Beitrag
von Jagger1 » 11.04.2008 13:55
Hier eine offzielle Stellungnahme von den Ziegen. Jetzt haben sie nicht nur Probleme mit der Ballbehandlung sondern geben auch zu, unfähig in punkto Organisation und Prävention zu sein, der letzte Satz unten erübrigt sich wohl für die nächsten Jahre:
Die Vorgehensweise von Teilen unserer aktiven Fanszene ist inakzeptabel - da können und wollen wir Ihnen nicht widersprechen. Wir distanzieren uns aber von Gerüchten, dass unser Verein nicht alles Mögliche im Vorfeld gemacht hat um dies zu verhindern. Wir haben im Vorfeld intensive Sicherheitsgespräche mit der Polizei und Borussia Mönchengladbach geführt & die Einlasskontrollen wurden massiv erhöht. Selbst bei den zeitaufwendigen Vorbereitungen der Choreographie, welche bereits am Sonntag begonnen haben, wurde jeder Teilnehmer einer ausführlichen Personenkontrolle sowie eine Prüfung der mitgebrachten Materialien unterzogen. Trotz der intensivsten Vorbereitungsmaßnahmen lassen sich Auseinandersetzungen dieser Art leider nicht in Gänze verhindern. Unsere Fans haben wir explizit darauf hingewiesen, die Fahne nicht zu zeigen, sofern sie in deren Besitz sein sollte. Uns war bewusst, dass dies eine -wenn auch eine ebenfalls nicht zu tolerierende- Gegenreaktion verursachen würde.
Wir nehmen die Sache ernst und wollen herausfinden, wer die Verantwortlichen sind. Diejenigen, die wir auf Bildern im Stadion identifizieren können, werden zur Rechenschaft gezogen. Wir betrachten diese Geschehnisse keineswegs als Kavaliersdelikt. Dennoch dürfen aus unserer Sicht keine Pauschalverurteilungen gemacht werden. Die überwiegende Mehrheit unserer Fans benimmt sich vorbildlich. Die Stimmung war gut - die Choreographie klasse. Diese wegen einiger "Chaoten" ins Wasser fallen zu lassen, wäre unseres Erachtens das falsche Statement gewesen. Wir wollen ein stimmungsgewaltiges Publikum, ein gesundes Maß an Lokalpatriotismus & Rivalität. Problematisch wird es erst, wenn so genannte "Fans" eine Grenze überschreiten -ein eigenes falsches Rechtsverständnis entwickeln. Hier entgegen zu wirken ist teilweise schwierig. Dennoch werden wir weiterhin auf unser Konzept der Prävention setzen und weiter den Dialog mit den Fans suchen. Wir fordern auch innerhalb der Fanszenen eine stärkere Sozialkontrolle und ein couragiertes Einschreiten. Wir brauchen Fans, die zu ihrem Verein stehen - aber auch regulierend eingreifen, wenn einige wenige den guten Ruf der Gesamtheit gefährden!
Wir hoffen, dass bei künftigen Aufeinandertreffen beider Vereine wieder der Fußball im Mittelpunkt steht!
Freundliche Grüße
1. FC Köln