Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24665
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von fussballfreund2 » 25.04.2023 13:07

...keine Ahnung, wie die aussehen wird... :-o :?:
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6222
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kwiatkowski » 25.04.2023 13:41

kurzfristig schlecht, dann noch schlechter
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 25.04.2023 13:49

es wird wieder anders aussehen. Farke wie Virkus der Vergangenheit angehören. Unsere Infrastruktur, unser credo auch komplett anders als bei anderen Vereinen. Es wird weder ein 04 noch ein HSV oder Kaiserslautern geben bei uns. Dafür sind wir zu verschieden als Verein aufgestellt mit all unseren Recourssen. Zudem ein komplett eigenes, bezahltes Stadion Ende der 20er. Der Hotelkomplex mit all seinen Geschäften und Offices wird ebenso einiges abwerfen. Zudem haben wir Land, Grundstücke die uns gehören.
Borussia oft ein bisschen träge, ein bisschen langsam auch ein bisschen eigen aber die Balance werden sie wohl kaum je verlieren. Sportlich vielleicht eine Delle ab und zu und frisches Blut, das wirklich auch von Nöten ist in all den Gremien. Habe in der RP das Foto gesehen wo all die Räte gemeinsam posieren. Sieht aus wie ein Verein altgedienter Ehrenmitglieder eines Gesangsvereins. Der eine oder andere wohl der einer *natürlichen* Fluktation zum Opfer fallen wird längerfristig.
Um die Zukunft mache ich mir da bedeutend weniger Sorgen als um das Momentum.
BorussenSoul1900
Beiträge: 1733
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von BorussenSoul1900 » 25.04.2023 15:01

Ich habe bei uns selten, oder ich glaube sogar noch nie erlebt, dass man sich in einer eher kritischen Phase in unserer Fanlandschaft so einig war wie jetzt, was unsere Missstände und die Verantwortlichen betrifft. Egal mit wem ich in meinem Umfeld spreche, oder was ich in Foren/social Media lese, hört und liest man die Gleichen Gründe, warum man als Gladbach Fan aktuell so unzufrieden ist. Gefühlt ist das bei den Verantwortlichen aber irgendwie noch nicht so ganz angekommen und vielleicht geht es uns aktuell auch noch zu gut, damit die Stimmung auch im Stadion ein stärkeres Echo ergibt. Viele der Fans resignieren aber bereits, und mich ärgert es gewaltig das der gesamte Verein nur dabei zusieht und sich alle Verantwortlichen gegenseitig ein Alibi verschaffen.

Aktuell haben einige (inkl.mir) noch die Hoffnung, dass es ab der nächsten Saison wieder besser wird, zumindest was die Leidenschaft auf dem Rasen betrifft. Ich habe nur aktuell etwas die Sorge, dass man zu viel auf die Zukunft verweist und dabei das hier und jetzt vergisst und dabei irreparable Schäden entstehen.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Titus Tuborg » 26.04.2023 17:36

Die Zukunft sehe ich deshalb düster, da es sich um einen jetzt schon länger andauernden und dabei schleichenden Prozess handelt, dem eine gewisse Verblendung im gesamten Verein innewohnt...Das macht es auch so gefährlich aus meiner Sicht...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 18:20

Titus Tuborg hat geschrieben: 26.04.2023 17:34 Mir fehlen ja mittlerweile auch die Argumente für diesen Trainer. Aber dann denkt bitte auch einen Schritt weiter, es wird immer mein/unser Verein bleiben, aber mit den handelnden Personen im Verein und dies auf allen Ebenen kann ich nichts mehr anfangen, es braucht grundlegenden und systemische Veränderungen. Jetzt nur wieder den Trainer wechseln, wird daher nichts bringen...Meine Meinung.
Ich nehme das mal hier herüber weil es ja nicht ausschließlich um den Trainer geht. Auch Dein Vorpost deutet es an. Ich erahne das wir da ähnlich denken. :wink:
In jeder Firma ist man Angestellter. Gewisse Jahre hat man die Illusion auch für gewisse Personen Geschäftsführer sich besonders reinzuhängen, aber irgendwann wird klar, egal wie viel man aufsteigt, man ist nur eine Nummer im Getriebe. Irgendwann klopft die Rente an die Türe und spätestens dann weiß man für Geld was gemacht hat und jetzt andere Rädchen den Job übernehmen.
Wir hatten jetzt seit 2007 angefangen mit dem Wiederaufstieg, neues Stadion bauen, Borussia Park, Eigenkapital erzeugen, sportlicher Erfolg mit mehreren CL und EL Teilnahmen, ab 2011/12 gar nicht mehr die 2. Tabellenhälfte gesehen, tolle Trainer, tolle Spieler und einem erfolgreichen Sportdirektor eine wunderbare Zeit. Auch ein Präsidium, Präsi, Vize, Schippers und Co. eine sehr gute Kontrolle die uns in der zeit davor gefehlt hat. Seit 2008 sind jetzt alle 15 Jahre älter geworden, ich auch :aniwink:
Gute Trainer gingen, gute Spieler gingen. Unser Sportdirektor ist weg. In die GF gab es einen Neuzugang. Ich finde es muss weitergehen. Vielleicht im Präsidium jemand neues einbauen? Einen Nachfolger für Königs finden? Versuchen einen Stranzl oder andere für den Vorstand Sport/ Vize (Bonhoff, er steht über Virkus) zu begeistern. Mir fehlt ein wenig der Erfolgshunger. Eberl hatte den. Virkus Sportdirektor und gleich Geschäftsführer Sport?
Gibt es einen Plan für einen Übergang in eine neue Ära? Gab es da auf der MV Hinweise? Ich will niemand weghaben, aber ich bin Fan von einem Sportverein Borussia MG und nicht von HM, Königs oder Bonhoff. Es ist der Lauf der Dinge das Führungspersonen irgendwann abgelöst werden, weil der Verein neue Ideen hat und die älter werdende Generation dem nicht mehr so folgen kann. Ist doch bei mir genauso mit 47 bin ich nicht mehr allem aufgeschlossen. Da fehlt mir der Mut und der Plan von Borussia die Gremien zu verjüngen. Es gibt auch junge Vereinsmitglieder die schon seit vielen Jahren treu ihren Dienst tun und Bock hätten Borussia ein wenig zu verändern. Aktuell hat man das Gefühl wir verwalten nur, allerdings mit dem großen Unterschied das die Rente nicht stoppt wie im normalen Berufsleben, bei Borussia kommt der Austritt erst mit dem Tod (nein nicht bei allen). Das kann doch nicht richtig sein. Eltern geben doch auch frühzeitig ihren Besitz in die Hände ihrer Kinder damit die etwas aktiv nicht nur verwalten können sondern gestalten. Dieser Mut der Übergabe fehlt mir bei unserer Vereinsführung. Wieso muss ich erst 20 Jahre im Verein sein um GF (Markus Aretz) bei Borussia zu werden? Ist es nicht auch die Qualifikation die neben dem Herzblut darüber entscheidet ob ich dieses Amt ausführen kann?
Mutlos kommt mir unsere Führung vor. Verwalten statt gestalten. Verantwortung umklammern und nicht abgeben wollen. Hilft Borussia nicht weiter. Neue Leute machen Dinge anders, machen Fehler, das passiert. Auch die Kinder lernen wenn sie Haus und Hof bekommen. Genauso ist es bei Borussia, nur ist Borussia etwas größer mit 100.000 Mitgliedern. Denen muss ich doch versuchen möglichst gut gerecht zu werden, diesem Vertrauensvorschuss.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 26.04.2023 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Titus Tuborg » 26.04.2023 18:21

Ich hätte es nicht besser schreiben können :daumenhoch: :winker:
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Titus Tuborg » 26.04.2023 18:29

...und genau das hatte ich andeuten wollen...bin selbst langjährige Führungskraft, aber schon im fortgeschrittenen Alter, hatte meine Erfolge, bin immer noch irgendwie gut, ABER ich merke es an mir selbst: Veränderungen und auch die kritische Selbstbetrachtung fallen mir zunehmend schwerer. Ich habe mich irgendwie eingerichtet und erwische mich dabei: Was wollen die anderen, die Kritiker? Werde unsere Vereinsführung immer in Ehren halten und ich weiß, was sie in der Vergangenheit geleistet haben. Aber die Zeiten ändern sich...und mich hat die Aussage von Bonhoff auf der MV dermaßen erschreckt, als er sagte, dass Königs (sinngemäß) immer noch klar in der Birne sei...Aber woher soll der Impuls zu einer Neuaufstellung in unserem Verein kommen. Aus unserem Vorstand? Währe ehrenhaft, glaube ich aber nicht. Aus dem Aufsichtsrat? Glaube ich noch weniger. Warum sind die Personen dort? Ach ja, weil es der Vorstand ermöglicht hat...Schwierige Gemengelage...
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von seagull » 26.04.2023 18:33

3Dcad :daumenhoch:

Geht mir ähnlich. Man sehnt sich als Fan nach neuen und guten Ideen im Verein! Das wird es mit dem eingefahrenen Leuten allein nicht geben.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 18:36

@Titus Tuborg
Das freut mich. :)
Ich hab keine Lösung, aber so langsam verliere ich die Lust an Borussia wenn wir weiter so vor uns hin verwalten. ich wünsche mir neue Leute wie Stranzl. Ein Eberl war auch jung und hat Fehler gemacht, dem hat man es auch nicht zugetraut. hat Unterstützung abgelehnt, hat sich aufgerieben. Ich glaube das eine Person beides nicht schafft Sportdirektor und Geschäftsführer Sport. Das muss doch zwingend die Erkenntnis sein nach Eberl oder???
Die Tendenz ist doch deutlich bei vielen anderen in der Bundesliga.
Virkus hat Familie, Kinder ich kann nicht von ihm das verlangen was Eberl gemacht hat. In diesem Mio Business macht es für mich keinen Sinn nur eine Person dorthin zu setzen. Ich hoffe Bonhoff wird das klar und wir handeln dort bald. Es gibt noch andere wichtige Jobs bei uns wo ich mir Nachfolger wünsche aber Virkus Posten ist doch das Allerwichtigste für Kader, Trainer, Finanzen und die Basis für sportlichen Erfolg. Noch dazu fehlt ihm die Erfahrung mit diesen Millionären von Spielern und deren Beratern.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Titus Tuborg » 26.04.2023 18:46

Ja, aber als vor einigen Jahren die Diskussion um eine weitere Person neben Max aufkam, hat "König" Max dies wohl verhindert. Es braucht dringend des externen Inputs...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 18:55

Titus Tuborg hat geschrieben: 26.04.2023 18:29 ...und genau das hatte ich andeuten wollen...bin selbst langjährige Führungskraft, aber schon im fortgeschrittenen Alter, hatte meine Erfolge, bin immer noch irgendwie gut, ABER ich merke es an mir selbst: Veränderungen und auch die kritische Selbstbetrachtung fallen mir zunehmend schwerer. Ich habe mich irgendwie eingerichtet und erwische mich dabei: Was wollen die anderen, die Kritiker? Werde unsere Vereinsführung immer in Ehren halten und ich weiß, was sie in der Vergangenheit geleistet haben. Aber die Zeiten ändern sich...und mich hat die Aussage von Bonhoff auf der MV dermaßen erschreckt, als er sagte, dass Königs (sinngemäß) immer noch klar in der Birne sei...Aber woher soll der Impuls zu einer Neuaufstellung in unserem Verein kommen. Aus unserem Vorstand? Währe ehrenhaft, glaube ich aber nicht. Aus dem Aufsichtsrat? Glaube ich noch weniger. Warum sind die Personen dort? Ach ja, weil es der Vorstand ermöglicht hat...Schwierige Gemengelage...
Wir haben mitgeholfen und was aufgebaut und jetzt graben wir uns wieder ein? Nehmen wir mal HM der ist doch garantiert so schlau das er das merkt was da schief läuft, aber die anderen bequatschen ihn vielleicht das schon alles gut wird wenn es so weiterläuft? Ja die Aussage von Bonhof bestärkt leider das Denken im Präsidium. Das ein Mitglied eine Frage nicht perfekt formuliert geschenkt, aber darauf muss ich doch souveräner reagieren, weil es die Mitglieder schon seit vielen Jahren bewegt das sich nichts bewegt in der Führung. Borussia kann es sich doch locker leisten gewissen Führungspersönlichkeiten weiter zu beehren (Dauerkarte, etc.) und trotzdem die Aufgabe an jemand jüngeres zu delegieren.
Für das Beispiel HSV/ Marcel Jansen werde ich bestimmt gesteinigt, aber es ist mir egal, weil der HSV schon lange vor Jansen als Präsident ein Chaosklub war. Ich finde er macht das nicht schlecht. Bei uns undenkbar ein Ex-Spieler Mitte 30 bekommt so ein Amt. Es muss bei uns kein Jantschke jetzt Präsident werden, nicht das ich falsch verstanden werde. Aber wenn jemand nach 30 Jahren abtritt wird es für den Nachfolger nicht einfacher, weil alle denken ohne ihn geht es überhaupt nicht. Borussia ist doch größer als Königs, das muss doch auch er wissen.
Wie Du schon sagst Qualifikation und Selbstreflektion bin ich dafür noch geeignet? Werde ich den Erwartungen der Firma/ meiner Mitarbeiter noch gerecht? Erfahrung scheint bei uns das große Kriterium zu sein. Es ist eines, aber nicht das alleinige.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 26.04.2023 18:59

Guter Beitrag @3Dcad und genau das ist es, hier geht es nicht darum Leute ihre Posten wegzunehmen, es geht darum, den Verein nach Vorne zu bringen. Die zwei Sterne die wir auf dem Trikot haben, kommen zwar aus anderen Zeiten, aber auch in diesen Zeiten, hat es nicht jeder geschafft so erfolgreich zu sein, wie wir es waren. Gleiches gilt für die aktuelle Zeit, um hier erfolgreich zu sein, muss man sich der Zeit anpassen, ansonsten
wird man nur im Museum sich noch Erfolge anschauen können.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 19:13

Titus Tuborg hat geschrieben: 26.04.2023 18:46 Ja, aber als vor einigen Jahren die Diskussion um eine weitere Person neben Max aufkam, hat "König" Max dies wohl verhindert. Es braucht dringend des externen Inputs...
Also wenn da bei Bonhoff (ist verantwortlich für den Sport) da die Erkenntnis nach Max nicht gestiegen ist das einer das nicht packt, kann doch nicht die Lösung sein ein unerfahrener Virkus macht jetzt wieder den dicken Max?
Was 2008 funktioniert hat kann doch mit höherem Druck, mehr Geld, mehr Möglichkeiten und ich behaupte jetzt mal weniger Stunden (wegen Familie, Eberl hatte keine Frau mehr) niemals funktionieren.

Bis Februar 2022:
Eberl (viel Erfahrung und trotzdem überlastet, ich glaube ihm dass, weil er den einen oder anderen Spieler ausgegraben hat den keiner auf der Rechnung hatte) - Korell - Schippers - Bonhoff

Jetzt:
Virkus (ohne Erfahrung, hat gesehen was mit Eberl passiert ist, hat Familie, Kinder) - Korell - Schippers - Bonhoff

Dazu jetzt einen guten Ex-Spieler wie Stranzl hinzuzuziehen der unterstützt ist doch nicht falsch. Man teilt sich die Arbeit. Ob er dann gleich GF und über Virkus arbeitet darüber kann man streiten. Ich glaube es war nicht gut Virkus gleich zum Chef zu machen. Bonhoff hätte doch gereicht. Virkus Unterstützung geben und mit der Zeit kristallisiert sich heraus wer der Chef ist. Auf jeden Fall die Aufgaben verteilen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VFLmoney » 26.04.2023 19:46

3Dcad hat geschrieben: 26.04.2023 19:13 Dazu jetzt einen guten Ex-Spieler wie Stranzl hinzuzuziehen der unterstützt ist doch nicht falsch. Man teilt sich die Arbeit. Ob er dann gleich GF und über Virkus arbeitet darüber kann man streiten.
Und das ist immer wieder bemerkenswert......
Martin Stranzl hat in einer solchen Funktion auf diesem Niveau null Erfahrung, 2 noch schulpflichtige Kinder und die Familie hat ihren Lebensmittelpunkt in Österreich.
Stranzl ist 42 jahre alt und hat inzwischen vllt. die A-Lizenz erworben, mehr steht da noch nicht auf dem Blatt.
Bis er seine ersten Erfahrungen hinter den Kulissen gemacht hat und seine Kinder aus´m Haus sind, geht wohl noch das eine oder andere Jahr ins Land.
Ob die Rolle einer Führungsperson überhaupt seinen Vorstellungen entspricht, ist mehr als unklar.
In absehbarer Zeit wird da gar nix passieren.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 20:08

Stranzl ist ein Beispiel. Klar das er zwar durchaus durchblicken hat lassen das er Lust hätte, aber sein Leben dazu nicht wirklich passt. Vielleicht irgendwann. Es ändert nichts an der Argumentation Unterstützung für Virkus und Verjüngung Führung im Verein.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von seagull » 26.04.2023 20:26

VFLmoney hat geschrieben: 26.04.2023 19:46 Und das ist immer wieder bemerkenswert......
Martin Stranzl hat in einer solchen Funktion auf diesem Niveau null Erfahrung,
In absehbarer Zeit wird da gar nix passieren.
Wie immer. Warum? Nie ist was gut genug. Immer wird der Gegengedanke oder eine Idee als fraglich dargestellt. Es wird so lange gewartet, bis über Nacht Lösungen kommen müssen. Es gibt sicher noch andere Optionen auf dem Markt, aber Stranzl ist halt beliebt bei den Fans. Wegen seiner Haltung. Nennen wir als BEISPIEL dann den Sebastian Schachten (Sportlicher Leiter VFB Oldenburg). Auf dem Markt wird es sicherlich auch noch genug weitere qualifizierte Leute ohne Stallgeruch geben.
Kampfknolle
Beiträge: 17928
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kampfknolle » 26.04.2023 22:20

Kahn oder BRazzo sind bestimmt bald auch frei :cool:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 26.04.2023 22:33

@seagull :daumenhoch:
Hans Klinkhammer
Beiträge: 3453
Registriert: 21.05.2005 20:19

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Hans Klinkhammer » 26.04.2023 23:07

Tja , wie man Überlegungen mitteilt: es gibt immer Bedenken. Verjüngung in der Führung ja, aber der Kandidat muss schon was auf dem Zettel zu stehen haben. Stallgeruch ja, aber vielleicht wäre jemand von außen auch besser usw. Welche Meriten hatte Eberl eigentlich als er hier anfing? Warum nicht auch mal was riskieren?
Antworten