Seite 221 von 724

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.11.2012 08:08
von raute56
Socke91 hat geschrieben:Das auch. Generell ist auch die Mitmachquote außerhalb des 16ers oder auch oben im 16er echt mau. Erst recht was neuere Lieder betrifft. Als würden sich die älteren Kutten da oben weigern. :roll:

Wenn man einen Text nicht kennt, kann man ihn nicht mitsingen. Also lautet die Frage: Wie können ältere Kutten in den Genuss des neuen Textes kommen?
Vom Zuhören alleine dürfte es schwierig sein.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.11.2012 08:21
von kurvler15
Mal runter kommen, nachfragen? Und so viele neue Sachen haben wir nun auch nicht. Unser Liedgut hat sich seit Jahren wenig verändert. Wenn man Interesse daran hat die Mannschaft zu supporten, dann findet man auch Wege das zu tun.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.11.2012 10:05
von Viersener
Oder auch mal am verkaufsstand die leute ansprechen... :) wegen den texten... da kann man eve auch mehr in ruhe labern..

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.11.2012 22:59
von raute56
kurvler15 hat geschrieben:Mal runter kommen, nachfragen? Und so viele neue Sachen haben wir nun auch nicht. Unser Liedgut hat sich seit Jahren wenig verändert. Wenn man Interesse daran hat die Mannschaft zu supporten, dann findet man auch Wege das zu tun.
Vielleicht mal am Verkaufsstand Zettel mit den Texten der neueren Lieder?

Vielleicht auch mal auf die anderen zugehen?

Da zu meinem Ritual gehört, auf der Autofahrt zum Park BO rauf und runter zu hören, glaube ich, deren Texte alle mitsingen zu können.

Ich supporte, behaupte ich, mehr als viele andere in der Nord. Aber wenn Ihr wollt, dass auch wir Älteren bei neueren Texten mitmachen, sucht doch auch mal nach Mittel und Wegen. Siehe Vorschlag 1.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.11.2012 23:09
von Daim
Komischerweise gibt es unendlich viele Leute, die können jeglichen Text der Onkelz oder von irgendwelchen Schlagerfuzzis mitsingen, aber Textsicherheit im Stadion ist Fehlanzeige. Gerade in Zeiten von Youtube ist es ein Leichtes, Dinge nochmal in Ruhe nachzuvollziehen. Wobei es das früher auch nicht gab und auch da konnten die Leute, die die Texte wirklich wissen wollten, alles mitsingen.

Und wenn ich höre, dass manche Lieder zu textlastig sind, dann frage ich mich, wie es diese Herrschaften in der Schule geschafft haben mehrstrophige Gedichte auswendig zu lernen.

Wenn man wirklich will, dann kann man, wenn nicht, dann nicht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.11.2012 23:57
von borussia-thomas
das hat nix damit zu tun irgendwas vom vom bvb abzugucken, es würde sich einfach super anhören bei uns im stadion :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 14:57
von Stolzer-Borusse
Daim hat geschrieben:Gerade in Zeiten von Youtube ist es ein Leichtes, Dinge nochmal in Ruhe nachzuvollziehen.
Also soll sich der geneigte Nordkurvengänger im gesetztem Alter doch vor einem Spielbesuch doch erstma in Ruhe 4-5 Stunden in Liederkunde üben oder was ?

Gerade das mit der Tube soll wohl ein Witz sein... Da verstehste noch weniger, wie im Stadion.
Daim hat geschrieben: Wobei es das früher auch nicht gab und auch da konnten die Leute, die die Texte wirklich wissen wollten, alles mitsingen.
War auf'm Berg auch alle viel besser zu verstehen... Das mal nur als Hinweis... Zudem hab ich schon da einige Lieder nicht mitgesungen. Wenn ich da an so peinliche Lummerland-Liedchen denke.... Wie war das noch...

"Eiiiiiiiine Mannschaft mit drei Schweden und dem Tiger Effenberg, ja die wollen Meister werden auf dem schönen Bökelberg.................."
Daim hat geschrieben: Wenn man wirklich will, dann kann man, wenn nicht, dann nicht.
Wenn ich im Stadion nix anderes zu tun habe, wie mich nach Texten von Liedern zu erkundigen, dann klappt das auch mit'm mitsingen....

Wenn man das Liedgut etwas breiter streuen würde, dann würden auch immer mehrere mitsingen. Mir zum Beispiel geht dieses ewige eintönige "Mönchengladbach Ole" einfach auf'n Nerv... Viele der ach so tollen neuen Lieder finde ich einfach Langweilig... Wenn ich schon dieses eintönige rumgetrommel höre...

Übrigens verstehe ich bis heute nicht, wozu man überhaupt Lautsprecheranlagen und nen Capo und sowas braucht... Gabs auf'm Berg auch nicht und die Stimmung war wesentlich besser... Und viel größer wie die alte NK is die im Park sichrlich nicht, wenn man denn die Sitzplätze mal außen vor nimmt....

Ich sags mal so.... Die im Park, die sich am meisten für Stimmung verantwortlich fühlen, machen auch am meisten an Stimmung kaputt, indem da eben nicht das angestimmt wird, was die masse mitgröhlen würde, sondern das was man gerne selber gröhlen möchte....

Nach nem Rückstand mal einfach wieder das alte "Heeeejaaa, Heeeejaaa...VFL" würden mehr Leute mitgröhlen und die Mannschaft nach vorne puschen wie ein eintöniges "Auf gehts Jungs...."... So ne Lieder sind für mich absolute Stimmungstöter.

Früher konnte JEDER einfach was anstimmen und es haben eigentlich immer etliche dann auch mitgesungen. Heute MUSS ich mitsingen, was mir der Knabe mit'm Mikro inner Hand auftischt. Das wird so nicht funktionieren....

Was ich diebezüglich noch erwähnenswert finde ist, das genau das was ich mir in den Heimspielen wünsche auswärts oftmals toll funktioniert.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:05
von Viersener
in vielen punkten geb ich dir recht,aber

a) vergleich nicht Nord Bökelberg mit der im Borpark ... :( alleine die größe
b) ich war zwar erst ab 1996/1997 am Berg, aber da ca. stand auch schon Sven K. als vorsänger in 16 (mitte) auf dem wellenbrecher.... und es funktionierte
c)auswärts sind auch die beiden vorsänger da und es klappt (besser wie heim)

und dieses heejja.... hör ich oft von einem älteren herr.... aber der macht es immer alleine... und insgesamt kann ich mich schon mit den neuen liedern anfreunden und hab es getan, aber oft kommen die zu leise rüber oder passen gerade nicht zur Spielszene....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:13
von FlorianVFL
Viersener hat geschrieben: c)auswärts sind auch die beiden vorsänger da und es klappt (besser wie heim)
Weil Auswärts auch nur Leute hinfahren die supporten wollen, in der Nord stehen viel zu viele Leute, die einfach nur sagen wollen "Ich hab ne DK für Nord".
Du hast doch gegen Freiburg ne nette Frau kennen gelernt, die hat die Karte auch nur im zu sagen " Eh digga hab DK für Block 16 geht voll ab mit den Ultras und so wa".
Durch die Leute kann halt nicht so ne Stimmung aufkommen wie Auswärts, wenn Auswärts kommt Hände nach oben, dann sind so gut wie alle Hände oben. Wenn das in der Nord kommt, dann wird es nach links,rechts und nach oben immer weniger, weil die meisten Leute sich dann auch sagen:"Der vor mir nimmt die Hände nicht nach oben, wieso soll ich die dann hoch nehmen" Oder von hinten brüllt einer "Hände runter ich sehe nix" oder "Hände runter kann kein Video machen" :kopfball:
So sehe ich das.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:14
von Viersener
FlorianVFL hat geschrieben: Weil Auswärts auch nur Leute hinfahren die supporten wollen, in der Nord stehen viel zu viele Leute, die einfach nur sagen wollen "Ich hab ne DK für Nord".
richtig ...

Du hast doch gegen Freiburg ne nette Frau kennen gelernt, die hat die Karte auch nur im zu sagen " Eh digga hab DK für Block 16 geht voll ab mit den Ultras und so wa".
hör bloss auf, mal sehen ob ich die gegen VFB wieder sehe.... bisher sah ich nämlich immer andere gesichter... nie die gleichen.. und wir stellen uns immer auf den selben Platz in 16, wir gehen nicht wandern
Durch die Leute kann halt nicht so ne Stimmung aufkommen wie Auswärts, wenn Auswärts kommt Hände nach oben, dann sind so gut wie alle Hände oben. Wenn das in der Nord kommt, dann wird es nach links,rechts und nach oben immer weniger, weil die meisten Leute sich dann auch sagen:"Der vor mir nimmt die Hände nicht nach oben, wieso soll ich die dann hoch nehmen" Oder von hinten brüllt einer "Hände runter ich sehe nix" oder "Hände runter kann kein Video machen" :kopfball:
So sehe ich das.
jo....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:17
von FlorianVFL
Problem erkannt, jetzt brauchen wir nur noch die Lösung dafür. :hilfe:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:17
von Viersener
das haben wir schon lange.... nicht ... zumindestens was 16 betrifft...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:20
von FlorianVFL
Ich wäre dafür jeder der nach dem Spiel nicht heiser ist, darf beim nächsten mal die Südkurve besuchen :lol:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:24
von Viersener
:mrgreen: schön wärs..wenn es so einfach wäre...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:28
von Stolzer-Borusse
Viersener hat geschrieben:in vielen punkten geb ich dir recht,aber

a) vergleich nicht Nord Bökelberg mit der im Borpark ... :( alleine die größe
Vergleich mal die Stehplätze der alten Nord mit der im Park.... Soooo groß ist der Unterschied nicht !
Viersener hat geschrieben: b) ich war zwar erst ab 1996/1997 am Berg, aber da ca. stand auch schon Sven K. als vorsänger in 16 (mitte) auf dem wellenbrecher.... und es funktionierte
Stimmt. Aber es wurden eben auch andere Liedchen angestimmt.
Viersener hat geschrieben: c)auswärts sind auch die beiden vorsänger da und es klappt (besser wie heim)
Auswärts ist meist auch das Liedgut breiter gestreut. Find ich schon komisch...
Viersener hat geschrieben: und dieses heejja.... hör ich oft von einem älteren herr.... aber der macht es immer alleine...
So ca. 2,10 groß und wenn er loslegt, dann schlattern dir die Ohren ? Is meist besoffener wie der Rest der Kurve zusammen ? Der Stand früher immer oben im 15er auf'm Berg.... Wenn er da früher losgelegt hat, dann haben aaber auch genug mitgemacht....

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 10.11.2012 15:30
von Viersener
Stolzer-Borusse hat geschrieben: Vergleich mal die Stehplätze der alten Nord mit der im Park.... Soooo groß ist der Unterschied nicht !
naja... sind aber dennoch viele Oststeher ind er nord nun... sollen die ja auch, aber 16 is eben Block 16
Stimmt. Aber es wurden eben auch andere Liedchen angestimmt.
gab doch mal diese CD mit all den "alten" liedern drauf...
So ca. 2,10 groß und wenn er loslegt, dann schlattern dir die Ohren ? Is meist besoffener wie der Rest der Kurve zusammen ? Der Stand früher immer oben im 15er auf'm Berg.... Wenn er da früher losgelegt hat, dann haben aaber auch genug mitgemacht....
kann sein, seh den nie so genau... weiss nur, er macht immer nur dieses heeejjjaaa.. und keiner macht (mehr) mit.... find es aber auch nicht sooo toll.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 11.11.2012 21:39
von Bahia1962
Wenn man das Liedgut etwas breiter streuen würde, dann würden auch immer mehrere mitsingen. Mir zum Beispiel geht dieses ewige eintönige "Mönchengladbach Ole" einfach auf'n Nerv... Viele der ach so tollen neuen Lieder finde ich einfach Langweilig... Wenn ich schon dieses eintönige rumgetrommel höre...
Nach nem Rückstand mal einfach wieder das alte "Heeeejaaa, Heeeejaaa...VFL" würden mehr Leute mitgröhlen und die Mannschaft nach vorne puschen wie ein eintöniges "Auf gehts Jungs...."... So ne Lieder sind für mich absolute Stimmungstöter.
Also "Mönchengladbaxch olé" oder "Auf gehts Jungs" find ich schon völlig ok, ansonsten würd ich das aber unterschreiben. Die Geschmäcker sind halt verschieden, ich zum Beispiel würde gerne mal wieder ein schlichtes "Nananana nanana Hey hey hey VFL" hören (simpel, einfach, laut und jeder kanns mitgrölen). Man kann es sicher nicht jedem recht machen, aber wenn man Stimmung will, dann sollte man das Liedgut wirklich etwas weiter streuen.
Ich sags mal so.... Die im Park, die sich am meisten für Stimmung verantwortlich fühlen, machen auch am meisten an Stimmung kaputt, indem da eben nicht das angestimmt wird, was die masse mitgröhlen würde, sondern das was man gerne selber gröhlen möchte....
Da hat Stolzer-Borusse sicher auch nicht ganz unrecht. Ist übrigens nicht nur meine Meinung, aber vielleicht ist die Einstelung dazu ja auch ein "Altersproblem" :mrgreen:
Ich sitze übrigens auf der Ost und darüber darf sich gerne jeder den Mund zerreissen, aber ich wage mal zu behaupten, das ich und einige um mich herum mehr supporten, als mancher Steher in der Nord. :winker:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 11.11.2012 22:30
von FlorianVFL
Bahia1962 hat geschrieben: Ich sitze übrigens auf der Ost und darüber darf sich gerne jeder den Mund zerreissen.
Ist doch eigentlich egal, ich hab da bis jetzt nur schlechte Erfahrung gemacht...
Bahia1962 hat geschrieben: aber ich wage mal zu behaupten, das ich und einige um mich herum mehr supporten, als mancher Steher in der Nord. :winker:
Das ist ehrlich gesagt auch nicht sonderlich schwer, da es mittlerweile genug Leute gibt die in der Kurve auf einmal stumm werden:wut:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 12.11.2012 16:16
von Fohle-4-Life
guckt euch das mal an !
http://www.youtube.com/watch?v=OdhAR8eGX-A
rapid fans in leverkusen
und rapid hat das spiel 3:0 verloren und dann so ein dauerspupport

und hier heim
http://www.youtube.com/watch?v=RrW9XX-T-bA

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 12.11.2012 16:19
von Viersener
bei uns wäre nachdem 0:1 schon zum großenteil schluss.... joa.. respekt an rapid...