann mir dafür nichts kaufen.
Dieses alles laufen lassen "geht mich ja nichts an Einstellung" hat mich schon beim 0:6 gegen Freiburg massiv gestört, von ihm genauso wie von der Mannschaft.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Naja
Laß uns mal die nächsten beiden Spiele verlieren (Spekulation)
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Erschwerend kommt noch dazu nun, dass Zakaria *ersatzlos* weg ist. Selbst wenn Zak nicht gut spielte hat er extrem viel Fläche zugelaufen. Läufts nicht, dann läuft es nicht. Wie oft bei einem Unentschieden oder knappen Niederlage aus 2, 3 Chancen des gegners ein dämliches Tor erhalten (oder nen Elfer).
Kritikpunkt ja oft auch und dies zurecht, dass wir relativ langsam nach vorne spielen. Mit Chris werden wir zwar stabiler stehen aber es besteht die Gefahr, dass es noch langsamer wird. Habe keine Lust darauf mich zu freuen, wenn der Ball endlich mal die Mittellinie überquert hat.
Hütters Aufgabe wird sein, dass wir hinten einfach weniger *im Schilf* stehen mit den Spielern die er zur Verfügung hat und (leider) hoffen, dass vorne endlich wieder mal einer reinfällt. Die Aufgabe wird noch schwieriger sein. Seine grösste Aufgabe wohl nach der richtigen *Chemie* im Team zu forschen/suchen. Was passt zusammen. Abgesehen von der individuellen Klasse (oder eben nicht).
Sich einfach beschweren und zu sagen, er kann es nicht taktisch ist viel zu einfach. Vieles hat er probiert gegen Dortmund, hat nicht geklappt. Schuld, dass der Kader sich weiterentwickelt hat und leider viel zuviel auseinander. Verweigere einem Bäcker das Mehl um ein Brot herzustellen. Er wird es nicht schaffen oder nur mit viel Mühe und Not mit *Ersatzprodukten*.
Kritikpunkt ja oft auch und dies zurecht, dass wir relativ langsam nach vorne spielen. Mit Chris werden wir zwar stabiler stehen aber es besteht die Gefahr, dass es noch langsamer wird. Habe keine Lust darauf mich zu freuen, wenn der Ball endlich mal die Mittellinie überquert hat.
Hütters Aufgabe wird sein, dass wir hinten einfach weniger *im Schilf* stehen mit den Spielern die er zur Verfügung hat und (leider) hoffen, dass vorne endlich wieder mal einer reinfällt. Die Aufgabe wird noch schwieriger sein. Seine grösste Aufgabe wohl nach der richtigen *Chemie* im Team zu forschen/suchen. Was passt zusammen. Abgesehen von der individuellen Klasse (oder eben nicht).
Sich einfach beschweren und zu sagen, er kann es nicht taktisch ist viel zu einfach. Vieles hat er probiert gegen Dortmund, hat nicht geklappt. Schuld, dass der Kader sich weiterentwickelt hat und leider viel zuviel auseinander. Verweigere einem Bäcker das Mehl um ein Brot herzustellen. Er wird es nicht schaffen oder nur mit viel Mühe und Not mit *Ersatzprodukten*.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Raute s.1970, die Gedanken, dass wir einige Akteure in der Mannschaft haben, die definitiv keinen Bock mehr auf BMG haben, habe ich auch. Warum? Man merkt es einfach. Eine Mannschaft, die vor 12 Monaten noch gut unterwegs war, kann nicht plötzlich 12 Monate lang aus psychologischen oder qualitativen Gründen so sprunghaft und so schlecht werden! Das geht gar nicht! Es hat andere Gründe!
Dieses Fass wollte ich zwar eigentlich erst nach der Saison aufmachen, wenn wir hoffentlich „lebend“ aus dem Schlamassel raus gekommen sind. Aber spätestens dann sollte unser neuer Sportdirektor und Trainer zusammen in Einzelgesprächen mit allen Spielern diesen knallhart „die Knarre auf die Brust setzen“ und eisenhart fragen, was sie eigentlich für ein Problem haben und wer hier spielen will! Will! Nicht möchte! Allen anderen sowie die mit denen nicht mehr geplant wird oder die sich zu anderem berufen sehen, sollte sofort ein Abgang - gegen akzeptable Ablöse oder ggf. sofortige Vertragsauflösung - angeboten werden.
Was bringen uns Spieler, die keinen Bock auf BMG haben? Das sehen wir gerade!
Dieses Fass wollte ich zwar eigentlich erst nach der Saison aufmachen, wenn wir hoffentlich „lebend“ aus dem Schlamassel raus gekommen sind. Aber spätestens dann sollte unser neuer Sportdirektor und Trainer zusammen in Einzelgesprächen mit allen Spielern diesen knallhart „die Knarre auf die Brust setzen“ und eisenhart fragen, was sie eigentlich für ein Problem haben und wer hier spielen will! Will! Nicht möchte! Allen anderen sowie die mit denen nicht mehr geplant wird oder die sich zu anderem berufen sehen, sollte sofort ein Abgang - gegen akzeptable Ablöse oder ggf. sofortige Vertragsauflösung - angeboten werden.

Re: Cheftrainer Adi Hütter
Ungeachtet der vertraglichen Situation......doch, das geht, dass eine Truppe so abbaut. Vielschichtige Gründe. Von Hecking zu Rose zu Hütter binnen 2 Saisons. Vom ganz großen Kuchen gegessen, gestrandet im Nienandsland. Fürs Team wichtige Spieler, nichtmal sportlich wichtige, sind weg. Die EM, wenig Vorbereitung, Verletzungen. Dann das desolate Spiel in Leverkusen, das alles zieht runter und frustriert. Dann wieder die ganz große Bühne Bayern, und 3 Tage später Alltag. Unzufriedenheit an allen Ecken und Kanten.....
Das alles soll keine Entschuldigung für die vielen desolaten Auftritte sein.
Das alles soll keine Entschuldigung für die vielen desolaten Auftritte sein.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Man kann das nicht an einem Zeitpunkt festmachen. Da haben wir auf die Schnauze bekommen, ab da lief es nicht mehr. Es gibt glaube ich nicht die eine Ursache oder den einen Zeitpunkt. Das ist ein schleichender Prozeß, ein Verfall, über mehrere Saisons und unter verschiedenen Übungsleitern. Warum ein eigentlich technisch und spielerisch hochveranlagter Kader, wo aufgrund der geringen Veränderungen Automatismen eigentlich blind greifen müßten, so wenig auf den Rasen gebracht wird, ist schwierig zu beantworten. Auf den Schlüsselpositionen haben wir Leistungsträger, die keine sind, oder die sich seit geraumer Zeit ausschließlich mit sich und ihrer Situation beschäftigen. Im Zentrum spielen die besten Spieler - wen haben wir da. Sommer steht außer jeder Kritik. Ohne ihn wäre das Licht schon lange aus. Davor ne langsame Dreierkette oder die Herren Elvedi und Ginter - nette Leute, keine Führungsspieler. Alle unterhalb ihres Leistungsvermögen. Das jedoch konstant. Davor eigentlich nur noch einen Sechser mit Kramer. Zakaria - auch so einer, der sich seit letzten Sommer mit sich und seiner Vertragssituation beschäftigte. Auch er hochveranlagt, sein Spiel zwar in Ansätzen spektakulär, aber höchst fehleranfällig. Keiner, der unser Spiel trägt, wenn´s nicht läuft. Aber eh egal, er ist weg. Vorne der Angriff mit Embolo, Plea, Thuram, vielleicht Stindl, vielleicht Herrmann. Stindl verletzt, bis dahin kein Faktor. Herrmann drängt sich anscheinend nicht auf, er hat aktuell wohl Angst, daß sich nach dem Abgang von Eberl auch seine Vertragsverlängerung schwierig gestalten könnte. Thuram ist ein Arbeitsverweigerer, der es nicht schafft, körperlich so fit zu werden, um wenigstens 45 min Gas zu geben. Embolo ist stets bemüht, arbeitet, aber erbärmlich vor dem Tor. Plea scheint hinter den Spitzen noch am effektivsten zu sein. Warum er das Toreschießen verlernt hat und was er die letzten Monate an Unlust und Nicht-Motivation vermittelt hat, kann ich nirgends einordnen.
Nichts an dieser Mannschaft ist konstant. Wenig ist automatisiert. Jeder schleppt irgend etwas mit sich herum. Ein Dutzend Verträge laufen aus. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die halbe Mannschaft verhandelt. Eine Einheit oder Zusammenhalt sieht anders aus.
Fußballerisch haben sie es alle drauf. Sie haben es schon gezeigt. Aber als Mannschaft können sie anscheinend nicht zusammen arbeiten. Ob es der Charakter ist oder das Ego jedes einzelnen - keine Ahnung.
Und Hütter? Der reiht sich da ein. Nach welchen Kriterien soll man einen Trainer eigentlich beurteilen? Nach 22 Spieltagen sieht man kein System, das funktioniert. Keine Konstanz über 90 Minuten. Individuelle Fehler, mangelnde Abstimmung. Und man sieht oder hört bei ihm keinerlei Selbstkritik. Die Mannschaft mag schwierig zu führen sein, wahrscheinlich ist das so. Viele Nationalspieler, viele Egos. Aber er kam hierher, um erfolgreich seinen Fußball spielen zu lassen. Da sehe ich nix davon. Ich finde ihn überschätzt. Er vermittelt auch irgendwie keine richtige Nähe zur Mannschaft, da wirkt vieles distanziert und unpersönlich. Allerdings ist er mit Sicherheit kein schlechter Coach. Immerhin Meister geworden. Aber zu unserem Verein, da paßt er nicht.
Trotzdem hoffe ich, daß wir die Kurve kriegen - einfach, weil wir ihn aus finanziellen Gründen gar nicht entlassen können. Eigentlich.
Nichts an dieser Mannschaft ist konstant. Wenig ist automatisiert. Jeder schleppt irgend etwas mit sich herum. Ein Dutzend Verträge laufen aus. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die halbe Mannschaft verhandelt. Eine Einheit oder Zusammenhalt sieht anders aus.
Fußballerisch haben sie es alle drauf. Sie haben es schon gezeigt. Aber als Mannschaft können sie anscheinend nicht zusammen arbeiten. Ob es der Charakter ist oder das Ego jedes einzelnen - keine Ahnung.
Und Hütter? Der reiht sich da ein. Nach welchen Kriterien soll man einen Trainer eigentlich beurteilen? Nach 22 Spieltagen sieht man kein System, das funktioniert. Keine Konstanz über 90 Minuten. Individuelle Fehler, mangelnde Abstimmung. Und man sieht oder hört bei ihm keinerlei Selbstkritik. Die Mannschaft mag schwierig zu führen sein, wahrscheinlich ist das so. Viele Nationalspieler, viele Egos. Aber er kam hierher, um erfolgreich seinen Fußball spielen zu lassen. Da sehe ich nix davon. Ich finde ihn überschätzt. Er vermittelt auch irgendwie keine richtige Nähe zur Mannschaft, da wirkt vieles distanziert und unpersönlich. Allerdings ist er mit Sicherheit kein schlechter Coach. Immerhin Meister geworden. Aber zu unserem Verein, da paßt er nicht.
Trotzdem hoffe ich, daß wir die Kurve kriegen - einfach, weil wir ihn aus finanziellen Gründen gar nicht entlassen können. Eigentlich.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Sie hat etwas wieder gut zu machen.uli1234 hat geschrieben:Und wartet ab, identisch die Mannschaft vom surrealen 0:6 in Dortmund wird gegen VW spielen.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Im Grunde genommen hätte Max Eberl schon im letzten Jahr mit dem "großen Aufräumen" beginnen müssen.
Aber er hat zu viel Gutes für Borussia geleistet, also lassen wir ihm diesen kleinen Fauxpas.
Wir haben viel zu viel Zeit mit "Borussia-Unwilligen" Spielern vertan. In keinem Spiel steht eine
homogene Mannschaft auf dem Platz. Kann ja auch nicht, und deshalb stehen wir jetzt da, wo wir stehen.
Und diesen Umstand irgend einem Trainer anzukreiden, halte ich für völlig absurd.
Weder Hütter noch Rose haben diesen spielerischen Offenbarungseid zu verantworten.
Gegen den BVB war es anfangs gar nicht schlecht. Allerdings auch nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem
Herr Thuram eingewechselt wurde und auf die hier im Forum so immens geforderte Vierer-Kette umgestellt wurde.
Zu Zehnt hat man nun mal auch gegen einen mittelmäßig aufspielenden BVB keine Chance.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Oh man, das Spiel bei den Ekligen hat nen Bart, Fokus auf Samstag, aus die Maus.
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Vielleicht ist es auch ganz einfach, die Spieler kommen nicht mit dem Trainer zu recht, da fehlt der Draht zwischen Mannschaft und Trainer.
Mir leuchtet immer noch nicht ein warum einzelne Spieler, die vor einem Jahr noch Cl gespielt haben, auf einmal keinen Bock mehr haben sollten.
Mir leuchtet immer noch nicht ein warum einzelne Spieler, die vor einem Jahr noch Cl gespielt haben, auf einmal keinen Bock mehr haben sollten.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Adi Hütter
So ist es. Das Dogma von den Leistungsverweigerern im Kader liest man bei ihm seit einigen Jahren. Inzwischen gibt es andere Spieler, und er pflegt sein Credo immer noch. Recht zu behalten, scheint ihm über alles zu gehen. Bezeichnenderweise las man in er ersten Saison unter Rose, die bekanntlich mit Platz 4 kaum etwas von ihm. Da begnügte er sich mit gelegentlichen Seitenhieben Richtung Rose.3Dcad hat geschrieben: ↑23.02.2022 17:22 Ganz schön naiv, sorry. Wieso suchst Du nach Opfern? Hütter steht ganz oben in der Verantwortung, er wollte den Job, hat ihn bekommen, dann soll er ihn erfolgreich machen. Fertig aus. Ich meine was gehört zu haben das er mehr verdient als unsere Topverdiener. Dafür hat er bisher verdammt wenig erfolgreich gearbeitet. Er war uns sogar Ablöse wert...
Wenn es solche Spieler tatsächlich gibt - ich nenne hier als Beispiel Thuram - warum bekommen sie dann überhaupt noch einen Platz im Kader? Dann müsste er doch den Mumm haben, sie durch weniger talentierte Spieler, die aber auf Einsätze brennen, zu ersetzen. Warum tut er es dann nicht? Es kann im derzeitigen Stadium doch nicht mehr darum gehen, Marktwerte zu erhalten. Die sind längst im Keller.
So oder so, auch Hütter trägt einen großen Teil der Verantwortung für das desaströse Erscheinungsbild der Mannschaft. Für seine Ablösesumme kann er nichts. Trotzdem wird diese in Verbindung mit seinem für Borussias Verhältnis offenbar üppigem Gehalt immer ein Thema sein, zumindest solange sich das Team in Abstiegsgefahr befindet. Gehalt und Ablösesumme hängen Borussia zudem wie ein Klotz am Bein, wenn es um die Frage geht, ob man überhaupt in der Lage wäre nach dem letzten Strohhalm zu greifen, wovon auch ich grundsätzlich überhaupt kein Freund bin. Ein Trainerwechsel ist für mich immer ein deutliches Indiz dafür, dass vorher Entscheidungen des Vereins gründlich danebengegangen sind.
Kommen wir zum Thema Zakaria. Vor seiner Verletzung war er für mich der Spieler Borussia mit dem größten Potential. Ich war der Meinung, er können jedes Team in Europa verstärken, was Bedarf auf seiner Position hat. Seit seiner Verletzung aber ist er bisher leider nie wieder auf diesem Niveau angekommen - zumindest nicht, was die Konstanz angeht. Zudem könnte der verpasste Wechsel im Sommer ihn unbewusst abgelenkt haben. Dass er immer Bestleistung abliefern möchte, daran habe ich jedoch keinen Zweifel. Seinen Weggang jetzt aber als unersetzlichen Verlust anzuführen, greift für mich viel zu kurz. Das beschreibt den Zakaria vor seiner Verletzung. In jüngster Vergangenheit hatte er aber leider auch immer wieder Spiel dabei, wo ihm schwerwiegende Bolzen unterliefen. Umgekehrt hat die Mannschaft auch ohne ihn noch sehr ordentliche Spiele abgeliefert.,
Plea und Neuhaus haben zumindest angedeutet, dass sie wieder die Kurve bekommen können, wenn man sie richtig anpackt und auf den für sie besten Positionen spielen lässt. Genau das ist es aber, was ich von einem Trainer erwarte, dessen Verpflichtung ich nach seinen vorherigen Erfolgen auch begrüßte. Das Zustandekommen seiner Verpflichtung hatte für mich allerdings - wie schon bei Rose - durchaus ein Geschmäckle. Beides war nicht Borussia like und fiel uns leider auf die Füße.
Vielleicht klingt das so, als ob ich Hütter die Hauptschuld für die gegenwärtige Misere gebe. Das ist nicht der Fall. Es ist ein Konglomerat der schwachen Leistungen der Mannschaft, aber auch seiner Entscheidungen und die der sportlichen Leitung. Tatsächlich haben wir die Entwicklung des Fußballs verschlafen, in der es ganz wesentlich auf Schnelligkeit und Physis ankommt. Wenn dem aber so ist, darf man aus meiner Sicht mit den vorhandenen Spielern nicht so spielen lassen, wo es genau auf diese Attribute ankommt. Das kann nur in die Hose gehen. Es geht hier primär nicht um die Frage, ob die Spieler nicht wollen, sondern ob sie nicht umsetzen können, was er von ihnen verlangt. Wenn man von Menschen fordert, was sie nicht leisten können, dann ruiniert man ihr Selbstvertrauen. Aus meiner Sicht sieht das exakt so aus. Ich bin der festen Überzeugung, dass Borussia mit einer anderen Spielweise zumindest nicht in diese heikle Situation gekommen wäre. Für eine Umstellung - sofern sie denn überhaupt in Hütters fußballerischem Weltbild einen Platz hat - ist es spät, vielleicht schon zu spät. Ich hoffe es natürlich nicht.