Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von rifi » 13.07.2020 15:54

Orkener hat geschrieben: 10.07.2020 18:21 hier melden sich gleich wieder die "Fachleute", die das als "Stochern im Nebel" bezeichnen.

Schippers hat bereits Kund getan, dass wir 2020 auf jeden Fall Verlust machen, trotz CL
Ich sehe jetzt erst, dass du mich angesprochen hast. Wenn auch, leider, mit einem abwertenden "Fachleute".

Ich empfinde es nicht als Stochern im Nebel, aus den Aussagen versuchen herauszulesen, welche Summe durch Corona insgesamt flöten geht. Stochern im Nebel ist für mich, davon auf das Transferbudget zu schließen. Natürlich erwarte ich nun keinen "Transfer-Sommer" - halte diesen auch nicht für nötig. Aber ich meine, dass eben keiner von uns seriös sagen kann, wieviel in dem Topf ist, dem dann die geschätzten 40 Millionen fehlen.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von antarex » 13.07.2020 18:04

Keine Ahnung ob ich hier richtig bin:
Wenn ich mir jetzt ansehe welche Reichtümer aus der CL auf uns zu kommen, dann kann man wohl behaupten, dass die CL für uns genau zur rechten Zeit kommt.
Alles was durch Corona wegfällt, wird dadurch abgefedert.
Zu dem kommt ja auch noch dass nationale Fernsehgeld.

Andere Vereine werden da wohl teilweise erhebliche Probleme bekommen.

Wie wäre es wenn sich alle Bundesligisten, die jetzt über Mehreinnahmen verfügen, jetzt solidarisch zeigen und die zusätzlichen Einnahmen zur Umverteilung bereitstellen?
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18219
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Nothern_Alex » 13.07.2020 18:58

Borusse 61 hat geschrieben: 13.07.2020 11:29 "Mögliche Einnahmen aus der CL" :

Wie viel die Koeffizientenregelung bringt, ist erst klar, wenn alle 32
Teilnehmer feststehen. Der schwächste erhält 1,108 Millionen Euro,
momentan würde nur Istanbul Basaksehir hinter Borussia stehen. Platz 31
erhält zweimal diese Summe, Platz 30 erhält sie dreimal, so geht es weiter.....
Bitte? Die Mannschaft mit dem höchsten Koeffizienten bekommt mal eben 35 Millionen?
Die sind doch bekloppt.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von rifi » 13.07.2020 19:16

antarex hat geschrieben: 13.07.2020 18:04Wie wäre es wenn sich alle Bundesligisten, die jetzt über Mehreinnahmen verfügen, jetzt solidarisch zeigen und die zusätzlichen Einnahmen zur Umverteilung bereitstellen?
Prinzipiell wäre das sehr solidarisch. Das Problem das ich sehe ist, dass es eben auch wieder ein großes Fragezeichen hinter der Fairness gäbe. Wie willst du mit Schalke umgehen. Auch Bremen hat sich das Loch letztendlich selbst gegraben. Und was ist mit Vereinen, bei denen Geld da ist, wie Hertha oder Wolfsburg oder auch Augsburg?
Eine Unterstützung für die kleineren Vereine wäre sinnvoll (ich denke an die Absteiger, an Mainz, Union Berlin, Freiburg). Aber ich fürchte, dass eine solche Umverteilung immer so laufen würde, dass man damit genauso viel falsch macht wie richtig. Dabei denke ich nun gar nicht an unsere Borussia, sondern meine das ganz allgemein.
00anton
Beiträge: 2163
Registriert: 18.12.2006 17:52
Wohnort: Ahnsbeck

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von 00anton » 13.07.2020 22:53

Augsburg = Kohle??
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von rifi » 14.07.2020 00:33

Entschuldige, da hatte ich den Satz vorher anders geschrieben und bezog mich auf Investoren bzw. Firmen im Hintergrund. Also VW bei Wolfsburg, Windhorst bei Hertha und Hofmann, dem zusammen mit anderen Investoren der FCA gehört. Aufs Geld bezogen ist das so aber sicher nicht ganz korrekt, da hast du recht.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Raute s.1970 » 14.07.2020 17:35

rifi hat geschrieben: 13.07.2020 19:16 Prinzipiell wäre das sehr solidarisch.
Das wäre es in der Tat. Allerdings meines Wissens auch das erste Mal. Solidarität unter Buli-Vereinen
ist doch realistisch betrachtet ein Treppenwitz hoch 3. Mit anderen Worten...eine Begebenheit, die in ihrer Wirkung einem schlechten Scherz gleicht.

Und warum gerade jetzt ? Weil Borussia endlich wieder die CL erreicht hat, hochverdient etwas Kohle einheimsen kann um diese dann sozialverträglich
mit einem Füllhorn über Vereinen mit desaströsen kaufmännischen Fähigkeiten auszugießen? Das wäre ein fataler Fehler und ein völlig
falscher Fingerzeig an Vereine, die es einfach nie gelernt haben und wohl auch nie lernen werden, vernünftig zu wirtschaften.
Hierbei meine ich allerdings nicht Vereine wie die von dir genannten....Mainz, freiburg oder Union Berlin.
Aber auch hier hielte ich es für falsch, diese durch andere Bundesligisten finanziell zu unterstützen. Solche Aktionen können niemals
gerecht ausgeführt werden....und die ersten, die sich lauthals beschweren würden, wären sicherlich Vereine wie Schalke und der BvB.

Im übrigen ging es Borussia auch nicht immer so rosig wie jetzt. Und zu jenen Zeiten spielten auch schon immer fast dieselben Clubs
CL bzw. Europapokal. Und ich kann mich nicht erinnern, dass damals auch über Solidarität für finanziell angeschlagene
Vereine philosophiert wurde.
Von daher....jeder ist selbst seines Glückes Schmied. Und das völlig losgelöst von Corona- oder Nicht-Corona-Zeiten.
Benutzeravatar
ruheloser
Beiträge: 91
Registriert: 10.08.2015 16:18

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von ruheloser » 14.07.2020 23:01

Raute s.1970 hat geschrieben: 14.07.2020 17:35 Das wäre ein fataler Fehler und ein völlig falscher Fingerzeig an Vereine, die es einfach nie gelernt haben und wohl auch nie lernen werden, vernünftig zu wirtschaften.
Richtig vernünftig wirtschaften tut kein Bundesligist, sonst hätten in den meisten Vereinen die Spieler nicht auf Gehaltskürzungen eingehen müssen damit die normalen Angestellten nicht in Kurzarbeit geschickt werden müssen.
Sagte selbst Max Anfang April im aktuellen Sportstudio, das falsch gewirtschaftet wird.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HB-Männchen » 15.07.2020 10:17

Wenn Wirtschaftsunternehmen - und als solche sind Profi-Clubs zu bezeichnen - in Schieflage geraten, hat es zunächst einmal mit den dort handelnden Personen und Aufsichtsräten zu tun. Und wenn bei Borussia "keine verrückten Dinge" gemacht werden, wenn dort seriös und nachhaltig mit Hirn und Vernunft gearbeitet wird, wäre es für meine Begriffe die Perversion des Gedankens, nun mit diesen erwirtschafteten Ressourcen Vereine zu unterstützen, die regelmäßig versuchen, höher zu pinkeln, als sie das Bein heben können. Und genauso irre und falsch finde ich die Vorstellung, daß ein Unternehmen wie Schalke 04 mit einer 40 Mio Bürgschaft des Landes NRW einen Defibrillator angeschlossen bekommt, weil es sich hier um das Geld vom Steuerzahler handelt.

Wie hier schon geschrieben wurde: Jeder ist seines Glückes Schmied. Und wenn wer falsch wirtschaftet, sollte ein jeder auch die Konsequenzen (er)tragen können und müssen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50922
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 15.07.2020 13:49

ruheloser hat geschrieben: 14.07.2020 23:01Richtig vernünftig wirtschaften tut kein Bundesligist, sonst hätten in den meisten Vereinen die Spieler nicht auf Gehaltskürzungen eingehen müssen damit die normalen Angestellten nicht in Kurzarbeit geschickt werden müssen.
Welches Unternehmen kann denn zwei Monate auf sämtliche Einnahmen verzichten, schickt seine Mitarbeiter nicht in Kurzarbeit und bekommt keine Probleme?
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Raute s.1970 » 15.07.2020 14:15

ruheloser hat geschrieben: 14.07.2020 23:01 Richtig vernünftig wirtschaften tut kein Bundesligist....
Sagte selbst Max Anfang April im aktuellen Sportstudio, das falsch gewirtschaftet wird.
Naja, dass generell kein Bundesligist vernünftig wirtschaftet, halte ich jetzt für sehr überzogen. Und Max seine Aussage ist ja auch nicht
generell falsch...aber er meinte damit sicherlich nicht rigoros alle 36 Erst- und Zweitligavereine.

Wenn ein Verein in einer Saison mal ein Minus "erwirtschaftet", heisst das ja nicht gleichzeitig, dass unvernünftig gewirtschaftet wurde.
Ausschlaggebend sind doch immer die Gründe für ein eventuelles Negativergebnis.
In meinen Augen wird Borussia sehr vernünftig und damit auch wirtschaftlich erfolgreich geführt. Und aus genau diesem Grund fände ich es äusserst
zweifelhaft und fatal, dass gesunde und erfolgreiche Clubs denjenigen Vereinen helfen sollen, die nichts anderes gelernt haben, als Geld, für das die handelnden
Personen keinen Finger gekrümmt haben, zum Fenster rauszuschmeissen.
Wer nichts kann, guckt halt in die Röhre. Das war schon immer so, und sollte auch für Bundesligavereine Gültigkeit haben.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von raute56 » 15.07.2020 15:07

HB-Männchen, Schalke benötigt einen 35 Millionenkredit, die Bürgschaft würde sich dann auf 31 Millionen belaufen.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von borussenbeast64 » 16.07.2020 15:41

Für mich wäre diese Solidarität auch viel zu spät im Anmarsch,denn wie schon gepostet haben wir zB uns die CL-Teilnahme schwer erarbeitet und nicht geschenkt bekommen. MM nach wäre dieses Thema der Solidarität nicht ohne die finanziellen Verlusste jedes Vereins durch Corona nie angesprochen worden,denn es würde wie immer weiterlaufen...die stinkreichen Club's profitieren am meisten von der CL und der Rest(mit Faneinnahmen) muß trotz CL-Teilnahme aufpassen kein wirtschaftliches Desaster zu fabrizieren,wobei sie wenigstens sportlich einen Schritt näher an die Großen herankommen wollen. Ein schwieriges Unterfangen,wobei ich aber BMG auf einem richtigen Weg sehe und sich durch weitere sportliche Schritte nach vorne den Großen nähern könnte,da wirtschaftlich von unseren Verantwortlichen ein Verwirtschaften nie in Frage käme,aber dennoch sich sportlich zu verbessern gehört sehr viel dazu,womit damals auch reichere Vereine,wie S04 ,HaEssVau,etc. voll in die Nesseln getreten sind und es nicht aktuell wie wir hinbekommen haben.
Orkener

Ergebnisse 2014 - 2019

Beitrag von Orkener » 16.07.2020 17:48

Bild

Leider kann ich keine längere Zeitreihe zeigen, da Bilder auf 800 x 600 Pixel begrenzt sind.

Da wir voraussichtlich keinen Spieler verkaufen werden und die Zuschauereinnahmen durch Corona einbrechen, wird der Umsatz 2020 alleine bei diesen beiden Positionen weit über 50 Mio Euro geringer ausfallen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von 3Dcad » 16.07.2020 18:17

Sehr informativ, danke für Deine Mühe @Orkener :daumenhoch:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18219
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Nothern_Alex » 16.07.2020 19:09

Auch von mir Danke für die Zahlen.

Das erklärt vielleicht auch, warum man die Champions League Millionen nicht raushaut sondern froh sein kann, wenn wir im nächsten Geschäftsjahr mit plus/minus null abschließen.

Aber ist durch Corona nicht auch der Spielaufwand geringer?
Wo verstecken sich eigentlich die Transferausgaben? Oder kann die Zahl bei Transfererträgen auch negativ sein?
Orkener

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Orkener » 16.07.2020 19:18

Nothern_Alex hat geschrieben: 16.07.2020 19:09Wo verstecken sich eigentlich die Transferausgaben?
In den Abschreibungen, über die Vertragslaufzeit

In 2020 werden die Transferaufwände für Bensebaini, Thuram, Embolo und Lainer voll durchschlagen (in 2019 nur 1/2 Jahres-AfA)
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44379
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Borusse 61 » 18.07.2020 20:36

Borussia verbindet über den Tod hinaus - Spielerberater hinterlässt dem Klub 100.000 Euro ! :daumenhoch:

https://www.gladbachlive.de/news/peter- ... hBounceUrl

Dafür kann man sich nur bedanken. :respekt:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Viersener » 19.07.2020 07:55

:daumenhoch: Ja, Nette Geste
Orkener

Champions League Geld

Beitrag von Orkener » 21.07.2020 11:01

Mahlzeit,

neben den fixen 15,25 Mio Euro Startgeld sind zum Start des Wettbewerbes dann auch die Erträge aus dem Topf "Koeffizientenrangliste" klar.

Dafür ist die sog. 10 Jahreswertung maßgeblich: https://www.uefa.com/memberassociations ... index.html

Pro Platz gibt es rund 1,1 Mio Euro, wir stehen auf Rang 64.

Und da kann man mal sehen, wie blöd der späte Gegentreffer gegen Basaksehir war, denn Lok Moskau ist auch für die CL qualifiziert und steht punktgleich mit uns auf Platz 63.
Auch hier wirkt sich das Gegentor mal gleich mit -1,1 Mio Euro aus.

Von den bisher qualifizierten CL Teilnehmern stehen hinter uns:
76. Rasenbullshit Leipzig
117. Atalanta Bergamo
162. Basaksehir Istanbul

Leider hat Leicester (Platz 88) zuletzt verloren und droht die CL zu verspielen. Da heisst es am Sonntag um 17:00 Uhr im Liga-Endspiel gegen ManUnited Daumen drücken.

Bisher sind uns also ca 4,4 Mio Euro aus der Koeffizientenrangliste sicher (Rasenbullshit und Bergamo sind zwar noch in der CL vertreten, dürften aber (hoffentlich) nicht mehr so viele Punkte holen.
Und es kommen hoffentlich noch einige dazu, die uns nach oben schieben sollten.

Macht also Stand heute in Summe ca. 20 Mio Euro sicher.

Dazu erfolgsabhängig die Punktprämien 0,9 Mio Euro pro Punkt. Aufgrund der zu erwartenden Hammergruppe sind 5 Punkte = 4,5 Mio Euro für mich realistisch.

Und schließlich der vorab nicht kalkulierbare Marketpool.
Zur Orientierung:
https://fussball-geld.de/uefa-einnahmen ... ue-201516/ 12,5 Mio Euro
https://fussball-geld.de/uefa-einnahmen ... e-2016-17/ 9,2 Mio Euro

Insgesamt darf Borussia sich also schon auf einen Betrag > 30 Mio Euro freuen, und das ohne Zuschauer.
Antworten