Falsch, er bekommt keinen Vertrag weil wir ihm keinen geben.
Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich denke, dass Eberl Ginter gerne verkaufen möchte und deshalb kein Angebot macht.
Ginter ist ein grundsolider Verteidiger. Vielleicht soger ein sehr guter. Aber er ist kein Führungsspieler und ihm fehlen Monsteraktionen wie Nico sie regelmäßig auspackt. Ginter würde meiner Meinung nach als potentieller Leader geholt und entsprechend entlohnt. Leider hat er sich nicht so entwickelt wie erhofft.
Bitte nicht falsch verstehen, Matze hat Qualitäten (gutes Stellungsspiel, gut im Abschluss nach Standards, Kopfball), aber er ist nicht der Führungsspieler der er werden sollte. Wenn verlängert werden sollte, bitte zu deutlich reduzierten Bezügen.
Ginter ist ein grundsolider Verteidiger. Vielleicht soger ein sehr guter. Aber er ist kein Führungsspieler und ihm fehlen Monsteraktionen wie Nico sie regelmäßig auspackt. Ginter würde meiner Meinung nach als potentieller Leader geholt und entsprechend entlohnt. Leider hat er sich nicht so entwickelt wie erhofft.
Bitte nicht falsch verstehen, Matze hat Qualitäten (gutes Stellungsspiel, gut im Abschluss nach Standards, Kopfball), aber er ist nicht der Führungsspieler der er werden sollte. Wenn verlängert werden sollte, bitte zu deutlich reduzierten Bezügen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
zu reduzierten Bezügen?
Es ist ja vieles möglich und in derartigen Angelegenheiten wird Max nicht immer die Wahrheit sagen, aber die Passage mit der "Geringschätzung" (ich glaube, das war das Wort?) und dem "verdienten Nationalspieler" deutet auf das Gegenteil hin.
Ich vermute, dass die "Causa Zakaria" für Ginters VV sowie weitere potentielle Neuzugänge (mit)verantwortlich ist.
Es ist ja vieles möglich und in derartigen Angelegenheiten wird Max nicht immer die Wahrheit sagen, aber die Passage mit der "Geringschätzung" (ich glaube, das war das Wort?) und dem "verdienten Nationalspieler" deutet auf das Gegenteil hin.
Ich vermute, dass die "Causa Zakaria" für Ginters VV sowie weitere potentielle Neuzugänge (mit)verantwortlich ist.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wenn man Platzierungen von 12-14 akzeptiert, ist man wieder an dem Punkt.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑15.08.2021 17:51 Ich habe rein garnichts mit der Situation von vor 10 Jahren verglichen, und schon gar nicht würde ich mir
diese Zeit wieder wünschen. Wie kommst du darauf ?
Nur zur Erinnerung, in den Jahren 09-11 wurden die Tabellenplätze 15, 12 und 16 erreicht.
Da standen wir noch nicht am Allerwertesten der Fußballwelt, aber sehen konnten wir ihn da schon.......sehr deutlich.
Die letzte RR-Bilanz hat auch wieder ein Vorgeschmack in die Richtung geliefert, das hatte zeitweilig Absteiger-Niveau.
Knapp daneben ist halt auch vorbei, die Anzahl der vergeigten Punkte ist eindeutig.
Hat auch nix mit Schwarzmalerei zu tun, es ist einfach die Realität.
Nee, allerdings gibt es in der Branche nicht den Back-to-the-Future-Mode.Zu den 70ern.....ein System das gut ist, wird nicht automatisch dadurch schlecht, weil es 50 Jahre alt ist.
Heute wartet kein Talent auf Borussia, es fährt auch kaum noch ein Scout über´s Land, um danach mehr zufallsmäßig zu suchen.
Mittels modernster IT werden schon die frühen Jugendspieler nach Skills & Features katalogisiert, am Ende läuft allerdings oft das ganz alte Spiel :" Money makes the World go round !"
In einer Dimension, die wir damals für völlig unvorstellbar gehalten haben.
Kann mich noch dunkel an ein A-Jugendturnier in Kiel erinnern, bei dem auch S04 zu Gast war. Man munkelte damals, das königsblau damals 80.000.- D-Mark für ein Talent zahlen wollte. Der schiere Wahnsinn, Jackpot & Hauptgewinn in Einem, damals irre viel Geld.
Heute kannste damit nicht mal den Zeugwart oder Busfahrer begeistern, von den Talenten ganz zu schweigen.
Eben drum, deshalb wird auch künftig ein Mix aus gestandenen Spielern und jungen Talenten wie Scally und Netz die Basis des Teams bilden.Was meines Erachtens in erster Linie an völlig ahnungslosen und selbstreflektierenden Managementstrukturen gelegen hat.
Da hat Borussia ja nun wahrlich anderes zu bieten.
Mit der Zielsetzung, möglichst mehr Talente aus den eigenen Reihen in den Profikader zu bringen.
Und das wäre dann schon eher Revival der 70er.
In manchen Phasen zwischen damals und heute waren übrigens auf diversen Führungspositionen ganz andere Strategen am Werk.
Und in den Zeiträumen waren wir mM nach weit, ganz weit von der Philosophie Borussias entfernt.
Deren Hypothesen wurden zeitweilig zur Realität, deshalb vermute ich mal eine gewisse Sensibilität bei vielen älteren Fans.
Denn die hatten dadurch schon multiple Views auf den oben beschriebenen Aussichtspunkt.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich stimme dir eigentlich voll zu. Gerade die letzte Aussage mit den Abtstrichen, die man als Fan auch mal beim sportlichen Erfolg hinnehmen muss, halte ich für sehr wichtig und richtig.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑14.08.2021 18:09
...
Wie oben beschrieben....ein Kreislauf ohne Ende. Im Idealfall.
Gute Spieler hervorbringen.....zum passenden Zeitpunkt verkaufen....und wieder von vorne anfangen.
Dieses System hat in den 70ern ganz hervorragend funktioniert. Da war ich 6 Jahre alt und habe mit
meinem Vater sensationellen Fußball auf dem Bökelberg gesehen.
Und ein System, das gut ist, wird nicht automatisch dadurch schlechter, weil es 50 Jahre alt ist.
Voraussetzung ist allerdings, dass man sich als Fan vorübergehend auch mal mit Tabellenplätzen
im Mittelfeld zufriedengeben muß.
Warum stimme ich dir aber nur "eigentlich" voll zu? Weil in den glorreichen 70ern eben schon die Leistungsträger lange bis sehr lange im Verein blieben und dem Kader angehörten. Ob damals dazu verbesserte Verträge notwendig waren, dass Kleff, Heynckes, Bonhof, Netzer, Simonsen, ... erst mal jahrelang für die Borussia spielten, kann ich heute nicht beurteilen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18210
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich denke, dass da das Bosman-Urteil eine Rolle spielt, außerdem habe ich das Gefühl, dass sich damals die Spieler mehr mit dem Verein identifizierten.
Aber das erklärt auch nicht das Auftreten der Mannschaft letzte Saison. Die ganze Mannschaft ist zusammengeblieben und schlurfte dennoch plan- und motivationslos über den Platz. Anstatt den Erfolg (CL-Teilnahme) auch nur ansatzweise zu wiederholen, hat man teilnahmslos zugesehen.
Und das ist den Fans schwer zu vermitteln, ich habe es jedenfalls nicht verstanden.
Aber das erklärt auch nicht das Auftreten der Mannschaft letzte Saison. Die ganze Mannschaft ist zusammengeblieben und schlurfte dennoch plan- und motivationslos über den Platz. Anstatt den Erfolg (CL-Teilnahme) auch nur ansatzweise zu wiederholen, hat man teilnahmslos zugesehen.
Und das ist den Fans schwer zu vermitteln, ich habe es jedenfalls nicht verstanden.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Man kann die Zeiten nicht vergleichen. Der Zufall spielte da früher eine wesentlich grössere Rolle als heute. Zufällig die richtigen Spieler am richtigen Ort^^. Alles drehte sich um unsere erste Mannschaft, gespickt mit *weltstars* zur damaligen Zeit. Eine Äera über ein Zeitspanne. Plötzlich zu teuer das ganze Team und mit dem *erzwungenem* Verkauf einiger Spieler konnte man den Betrieb gerade mal decken.
Heute sind wir ganz anders aufgestellt. Auch wieder mit Glück die richtigen gefunden zu haben. Eine der Stärken heute in meinen Augen, dass man doch so weit wie möglich *Geschäft* und Sport trennt. Kein Präsidium das sich berufen fühlt bei jedem gefühlten Furz über das team zu äussern. Jeder macht da seinen Job und dies sehr gut. Schalke als beispiel mag ein grösseres Stadion haben aber bereits heute sind wir ihnen in Sachen Infrastruktur weit enteilt.
Es wird wichtig sein für unseren Verein um Nachfolger zu finden die genau den nun eingeschlagenen Weg weiterführen, denn wir haben ein Fundament geschaffen, wenn noch etwas kleiner das in Deutschland mittlerweile seinesgleichen sucht und uns tatsächlich die Möglichkeit bietet um in der Bundesliga Dauerhaft im oberen Drittel mitzuspielen. Mit der Zeit vielleicht sogar mehr.
Heute sind wir ganz anders aufgestellt. Auch wieder mit Glück die richtigen gefunden zu haben. Eine der Stärken heute in meinen Augen, dass man doch so weit wie möglich *Geschäft* und Sport trennt. Kein Präsidium das sich berufen fühlt bei jedem gefühlten Furz über das team zu äussern. Jeder macht da seinen Job und dies sehr gut. Schalke als beispiel mag ein grösseres Stadion haben aber bereits heute sind wir ihnen in Sachen Infrastruktur weit enteilt.
Es wird wichtig sein für unseren Verein um Nachfolger zu finden die genau den nun eingeschlagenen Weg weiterführen, denn wir haben ein Fundament geschaffen, wenn noch etwas kleiner das in Deutschland mittlerweile seinesgleichen sucht und uns tatsächlich die Möglichkeit bietet um in der Bundesliga Dauerhaft im oberen Drittel mitzuspielen. Mit der Zeit vielleicht sogar mehr.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja klar, haben die Ikonen zu der Zeit relativ lange für Borussia gespielt.
Und dadurch war natürlich auch der Erfolg möglich. Zur damaligen Zeit.
Im Hier und Jetzt würde ich gerne unsere sogenannten Leistungsträger verkaufen.
Deutscher Meister werden wir auch mit Ginter, Thuram, Plea und Neuhaus nicht.
Und dafür junge, einsatzfreudige, erfolgshungrige Borussia-affine Spieler in den Kader einbauen.
Nach dem Muster der 70er Jahre. Denn, dass mit den jetzigen "Leistungsträgern" ein größerer Erfolg
garantiert ist, ist ja ein Märchen. Man schaue nur auf die letzte Saison. Lustlos, planlos, l.m.a.A.-Einstellung.
Und wenn es dann wirklich so gewesen sein sollte, wie einige hier erzählen, daß diese Lustlosigkeit
der damaligen Trainersituation geschuldet war, dann kann ich nur sagen...auf solche "Profis" kann
ich gut und gerne verzichten. Dann lieber mit unbekannteren Spielern, deren Lust auf Erfolg
mit Borussia auch auf dem Platz zu sehen ist.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.08.2021 17:45 Und dafür junge, einsatzfreudige, erfolgshungrige Borussia-affine Spieler in den Kader einbauen.
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.08.2021 17:45 dass mit den jetzigen "Leistungsträgern" ein größerer Erfolg
garantiert ist, ist ja ein Märchen.
Das sind die Aussagen, denen ich voll zustimme. Ich würde ja sogar einen Abstieg akzeptieren, wenn die Borussia viel mehr auf Eigengewächse setzt. Ich sehe lieber eine "echte Borussia" kämpfen und dann vielleicht auch verlieren, als eine überteuerte Mannschaft (ist inzwischen auch bei der Borussia so) um Tabellenplatz 7-4 spielen. Klar, letzteres reißt mich dann auch mit, aber mehr mitfiebern könnte ich mit einer Eigengewächsmannschaft, die gegen den Abstieg oder dann auch mal um den Einzug in die EL oder ins DFB-Pokal-Finale kämpfen würde.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.08.2021 17:45 Dann lieber mit unbekannteren Spielern, deren Lust auf Erfolg
mit Borussia auch auf dem Platz zu sehen ist.
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.08.2021 17:45 Man schaue nur auf die letzte Saison. Lustlos, planlos, l.m.a.A.-Einstellung.
Diesen Aussagen stimme ich nicht voll zu. Das Modell der 70er Jahre gibt es heute so nicht mehr. Deswegen ist es nicht mehr vergleichbar. Heute gibt es viele Vereine mit einem weit vernetzten Scoutingsystem, die aus Überlebensdrang weltweit Ausschau nach geeigneten Talenten halten, wodurch diese schon wieder so teuer werden, wie noch vor wenigen Jahren gute fertige Spieler.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.08.2021 17:45 daß diese Lustlosigkeit
der damaligen Trainersituation geschuldet war, dann kann ich nur sagen...auf solche "Profis" kann
ich gut und gerne verzichten.
Was ich allerdings für möglich halte, ist es, eine Mannschaft aufzubauen, die rein aus Talenten aus dem größeren regionalen Bereich (NRW, Niederrhein, belgisches und holländisches Nachbargebiet) zusammengestellt ist. Damit könnte sich die Borussia wieder ein Alleinstellungsmerkmal herstellen, dass ehrgeizige, talentierte Spieler anlocken würde.
An die Lustlosigkeit unserer Profis glaube ich auch nicht. Die schlechte Rückrunde letzte Saison mache ich am nicht zur Mannschaft passenden Coaching fest. Die Spielweise war dann doch viel zu leicht durchschaubar.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Dahoud, Younes, Ter Stegen, Marin, Jansen sind Beispiele für Eigengewächse aus den letzten Jahren.
Eine besonders ausgeprägte Vereinstreue war bei den meisten nicht zu erkennen, ohne Vorwurf an die Spieler.
Vielleicht wärst du mit ihnen sogar abgestiegen. Vielleicht wären sie aber spätestens dann auch gegangen.
Das, was du suchst, findest du doch eher bei Spielern wie Kramer, Stindl, Sommer und Elvedi. In 5 Jahren werden wir vielleicht ähnlich über Ginter und Lainer sprechen.
Eine besonders ausgeprägte Vereinstreue war bei den meisten nicht zu erkennen, ohne Vorwurf an die Spieler.
Vielleicht wärst du mit ihnen sogar abgestiegen. Vielleicht wären sie aber spätestens dann auch gegangen.
Das, was du suchst, findest du doch eher bei Spielern wie Kramer, Stindl, Sommer und Elvedi. In 5 Jahren werden wir vielleicht ähnlich über Ginter und Lainer sprechen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18210
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich sehe nicht das Ziel, das Borussia da ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen muss. Aber die regionale (wie man auch immer Region definiert) Talentförderung sollte in der Priorität weiter nach oben rutschen. Ein Gradmesser sind die Deutschen Meisterschaften bei der Jugend, da würde ich mir schon wünschen, dass wir da mal endlich ein gewichtiges Wort mitreden. Und wenn dadurch der eine oder andere Spieler für die erste Mannschaft abfällt und sich Spieler, Fans und Verein gegenseitig identifizieren können, ist doch viele erreicht.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ach komm...
Ich mochte Rose vom ersten Tag an nicht. Aber eines unterstelle ich ihm nun wirklich nicht.
Nämlich, dass er den Spielern eingetrichtert hat, "...nun spielt mal ordentlich durchschaubar für den Gegner,
damit wir ordentlich einen auf den S.ack kriegen". Und wenn das Coaching nun wirklich so dermaßen daneben
gewesen sein sollte, dann mache ich als gestandener und erfahrener Buli-Spieler mal meinen Mund auf.
Da gibt es immer Wege und Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. Insbesondere dann, wenn bekannt ist, dass der Coach
sowieso nur noch für sehr kurze Zeit als Alibifigur am Spielfeldrand steht.
Hat das jemand gemacht ? Wahrscheinlich wohl nicht, denn geändert hat sich ja bis Saisonende nichts mehr.
Hat sich jemand beschwert, als gegen K*** die B-Elf über den Platz trabte und die etablierten auf der Bank saßen ? Nö....
Also scheint es allen ja wohl recht gleichgültig gewesen zu sein, was da passiert.
Und das bezeichne ich schon als eine gewisse Lustlosigkeit. Ein entspannter Samstag-Nachmittag auf der Bank
ist bekanntlich gemütlicher, als 90 Minuten Vollgas zu geben.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Aber es war doch so einfach zu durchschauen: Immer und immer vertikal durchs Zentrum. Egal wie viele Fehlpässe Neuhaus und Co produzierten und egal, wie wenig geeignet unsere Spieler dazu waren, es wurde immer so weiter gemacht. Ergebnis: Null Torchancen über viele Spiele hinweg. Bei Dortmund fängt Rose damit übrigens auch gerade an. War zu sehen im Spiel gegen Bayern.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑19.08.2021 18:43 Ich mochte Rose vom ersten Tag an nicht. Aber eines unterstelle ich ihm nun wirklich nicht.
Nämlich, dass er den Spielern eingetrichtert hat, "...nun spielt mal ordentlich durchschaubar für den Gegner,
damit wir ordentlich einen auf den S.ack kriegen".
Dann ist doch die K.... erst richtig am dampfen! Stell dir die Unruhe vor, die es dann gegeben hätte. Und das in der Situation!Raute s.1970 hat geschrieben: ↑19.08.2021 18:43 Und wenn das Coaching nun wirklich so dermaßen daneben
gewesen sein sollte, dann mache ich als gestandener und erfahrener Buli-Spieler mal meinen Mund auf.
Ja, das Unding des Herrn R schlechthin! Aber auch hier: Was sollen denn die Spieler machen? Eberl hätte da vielleicht ein Machtwort sprechen müssen.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑19.08.2021 18:43 Hat sich jemand beschwert, als gegen K*** die B-Elf über den Platz trabte und die etablierten auf der Bank saßen ?
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Rose ist doch Geschichte
Mag hier , in diesem Thread , nix mehr über Ihn lesen , sorry.

Mag hier , in diesem Thread , nix mehr über Ihn lesen , sorry.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das mit den Talenten aus der eigenen Region würde nie klappen- Zu vernetzt die Vereine mit ihrem Scoutingsystem das weit über die *Umgebung* hinaus geht. Ist wie mit den *überfischten* Gewässer. Regionale Scouts spezialisieren sich auf 10 - 12 jährige, also eher die *Beginners* im näheren Umfeld, denn dort werden sie laufend *produziert mit *Frischfleisch*. Wer talentiert genug erscheint nd Anlagen vermuten lässt ist mit spätestens 15 nicht mehr im Ausbilderverein und hat bereits zu einem grösseren Klub gewechselt.
Dazu sind wir wie andere Länder auch bereits zuviel hightech was scouting um den Verein betrifft.
Talente findet man meistens nur noch dort, wo es nicht soviel Geld gibt im Fussball oder Regionen, die gezielt Spieler ausbilden in ihren Vereinen um sie irgendwann mal für gutes (benötigtes) Geld verkaufen zu können. Leider (oder gut für das soziale Umfeld dort) sind die unzähligen halbprofessionellen Internate zwar mit Masse bestückt aber es felht an qualifiziertem Ausbildungspersonal.
Es gibt viele vereine, die sich auf Nachwuchs *spezialisiert haben vorab dort wo die Brötchen im Fussball eher klein gebacken werden.
Dies kostet aber Geld um dies extern abzugrasen. Findet ein Scout (dafür gibts spezialisierte Firmen) einen vielversprechenden Big- Shot wird er dem Verein angeboten der am meisten dafür bezahlt. (Sofern ein Verein nicht selber Scouts dort laufen hat)
So wird Max immer im Ausland zusätzlich *fischen* um an neue Spieler zu kommen. Hat er einen Volltreffer gewinnen beide. Verein wie Spieler. Der marktwert steigt beim *einschlagen* enorm und wir haben einen neuen guten und meist auch stärkeren Spieler für unser Team. Dass dies Eberl immer mehr betreibt sieht man bereits an unserer u23. Soviele Fluktationen wie in letzter Zeit gab es vorher nicht.
Spieler werden ausgebildet auf hohem Niveau und wenn die Erkenntnis *reift*, dass es trotzdem nicht bis ganz oben reicht verlassen sie bereits als rund 20 jährige wieder unseren Verein. Das ist auch richtig so. Wenn ich zum Beispiel finde, vermehrt in Jugend zu investieren so wäre es wichtig in die 3. Liga aufzusteigen, da nochmals Geld in die Hand zu nehmen für junge Spieler und Infrastruktur (3. Bundesliga) Wieso dann Spieler allenfalls zu Drittligisten verleihen, wenn man selber ein Team auf diesem Niveau hat. Die Spieler würden enorm profitieren und so auch der Verein.
Dazu sind wir wie andere Länder auch bereits zuviel hightech was scouting um den Verein betrifft.
Talente findet man meistens nur noch dort, wo es nicht soviel Geld gibt im Fussball oder Regionen, die gezielt Spieler ausbilden in ihren Vereinen um sie irgendwann mal für gutes (benötigtes) Geld verkaufen zu können. Leider (oder gut für das soziale Umfeld dort) sind die unzähligen halbprofessionellen Internate zwar mit Masse bestückt aber es felht an qualifiziertem Ausbildungspersonal.
Es gibt viele vereine, die sich auf Nachwuchs *spezialisiert haben vorab dort wo die Brötchen im Fussball eher klein gebacken werden.
Dies kostet aber Geld um dies extern abzugrasen. Findet ein Scout (dafür gibts spezialisierte Firmen) einen vielversprechenden Big- Shot wird er dem Verein angeboten der am meisten dafür bezahlt. (Sofern ein Verein nicht selber Scouts dort laufen hat)
So wird Max immer im Ausland zusätzlich *fischen* um an neue Spieler zu kommen. Hat er einen Volltreffer gewinnen beide. Verein wie Spieler. Der marktwert steigt beim *einschlagen* enorm und wir haben einen neuen guten und meist auch stärkeren Spieler für unser Team. Dass dies Eberl immer mehr betreibt sieht man bereits an unserer u23. Soviele Fluktationen wie in letzter Zeit gab es vorher nicht.
Spieler werden ausgebildet auf hohem Niveau und wenn die Erkenntnis *reift*, dass es trotzdem nicht bis ganz oben reicht verlassen sie bereits als rund 20 jährige wieder unseren Verein. Das ist auch richtig so. Wenn ich zum Beispiel finde, vermehrt in Jugend zu investieren so wäre es wichtig in die 3. Liga aufzusteigen, da nochmals Geld in die Hand zu nehmen für junge Spieler und Infrastruktur (3. Bundesliga) Wieso dann Spieler allenfalls zu Drittligisten verleihen, wenn man selber ein Team auf diesem Niveau hat. Die Spieler würden enorm profitieren und so auch der Verein.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Finde ich zum Beispiel nicht. Die dritte Liga ist sehr teuer im Unterhalt, da man da nicht einfach mit 21 18-Jährigen kicken kann, sondern eine Mannschaft braucht die auch mit halten kann. Es bringt jungen Spielern nämlich auch relativ wenig, wenn man jedes Spiel verliert.Heidenheimer hat geschrieben: ↑20.08.2021 00:53 Wenn ich zum Beispiel finde, vermehrt in Jugend zu investieren so wäre es wichtig in die 3. Liga aufzusteigen, da nochmals Geld in die Hand zu nehmen für junge Spieler und Infrastruktur (3. Bundesliga) Wieso dann Spieler allenfalls zu Drittligisten verleihen, wenn man selber ein Team auf diesem Niveau hat. Die Spieler würden enorm profitieren und so auch der Verein.
-
- Beiträge: 2051
- Registriert: 27.04.2011 20:17
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Deswegen wäre es für alle Seiten besser die zweiten Mannschaften der Profiteams aus dem restlichen Spielbetrieb herauszunehmen, analog zu zB England. Da spielen die zweiten Mannschaften ihre eigene Liga aus, wo sich Talente dann auch entwickeln können.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Sehr richtig. Mit den zweiten Mannschaften in den 3. und 4. Ligen haben wir in Deutschland dem Unterbau des Fußballs massiv geschadet.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja, stimmt alles.WeißeRose hat geschrieben: ↑19.08.2021 20:24 Aber es war doch so einfach zu durchschauen: Immer und immer vertikal durchs Zentrum. Egal wie viele Fehlpässe Neuhaus und Co produzierten und egal, wie wenig geeignet unsere Spieler dazu waren, es wurde immer so weiter gemacht. Ergebnis: Null Torchancen über viele Spiele hinweg. Bei Dortmund fängt Rose damit übrigens auch gerade an. War zu sehen im Spiel gegen Bayern.
Aber als Spieler - der Bock auf Borussia und Bock auf Erfolg hat - reagiere ich dann halt mal. Du hast es selbst genannt, ein Weg wäre das Gespräch mit Eberl gewesen. Ob es was genutzt hätte, weiß ich nicht. Eberl scheint ja auch so ein kleiner Fan vom Ex gewesen zu sein.
Aber als Spieler einer relativ erfolgreichen Bundesligamannschaft lethargisch eine ganz offensichtlich unerfolgreiche
Spielweise über viele viele Spiele fortzusetzen ist doch desaströs.
Das zeugt einzig und allein davon, daß es einigen Spielern völlig wumpe war, wie die Saison zu Ende geht.
Und hier waren in erster Linie die Leistungsträger gefragt, eine Änderung herbeizuführen. Passiert ist allerdings nix.
Und aus diesem Grund möchte ich auch gern auf diese Spieler verzichten.
Dann lass sie doch dampfen. Sie hätte gar nicht genug dampfen können, ja, sogar müssen.
Schlimmer als unser heroisches Spiel gegen K*** hätte es doch nun wahrlich nicht kommen können.
Auch nicht mit noch so viel Dampf.
Aber wie du schon geschrieben hast...auch Eberl steht da ganz ganz weit vorne in der Verantwortung.
So ein klein bisschen Ahnung von Taktik, Aufstellung, Einstellung hat er ja nun auch.
Aber das ist alles Vergangenheit und ich hoffe nun, daß Inter Mailand unserem Spodi ein annehmbares Angebot macht
und Thuram der erste in der Riege ist, der gen Italien wandert.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich sehe da trotzdem eine sehr große Chance. Stichwort "Durchlässigkeit". Wenn die Borussia sich bei den Talenten einen Namen macht, weil man dort wirklich zum Spielen kommt, ist die Borussia ganz sicher bei jungen ehrgeizigen Spielern eine gefragte Adresse.Heidenheimer hat geschrieben: ↑20.08.2021 00:53 Das mit den Talenten aus der eigenen Region würde nie klappen- Zu vernetzt die Vereine mit ihrem Scoutingsystem das weit über die *Umgebung* hinaus geht. Ist wie mit den *überfischten* Gewässer.
Da ist doch die Borussia super aufgestellt.Heidenheimer hat geschrieben: ↑20.08.2021 00:53 Leider (oder gut für das soziale Umfeld dort) sind die unzähligen halbprofessionellen Internate zwar mit Masse bestückt aber es felht an qualifiziertem Ausbildungspersonal.
Das würde natürlich auch weiterhin notwendig sein, auch wenn in den Raum gestellte 50% der Mannschaft Eigengewächse wären.Heidenheimer hat geschrieben: ↑20.08.2021 00:53 So wird Max immer im Ausland zusätzlich *fischen* um an neue Spieler zu kommen.
Nicht? Dann ist es doch egal, von welcher Mannschaft man Fan ist. Ich würde so ein Alleinstellungsmerkmal auch aus Marketing-Gründen für vorteilhaft halten.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑19.08.2021 12:42 Ich sehe nicht das Ziel, das Borussia da ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen muss.
Hierzu volle ZustimmungNothern_Alex hat geschrieben: ↑19.08.2021 12:42 Aber die regionale (wie man auch immer Region definiert) Talentförderung sollte in der Priorität weiter nach oben rutschen. Ein Gradmesser sind die Deutschen Meisterschaften bei der Jugend, da würde ich mir schon wünschen, dass wir da mal endlich ein gewichtiges Wort mitreden. Und wenn dadurch der eine oder andere Spieler für die erste Mannschaft abfällt und sich Spieler, Fans und Verein gegenseitig identifizieren können, ist doch viele erreicht.
