Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
-
- Beiträge: 1302
- Registriert: 26.09.2015 14:19
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
In Hoffenheim und Stuttgart nix aufgebaut, tolle Empfehlung für uns. Aber nun gut, warum sollte Virkus bei diesem Versuch einen guten Trainer holen?
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11416
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Danke.
Würde natürlich komplett ins bild passen, wenn wir diesen erfolglosen trainer holen würden

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ging Montag schon beim Kicker rum.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Würde wieder total ins Bild passen.... so langsam fällt einen nix mehr ein, außer das es dann auf Rollos Nacken geht und er damit auch bald weg ist...... so schätz ich dann die Lage ein
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Puh, GsD ist das von Spott1, ich hatte schon die Befürchtung, dass jemand seriöses darüber berichtet hat.
Bloß nicht, bitte, bitte, bitte Roland.
Bloß nicht, bitte, bitte, bitte Roland.
- borussenmario
- Beiträge: 39060
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich gehe mal davon aus, dass man derzeit viele Gespräche mit Trainern führt.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich halte Matarazzo für keinen schlechten Trainer. Seine Arbeit in Stuttgart war so schlecht nicht. In Hoffenheim hat es nicht gepasst, aber da sind schon ganz andere gescheitert.
Mal so nebenbei, was haben in Dortmund alle geschimpft bzw. sie belächelt, als Kovač kam.
Die Stimmen sollten mittlerweile verstummt sein.
Nur weil es in Hoffenheim nicht passte, heißt das nicht, dass es bei uns nicht passen kann. Aber jetzt halten wir erst mal Eugen alle Daumen!
Mal so nebenbei, was haben in Dortmund alle geschimpft bzw. sie belächelt, als Kovač kam.
Die Stimmen sollten mittlerweile verstummt sein.
Nur weil es in Hoffenheim nicht passte, heißt das nicht, dass es bei uns nicht passen kann. Aber jetzt halten wir erst mal Eugen alle Daumen!
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12576
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich denke auch, es ist erstmal müßig, hier rumzurätseln.
Finde ich auch irgendwie ein bisschen respektlos Polanski gegenüber. Klar, der Verein muss sondieren für den Fall der Fälle.
Aber wenn Polanski einen guten Job macht, brauchen wir m.E. keinen neuen Trainer.
Finde ich auch irgendwie ein bisschen respektlos Polanski gegenüber. Klar, der Verein muss sondieren für den Fall der Fälle.
Aber wenn Polanski einen guten Job macht, brauchen wir m.E. keinen neuen Trainer.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Naja, der Vergleich hinkt ein wenig.Thorus hat geschrieben: ↑17.09.2025 21:34 Ich halte Matarazzo für keinen schlechten Trainer. Seine Arbeit in Stuttgart war so schlecht nicht. In Hoffenheim hat es nicht gepasst, aber da sind schon ganz andere gescheitert.
Mal so nebenbei, was haben in Dortmund alle geschimpft bzw. sie belächelt, als Kovač kam.
Die Stimmen sollten mittlerweile verstummt sein.
Nur weil es in Hoffenheim nicht passte, heißt das nicht, dass es bei uns nicht passen kann. Aber jetzt halten wir erst mal Eugen alle Daumen!
Im Gegensatz zu einem Matarazzo hatte ein Kovac in Frankfurt durchaus schon bewiesen dass er in der BL einen guten Job machen kann.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Der Vergleich hinkt deshalb nicht, weil man keinen Trainer vorverurteilen sollte.
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: 27.09.2014 20:06
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Was man evtl. auch bedenken sollte, ist, dass Trainer wie Schmidt oder Terzic auch gewisse Ansprüche haben werden, was die Neuzugänge in Zukunft angeht. Virkus sprach doch davon, dass der neue Trainer u. a. auch die Rahmenbedingungen voll mittragen sollte, und da man mittelfristig wohl weiterhin nicht auf Rosen gebettet sein wird, kann ich mir vorstellen, dass gewissen Trainern das zu wenig sein wird, was wir aktuell zu bieten haben.
Ein Matarazzo könnte da schon eher jemand sein, der erstmal alles so mitträgt, wie es ihm vorgegeben wird. In Stuttgart war es zwar ok, aber bei Hoffenheim hat es ja so gar nicht geklappt. Der wird froh sein, dass überhaupt aktuell ein Bundesligist anfragt.
Zu glauben, dass gewisse Trainer unbedingt zu unserer Borussia wollen, weil man vor mittlerweile rund 50 Jahren mal geilen Fußball gespielt hat und Titel geholt hat, glaubt doch nun wirklich keiner mehr.
Ein Matarazzo könnte da schon eher jemand sein, der erstmal alles so mitträgt, wie es ihm vorgegeben wird. In Stuttgart war es zwar ok, aber bei Hoffenheim hat es ja so gar nicht geklappt. Der wird froh sein, dass überhaupt aktuell ein Bundesligist anfragt.
Zu glauben, dass gewisse Trainer unbedingt zu unserer Borussia wollen, weil man vor mittlerweile rund 50 Jahren mal geilen Fußball gespielt hat und Titel geholt hat, glaubt doch nun wirklich keiner mehr.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Diese emotionsgeladene Rakete am Spielfeldrand...
Bitte, bitte nicht, so verzweifelt kann man nicht sein!
Wir brauchen jemand anderen nicht den selben Typen wie Seoane!
Menschenfänger der Emotionen und Leidenschaft frei setzen kann, die Truppe abholt und mit nimmt!!!

Bitte, bitte nicht, so verzweifelt kann man nicht sein!
Wir brauchen jemand anderen nicht den selben Typen wie Seoane!
Menschenfänger der Emotionen und Leidenschaft frei setzen kann, die Truppe abholt und mit nimmt!!!
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: 27.09.2014 20:06
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da es sich erstmal nur um Sport1 als Quelle handelt, würde ich erst einmal nicht in Schnappatmung verfallen. Klar auch der Kicker hat bereits am Montag den Namen in den Ring geworfen, aber auch die werden zum jetzigen Zeitpunkt gar nichts wissen. Wenn überhaupt würde ich was Borussia angeht nur der RP vertrauen.
Ich denke, dass es tatsächlich bis nach dem Spiel gegen Frankfurt dauern wird, bis überhaupt sich etwas konkretes tut.
Ich denke, dass es tatsächlich bis nach dem Spiel gegen Frankfurt dauern wird, bis überhaupt sich etwas konkretes tut.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Und das ist genau das, was wir NICHT brauchen.Respektschelle hat geschrieben: ↑17.09.2025 22:16
Ein Matarazzo könnte da schon eher jemand sein, der erstmal alles so mitträgt, wie es ihm vorgegeben wird.
Wir brauchen keinen der Ja sagt zu allem und unterwürfig alles hinnimmt. Wir haben im Verein ein Hin und Her in der Ausrichtung des Kaders.
Wir brauchen einen Coach der für eine klare Linie steht. Für einen klaren, konsequenten Fußball. Der unserem Verein auch wieder eine DNA gibt.
Und ja, dafür haben wir im Moment nicht den Kader aber genau deswegen brauchen wir einen Trainer der darauf hin arbeiten kann. Und nicht einfach auf die Vorgabe des Sportdirektors eingeht, sein Gehalt kassiert, keinen Spieler weiterentwickelt und einfach verwaltet.
Wir brauchen einen Impuls.
Ich hoffe sehr, dass das nur ein Gerücht ist und Borussia einfach mit sehr vielen Trainern spricht.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Thorus hat geschrieben: ↑17.09.2025 21:34 Ich halte Matarazzo für keinen schlechten Trainer. Seine Arbeit in Stuttgart war so schlecht nicht. In Hoffenheim hat es nicht gepasst, aber da sind schon ganz andere gescheitert.
Mal so nebenbei, was haben in Dortmund alle geschimpft bzw. sie belächelt, als Kovač kam.
Die Stimmen sollten mittlerweile verstummt sein.
Nur weil es in Hoffenheim nicht passte, heißt das nicht, dass es bei uns nicht passen kann. Aber jetzt halten wir erst mal Eugen alle Daumen!
Matarazzo hatte in Stuttgart einen Punkteschnitt von 1,2 und von 1,3 in Hoffenheim. Mir fehlt die Vorstellung mit welchen Mitteln er der Mannschaft Struktur, Form geben soll.
Kovac hatte mit der Eintracht den DFB Pokal gewonnen, die Bayern trainiert mit einem Punkteschnitt von 2,3 und hatte in seiner Zeit bei Monaco einen Schnitt von 1,9. Den Vergleich den du beschreibst kann ich nur schwer nachvollziehen.
Aber ich bin bei dir - Polanski supporten!
- Quanah Parker
- Beiträge: 13975
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
HassLiebe hat geschrieben: ↑17.09.2025 19:59 Matarazzo wäre für mich eine abslout logische Wahl. Unauffälliger, emotionsloser und bislang maximal mittelmäßig erfolgreicher Trainer.
Wäre sicher froh irgendwo wieder einen Job zu bekommen. Würde keine großen Ansprüche stellen und versuchen die Ambitionen so gering wie möglich zu halten.
Passat also perfekt zu unserem Verein und zur Vereinsführung.
Bitte verpflichteten und wenn möglich mit einem langfristigen Vertrag![]()


Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Mein Gefühl ist eher dass man sich aktuell garnicht wirklich auf der Suche befindet. Klar wird es eine Kandidatenliste geben mit Trainern die das?Anforderungsprofil abdecken, aber ich denke dass Polanski als Trainer geplant ist. Und das eher bis zur Winterpause als nur bis zur Länderspielpause. Und dann wird neu bewertet werden. Polanski wird von allen bis hin zu Julian Nagelsmann als großes Trainertalent gesehen...also hat er die Chance verdient.
Und so sollte er auch hier unterstützt werden mit seinem Legenden-Trainerteam
Und so sollte er auch hier unterstützt werden mit seinem Legenden-Trainerteam
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18483
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Die Frage ist, warum man das nicht auch so kommuniziert.
Polanski in allen Ehren, aber er hat mMn den Status Interimstrainer. Und das impliziert für mich, dass man parallel auf der Suche ist und wenn man jemand gefunden hat, tritt Polanski sofort in die 2. Reihe zurück.
Und mMn muss sich Borussia erst mal genau überlegen, welchen Spielstil man zeigen will und wie man den „Borussia-Weg“ beschreiten will, nach diesen Vorgaben sollte man den Trainer auswählen, der diese Strategie am besten umzusetzen scheint.
Ich persönlich fände Urs Fischer ganz gut. Zum einen weil er die Spieler dort eingesetzt hat, wo ihr „natürliches Habitat“ ist, die Mannschaft unter seiner Führung eine Einheit war und weil mir imponiert hat, dass er seinen Offensivkräften in Buch geschrieben hat, sie sollen alles geben, dafür brauchen sie nur 60 Minuten spielen.
Aber bis man den Erfolg seiner Arbeit sieht, wird es wohl etwas dauern. Also noch mindestens zwei Umbruchsaisons.
Polanski in allen Ehren, aber er hat mMn den Status Interimstrainer. Und das impliziert für mich, dass man parallel auf der Suche ist und wenn man jemand gefunden hat, tritt Polanski sofort in die 2. Reihe zurück.
Und mMn muss sich Borussia erst mal genau überlegen, welchen Spielstil man zeigen will und wie man den „Borussia-Weg“ beschreiten will, nach diesen Vorgaben sollte man den Trainer auswählen, der diese Strategie am besten umzusetzen scheint.
Ich persönlich fände Urs Fischer ganz gut. Zum einen weil er die Spieler dort eingesetzt hat, wo ihr „natürliches Habitat“ ist, die Mannschaft unter seiner Führung eine Einheit war und weil mir imponiert hat, dass er seinen Offensivkräften in Buch geschrieben hat, sie sollen alles geben, dafür brauchen sie nur 60 Minuten spielen.
Aber bis man den Erfolg seiner Arbeit sieht, wird es wohl etwas dauern. Also noch mindestens zwei Umbruchsaisons.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich kann mir nicht vorstellen das man 3 Spiele " versucht" entweder ist man klar das man sobald ein wunschtrainer das go gibt ihn holt oder man zieht mit Eugen durch.