kurvler15 hat geschrieben:
Wieso sollte es denn rechtlich denn nicht durchsetzbar sein? Der Block 16 wäre eben personalisiert und eben personengebunden.
War bei der WM 2006 ja auch so... Aber da gabs, wenn ich mich richtig erinnere, ne Sonderregelung.
kurvler15 hat geschrieben:
Bahnkarten sind ja bspw. auch nicht übertragbar. Ich weiß nicht in wie weit man das vergleichen kann,
Ich glaub gar nicht. Zudem ist auch bei der Bahn und den WE-Tickets und vergleichbaren, die Rechtsgültigkeit noch zweifelhaft. Ich hatte da mal ein interessantes Gespräch mit nem netten Schaffner (die giffet ja zwischendurch auch) drüber. Gibt da wohl einige Prozesse drüber. Zum Beispiel weil derjenige, der das Ticket unterschrieben hat, vor den anderen vier ausgestiegen ist (Ticket gillt für 5 Leute) und die anderen vier hinterher 40€ wegen Schwarzfahren löhnen sollten. Ist laut den Ticketbedingungen wohl richtig, jedoch rechtlich nicht haltbar.
kurvler15 hat geschrieben:
aber im Endeffekt kann ja Borussia frei entscheiden unter welchen Auflagen sie ihre Tickets verkaufen.
Klaro. Aber nur innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Vielleicht mal den Rechtsexperten HannesFan befragen. Der sollte da eventuell Licht ins Dunkel bringen können.
kurvler15 hat geschrieben:Wenn man den DK-Verkauf an diese Mitgliedschaften knüpft, hat man wenigstens die Chance, dass die DK's von Leuten gekauft werden, die sich auch wirklich mit Borussia identifizieren.
Damit erhöhst du höchstens die Mitgliederzahl vom FPMG. Zudem... Ist denn die Dauerkarte an ner Mitgliedschaft geknüpft ? Verliere ich den Anspruch auf die Dauerkarte, wenn ich mir die Mitgliedschaft bei FPMG oder Borussia einfach finanziell nicht mehr leisten kann ?
Versteh mich nicht falsch... Ich finds absolut lobenswert, wenn man sich über die Stimmung im Park gedanken macht und auch versucht da Möglichkeiten aufzuzeigen. Das die Stimmung heute inner Nord schwächer is, wie früher auf'm Berg auf der Ost, ist ja quasi unstrittig. Woran das liegt, da sind wir uns nicht einig.
Es gibt auch heute noch, da bin ich sicher, genügend Leute, die supportwillig sind inner Nord. Man merkt es einfach, wenn mal spielbezogener Support kommt, dann sind wir im Park auch unheimlich laut. Da kommt kaum ne andere Bundesligamannschaft mit.
Was mir im Park tierisch fehlt, ist zum Beispiel Stimmung direkt nach'm Gegentor. Früher gabs da den "Jetzt-Erst-Recht-Effekt" und die Mannschaft wurde "wütend" angefeuert. Heute kommt da nix. Vielleicht mal ein "Auf gehts Jungs"...
Ist einfach traurig.
kurvler15 hat geschrieben:
Natürlich bist du verpflichtet zum supporten wenn du in 16 stehst. Aber das nicht durch diese Erklärung, sondern auch schon im Status Quo.
Man steht im ultimativen Stimmungsblock und dann sollte man sich dem eigentlich verpflichtet fühlen.
Klaro... Es liegt jedoch dran, was unter spielbezogenem Support verstanden wird. Wenn da ein "Mönchengladbach ole" 20 Minuten durgeorgelt wird, hat das für mich wenig damit zu tun. Ich finde es dauerhaft eher langweilig und einschläfernd. Aber für sowat sind die Dortmunder ja inne 90er so hochgelobt worden. Ich fands da schon scheisse. Wenn dann noch bei Rückstand oder schlechtem Spiel damit begonnen wird, da neue Liedchen zu trällern, wo kaum einer den Text kennt, dann braucht man sich über schlechte Stimmung nicht zu wundern.
kurvler15 hat geschrieben:Man schreit sich mit 500 Kehlen die Seele aus dem Hals ohne das jemand mitmacht.
Es gibt bei uns aber noch genug, die ebenfalls mitschreien würden. Aber halt nicht alles und jeden Mist. Ich schaff es trotz allem noch immer, heiser aus'm Stadion zu gehen, obwohl ich nicht alles mitmache. Übrigens völlig egal, in welchem Block ich war.
kurvler15 hat geschrieben: Und ausschließlich singt man oben das Lied nur 2 mal. Einmal vor, dann steigen unten IMMER alle mit ein, und nach 20 Sekunden "trällert" wieder nur der untere 16er das Lied weiter, weil gerade in den oberen Bereichen wieder geschweigt wird.
Was daran liegt, das nicht allen dieses 20 Minuten das selbe gröhlen mögen. Da ist mir auch viel zu wenig Abwechslung mit drin. Wir haben bei Borussia eine riesensammlung von Stimmungsliedern für die Nord. Plus anfeuerungsrufen wie "VFL, VFL, VFL" oder "Borussia, Borussia, Borussia". Von dem was an Liedgut vorhanden ist, werden pro Spiel noch nicht mal 5% ausgeschöpft.
Wenn wir da versuchen würden, uns in der Liedbreite besser aufzustellen, dann würde auch die Stimmung wieder besser werden. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, die keinen Anspruch auf richtigkeit hat.