Beitrag
von Mike# » 26.02.2023 20:39
Anfänglich hatten die Spieler Schubert schon gemocht (mochte ihn und das Spiel einst auch sehr!)- er profitierte allerdings sehr stark von der Favre-Zeit, weswegen es so schön erfolgreich (weiterlief) - immerhin hatte er einiges von Favre gelernt und auch seinen Anteil als Assist-Trainer am Erfolg zuvor. Am Ende jedoch fehlte bei ihm womöglich die benötigte Trainererfahrung.
Dieser Trainererfahrungsmangel wird auch Farke angekreidet (bei einigen hier), wenngleich er seine Erfolge hatte (z.B. in 2.Liga). Er wird allerdings liefern müssen, d.h. seine Erfahrungen entweder einsetzen, hinzulernen, anpassen und/oder erweitern müssen - wie viele Trainer unter Borussia Mönchengladbach:
Wie bekomme ich Kontinuität hin? Wie schaffe ich TOP- und SUPER-FLOP-Spiele hintereinander ab? Wie motiviere ich die Mannschaft (so demotivertes und/oder unfähiges/unwilliges Team hatte ich noch nie gesehen, bislang), verbessere ich das Team, die Spieler,.... wie zeige ich ein Konzept, was am Ende etwas bringt (außer Ballbesitz-Anteil)?
Es liegt nur nur an ihm, allerdings ist er Trainer und verantwortlich für Einstellung, Zusammenspiel, Motivation etc. auf dem Platz - ich erkenne (bis auf Ballbesitz; ggf. leichte Standardentwicklung) leider keine Entwicklung, ausgenommen sind die TOP-Spiele, die mir im Gesamten ein Rätzsel bleiben.