Seite 243 von 520
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 13:43
von AlanS
HerbertLaumen hat geschrieben:Das beweist, dass Mateschitz der Standort Osten/Leipzig scheißegal war.
Das Interesse von Mateschitz war/ist ja auch klar. Ich halte so ein Interesse auch für legitim. Er hatte ein Interesse und sich mehrmals auf die Suche gemacht, bis es gepasst hat und er seine Idee verwirklichen konnte. Für mich durchaus nachvollziehbar und auch "normal" (was ist schon normal?).
HerbertLaumen hat geschrieben:Zumal ja auch nicht dieser Verein übernommen wurde, sondern nur die Spielerlaubnis, damit man nicht ganz unten in der Kreisliga anfangen musste.
Wimre wurde der Verein schon komplett übernommen und dazu 5 Jugendteams mit Trainern und Betreuern von Sachsen Leipzig, das insolvent war. (Ich müsste da jetzt noch mal genauer nachlesen, aber so habe ich es in Erinnerung).
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 14:02
von AlanS
Ich lag nicht so schlecht mit meiner Erinnerung. Aus Wikipedia:
"... wurde daraufhin am 19. Mai 2009 der eigenständige Verein RB Leipzig gegründet. Dieser sollte das Startrecht des SSV Markranstädt für die Oberliga und zusätzlich die ersten drei Männermannschaften sowie das Seniorenteam des Fünftligisten übernehmen. Die erste Männermannschaft wurde samt Trainerstab komplett übernommen.[8] Auf Drängen des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) übernahm RB Leipzig auch die jeweils erste Mannschaft der vier ältesten Jugendabteilungen des insolventen FC Sachsen Leipzig.[9] ... "
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 14:27
von HerbertLaumen
Der Verein Markranstädt wurde nicht übernommen, da ging es nur um die Spielerlaubnis, damit man nicht ganz unten anfangen musste. Wäre ich Leipziger, dann wäre ich schon pikiert, nur vierte Wahl gewesen zu sein...
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 16:07
von AlanS
HerbertLaumen hat geschrieben: da ging es nur um die Spielerlaubnis,
Nein, siehe hier:
AlanS hat geschrieben: Dieser sollte das Startrecht des SSV Markranstädt für die Oberliga und zusätzlich die ersten drei Männermannschaften sowie das Seniorenteam des Fünftligisten übernehmen. Die erste Männermannschaft wurde samt Trainerstab komplett übernommen.
Es wurden also die ersten drei Herrenmannschaften plus Seniorenteam plus kompletter Trainerstab der ersten Mannschaft übernommen. Richtig ist, dass es nicht der ganze Verein war, aber stelle dir vor, von der Borussia übernimmt jemand die ersten drei Herrenmannschaften ...
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 16:12
von AlanS
HerbertLaumen hat geschrieben:Wäre ich Leipziger, dann wäre ich schon pikiert, nur vierte Wahl gewesen zu sein...
Wie die 60-Fans da jetzt wohl drüber denken?

Meine Güte, Gladbach war für viele tolle Spieler, die hier her kamen, auch nicht immer erste Wahl. Ist es auch nicht, wenn sie hier gespielt haben und wieder abwandern ... So ist das halt im Leben, oder nicht?
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 16:33
von HerbertLaumen
Grundgütiger. Zum dritten Mal: der Verein Markranstädt wurde nicht übernommen, so wie es auch in deiner Quelle steht. Es ging um die Spielberechtigung in der Oberliga, der Rest der Fußballabteilung musste dazu übernommen werden und ging dann nach kurzer Zeit wieder zurück zum SSV Markranstädt.
Und nein, wenn ein Spieler hierher käme und es dann rauskäme, dass wir nur 4. Wahl waren, dann würde ich das auch nicht gut finden.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 16:46
von AlanS
HerbertLaumen hat geschrieben:Es ging um die Spielberechtigung in der Oberliga, der Rest der Fußballabteilung musste dazu übernommen werden und ging dann nach kurzer Zeit wieder zurück zum SSV Markranstädt.
Hast du dazu Quellen? In meiner Quelle steht es nämlich so, (auch zum dritten Mal) dass die ersten drei Seniorenmannschaften mit Trainerstab komplett übernommen wurden. Dass die Spieler nach kurzer Zeit zurück (wohin dann ?) wechselten, steht dort nicht.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 17:00
von AlanS
@Herbert
Habe selber etwas gefunden, was dir Recht gibt, worin ich aber trotzdem immer noch kein Problem aus sportlich-ethischer Sicht sehe:
Aus Wiki zum SSV Markranstädt:
"... Nach einem 10. und einem 6. Platz wurden die Fußballmannschaften des SSV 2009 an RB Leipzig abgegeben. Zur Saison 2010/11 kehrten die Mannschaften RB Leipzig II, III und IV wieder zurück und wurden zur 1., 2. und 3. Mannschaft des SSV. Bei RB Leipzig hatten diese Teams jeweils den Aufstieg in die nächsthöhere Liga geschafft. Die neue 1. Mannschaft des SSV stieg 2010 in die sechstklassige Landesliga Sachsen auf. In der Saison 2011/12 wurde der SSV Markranstädt sächsischer Landesmeister. ..."
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 19:24
von Raute s.1970
....da blickt ja kein Ar.sch durch......
Markranstädt hab ich noch nie gehört. Ist Leipzig ein Stadtteil von Kranstädt ?

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 20:38
von HerbertLaumen
AlanS hat geschrieben:Habe selber etwas gefunden, was dir Recht gibt, worin ich aber trotzdem immer noch kein Problem aus sportlich-ethischer Sicht sehe:
Sag ich doch, kannst ruhig mal was glauben
Kein Problem? Normalerweise muss man als neuer Verein in der untersten Kreisliga anfangen. Das wäre sportlich, aber nicht irgendeinen Verein so lange mit Geld zuzuwerfen, bis der seine Spielberechtigung abtritt. Ist schon ein toller Ethos: Geld regiert die Welt, mit Geld kann man alles kaufen...
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 20:47
von 3Dcad
Meine Freundin macht gerade bei einem Experiment mit.
Sie muss eine Woche lang ein RB Leipzig Trikot tragen, um zu sehen wie die Menschen darauf reagieren.
Bis jetzt wurde sie getreten, geschlagen und bespuckt...
Scheiße, was wird erst passieren wenn sie das Haus verlässt
nicht ganz
so ernst gemeint.....
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 21:09
von AlanS
Ich verstehe was du meinst und ich bin selber gegen Kommerzialisierung. Wenn wir aber darüber schimpfen und konsequent sein wollen, dürfen wir doch nicht Bundesliga schauen und unterstützen. Wie ich oben schon schrieb, haben doch die großen Traditionsvereine viele viele Jahre ihre besser ausgebaute Infrastruktur, ihr Image, ihre Vernetzungen und ihre Geldquellen genau so ausgenutzt, um sich Vorteile gegenüber den kleineren und kleinen Vereinen zu verschaffen und zu erhalten.
Gehen wir mal weg vom Profifußball, um deutlich zu machen, was ich meine:
In der Provinz wechseln doch auch die Talente der Landvereine schon in der Jugend und früher zum Verein der Provinzhauptstadt, denn der hat bessere Jugendarbeit, der bezahlt Fußballschuhe, dort bekommt man Punktprämien. Und auch in diesen Dimensionen passiert es, dass ein Autohändler plötzlich Geld in einen kleinen Traditionsverein vom Land pumpt und die guten Talente der Nachbarvereine zu seinem Verein lockt. Oder es gibt Mannschaften, die von der ortsansässigen Industrie gesponsert werden. Das ist doch alles das gleiche in grün.
Mateschitz hatte ein Ziel und versuchte das in die Tat umzusetzen. Natürlich möchte er dabei nicht unnötig Zeit verlieren (er möchte das Resultat schließlich selber noch miterleben ...). Da ist doch vollkommen verständlich, dass er die Spielregeln möglichst zu seinen Gunsten ausnutzt. Im Falle Markanstädt war es zudem eine win-win-win-win-Situation für mehrere Beteiligte Vereine, Investoren, die Region und Sportler/Trainer.
Ich komme da nicht umher, als das Ganze philosophisch zu betrachten: Nichts bleibt wie es war - Veränderung aufzuhalten bedeutet Rückschritt - Veränderungen bringen nicht ausschließlich Bedrohung, sondern sind auch wichtig für neue positive Impulse ...
Ich finde es auch wichtiger, sich aktuell über die Pläne der CL-Reform aufzuregen. Dort sind wirklich Machthaber am Hebel, die genau solche möglichen neuen Veränderungen und Impulse verhindern wollen.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 11.08.2016 21:54
von Mratisch
HerbertLaumen hat geschrieben:Der Verein Markranstädt wurde nicht übernommen, da ging es nur um die Spielerlaubnis, damit man nicht ganz unten anfangen musste. Wäre ich Leipziger, dann wäre ich schon pikiert, nur vierte Wahl gewesen zu sein...
Informiere dich bitte besser! Leipzig war 1ste Wahl! Erst Sachsen Leipzig, dann kamen deine Vereine!
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 00:27
von brunobruns
Wenn Sachsen Leipzig das gemacht hätte, man hätte ihnen wohl die Bude eingerissen. Und zwar nicht vor Freude

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 06:32
von Zaman
aber sowas von und das ist auch gut so ...
und egal, wer da wo wann zuerst dran war ...
es ist einfach zum kotzen, dass die sich mit geld mal eben das erkaufen, was andere sich über viele jahre hart erarbeiten müssen, es ist und bleibt ein konstrukt zum kotzen
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 08:25
von Hacky Wimmer jun.
Da halte ich es mit den Beatles "Can' t buy me love". Lass sie doch! Wenn wir gegen die gewinnen, ist doch alles gut. Einen echten Fan lässt sowas doch wohl kalt! Auch im Borussia Park habe ich damals als wir gegen Hoffe spielten zum ersten mal lebende echte Trikotträger des SAP-Clubs gesehen. Es wächst sich alles aus!
Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 08:29
von midnightsun71
Ist doch bei den Menschen genauso ! Manche werden in Reichtum geboren müssen nie arbeiten und können sich kaufen was sie wollen, und die meisten arbeiten hart und kommen oft kaum von der Stelle ! That is the not so pretty side of life .

Take it how it comes!!!
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 08:57
von Borusse1983
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 09:11
von Andi79
Er meinte erste Wahl in Leipzig. Die 268 anderen Vereine die vorher gefragt wurden ignorieren wir einfach. Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt....Darauf noch ne Brause.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 12.08.2016 09:17
von Hacky Wimmer jun.
Von der teuren Brause muss ich immer so aufstoßen. Ich halte es da lieber mit dem Eifeler Kraftwasser. Ist halt das was man schon jahrelang kennt und lieb gewonnen hat!
