cris10 hat geschrieben:eine sehr gute Wahl.
Es wäre aber besser gewesen man hätte einen anderen absteigen lassen. So besteht die Gefahr, dass er im Sommer bereits geschwächt ist, weil er alles andere als ein Mann für schnelle Erfolge ist.
La Favre wird mit dieser Truppe absteigen und dann werden schon jetzt die Kränze für den glücklosen MF geflochten. (Gladbacher Urgestein mit den nötigen Connections) Dieser Trainer taugt höchstens als C-Jugend-Trainer. Er hatte hier 2 Jahre Zeit (auch mit dem nötigen Geld) eine schlagkräftige Truppe aufzubauen. Was heraus gekommen ist, haben wir alle in den letzten Wochen erleben müssen. 10 Heimspiele ohne Sieg spricht ein Sprache für sich. Er
hat sich nicht um die Schwachstelle im Team gekümmert. Immer die gleichen Grottenaußenverteidiger, immer die gleich Defensivtaktik, kein Reagieren auf Umstellungen des Gegners. Er hätte mit seiner Vita (2Abstiege in 2 Jahren) überhaupt nicht verpflichtet werden dürfen. Aber im Sommer wird er der Held sein,
der nur durch Verletzungen, falsche Schiedsrichterentscheidungen etc. den Klassenerhalt nicht geschafft hat.
Ich halte La Favre für eine gute Wahl, wenn er auch nicht sofort den Aufstieg schaffen wird. (Die :Leistungsträger und die guten Talente werden den Verein mit Sicherheit verlassen, Dante,Herrmann Reuss etc.) Leute wie Bailly, Bobadilla, Arango und jetzt de de Camargo wurden bereits verheizt, Dafür wurden Koryphäen wie
Schachten, Callsen-Bracker und Schlaftablette Hanke eingesetzt.
Ich wünsche La Favre eine gute Restsaison und eine Aufbau einer neuen Mannschaft, die in 2-3 Jahre wieder bundestauglich ist. Nächstes Jahr heisst
die Devise: (Auf zu Erzgebirge Aue). Vielen Dank nochmals an Frontzeck, Eberl, Bonhof etc.