Seite 24 von 84

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 19.12.2017 19:30
von Mr.Tax
Endlich weiss ich, was das Problem beim Videobeweis ist:
ICH HAB' DIE REGELN NICHT KAPIERT !
Danke IFAB, jetzt bin ich auch pro Videobeweis !

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.12.2017 10:43
von 3Dcad
Das mit der sms ist ein guter Witz :lol:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.12.2017 11:58
von antarex
borussenmario hat geschrieben:Szene auf der Videowand reicht nicht

Demnach soll der Assistent des Video-Schiedsrichters in einer Kurzmitteilung dessen Empfehlung erklären und diese an die TV-Kommentatoren des Livespiels und die Stadien-Verantwortlichen senden, damit diese die Fans über die Videowand und Lautsprecher informieren können.

Nach Ansicht des IFAB reiche es nicht aus, die entscheidende Szene auf der Videowand im Stadion zu zeigen, da der Großteil der Fans die Spielregeln nicht ausreichend kenne, um beurteilen zu können, ob der Video-Schiri richtig liegt. Gleiches gelte für die TV-Kommentatoren.




Zu geil :lol:
Ich sehe hier nicht was daran nicht stimmen sollte.
Ist wie mit der Intelligenz. Die ist am gerechtesten verteilt: Jeder meint er habe genug davon.

Und ob man mit einer Vereinfachung der Regeln etwas zum Besseren bewirkt ist auch zunächst nur eine Hypothese.
Denn das eigentliche Problem bleibt bestehen: Es wird im Fußball immer einen Interpretationsspielraum geben.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.12.2017 13:19
von borussenmario
Stimmt, das Problem, z.B. bei strafbarem Handspiel oder aktives/passives Abseits, ließe sich bestimmt nicht durch Vereinfachung eingrenzen.
Teilweise sind die Regeln so kompliziert, dass selbst die Schiris sie schlicht und einfach nicht mehr umsetzen können, oder halt so auslegen, wie es ihnen persönlich warum auch immer gerade passt. Wie in der Lotterie, ob das wohl im Sinne des Erfinders ist?

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.12.2017 15:18
von antarex
Nunja, wer ist denn der Erfinder!?
Ich glaube die Regeln von 18schießmichtot wären wohl auch nicht mehr zur Zufriedenheit von Allen.

Die Absicht beim Handspiel zu ahnden und nur die, finde ich auch völlig richtig und ist auch schon recht lange so formuliert.
Dass jetzt Anpassungen in der Auslegung vorgenommen wurden haben die Spieler zu verantworten die die Grenzen der Regel ausloten wollten.

Und auch passives Abseits ist für mich eine gute Sache.
Allerdings kommt diese Regel selten an die Grenze wo es wirklich kompliziert wird.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.12.2017 20:52
von nicklos
Heute hätte der Schiedsrichter in Köln wohl auch bei weniger auf gelb rot korrigiert.

Nur Pech, weil die Schiedsrichter ihren Job nicht richtig machen seit Wochen, wenn wir dabei sind.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 21.12.2017 09:20
von antarex
Nein!

Gelbe Karten, auch wenn es die Zweite ist, fallen nicht in das Aufgabengebiet.

-------

Ich weiß nicht ob es dieselben sind, aber es mutet schon ein wenig merkwürdig an.
Da wird ständig gefordert den VB abzuschaffen. Kaum sieht man eine FE gegen sich wird danach gerufen.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 21.12.2017 18:19
von nicklos
Es gab ja auch schon "stille" Videobeweise, siehe Rot gegen Keita beim Spiel gegen uns...

Abgesehen davon, ist es eine Ironie des Spiels gestern. Mit Videobeweis falsch, ohne Videobeweis falsch.

Das war gestern Werbung für den Videobeweis.

Wobei, wenn man ein Spiel verschieben will, dann geht's mit beiden Varianten. Beide erfolgreich erprobt gegen uns.

Gut gemacht.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 22.12.2017 12:56
von antarex
nicklos hat geschrieben:Es gab ja auch schon "stille" Videobeweise, siehe Rot gegen Keita beim Spiel gegen uns...
Das stimmt tatsächlich.
Verhält sich aber etwas anders.
Wenn der VAR eine Szene überprüft auf eine rote Karte und zu dem Schluß kommt eine rote Karte kommt nicht in Frage aber es muss eine gelbe Karte geben, dann kann es in Tat zu einer solche Einflußnahme kommen.

Das ist alles wirklich sehr schwammig für den Zuschauer.
Man hat wirklich keine Ahnung was warum entschieden wurde - in zu vielen Szenen.
Und dabei ist quasi schon eine einzige zu viel.

Aber gut, dass Du zu der Erkenntnis kommst, dass der VB völlig unabhängig bei Manipulationen wäre.
Wobei ich diese Manipulation nicht sehe.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 22.12.2017 17:23
von nicklos
Ich sag nur, dass ob Videobeweis oder nicht. Die letzten Spiele habe ich mich betrogen gefühlt als Borusse. Und das geht nicht nur mir so.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 08:25
von JabbatheHut
Löw äußerte sich auch zum Videobeweis.
"Ich finde ihn absolut gut. Er macht
den Fußball gerechter", sagte Löw.

Habe ich aus dem ARD-Videotext kopiert.

Wenn Löw das sagt dann wirds wohl (nicht) stimmen.

Wie schon hier geschrieben wurde; der VB ist eine wunderbare Möglichkeit,
Spiele zu manipulieren.

VB abschaffen und zwar sofort

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 08:34
von tomtom01
weg damit, :daumenhoch:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 09:35
von Nothern_Alex
Er hat in gewisser Weise Recht:

Solange er nicht willkürlich eingesetzt wird und es irgendwann mal transparente Regeln für den Einsatz geben wird, mach es den Fußball gerechter.
Nur hier und jetzt ist das mMn nicht der Fall.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 10:32
von dkfv
Zum 100. mal:

Bis auf Tor oder nicht ist im Fußball jede andere Entscheidung Interpretationssache und kann immer in zwei Richtungen ausgelegt werden.

Der VB ist im Fußball praktisch nicht umsetzbar, will nach dieser desaströsen Testphase wirklich jemand noch was anderes behaupten?

Einfach wieder abschaffen und den Fußball so lassen, wie er über hundert Jahre Milliarden Menschen begeistert hat.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 10:51
von Neptun
dkfv hat geschrieben:Der VB ist im Fußball praktisch nicht umsetzbar, will nach dieser desaströsen Testphase wirklich jemand noch was anderes behaupten?
Ja - nochmal: Das Problem ist nicht der Videobeweis sondern der Umgang und die Handhabung damit.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 11:34
von JabbatheHut
Deswegen ja auch praktisch nicht umsetzbar, also abschaffen

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 12:19
von 3Dcad
Natürlich wird der VB weitergehen nach der Winterpause. Es werden ein paar Änderungen gemacht und dann gehts weiter. Ich habe noch keinen Verantwortlichen von den 18 Bundesligisten gehört der sich wünschte das der VB wieder abgeschafft wird. Ich denke die dürfen das auch gar nicht so deutlich sagen. Nach unserem Schalke Spiel gab es ja ordentlich Grund für Kritik. In der PK nach dem Spiel hat sich Hecking klar pro VB ausgesprochen (obwohl wir klar benachteiligt wurden).

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 23.12.2017 12:42
von dkfv
@Neptun:

Es wird im Fußball keinen sinnvollen Einsatz des VB geben. Dafür gibt es, anders als beim Football z.B., zu wenig Pausen.

Es kommen zwei Komponenten zusammen, die einem im Glauben lässt, der VB würde funktionieren:
1. Nach dem Spiel oder in der HZ ist es immer ganz einfach nach der 7. Zeitlupe eine Entscheidung zu fällen.
2. In anderen Sportarten klappt das ganze ja auch.

Jetzt versuch das ganze mal praktisch auf den Fußball umzusetzen. Es geht einfach nicht. Das Spiel hat dafür zuviel Spielfluss und zu viele Entscheidungen wie Foul und Handspiel kann man auch immer in zwei Richtungen interpretieren.

Kannst ja mal mit deinen Freunden und ein paar Handykameras auf den Bolzplatz gehen und versuchen den Videobeweis "so wie er sein sollte" umszusetzen.

Viel Erfolg :winker:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 25.12.2017 12:29
von Neptun
Für mich ist das eigentlich recht simpel umzusetzen.

1. Schiri pfeift Elfmeter - Spiel unterbrochen - Überprüfung ob Elfmeter ja oder nein

2. Schiri pfeift Tor - Spiel unterbrochen - Überprüfung Abseits, Handspiel pp. ja oder nein

3. Schiri pfeift Foul - Spiel unterbrochen - Schiri gibt rot - Überprüfung berechtigt ja oder nein

Ende Gelände. In jedem Fall ist das Spiel unterbrochen und der VA braucht sich nur die eine Szene anschauen. Der Schiri behält die Kontrolle im Spiel. Wenn er nicht pfeift, wird auch nichts überprüft.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 25.12.2017 14:07
von dkfv
"Überprüfung ob Elfmeter ja oder nein"

Bei 80% der Elfmeter wird sich trotzdem eine Seite benachteiligt fühlen, weil man die Situation immer in zwei Richtungen interpretieren kann.

Was hättest du beim Pokalspiel Mainz-Stuttgart als Videoschiedsrichter bei dem Doppelhandspiel entschieden? Egal was entschieden worden wäre, die "Opfer" hätten getobt.

Der Fußball wird unnötig kompliziert und im Ablauf verzerrt.

Wäre der Videobeweis in einer Liga wie der Regionalliga West getestet worden, hätten wohl alle Beteiligten schnell gemerkt, dass er ungeeignet ist und die Bundesliga wäre von dem Theater verschont geblieben.