Cheftrainer Marco Rose
Re: Cheftrainer Marco Rose
Worauf willst du hinaus? Die Ausrichtung ist doch prinzipiell erkennbar. Dass Schubert zumindest nicht zu dem Zeitpunkt als Chefcoach geplant war und auch Hecking aus Sorge in den Abstiegskampf zu geraten verpflichtet wurde, ist für mich klar. Hier zwang die Situation Eberl dann zu einer kurzfristigen Reaktion, die vielleicht nichts mit der eigentlichen Philosophie bzw. generellen Ausrichtung zu tun hat.
Ich denke, dass die Idee schon ist: passende Trainer für offensiven Fußball mit jungen Spielern und mit Raum und Zeit für Entwicklung zu finden. Einen solchen fand Eberl in Favre und scheint diesen auch in Rose zu sehen. Schubert und Hecking kamen für mich eher aufgrund der Situation - was aber keinem von beiden irgendwas absprechen soll, es geht mir lediglich um die Philosophie bei der Trainerwahl, die eben durchaus mal vom Tagesgeschäft über den Haufen geworfen werden kann.
Ich denke, dass die Idee schon ist: passende Trainer für offensiven Fußball mit jungen Spielern und mit Raum und Zeit für Entwicklung zu finden. Einen solchen fand Eberl in Favre und scheint diesen auch in Rose zu sehen. Schubert und Hecking kamen für mich eher aufgrund der Situation - was aber keinem von beiden irgendwas absprechen soll, es geht mir lediglich um die Philosophie bei der Trainerwahl, die eben durchaus mal vom Tagesgeschäft über den Haufen geworfen werden kann.
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Marco Rose
Genau das hatte Eberl auch so oder ähnlich erklärend formuliert, nämlich dass man oft bei derr Trainerwahl aufgrund der Aktuaalität auf einen bestimmten Kreis beschränkt ist und eben nicht die freie Wahl hat. Diesmal jedoch hatte er sie da Rose zu haben war...
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50922
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
-
- Beiträge: 931
- Registriert: 08.11.2018 07:31
- Wohnort: Eberbach(Baden)
Re: Cheftrainer Marco Rose
Guter Text-und völlig richtige EinschätzungDer Weggezogene hat geschrieben: ↑22.08.2019 17:20 Ich bin ganz ehrlich gesagt etwas fasziniert von der Bereitschaft vieler Schreiber hier im Forum, einen Veränderungsprozess als etwas langfristiges, respektive mindestens mittelfristiges anzusehen und gleichzeitig die Bereitschaft zu zeigen, vieles, ja fast alles zu verzeihen (vielleicht ist auch verzeihen nicht das richtige Wort) mindestens aber zu akzeptieren. Ich zitiere da mal sehr frei aus einem Buch in dem es um Lügen und Trugschlüsse der CEOs geht: Man hüte sich vor Beratern, die auf dem Weg zur "Besserung" einen langen schweren Weg mit Rückschlägen vorhersagen. Und warum, weil meist nicht gewusst wird, wo der Weg hinführen wird. Führt er zum Positiven kann man sagen, so war es geplant, führt er zum Negativen kann man sagen, ich habe es ja gesagt, ein Ende des Weges war ja weder terminiert, noch bekannt und der Haltbarkeitswert von Beratern ja eher gering.
Was ich aber eigentlich sagen will ist folgendes. Das uns die Körperlichkeit, Aggressivität und scheinbar auch der letzte Wille in der letzten Zeit abging, war glaube ich deutlich zu sehen. Eine Mannschaft die über Jahre mit dem Vermerk auf technische Qualität zusammengestellt und "trainiert" wurde, muss die nicht im Stande sein, dieses Potential auch wieder kurzfristig abzurufen und "nur" um Körperlichkeit zu ergänzen? Ändert sich durch die Hinzunahme der Körperlichkeit die gesamte Balance? Muss alles neu erlernt werden? Wie kam die letzte Hinrunde zustande und wie die der letzte Rückrunde? Glück, gute Technik, fehlende Körperlichkeit, fehlendes Glück, alles?
Meine Erwartungshaltung ist schon eher so, dass ich von Spiel zu Spiel die "Explosion" auf dem Niveau der letzten Hinrunde erwarte und diese durch die neue Körperlichkeit noch weiter unterstützt finde. Darf man das vor der Hintergrund der aktuellen Verstärkungen und des neuen Trainers erwarten? Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich nach weiteren "Testspielen" gegen Mainz, Leipzig Köln und Düsseldorf, den Hinweis auf einen langen Weg und gute Entwicklung aber fehlender Punkteausbeute, so richtig ertragen könnte. Klar kann man jetzt sagen, da werden die Messer schon gewetzt, überzogene Erwartungshaltung und was nicht noch alles. Ist schon sch.eisse wenn man seinen Verein gern immer siegen sehen möchte.
Ich möchte ausdrücklich sagen, dass ich mit dem Post weder den Trainer in Frage stellen, noch irgend einen Vorschreiber provozieren will. Sind einfach so meine Gedanken.
- grüner manni
- Beiträge: 1084
- Registriert: 04.11.2004 21:04
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich würde mich eher vor Beratern hüten, die eine sofortige Verbesserung in Aussicht stellen. Das ist dann meistens nur Aktionismus, dessen Wirkung schnell verpufft. Echte, tiefgreifende Veränderungen sind immer erstmal schmerzhaft, weil alle Menschen Gewohnheitstiere sind.Der Weggezogene hat geschrieben: ↑22.08.2019 17:20 Ich zitiere da mal sehr frei aus einem Buch in dem es um Lügen und Trugschlüsse der CEOs geht: Man hüte sich vor Beratern, die auf dem Weg zur "Besserung" einen langen schweren Weg mit Rückschlägen vorhersagen. Und warum, weil meist nicht gewusst wird, wo der Weg hinführen wird. Führt er zum Positiven kann man sagen, so war es geplant, führt er zum Negativen kann man sagen, ich habe es ja gesagt, ein Ende des Weges war ja weder terminiert, noch bekannt und der Haltbarkeitswert von Beratern ja eher gering.
Um in deinem Beispiel zu bleiben, nimm mal Digitalisierungsprozesse in Unternehmen. Das geht nicht von heute auf morgen, du musst erstmal ordentlich Geld in die Hand nehmen, du musst die alten Mitarbeiter überzeugen, die immer sagen "aber es lief doch auch ohne", in der Umstellungsphase passieren natürlich auch Fehler und alle müssen sich an die neuen Abläufe erstmal gewöhnen. Aber trotzdem ist dieser Prozess richtig und wichtig. Und das trifft alles auch auf uns zu.
- Borusse 61
- Beiträge: 44381
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Marco Rose
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑23.08.2019 07:34 So: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... B6neck.jpg
Ganz genau

Re: Cheftrainer Marco Rose
DankeHerbertLaumen hat geschrieben: ↑23.08.2019 07:34 So: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... B6neck.jpg
Dann wird er bei meinem Renteneintritt ja noch Trainer hier sein
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 04.12.2004 17:38
- Wohnort: In der Mitte
Re: Cheftrainer Marco Rose
.. und hoffentlich ähnlich erfolgreich.
Ich wünsche ihm das.
Ich wünsche ihm das.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ironieverständnis ist nicht wirklich deins, oder?


Die Punkte sind immer das "Problem".
Re: Cheftrainer Marco Rose
Kein besonders gutes Spiel heute, aber ein wichtiger Sieg. Hoffe, das gibt weiteres Selbstvertrauen, denn gegen RB, muss deutlich mehr kommen um zu gewinnen. Auf jeden Fall haben wir individuelle Klasse, das konnte man heute gut sehen. 

Re: Cheftrainer Marco Rose
Glückwunsch zum ersten Pflichtspielsieg als Trainer von Gladbach 

Re: Cheftrainer Marco Rose
Der Weggezogene hat geschrieben: ↑22.08.2019 17:20 Ich bin ganz ehrlich gesagt etwas fasziniert von der Bereitschaft vieler Schreiber hier im Forum, einen Veränderungsprozess als etwas langfristiges, respektive mindestens mittelfristiges anzusehen und gleichzeitig die Bereitschaft zu zeigen, vieles, ja fast alles zu verzeihen vielleicht ist auch verzeihen nicht das richtige Wort) mindestens aber zu akzeptieren. Ich zitiere da mal sehr frei aus einem Buch in dem es um Lügen und Trugschlüsse der CEOs geht: Man hüte sich vor Beratern, die auf dem Weg zur "Besserung" einen langen schweren Weg mit Rückschlägen vorhersagen. Und warum, weil meist nicht gewusst wird, wo der Weg hinführen wird. Führt er zum Positiven kann man sagen, so war es geplant, führt er zum Negativen kann man sagen, ich habe es ja gesagt, ein Ende des Weges war ja weder terminiert, noch bekannt und der Haltbarkeitswert von Beratern ja eher gering.
Was ich aber eigentlich sagen will ist folgendes. Das uns die Körperlichkeit, Aggressivität und scheinbar auch der letzte Wille in der letzten Zeit abging, war glaube ich deutlich zu sehen. Eine Mannschaft die über Jahre mit dem Vermerk auf technische Qualität zusammengestellt und "trainiert" wurde, muss die nicht im Stande sein, dieses Potential auch wieder kurzfristig abzurufen und "nur" um Körperlichkeit zu ergänzen? Ändert sich durch die Hinzunahme der Körperlichkeit die gesamte Balance? Muss alles neu erlernt werden? Wie kam die letzte Hinrunde zustande und wie die der letzte Rückrunde? Glück, gute Technik, fehlende Körperlichkeit, fehlendes Glück, alles?
Meine Erwartungshaltung ist schon eher so, dass ich von Spiel zu Spiel die "Explosion" auf dem Niveau der letzten Hinrunde erwarte und diese durch die neue Körperlichkeit noch weiter unterstützt finde. Darf man das vor der Hintergrund der aktuellen Verstärkungen und des neuen Trainers erwarten? Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich nach weiteren "Testspielen" gegen Mainz, Leipzig Köln und Düsseldorf, den Hinweis auf einen langen Weg und gute Entwicklung aber fehlender Punkteausbeute, so richtig ertragen könnte. Klar kann man jetzt sagen, da werden die Messer schon gewetzt, überzogene Erwartungshaltung und was nicht noch alles. Ist schon sch.eisse wenn man seinen Verein gern immer siegen sehen möchte.
Ich möchte ausdrücklich sagen, dass ich mit dem Post weder den Trainer in Frage stellen, noch irgend einen Vorschreiber provozieren will. Sind einfach so meine Gedanken.
Schnarch....................Schwachsinn es geht sich nicht hier um irgendwen irgendwas zu verzeihen oder bedingunglos hinzunehmen.
Wir haben den ZWEITEN Spieltag und dein Beitrag liest sich so als ob nur darauf warten würdest , den Trainer und das Team in der Luft zerreißen zu können.
Und ja deine Erwartungshaltung sind zu groß sonst würdest du sowas nicht am ZWEITEN Spieltag vom Stapel lassen
Re: Cheftrainer Marco Rose
Heute war das schon deutlich strukturierter als gegen Schalke. Auswärts sehr ordentlich dagegen gehalten. So holt man die Punkte in der Fremde häufiger mit der Leidenschaft.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Finde den Beitrag vom Wegezogenen schon ein Stück nachvollziehbar. Unser Fußball ist momentan mitnichten besser als in der letzten Rückrunde unter Hecking. Während ich mich da über dieses ewige Ballgesschiebe aufgeregt habe, muss ich jetzt sagen dass wir den Ball mittlerweile nicht mal mehr haben. Eingewöhnung hin oder her, ich erwarte schon dass die Basics stimmen. Und damit meine ich nicht Kampf und Leidenschaft, das passt schon, aber die technischen Defizite bei Pässen und Ballannahme sind zum Teil schon haarsträubend. Was wir vor dem 2:1 gegen eine eigentlich verunsicherte und individuell schwächere Mainzer Mannschaft angeboten haben war eine Frechheit. Was wir uns da haben hinten rein drängen lassen geht gar nicht. So lange die Ergebnisse stimmen kann man alles mit „es braucht halt Zeit“ oder „am Anfang zählen nur die Punkte“ schönreden. Kommenden Freitag bekommen wir dann aber eine echte Standortbestimmung gegen eine Mannschaft, die auch einen neuen Trainer installiert hat. Dann wird sich zeigen ob das Eingewöhnen mal schneller und mal langsamer vonstatten geht. Und bei dem was ich bis jetzt von unserer Mannschaft gesehen habe befürchte ich leider eine Götterdämmerung.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Bei aller Freude über den Sieg
Was war denn da strukturiert und wo war denn die von dir geschriebene Leidenschaft?
Bedanken wir uns beim Mainzer Torhüter denn bis zu diesem Freistoß war Mainz für mich agiler
Sieg

Re: Cheftrainer Marco Rose
Fohlenphilisophie: ich weiß ja nicht. Wo war die, zwischen sagen wir 1997 und 2011 ? Mir ist das echt zu abgehoben.MG-MZStefan hat geschrieben:Manche verstehen die Ausrichtung Borussias die Fohlenhistorie auch auf dem Platz wiederzubeleben, manche halt nicht. Zuletzt war die formulierte Fohlenphilosophie (ist die überhaupt noch online, oder hatte man die irgendwann berechtigterweise wieder rausgenommen?) im Vergleich zu dem was man auf dem Platz so gesehen hat jedenfalls mehr so schlechte Comedy.
Wenn man aber Eberl anscheinend schon nicht verstanden hat dann rede ich hier erst recht gegen die Wand. Aus meiner Sicht geht Eberl den vollkommen richtigen Weg für die Zukunft...
Re: Cheftrainer Marco Rose
Und auch dieser Trainer hat seine eigentliche Philosophie ändern müssen, um etwas Zählbares mitzunehmen.HerbertLaumen hat geschrieben: So: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... B6neck.jpg
Re: Cheftrainer Marco Rose
Dieses haarklein analysieren geht mir so auf den Sack. Wo soll das noch hinführen? Es ist immer noch Fußball und keine Wissenschaft.
Re: Cheftrainer Marco Rose
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-s ... 9-100.html
So ab 22:45 Uhr geht für die Nachtschwärmer
das sportstudio los, zu Gast heute unser Trainer.
So ab 22:45 Uhr geht für die Nachtschwärmer

Jürgen Klopp von Liverpools Champions-League-Sieger, unter dem Rose sechs Jahre in Mainz spielte, kurvte unter den zahlreichen Lobrednern an die Pole Position, als er erwähnte: „Marco könnte jeden Job haben und jeden Job der Welt machen. Ich traue ihm alles zu.“ Während Max Eberl dem neuen Chefcoach zumindest mal zutraut, den Rautenklub sportlich einen entscheidenden Schritt voranzubringen.