Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VFLmoney » 02.05.2023 19:37

Raute s.1970 hat geschrieben: 02.05.2023 07:30
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass es außer Virkus und Schippers auch noch die Herren Königs und Bonhof gibt.....
Vielleicht haben diese beiden Herren aber auch nicht mehr so das ganz große Interesse an Borussia....
Und deshalb brauchen wir vermutlich mal so´n Erfolgsduo, wie´s z. B. auf Halde 04 Heidel/Weinzierl allen vorgemacht haben.
Der eingeschränkte Blick auf Kostenstrukturen stört doch bei der richtigen Wahrnehmung.
Und außerdem......zahlt doch schließlich der Verein......also Sch.... drauf.
Spieler, Gelder, Sensationen......
Wenn die Rechnung auf´n Tisch kommt......egal, dann sieht man nur noch Kondensstreifen, so schnell sind die weg.
Mit der richtigen LMAA-Haltung auf zum nächsten Verein, das Geld liegt quasi auf der Straße.

Diese Einstellung verkörpern Königs, Bonhof, Meyer, Aretz, Virkus und Schippers aber ganz sicher nicht.
Deren Interesse gilt ganz offenkundig nur einem Verein.........seit Jahrzehnten.
pepimr

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von pepimr » 02.05.2023 21:11

Pechmarie hat geschrieben: 02.05.2023 11:08 Im Nachhinein gesehen finde ich den Abschied von Hütter auch nicht gut. Eigentlich hätte er mehr Kredit verdient gehabt, aber vielleicht hatte er auch selbst keinen Bock mehr darauf, weil er erkannt hat, was bei uns auf dem Rasen herumläuft.
Er ist ganz klar von Virkus gefeuert worden. Wenn er nämlich von sich aus gegangen wäre, dann hätte er keinen Anspruch auf eine Abfindung gehabt. Das 25-Mio-Minus im letzten Geschäftsjahr wäre dann deutlich geringer ausgefallen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 02.05.2023 21:19

thoschi hat geschrieben: 02.05.2023 18:46 Ihn holt etwas sein "Erfolg" als Nachwuchschef ein und dass er die letzten Jahr dort selbst in der neuen Position kritisiert hat.
Und wer sagt denn, dass der "Erfolg" nur an ihm lag? Der Manager des Bundesligisten hat doch ganz offensichtlich auch null Wert auf Nachwuchsförderung gelegt, sondern eine völlig andere Strategie gefahren. Vielversprechende, nahezu fertig ausgebildete Talente aus dem Ausland holen und darauf bauen, dass sie hier den nächsten Schritt machen, um sie dann gewinnbringend verkaufen zu können. Das war legitim, keine Frage, aber dann braucht man sich natürlich auch nicht wundern, wenn keine eigenen Talente den Durchbruch schaffen. Die, die Profiverträge erhielten, wechselten schnell, wurden verliehen oder spielten eben keine Rolle, wirklich gefördert wurden sie nicht. Wahrscheinlich aber auch Virkus Schuld. :wink:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 02.05.2023 21:25

pepimr hat geschrieben: 02.05.2023 21:11 Er ist ganz klar von Virkus gefeuert worden. Wenn er nämlich von sich aus gegangen wäre, dann hätte er keinen Anspruch auf eine Abfindung gehabt. Das 25-Mio-Minus im letzten Geschäftsjahr wäre dann deutlich geringer ausgefallen.
Jeder Blinde hat ganz klar gesehen, dass Hütter hier nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr funktionieren kann. Und er hatte auch gar keinen Bock mehr auf Borussia, was ich in seiner Situation absolut verstehen kann. Das Tischtuch zwischen ihm und Mannschaft war komplett zerrissen, erinnern wir uns nur an das Theater, als er Ginter auf die Bank setzte, dann haut auch noch der ab, der ihm vorher nur leere Versprechungen gemacht statt Spieler besorgt hat. So kann kein Trainer arbeiten. Trotzdem ist er selbstverständlich nicht von sich aus gegangen, da wäre er auch schön blöd gewesen. Auf das Schmerzensgeld dafür, dass er sich hier seinen guten Namen versaut hat, hätte er natürlich nicht verzichtet.
pepimr

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von pepimr » 02.05.2023 21:50

Virkus hat zumindest mal gesagt, dass er zu viel hätte ändern müssen, wenn er Hütter behalten hätte. Möglicherweise hätte es eine Zukunft für Hütter gegeben, wenn man schon im letzten Sommer zu einer radikalen Kaderumstrukturierung bereit gewesen wäre. Allerdings weiß ich jetzt natürlich auch nicht, inwieweit das letztes Jahr überhaupt schon machbar gewesen wäre.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von nicklos » 02.05.2023 22:10

Hütter wollte wahrscheinlich eh nicht mehr weiter machen.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mojo99 » 03.05.2023 07:28

Der hatte Angst hier seinen Ruf zu versauen und sich einen Knick in seine Karriere zu holen.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Heidenheimer » 03.05.2023 07:36

Liest man sich so durch die relevanten Threads hier bleibt der "schwarze Peter" sehr oft am Kader, den Führungsspieler hängen, den Spielern die für das ganze die Verantwortung tragen. Ursache und Wirkung.
Ein Hofmann stellt fest, angesprochen auf die guten Spiele gegen die grossen *big 3*, dass man da eben eher motiviert ist im Unterbewusstsein um an seine Grenzen zu gehen. Ein Kramer konstatiert, dass wenn man mal 0:2 hinten liegt der Hafer eigentlich geführt ist. Nur mal diese beiden öffentlich gemachten Aussagen. Aussagen von Spielern die das neue (alte) Gerüst bilden, auch in der kommenden Saison. Sie zeigen doch Einstellung und Mentalität.
Es scheint also *normal*, dass man gegen schwächere Teams automatisch nicht an seine Grenzen geht (sicher nicht absichtlich). Was würden die meisten tun hier mit Spielern die eine solche Einstellung öffentlich vertreten? Richtig, da schaut man darauf die schnellstmöglich vom Hof zu haben. Mit solchen Spielern, mit einer solchen Einstellung lassen sich Spiele nicht gewinnen.
Virkus kann mit Farke in die neue Saison gehen zumal ja auch zwangsweise ein grösserer Umbruch ansteht. Aber RV soll dafür sorgen, dass nebst den Spielern die eh schon gehen auch Spieler wie Hofmann, Neuhaus, Elvedi, Plea und Co. möglichst mit vom Hof gehen (Kramer Bank). Der eigentliche Mehrwert dieser Spieler ergibt sich dann aus den Transfererlösen für Spieler die auch *Gas* geben in Spielen wo andere sagen, dass es sich nicht mehr *lohnt*.
Erschreckend auch die letzten 10 Minuten gegen Stuttgart. Da kommt ein Fraulo für Neuhaus, ein Telalovic also 2 junge von denen Farke eher sagt, was wollen die aus der Regionalliga (denke dass da Virkus schon eingewirkt hat um endlich eigener Nachwuchs einzusetzen) Fraulo schob mehrere mal sehr gut an und Telalovic war gefährlicher vorne und kam sogar zu einer Chance. Was für ein Armutszeugnis eigentlich für diejenigen die vorher 80 Minuten lang nichts auf die Reihe kriegten.

Denke ich nicht mojo. Was willst du gegen (Führungs)Spieler machen als Trainer, wenn diese hinter deinem Rücken zum SpoDi gehen um sich zu beschweren, dass sie nicht mehr oder weniger spielten weil Hütter sich traute diese auf die Bank zu setzen und Virkus offenbar diese Kritik gut hiess, eher den Trainer *abstrafte* als die verursachenden Spieler? Hütter doch voll XXX worden von Max. Die Ereignisse rund über die Zeit seines Engagements sich überschlugen. Trotzdem *lieferte* Hütter noch in der Rückrunde. Gemäss Jahrestabelle 23 sogar (auch nach verschiedenen Berechnungsarten) auf internationalen Plätzen. Was war anders konkret? Ein Neuhaus, Kramer, Thuram, Bensebaini, Elvedi, Stindl, Lainer, Flaco, gar ein Ginter waren nicht einfach so *gesetzt* und fanden sich öfters auf der Bank wieder. Sogar (je nach Gegner) ein Hofmann konnte sich nie ganz sicher sein, dass er in der Startelf stand.
Zuletzt geändert von Heidenheimer am 03.05.2023 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 03.05.2023 07:40

Weiß ich jetzt nicht, mir hat der Pressing Stil deutlich besser gefallen als das Ball Geschiebe. Letzten Sommer war unser Kader deutlich mehr Richtung Pressing ausgerichtet wie zum Ballbesitz. Teurer kann die Kader Veränderung also nicht gewesen sein.
Das Argument das mir zur Trennung einfällt: Hütter traute Virkus nicht das zu was vorher Eberl hier jahrelang veranstaltete.

Ein guter Trainer passt seine Spielphilosophie dem Potenzial im Kader an. Momentan leider ein Wunschtraum. Farke hätte mehr daraus machen können.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mojo99 » 03.05.2023 07:45

Heidenheimer hat geschrieben: 03.05.2023 07:36 Es scheint also *normal*, dass man gegen schwächere Teams automatisch nicht an seine Grenzen geht (sicher nicht absichtlich).
Wenn man die Jahrestabelle 2023 betrachtet, bleiben da ja nur 2 Teams übrig, die schwächer sind als wir.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Heidenheimer » 03.05.2023 07:53

uff, stimmt, meinte 22. Me aculpa. meinte diese von Hütter 22.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11829
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Zisel » 03.05.2023 09:00

borussenmario hat geschrieben: 02.05.2023 21:19 Vielversprechende, nahezu fertig ausgebildete Talente aus dem Ausland holen und darauf bauen, dass sie hier den nächsten Schritt machen, um sie dann gewinnbringend verkaufen zu können.
ME missachtet eigene Talente und "kauft lieber zu"? Quasi als strategische Komponente? Für so dumm habe ich ihn nie gehalten. Ist ja auch möglich, dass er dazu gezwungen wurde, da das eigene Regal recht überschaubar gefüllt war.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 03.05.2023 09:45

Das war ja auch nicht dumm, sondern nötig, den Umständen quasi geschuldet, da wir meist international unterwegs waren. Und dass es so war, zeigen die Transfers des letzten Jahrzehnts doch deutlich.
Während es Spieler wie Dahoud, Korb oder Younes bis 2014 noch in die Erste geschafft haben, gab es ab genau 2014, ab da waren wir international unterwegs, einen Bruch und zwar noch Profiverträge, aber keine Einsätze mehr für mehr als ein Dutzend Nachwuchsspieler.
Sow zum Beispiel, bei uns Profivertrag, aber keine Chance, ein Jahr später abgegeben, Marktwert aktuell über 20 Millionen. Blaswich steht bei Plörre im Tor. Einige haben im Ausland sowie auch bei uns zweite bis erste Liga gespielt, das ist ja schon recht hohes Niveau im Vergleich zu hunderten Bundesliga-Nachwuchsspielern, die das nicht schaffen.
Der nächste, der es dann wieder schaffte, war Beyer. Und auch bei ihm sieht man, 2018 Profivertrag, paar Einsätze und Leihe, aber erst drei Jahre später die Chancen erhalten, als wir nicht mehr international spielten.

Jetzt kannst Du natürlich sagen, dann waren die alle nicht gut genug. Aber man kann auch sagen, sie wurden nicht entsprechend gefördert. Wir wissen beide, dass nicht nur Talent, sondern oft auch Glück und entsprechende Förderung dazu gehört, es nach oben zu schaffen. Zu 100% schaffen es nur die großen Ausnahmetalente, die sind aber halt rar gesät, nicht nur in unserem Nachwuchs.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Heidenheimer » 03.05.2023 10:13

Völlig richtig mit deiner Einschätzung Mario. Zudem kommt noch dazu, dass, wenn ein Team auf einem höheren Niveau spielt auch die Anforderungen dementsprechend höher liegen. Talente (aus dem Ausland) die das Zeug haben um sich bei uns weiter zu entwickeln und sie dementsprechend für gutes geld einen weiteren Schritt machen lassen ist so nicht verkehrt und hat sich bei uns ebenso lange bewährt. Ohne Corona wäre zB ein Zakaria (und der ein oder andere) nie auf diese Weise aus unserem Kader ausgeschieden. Ebenso ein Thuram.
Eines der Probleme jedoch, dass wir in letzter Zeit nie mehr einen Trainer hatten der mögliche Kandidaten auch wirklich förderte.
Was das entwickeln eigener (vielleicht fähiger) Spieler angeht doch eher Fehlanzeige, selbst beim Versuch es zumindest auszutesten. Ein paar Minuten da, ein paar Minuten dort. Man weiss mittlerweile jedoch auch um Farkes Einstellungen, dass unterklassige Spieler für ihn weniger Bedeutung haben.
Angenommen Farke hätte bei uns mehr oder weniger Erfolg, rein spekulativ nun natürlich auch. In unserer u23 tummeln sich Spieler wie Bellingham, Wirtz, Musiala und Konsorten, sie hätten das gleiche Problem mit unserem Trainer wie die aktuellen Kandidaten. Original O- Ton Farke: Bin dagegen einem Spieler einfach was zu schenken. Der soll erst was zeigen. Wo denn? in 2, 3 Tagen Training in der Woche?
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Pechmarie » 03.05.2023 10:18

nicklos hat geschrieben: 02.05.2023 22:10 Hütter wollte wahrscheinlich eh nicht mehr weiter machen.
So sehe ich das auch. Da war sehr viel Enttäuschung im Spiel und zwar beiderseits.

Jeder konnte sehen, was Adi in der Rückrunde aus dieser labilen Truppe herausgeholt hat. Deutlich mehr Punkte als in der Vorrunde, etwas, von dem wir diese Saison nur träumen können. Und das bei einer Truppe, die nicht für seinen Fußball optimiert war und die anscheinend keinen Bock mehr auf Hütter hatte, was als Hauptgrund für die Trennung herhalten musste. Aber offensichtlich kann auch ein so genanntes zerschnittenes Tischtuch für bessere Leistungen sorgen, als die heimelige Verbundenheit, die seit diesem Jahr zwischen Trainer und (Kern)-Mannschaft besteht.

Wer die letzten PK's der letzten Saison gesehen hat, dem ist vielleicht dasselbe aufgefallen wie mir. Die ständigen Fragen der Journalisten nach der Zukunft wurden sowohl von Virkus wie auch Hütter in nahezu identischer Sprache beantwortet, begleitet vom gleichen stoischen Blick. Man war sich schon Wochen vor dem Saisonende vollkommen einig darüber, dass es im Sommer zu einer Trennung kommt. Das war keine harte Entscheidung vom ehernen Roland, der Hütter vor den überraschten Kopf stieß, sondern ein weit vorher geplanter gegenseitiger Kompromiss auf allen Ebenen.

Und da sich Verhaltenweisen gerne wiederholen, könnte ich mir Ähnliches auch nach dieser Saison vorstellen. Das völlige Ignorieren von externen Meinungen und Fragen, gefolgt von einer Entscheidung zur passenden Zeit. Ich traue es Virkus durchaus zu, dass er die Strömungen registriert, die den Verein umgeben.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 03.05.2023 10:20

Sow und Blaswich sind keine guten Beispiele um ME zu kritisieren. Blaswich kam erst vor 2 Jahren ins Rollen, er ist jetzt 32 und schaffte erst diese Saison den Durchbruch. Sollen wir so lange einen Kaderplatz blockieren? Er war lange hier, es kommen jedes Jahr junge Talente nach, also verkaufen, verschenken, etc. absolut o.k. verleihen ist der Standard bei den Torhütern nicht nur bei uns. Mal sehen ob das Virkus anders macht.
Sow kam 2015 für 1,5 Mio, konnte sich 2 Jahre lang nicht durchsetzen (zu dieser Zeit waren wir auf Kurs CL/ EL), wurde 2017 von Bern für 2 Mio gekauft. Sein Durchbruch erst in 2019 bei Frankfurt. Sollen wir ihn so lange behalten?
Auch wenn beide jetzt den Durchbruch bei anderen Vereinen schafften sehe ich da keine Fehler von ME.
Was unseren Nachwuchs angeht: War nicht 1,5 Jahrzehnte lang Virkus unser Nachwuchsleiter? ME war von 2004-2008 Nachwuchsleiter, Zufall das Herrmann und Jantschke unsere letzten beiden langjährigen Stammspieler aus der eigenen Jugend waren?
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 03.05.2023 10:27

@Pechmarie
Gut beobachtet, interessant die Sache mit den PKs Hütter+Virkus :daumenhoch:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 03.05.2023 10:35

Unser eigener Nachwuchs ist doch niemals stark genug wenn wir CL/ EL spielen um im Kader als Backup zu fungieren. Es hat nicht mal für Sow von Aussen gelangt. Bayern verleiht seine Talente in Liga 1+2 oder Ausland.
Die Erwartung passt nicht. Wenn wir um Platz 11-16 spielen dann sind die Chancen höher das sich der eigene Nachwuchs wie einst Herrmann und Jantschke durchsetzen kann.
Welcher Nachwuchs (A-Jugend, U19) ist stark in D? Schalke, Köln, Stuttgart, Mainz, Bayern, Hertha, Nürnberg und andere und irgendwann dann kommen wir.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Heidenheimer » 03.05.2023 11:04

Logisch hast du recht 3Dcad, dass es ungleich schwieriger ist um in ein starkes Team zu kommen. Selbst wenn du als junger Spieler Talent hast. Lässt man aber einen Spieler nur beim Nachwuchs ran, der Anlagen zeigt hat er nicht die Chance auch um selber zu erkennen was fehlt.
Beispiel Scally, klar befindet sich der US- Boy nun etwas in einem Loch. Verständlich bei einem 19/20 jährigen Spieler aber hat er sich dann während den Einsätzen nicht auch enorm gestigert? (Soll nicht heissen, dass man diese Nachwuchsspieler auch einfach von Anfang an spielen lässt. So immer mal 20 Minuten reicht vorerst vorab wenn ein Spiel eher schon entschieden ist). Gleiches geschah mit Beyer, mit netz, Mit Jantschke wie auch mit Flaco. Mit 19 beförderte Favre Mats definitiv zur Nummer 1. Pleiten, Pech und Pannen bei seinen letzten Spiele dann unter Favre. Eigentore, Elfmeter, versemmelte Chancen. Unsere beiden IV's zu Anfang bei 19 jährig. Diese waren nicht alleine Schuld am miserablen Start. Beide haben mittlerweile ihren Weg gemacht. Möglich dadurch, dass man ihnen eben auch mal eine Chance bot. Und nein, ich meine nicht, dass diese Chance nur besteht wenn sie von Anfang an in der Startelf stehen.
Nebst den Trainer die sehen wie weit jemand ist sind es auch die Spieler dieso die Augen geöffnet bekommen wieviel noch fehlt. Die einen *packen* es die meisten micht. Bei uns kriegen sie nicht mal die Chance um auszuloten was ihnen fehlt.
Diese Einstellung wird sich auch in der neuen Saison nicht ändern wenn Virkus nicht klar dagegen hält. (und ich bin überzeugt, dass Virkus dem Farke *nahegelegt* hat um in Stuttgart Telalovic und fraulo zumindest mal einzuwechseln).
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Raute s.1970 » 03.05.2023 11:21

VFLmoney hat geschrieben: 02.05.2023 19:37 Und deshalb brauchen wir vermutlich mal so´n Erfolgsduo, wie´s z. B. auf Halde 04 Heidel/Weinzierl allen vorgemacht haben.
Der eingeschränkte Blick auf Kostenstrukturen stört doch bei der richtigen Wahrnehmung.
Diese Einstellung verkörpern Königs, Bonhof, Meyer, Aretz, Virkus und Schippers aber ganz sicher nicht.
Es macht keinerlei Sinn, auf Ansichten die dir gegen die Hutschnur gehen, immer und immer wieder nur negative
Gegenbeispiele aufzuführen. Das führt zu nix Verwertbarem. Sei einfach mal in der Lage, auch andere Meinungen
zu akzeptieren und vor allen Dingen zu respektieren.
Ausser Heidel/Weinzierl gibt es übrigens auch Konstellationen, die durchaus Früchte tragen.

Fugmann//Leki-Saier
Zingler//Ruhnert-Stäpke

Dein Herr Königs kann von mir aus Präsident bis zum St. Nimmerleinstag bleiben. Ist mir völlig egal.
Von Fußball braucht er nullkommanix zu verstehen. Wichtig ist, dass er den Laden insgesamt im Griff hat.
Und das kann durchaus zutreffen bei ihm. Habe ich aber auch niemals angezweifelt. Sein - für mich wahrnehmbares - Schweigen
zu manchen Dingen gefällt mir allerdings nicht.
Und der Herr Bonhof - als Verantwortlicher Sport - im Präsidium gefällt mir auch nicht so richtig. Aus diversen Gründen.
Antworten