Stindl ist gewiss offensiver, aber wie alles bei uns hängt auch die defensive Stabilität vom Gesamtkonstrukt ab. Ich denke, dass Stindl auf der 6 spielen kann, dazu gehört aber etwas Eingewöhnung. In der Defensive wird sowieso immer etwas verschoben und da liegt mMn der Unterschied zur letzten Saison: Raffael muss mehr mit nach hinten ziehen.
Hier ein Gedankengang, wie es aussehen könnten:
(Die Spieler sind jetzt eher sekundär, es geht um das System)
Offensive:
-----------------Sommer-------------------
Jantschke---Schulz--Christensen---Wendt
----------------------Xhaka (6)------------
-----------------Stindl (8)-----------------
Traore--------Raffael (HS)--------Hazard
----------------------Drmic----------------
Defensive 1:
-----------------Sommer-------------------
Jantschke---Schulz--Christensen---Wendt
----------------------Xhaka (6)------------
-------------Stindl (8)----Raffael (8)-----
Traore------------------------------Hazard
----------------------Drmic----------------
Defensive 2:
-----------------Sommer-------------------
Jantschke---Schulz--Christensen---Wendt
------------Xhaka (6)----Stindl (6)--------
----------- ----Raffael (8)---------------
Traore------------------------------Hazard
----------------------Drmic----------------
Ich hoffe, die Darstellung zeigt ungefähr, was ich meine. In der Offensive soll Stindl klar vor Xhaka stehen also als 8er. In der Defensive soll Stindl entweder als 8er zusammen mit Raffael agieren ( Defensive 1) oder aber zusammen mit Xhaka auf der 6 und Raffael zieht deutlich zurück von der HS Position auf die 8 (Defensive 2.
So ungefähr könnte ich mir das vorstellen, ist aber vll auch komplett an der Realität vorbei
