Beitrag
von Heidenheimer » 03.05.2023 07:36
Liest man sich so durch die relevanten Threads hier bleibt der "schwarze Peter" sehr oft am Kader, den Führungsspieler hängen, den Spielern die für das ganze die Verantwortung tragen. Ursache und Wirkung.
Ein Hofmann stellt fest, angesprochen auf die guten Spiele gegen die grossen *big 3*, dass man da eben eher motiviert ist im Unterbewusstsein um an seine Grenzen zu gehen. Ein Kramer konstatiert, dass wenn man mal 0:2 hinten liegt der Hafer eigentlich geführt ist. Nur mal diese beiden öffentlich gemachten Aussagen. Aussagen von Spielern die das neue (alte) Gerüst bilden, auch in der kommenden Saison. Sie zeigen doch Einstellung und Mentalität.
Es scheint also *normal*, dass man gegen schwächere Teams automatisch nicht an seine Grenzen geht (sicher nicht absichtlich). Was würden die meisten tun hier mit Spielern die eine solche Einstellung öffentlich vertreten? Richtig, da schaut man darauf die schnellstmöglich vom Hof zu haben. Mit solchen Spielern, mit einer solchen Einstellung lassen sich Spiele nicht gewinnen.
Virkus kann mit Farke in die neue Saison gehen zumal ja auch zwangsweise ein grösserer Umbruch ansteht. Aber RV soll dafür sorgen, dass nebst den Spielern die eh schon gehen auch Spieler wie Hofmann, Neuhaus, Elvedi, Plea und Co. möglichst mit vom Hof gehen (Kramer Bank). Der eigentliche Mehrwert dieser Spieler ergibt sich dann aus den Transfererlösen für Spieler die auch *Gas* geben in Spielen wo andere sagen, dass es sich nicht mehr *lohnt*.
Erschreckend auch die letzten 10 Minuten gegen Stuttgart. Da kommt ein Fraulo für Neuhaus, ein Telalovic also 2 junge von denen Farke eher sagt, was wollen die aus der Regionalliga (denke dass da Virkus schon eingewirkt hat um endlich eigener Nachwuchs einzusetzen) Fraulo schob mehrere mal sehr gut an und Telalovic war gefährlicher vorne und kam sogar zu einer Chance. Was für ein Armutszeugnis eigentlich für diejenigen die vorher 80 Minuten lang nichts auf die Reihe kriegten.
Denke ich nicht mojo. Was willst du gegen (Führungs)Spieler machen als Trainer, wenn diese hinter deinem Rücken zum SpoDi gehen um sich zu beschweren, dass sie nicht mehr oder weniger spielten weil Hütter sich traute diese auf die Bank zu setzen und Virkus offenbar diese Kritik gut hiess, eher den Trainer *abstrafte* als die verursachenden Spieler? Hütter doch voll XXX worden von Max. Die Ereignisse rund über die Zeit seines Engagements sich überschlugen. Trotzdem *lieferte* Hütter noch in der Rückrunde. Gemäss Jahrestabelle 23 sogar (auch nach verschiedenen Berechnungsarten) auf internationalen Plätzen. Was war anders konkret? Ein Neuhaus, Kramer, Thuram, Bensebaini, Elvedi, Stindl, Lainer, Flaco, gar ein Ginter waren nicht einfach so *gesetzt* und fanden sich öfters auf der Bank wieder. Sogar (je nach Gegner) ein Hofmann konnte sich nie ganz sicher sein, dass er in der Startelf stand.
Zuletzt geändert von
Heidenheimer am 03.05.2023 07:51, insgesamt 1-mal geändert.