Andere Vereine schaffen es auch aus wenig, viel zu machen, außerdem geht es ja nicht nur darum was gescheites einzukaufen, sondern auch Spieler zu einigermaßen gutem Geld an den Mann zu bringen, Verträge mit den richtigen Spielern zu verlängern usw.Lattenkracher64 hat geschrieben: ↑17.02.2022 07:38 Wobei das ja auch wieder von den Umständen (leere Kassen) abhängen wird. Man kann halt nur mit den Frauen tanzen, die man hat...
Es wird auf Kreativität ankommen.
Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
- ProBorussia
- Beiträge: 8124
- Registriert: 27.08.2008 00:31
- Wohnort: Usingen
Re: Sportdirektor Roland Virkus
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Sportdirektor Roland Virkus
In der Tat...
Re: Sportdirektor Roland Virkus

Re: Sportdirektor Roland Virkus
Nunja, ich habe meine Gedanken hierzu erstmal geordnet und würde diese nun auch gerne hier mit euch teilen. Mein erster und ganz spontaner Gedanke war: okay, das ist jetzt mal die wirklich kleine Lösung. Ich kann die ein oder andere Enttäuschung nicht von mir weisen. Hatte doch auch ich selbst auf eine echte Persönlichkeit gehofft, mein Favorit war ja von Anfang an Mertesacker, ohne dass dieser jemals in der Öffentlichkeit gehandelt wurde.
Dann habe ich mir einige Minuten später gedacht, Wahnsinn, auf Virkus bin ich gar nicht gekommen im Vorfeld.
Wieder einige Minuten später dachte ich mir, es ist eine absolut gute Entscheidung und auch noch eine eigentlich sehr naheliegende.
Borussia steht am Scheideweg, sportlich genauso wie personell durch Eberls Rückzug. Seit der Corona-Pandemie predigt der Verein, dass man mit der eigenen Jugendarbeit wieder mehr Erfolg haben möchte und diese wieder mehr in den Fokus rücken möchte. Wer wäre dafür besser geeignet als Virkus? Vielleicht ein Externer, ja. Aber wer? Ich bin mir sicher, dass sowohl Eberl als auch Korell diese Namen dann auf dem Zettel hatten und frühzeitig ans Präsidium herangetragen hätten.
Virkus ist lange im Verein, dies kann man kritisch oder auch positiv sehen bzgl. dieser Entscheidung, ja. Aber er kennt sich eben auch verdammt gut aus im Jugendbereich, seit nunmehr 13 Jahren wird dieser Kerl von den Altersklassen 7-18 jeden Spieler in Deutschland kennen. Ziemlich sicher auch sehr sehr viele im Ausland und ich bin mir sicher, dass ein Virkus bei sehr sehr vielen Transfers im Profibereich eh schon mit im Boot war! Eben WEIL er mit Sicherheit einen Thuram, einen Kone oder einen Zakaria schon länger kennt als ein Sportdirektor der Profis.
Ebenso wird es sich zuletzt sicherlich bei einem Netz verhalten haben oder zuvor einem Neuhaus. Das ist doch die Kernkompetenz eines Jugenddirektors. Der kennt die Jungs schon seit sie kleine Stöpsel sind, das ist sein Job. und deshalb bin ich mir sicher, dass auch die Expertise von Virkus bei solchen Transfers immer schon eine Rolle spielte.
Ich habe Virkus schon immer als sehr kompetent erlebt, übrigens auch als durchaus kritisch. Seine Interviews habe ich stets sehr gern gelesen und ich fand seine Äußerungen stets meinungsstark, kompetent und oft hat er auch den Finger in die Wunde gelegt. Gab es nicht erst vor ein paar Wochen noch ein Interview, in welchem er sagte, Borussia habe bei der Entwicklung von Famana Quizera durchaus nicht alles richtig gemacht? Ich finde es sehr gut, dass mit ihm sicherlich jemand kommt, der auch mutige Entscheidungen treffen wird und zudem auch noch im Jugendbereich ein echter Profi ist. Seit 2 Jahren wird ein Weg gepredigt, der die Fohlen-Tradition wieder mehr in den Fokus rücken soll und jetzt haben wir einen SpoDi, der genau hierfür steht. Ich kann dieser Entscheidung also durchaus vieles abgewinnen.
Als Eberl auf seiner Abschieds-PK sagte, er habe dem Präsidium durchaus einen Rat gegeben, da wird es, nehmen wir die neuesten Infos von Königs, dass man erst Korell, dann zwei Externe und dann Virkus fragte, wohl wie folgt gewesen sein:
Eberl wird Korell empfohlen haben und für den Fall, dass dieser nicht möchte, wird er gesagt haben, dass es zwei Externe Kandidaten gibt, die man verpflichten MUSS, sollte diese möglich sein. Sollte dies nicht realisierbar sein, dass wird Virkus die beste Option sein und ehrlich gesagt, kann ich diesen Gedankengang, je mehr ich darüber nachdenke, auch nachvollziehen.
Dann habe ich mir einige Minuten später gedacht, Wahnsinn, auf Virkus bin ich gar nicht gekommen im Vorfeld.
Wieder einige Minuten später dachte ich mir, es ist eine absolut gute Entscheidung und auch noch eine eigentlich sehr naheliegende.
Borussia steht am Scheideweg, sportlich genauso wie personell durch Eberls Rückzug. Seit der Corona-Pandemie predigt der Verein, dass man mit der eigenen Jugendarbeit wieder mehr Erfolg haben möchte und diese wieder mehr in den Fokus rücken möchte. Wer wäre dafür besser geeignet als Virkus? Vielleicht ein Externer, ja. Aber wer? Ich bin mir sicher, dass sowohl Eberl als auch Korell diese Namen dann auf dem Zettel hatten und frühzeitig ans Präsidium herangetragen hätten.
Virkus ist lange im Verein, dies kann man kritisch oder auch positiv sehen bzgl. dieser Entscheidung, ja. Aber er kennt sich eben auch verdammt gut aus im Jugendbereich, seit nunmehr 13 Jahren wird dieser Kerl von den Altersklassen 7-18 jeden Spieler in Deutschland kennen. Ziemlich sicher auch sehr sehr viele im Ausland und ich bin mir sicher, dass ein Virkus bei sehr sehr vielen Transfers im Profibereich eh schon mit im Boot war! Eben WEIL er mit Sicherheit einen Thuram, einen Kone oder einen Zakaria schon länger kennt als ein Sportdirektor der Profis.
Ebenso wird es sich zuletzt sicherlich bei einem Netz verhalten haben oder zuvor einem Neuhaus. Das ist doch die Kernkompetenz eines Jugenddirektors. Der kennt die Jungs schon seit sie kleine Stöpsel sind, das ist sein Job. und deshalb bin ich mir sicher, dass auch die Expertise von Virkus bei solchen Transfers immer schon eine Rolle spielte.
Ich habe Virkus schon immer als sehr kompetent erlebt, übrigens auch als durchaus kritisch. Seine Interviews habe ich stets sehr gern gelesen und ich fand seine Äußerungen stets meinungsstark, kompetent und oft hat er auch den Finger in die Wunde gelegt. Gab es nicht erst vor ein paar Wochen noch ein Interview, in welchem er sagte, Borussia habe bei der Entwicklung von Famana Quizera durchaus nicht alles richtig gemacht? Ich finde es sehr gut, dass mit ihm sicherlich jemand kommt, der auch mutige Entscheidungen treffen wird und zudem auch noch im Jugendbereich ein echter Profi ist. Seit 2 Jahren wird ein Weg gepredigt, der die Fohlen-Tradition wieder mehr in den Fokus rücken soll und jetzt haben wir einen SpoDi, der genau hierfür steht. Ich kann dieser Entscheidung also durchaus vieles abgewinnen.
Als Eberl auf seiner Abschieds-PK sagte, er habe dem Präsidium durchaus einen Rat gegeben, da wird es, nehmen wir die neuesten Infos von Königs, dass man erst Korell, dann zwei Externe und dann Virkus fragte, wohl wie folgt gewesen sein:
Eberl wird Korell empfohlen haben und für den Fall, dass dieser nicht möchte, wird er gesagt haben, dass es zwei Externe Kandidaten gibt, die man verpflichten MUSS, sollte diese möglich sein. Sollte dies nicht realisierbar sein, dass wird Virkus die beste Option sein und ehrlich gesagt, kann ich diesen Gedankengang, je mehr ich darüber nachdenke, auch nachvollziehen.
- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Wie immer: Lesenswert.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Zu der Organisationsfrage: Ich glaube schon das man sich dabei etwas gedacht hat. Und ja es ist möglich dass das der Gedanke war. Ich bin nur der Meinung das man gerade in dieser Situation kein Risiko eingegangen wäre. Ich verstehe es nicht - aber akzeptiere die Entscheidung.raute56 hat geschrieben: Mich beschäftigen eben zwei Fragen:
Thema "Organisationsstruktur": Macht es Sinn, in der aktuellen sportlichen Situation auch (gravierende) Strukturänderungen vorzunehmen, auch unter der Berücksichtigung, dass man keinen der beiden externen Favoriten für Borussia gewinnen konnte? Oder wartet man nicht besser bis - sagen wir mal - Sommerpause.
Ja hatte mir schon gedacht das die beiden Namen auftauchen.

Korb hat hier länger gespielt - ob er eine Verstärkung war das liegt sicher im Auge des Betrachters. Danach ist er mit Hannover abgestiegen. Gehört für mich zwar zu den "Profis" - aber eben nicht zu denjenigen die sich in Liga 1 Nachhaltig durchsetzen konnten.
Sow ist nicht von uns Ausgebildet worden - und eben leider bei uns auch nicht so weiterentwickelt worden wie es möglich gewesen wäre wie man in Frankfurt sieht. Das würde ich ehrlicherweise eher als Negativbeispiel sehen!
Ich habe auch nicht von Alleinverantwortung - sondern von Hauptverantwortung gesprochen! Das ist ein Unterschied.
@Borussenmario
Ich sehe es als großen Unterschied ob es jemand in den Profikader geschafft hat oder ob jemand sich als Spieler durchsetzen konnte. Und von den von dir genannten (vielen Namen) hat (außer den von mir genannten) keiner regelmäßig (oder überhaupt) Bundesliga gespielt.
Die meisten haben Verträge als "Kaderfüller" bekommen - aber waren für keinen der Trainer eine wirkliche Alternative. Nichtmal als "Bankspieler". Und das ist dann eben für ein NLZ und "Eliteschule des Fußballs" einfach zu wenig. Da sind andere (auch weniger gut ausgestattete) wesentlich Produktiver.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Ich sehe es wiederum als ganz entscheidend an, ob die Talente nach dem Profivertrag weiter gefördert werden oder eben nicht, ab da ist der Leiter NLZ für mich längst raus. Und genau das war bei uns eher nicht der Fall im letzten Jahrzehnt, die Philosophie seit zig Jahren ist, fast fertige junge Spieler einzukaufen, weiter zu bringen und teuer wieder zu verkaufen. Andere Vereine konnten sich das gar nicht leisten und waren viel mehr als wir gezwungen, auf ihre eigenen Talente zu setzen. Aber genau das soll sich zukünftig wieder ändert, was ich gut finde. Mal abwarten, wie diese Entwicklung jetzt unter Virkus voranschreitet, wir werden es in den nächsten Jahren sehen.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Sehr interessantes Thema.
Was bei all diesen nachträglichen Betrachtungen zum Thema "junge Spieler entwickeln" immer mal wieder herausfällt, ist der Faktor Mensch.
Warum ein Sow oder Korb oder sonstwer es hier nicht so gepackt haben wie anderswo, dafür ein Hofmann es hier nach einer gefühlten Ewigkeit als ewiges Talent u.a. bei den Majas, wird sich uns glaube ich nicht erschliessen. Da sind zu viele persönliche und auch situationsspezifische Faktoren im Spiel. Mit Sicherheit kann man gewisse Muster oder Häufigkeiten interpretieren, Gründe in Statistiken sucher usw.
Am Anfang der Saison habe ich mich zum Beispiel noch furchtbar über die Verletzten-Misere aufgeregt. Aber hey- wir mussten zwangsweise auf Neulinge bauen und man hat gesehen, dass wir mit Manu, Scally und Netz gleich drei junge Spieler mit grossem Potenzial in nur einer Saison gefunden haben. Dass der Kreis sich nun quasi mit unseren neuen SpoDi schliesst, dessen Kernkompetenz die Jugendarbeit ist, sehe ich in Pandemiezeiten eher als grosse Chance denn als Risiko. Klar muss er in den Job hineinwachsen, aber der Verein müsste eigentlich so stabil aufgestellt sein, dass er die notwendige Zeit bekommt, das auch in Haifischbecken bundesliga in einer realistischen Zeit zu können.

Was bei all diesen nachträglichen Betrachtungen zum Thema "junge Spieler entwickeln" immer mal wieder herausfällt, ist der Faktor Mensch.
Warum ein Sow oder Korb oder sonstwer es hier nicht so gepackt haben wie anderswo, dafür ein Hofmann es hier nach einer gefühlten Ewigkeit als ewiges Talent u.a. bei den Majas, wird sich uns glaube ich nicht erschliessen. Da sind zu viele persönliche und auch situationsspezifische Faktoren im Spiel. Mit Sicherheit kann man gewisse Muster oder Häufigkeiten interpretieren, Gründe in Statistiken sucher usw.
Am Anfang der Saison habe ich mich zum Beispiel noch furchtbar über die Verletzten-Misere aufgeregt. Aber hey- wir mussten zwangsweise auf Neulinge bauen und man hat gesehen, dass wir mit Manu, Scally und Netz gleich drei junge Spieler mit grossem Potenzial in nur einer Saison gefunden haben. Dass der Kreis sich nun quasi mit unseren neuen SpoDi schliesst, dessen Kernkompetenz die Jugendarbeit ist, sehe ich in Pandemiezeiten eher als grosse Chance denn als Risiko. Klar muss er in den Job hineinwachsen, aber der Verein müsste eigentlich so stabil aufgestellt sein, dass er die notwendige Zeit bekommt, das auch in Haifischbecken bundesliga in einer realistischen Zeit zu können.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Schreibe es schon seit Monaten, dass die Jungs nicht mal Chancen durch Einwechselungen bekommen: Dann kann Roland Virkus nun bei Noß - und demnächst mit Müsel und Reitz? - beginnen.borussenmario hat geschrieben: ↑17.02.2022 22:57 Aber genau das soll sich zukünftig wieder ändert, was ich gut finde. Mal abwarten, wie diese Entwicklung jetzt unter Virkus voranschreitet, wir werden es in den nächsten Jahren sehen.
Es war immer der gleiche Lauf mit Spielern aus dem NLZ. In den Profikader genommen, Vorbereitung mitgemacht und dann war nichts mehr, außer ggf. Ausleihe. Warum auch immer das so war? Vermutlich reichte es nicht? Oder wurde nicht nachhaltig im Verein daran gearbeitet? Hauptsache man feiert sich mit irgendwelchen Auszeichnungen für das ach so tolle NLZ ab.
Jordan Beyer war vielleicht eine Ausnahme. Leider zuletzt oft mit Verletzungen ausgefallen. Davor war es mal ein Younes. Da hatten wir aber auch nicht viel von. Wo sind den die Kaan Kurts und Quizeras, die vor paar Jahren groß als zukünftiges Potenzial aus dem Nachwuchs angekündigt wurden? Mal sehen was aus Borges Sanches wird?
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Meinst Du wirklich, dass der SpoDi an der Situation etwas ändern kann?
Ich meine, der SpoDi stellt dem Trainer eine Mannschaft zusammen und der Trainer stellt die Mannschaft auf. Gerade dieser Job Split bzw. dass der eine nicht im Revier des anderen gewildert hat, hat bei uns gut funktioniert.
Ich meine, der SpoDi stellt dem Trainer eine Mannschaft zusammen und der Trainer stellt die Mannschaft auf. Gerade dieser Job Split bzw. dass der eine nicht im Revier des anderen gewildert hat, hat bei uns gut funktioniert.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Seh ich auch so
Anscheinend reicht es nicht für höhere Ansprüche
Borussia soll sich mal äußern wo man eigentlich hin will
Mehr Spieler aus dem NLZ in den Kader bringen um dann irgendwo zwischen Platz 10 und 15 einzulaufen oder um die europäischen Plätze mitzuspielen
Dann muss man weiterhin Konés und Scallys sichten die stärker sind als der eigene Nachwuchs
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Wohin, wie und in welchem Zeitraum. Dazu hat sich Virkus in der PK eigentlich deutlich geäußert.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 03.06.2009 13:24
Re: Sportdirektor Roland Virkus
seagull hat geschrieben: ↑
Es war immer der gleiche Lauf mit Spielern aus dem NLZ. In den Profikader genommen, Vorbereitung mitgemacht und dann war nichts mehr, außer ggf. Ausleihe. Warum auch immer das so war? Vermutlich reichte es nicht?
Die Frage ist doch, warum es denn nicht gereicht hat.
Nehmen wir doch mal Cuissance oder Benes als Beispiel. In den Zeiten wo sie in der Startelf waren, haben sie oft gute Leistungen gebracht.
Sobald der Rhythmus aber raus war, kamen sie ins straucheln und bekamen auch kein Vertrauen mehr vom Trainer. Das Beispiel Neuhaus zeigt aber, es geht doch - wenn der Trainer will. Und darin lag m. E. der Hauptgrund. Immer wieder wurden Nachwuchsspieler hochgezogen, dann aber nicht nachhaltig gefordert und gefördert, weil ihnen kein Vertrauen geschenkt wurde.
Mal sehen, ob sich das unter RV und ADi Hütter jetzt ändert.
Es war immer der gleiche Lauf mit Spielern aus dem NLZ. In den Profikader genommen, Vorbereitung mitgemacht und dann war nichts mehr, außer ggf. Ausleihe. Warum auch immer das so war? Vermutlich reichte es nicht?
Die Frage ist doch, warum es denn nicht gereicht hat.
Nehmen wir doch mal Cuissance oder Benes als Beispiel. In den Zeiten wo sie in der Startelf waren, haben sie oft gute Leistungen gebracht.
Sobald der Rhythmus aber raus war, kamen sie ins straucheln und bekamen auch kein Vertrauen mehr vom Trainer. Das Beispiel Neuhaus zeigt aber, es geht doch - wenn der Trainer will. Und darin lag m. E. der Hauptgrund. Immer wieder wurden Nachwuchsspieler hochgezogen, dann aber nicht nachhaltig gefordert und gefördert, weil ihnen kein Vertrauen geschenkt wurde.
Mal sehen, ob sich das unter RV und ADi Hütter jetzt ändert.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Möchte das Thema nicht aufbauschen, aber ja, Virkus sprach an, dass das Teil seines Konzeptes sei. Natürlich sollte man jetzt keine zu hohen Erwartungen haben, und natürlich muss beim Spieler schon Talent und Mentalität vorhanden sein, aber etwas mehr als das was zuletzt dabei raus kam, erhoffe ich mir mit ihm als Sportdirektor schon. Gerade hier hat er sicherlich einen tiefen Blick in das Potenzial von Spielern im NLZ.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑18.02.2022 07:38 Meinst Du wirklich, dass der SpoDi an der Situation etwas ändern kann?
Ich meine, der SpoDi stellt dem Trainer eine Mannschaft zusammen und der Trainer stellt die Mannschaft auf. Gerade dieser Job Split bzw. dass der eine nicht im Revier des anderen gewildert hat, hat bei uns gut funktioniert.
Bevor noch jemand ter Stegen nennt, ja, der hätte sich aber ggf. auch woanders gut entwickelt. Aber den hat Virkus definitiv gefördert.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Kein Argument, Ausnahme-Talente anderer Vereine hätten sich auch woanders super entwickelt, bei denen ist halt oft nur noch die Frage, wer für 14-16 jährige die meiste Kohle in einen neutralen Umschlag packt.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Und wieder andere Ausnahmespieler (zB. Reus) wurden übersehen. Gibt’s ja auch so rum.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
als gebürtiger gladbacher hat roland virkus, etwas mehr als andere
, eine chance verdient. dass es unter ihm beziehungsweise mit ihm schlechter wird, damit meine ich nicht nur die leistungen auf den spielfeldern, als in den letzten vielen monaten, kann ich mir nicht vorstellen. viel erfolg R. V. 


- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Sportdirektor Roland Virkus
So ist es leider, Mario. Ich weiß, dass in der Altersgruppe schon ordentlich Kohle fließt, Arbeitsplätze für die Eltern vermittelt werden etc. Trotzdem ist und bleibt die "Ausbeute" aus unserer Nachwuchsarbeit mehr als übersichtlich. Wir haben zwar so mit das beste NLZ "in Steinen" in Deutschland, aber mehr leider auch nicht. Die U23 dümpelt vor sich hin. Vielleicht sollte in die U23 mittelfristig mal mehr investiert werden, auch wenn Liga 3 teuer ist, ließen sich dort möglicherweise besser Nachwuchsspieler für die erste Mannschaft ausbilden und fördern.
Re: Sportdirektor Roland Virkus
Also Vorweg Max Eberl hat für diesen Club Großartiges geleistet und war für mich nicht mehr wegzudenken, aber in den letzten Jahren hat er einfach auch ein paar Böcke geschossen, bzw. in meinen Augen zu schnell zu viel gewollt:
- Hecking für Rose entlassen (Erfolg war definitiv da, aber auch verbrannte Erde durch die fehlende Identifikation von Rose)
- Umgang mit kritischen Fans beim festhalten an Rose
- Abwerbung Hütter für 7,5 Mio
Roland Virkus war auf den ersten Blick, die langweilige Provinzclub Lösung. Aber je mehr ich die letzten Jahre Revue passieren lasse, desto mehr denke ich dieses „schneller, weiter, höher“ schadet uns mehr als mal ein Rückschritt auf unsere Tugenden.
- Hecking für Rose entlassen (Erfolg war definitiv da, aber auch verbrannte Erde durch die fehlende Identifikation von Rose)
- Umgang mit kritischen Fans beim festhalten an Rose
- Abwerbung Hütter für 7,5 Mio
Roland Virkus war auf den ersten Blick, die langweilige Provinzclub Lösung. Aber je mehr ich die letzten Jahre Revue passieren lasse, desto mehr denke ich dieses „schneller, weiter, höher“ schadet uns mehr als mal ein Rückschritt auf unsere Tugenden.