Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.09.2011 22:24

Volker Danner hat geschrieben:.. oder diese Mannschaften gibt es nicht mehr.. leider hast du wohl nicht, wegen
deines alters vielleicht?, die wirklich gloreiche zeit der >Fohlen-Elf< verfolgen
können! genau jene attribute trafen auf dieses Team zu..
das kann ich mit fug & recht behaupten, denn das sahen viele menschen in Europa so!
Ich glaube, Favre-Beobachter meint da eher die aktuelle Entwicklung im Profifußball, sagen wir etwa nach dem Bosmann-Urteil.
Er hat doch Recht. Es geht ja sogar so weit, dass es den Fans und den Vereinsoberen inzwischen total egal ist, wo die Spieler herkommen, Hauptsache, es werden neue Top-Verpflichtungen präsentiert.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 20.09.2011 22:29

aber wir haben damals mit >Noname-Fußballern< und fantastischem Fußball
Europa aufgemischt.. :offtopic:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 22:47

AlanS hat geschrieben: Du machst dir über IdC anscheinend ähnliche Gedanken, wie ich.
Ja schon. Igor hat es spielerisch drauf, zeigt es aber eben noch zu wenig. Es wird schon kommen... hoffentlich.

Deine Aufstellung finde ich auch ziemlich genial. Die hintere Viererkette könnte von mir sein
Die Idee mit Nordtveit als RV ist ja auch von Dir. :wink:
Einer der Jungen schafft es deiner Meinung nach nicht?
Vielleicht, wer weiss.

Es ist halt schwierig an DeCamargo, Boba, Hanke, Reus und Arango vorbei zu kommen. Aber wenn diese 5 alle Stammspieler sind, mit Hanke als 6er, dann wären zumindest die offensiven Jungen (Leckie, King, Rupp, Herrmann und Otsu) jeweils die ersten Einwechselspieler oder Alternativen bei Verletzungen der Stammspieler. So würden sie zumindest immer mal wieder zu Einsätzen kommen.

King ist nur ausgeliehen und irgendwie für mich vernachlässigbar, auch wenn es hart klingt. Dann lieber auf die eigenen setzen, wie Leckie, Rupp und Otsu. Ich kenne ihre Stärken und Schwächen natürlich nicht wirklich. Aber ich habe bei Yuki irgendwie ein gutes Gefühl. Er wurde als Arango-Ersatz geholt mit dem Hinweis dass er Zeit braucht, und er sorgte ja schon bei Testspielen für Alarm. Wer weiss vielleicht löst er mal Arango ab. An Reus gibt es aber kein Vorbeikommen für Rupp und Herrmann. Ich glaube eh, dass Rupp wegen seiner Technik und spielerischen Vermögen eher etwas für das Zentrum ist, offensiver 6er oder 10er vor zwei 6er. Auch weil er gaube ich nicht der schnellste ist. Leckie ist hingegen eine Rakete, und ein wunderbarer Backup, aufgrund seiner Schnelligkeit vor allem wenn man führt und den Gegner auskontern will. Wenn er spielerisch dazulernt, dann umso besser.

Defensiv hat man noch Zimmermann und Korb. Wenn Korb physisch etwas stärker wäre, würde er glaube ich schon gespielt haben, der gefiel mir sehr gut beim Derby Cup. War der Chef auf dem Platz! Zimmermann offenbarte bei gleicher Gelegenheit einige defensive Schwächen. Bei Jantschke und Zimmermann geht es wohl darum, wer schneller die Schwächen abstellen kann. Zudem kann eben auch Nordtveit dort spielen.

Aber eben. Das sind alles nur Erkenntnisse aus kurzen Einsätze die ich gesehen habe. Kann mich da also extrem irren.

@ Volker und AlanS

Bin 30 Jahre alt, könnt ja mal Kopfrechnen. :kopfball:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.09.2011 23:00

Favre-Beobachter hat geschrieben:Bin 30 Jahre alt, könnt ja mal Kopfrechnen.
Woher kennst du dann den Fußball, den du vermisst?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 23:06

AlanS hat geschrieben:Woher kennst du dann den Fußball, den du vermisst?
Eigentlich gar nicht.

Anfangs spielte ich selber Fussball und hatte natürlich Freude dabei. Als ich dann langsam mitdachte und feststellte, dass theoretisch im kollektiven Zusammenspiel viel mehr möglich wäre, aber in der Realität oft nur das Geld, Einzelspieler und 0815-Taktiken vorherrschend waren, war ich irgendwie enttäuscht...
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 20.09.2011 23:08

Sind ja ein paar schöne Ideen dabei, aber Hanke als 6er ist imo ein Witz.

Da gehört etwas mehr dazu als halbwegs sichere Pässe spielen und den Gute-Laune-Onkel zu machen.
Züri
Beiträge: 37
Registriert: 23.02.2011 12:40

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Züri » 20.09.2011 23:15

Helveticus hat geschrieben:Wow - mein erster Post!

Hallo liebe Borussen, ich möchte nur mal kurz "Grüezi" sagen.

Genau, ich verstärke hier die Schweizer Fraktion. :D


Vielleicht kann man ja mit anderen Schweizern hier im Forum (werden immer mehr!!!) mal was organisieren?



Peter
ciao helveticus,

als favre noch hertha trainer war reiste ich zum auswärtsspiel nach gladbach (der typ mit dem FCZ shirt war ich :-))

egal wo favre damals mit seinem team gastierte, ich versuchte an die spiele zu gehen. (bin kein stalker)

ich kann dir ein besuch im park nur empfehlen. ich habe damals im FCZ forum einen reisebericht dazu verfasst - http://www.fczforum.ch/forum/fussball-a ... -s110.html - ich hoffe hier niemanden auf den schlipps zu treten...

ich bin hie und da gechäftlich in düsseldorf (und in der nähe von korschenbroich) und werde bei der nächsten gelegeheit wieder ein spiel besuchen!
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 21.09.2011 09:39

Ich weiß ist Off-topic, aber ich muss mal sagen, dass ich das schon klasse finden würde, euch mal hier bei einem Spiel kennen zu lernen. Eure Berichte gefallen mir sehr gut, sind sachlich und haben gute Argumente. Ich weiß, dass es in der Nordkurve eine schweizer Gruppe gibt, die seit Jahren zu jedem Heimspiel anreisen. Das zeigt mal wieder, wie sehr die Borussia inspiriert.
:D
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 21.09.2011 10:41

Um Dates klarzumachen oder Schwätzchen zu halten bitte den thread "Loveboat" benutzen: http://forum.borussia.de/viewtopic.php?f=33&t=34962
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 21.09.2011 10:54

Hallo Favre Beobachter
Du kannst mich nicht ein-lulu-en! Du musst Lulu inkognito sein!! und erklärst auf diese Weise Deinen treuen "Hörigen" das A + O Deiner Fussballvision! Super, weiter so! Deine Komentare - einfach super. Danke! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Mecki84
Beiträge: 104
Registriert: 18.06.2009 12:23

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mecki84 » 21.09.2011 12:10

Steinfloh hat geschrieben:Hallo Favre Beobachter
Du kannst mich nicht ein-lulu-en! Du musst Lulu inkognito sein!! und erklärst auf diese Weise Deinen treuen "Hörigen" das A + O Deiner Fussballvision! Super, weiter so! Deine Komentare - einfach super. Danke! :daumenhoch:
:lol: Auf die Idee bin ich auch schon gekommen !!!

Frage mich aber immer noch wie er es schafft seine Posts zu schreiben, obwohl er z.B. gerade beim Training sein müsste. Naja....heutzutage gibt es ja Handys. Herr Favre (Beobachter).....bitte konzentrieren sich sich während des Trainings auch auf Selbiges, anstatt sich hier im Borussia-Forum aufzuhalten !!! :mrgreen:
Benutzeravatar
toninho69
Beiträge: 3313
Registriert: 03.06.2008 22:52
Wohnort: die stadt, die's nicht gibt!

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von toninho69 » 21.09.2011 17:01

Favre-Beobachter hat geschrieben:

Es muss komplexer sein, alle Offensivspieler müssen teilnehmen, und es muss koordiniert sein, und schnell, jeder muss wissen, welche Ballstafette jetzt die richtige ist, und dementsprechend auch wie Reus im obigen Beispiel schon frühzeitig agieren. Das ist dann wie ein Orchester, ein Zusammenspiel von Vielen mit dem richtigen Timing.

Das erfordert aber enorme mentale Wachheit und man muss mental voll im Spiel-Rhythmus sein, zumal sich alles von Situation zu Situation wieder völlig ändern kann, und man dann alles wieder neu berechnen muss. Wobei, wenn man nachdenken muss, ist es schon wieder vorbei. Man muss es wissen, ständig.

Daher reicht es eben nicht nur theoretische Anweisungen des Trainers zu bekommen, sondern es muss alles bis zum Erbrechen im Training wiederholt geübt werden. Bis es in Fleisch in Blut übergegangen ist, bzw. ins Hirn. Und das geht auch nur wenn neben der mentalen Wachheit auch irgendwo die dafür nötige Spielintelligenz vorhanden ist, und man dieses „richtige Spielen“ fühlen kann.
is net bös gemeint, aber so wie du es hier beschreibt, hört es sich irgendwie nach american futbol an, wo alles im training bis ins kleinste detail einstudiert wird.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 21.09.2011 17:49

Ja genau, so ist es.

Natürlich ist im American football alles etwas einfacher, weil es dort ja fast nur Standard-Situationen gibt, nicht so wie im Fussball wo meistens alles im Fluss ist; aber auch weil man mit den Händen schlicht genauer agieren kann als mit den Füssen. Aber trotzdem. Die Spielzüge die man Wochenende für Wochenende auf den Fussballer-Felder der Profi-Ligen sieht, sind ja einstudiert.

Natürlich gibt es immer wieder Zufallsprodukte. Aber wenn eine Mannschaft den Ball erobert, liegt dann ein Grund-Plan vor, wie man jetzt kollektiv weiter vorgeht, und je nach dem wie sich die Spielsituation darstellt, hat man sich verschiedene Lösungen erarbeitet.

Diese müssen natürlich vorher in Theorie und Praxis einstudiert worden sein, immer wieder, bis alles sitzt. Und da gibt es halt von Trainer zu Trainer Unterschiede. Favre gilt da ja aber eher als Detailversessen.

Das 4-1 gegen Wolfsburg war ja nach Hanke's Aussage im Training unzählige male einstudiert worden. 6 Spieler, 8 Ballkontakte, effizient und schön.

Favre liebt ja das Vertikale Spiel, mit Abtropfen, um zu beschleunigen, und um Überzahl in den Zwischenräumen zu schaffen, auch mehrmals nacheinander, also nicht nur mit 3 Spielern, zudem muss das alles im Idealfall flach und mit einem oder maximal zwei Kontakten geschehen. Das muss dann aber vorher alles aufeinander abgestimmt sein.

So wie in der Defensivarbeit Favre Spieler mal 50 cm auf die Seite schiebt, weil sich dann andere Winkel ergeben usw, gilt das auch im Offensivspiel. Da hat alles seine Ordnung. Die Abstände der Spieler untereinander, die Winkel, die Staffelung vertikal und horizontal, usw.

Die Kunst liegt dabei nicht unbedingt in der Theorie, weil irgendwelche Spielzüge kann sich jeder ausdenken, vielmehr liegt die Kunst darin, solche Spielzüge dann wirklich vermitteln zu können.

Daher will Favre ja auch Spielintelligente Spieler. Robben ist zum Beispiel ein super Dribbler, aber von intelligentem Zusammenspiel hat der wenig Ahnung. Als Mittelfeld-Mannschaft mit somit schlechteren Individualisten als die Topteams, musst Du eben über das Zusammenspiel kommen. Neustädter, Arango, Reus, Hanke und DeCamargo sind für Favre ein Geschenk.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 21.09.2011 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SFC-fan
Beiträge: 251
Registriert: 30.07.2011 01:54
Wohnort: Chiang Mai
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SFC-fan » 21.09.2011 17:52

Helveticus hat geschrieben:Wow - mein erster Post!

Hallo liebe Borussen, ich möchte nur mal kurz "Grüezi" sagen.

Genau, ich verstärke hier die Schweizer Fraktion. :D

Ich schaue schon seit ein paar Monaten hier rein, und zwar auch als Favre-Fan.

Peter
Dann Willkommen, bin ja auch Schweizer und Favre fan......sehr sehr lange, war mein Idol bereits als Spieler der LULU bei Servette
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 21.09.2011 18:14

Was lässt sich daraus schliessen, dass Borussia fünf von sex Toren zwischen der
65. und 78 Minute erzielt hat? Ist der Gegener in dieser Zeit geistig müde gespielt und die Konzentration lässt nach?
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MAK » 21.09.2011 18:18

Steinfloh hat geschrieben:Was lässt sich daraus schliessen, dass Borussia fünf von sex Toren

:shock:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.09.2011 22:05

:bmgsmily:
toninho69 hat geschrieben:is net bös gemeint, aber so wie du es hier beschreibt, hört es sich irgendwie nach american futbol an, wo alles im training bis ins kleinste detail einstudiert wird.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Ja genau, so ist es. ...
@Favre-Beobachter und toninho69

Der Vergleich mit der Football-Mannschaft ist nicht schlecht, Favre-Beobachters Beschreibung erinnert mich allerdings eher noch an eine Jazz-Session, weil eben doch immer wieder improvisiert werden muss. Die verschiedenen Musiker müssen dabei ja auch alle die Musikstücke aus dem Repertoire beherrschen, um dann improvisieren zu können - bei jeder neuen Session der gleichen Musiker (oder auch in einer neuen Besetzung) kommen bei den gleichen "Ausgangsliedern" neue geniale Interpretationen heraus.
...So etwas schafft gerade Barcelona, auf den Fußball übertragen :roll:
Die Vorstellung gefällt mir sehr gut: lauter geniale Individualisten, die Freude daran finden, als Team Großartiges zu schaffen. Dazu werden wir noch einige Spielergenerationen brauchen, um so weit zu kommen.
Wenn aus Favre und Eberl so ein Tandem wird wie Allofs/Schaaf, würde das den Weg dorthin wohl beschleunigen. Mein bisher utopischer Traum, mehr als die Hälfte der Spieler (möglichst alle) aus der eigenen Nachwuchsakademie hervorzubringen, erscheint mir bei der Perspektive gar nicht mehr so utopisch. Die jungen "Jazzer" bekommen in der Akademie das Favre-Gen eingeimpft, um dann im A-Ensemble das Improvisieren zu lernen.
Eine schöne Vision.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 21.09.2011 22:35

Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 21.09.2011 22:48

@AlanS

Das wäre dann der übernächste Schritt. Favre redet ja auch immer vom Vorbild Barcelona, nicht nur in der Spielweise, sondern auch in Sachen Struktur, mit ihrer Ausbildung und Philosophie bis zu den Jüngsten. Aber das ist im kurzlebigen Fussballgeschäft eben schon fast ferne Zukunft. Viele wollen dorthin, wenige schaffen es. Aber das ist ja klar.

Zunächst mal gilt es die Defensive weiter stabil zu halten, während man in dieser Saison langsam das offensive Zusammenspiel verbessert. Das sollte wohl auch möglich sein, da der Kader gut ist. Für diese Saison mache ich mir keine Sorgen.

Entscheidend für die weitere Zukunft wird der nächste Sommer sein. Wenn evtl Leistungsträger gehen, aber die Neuen nicht ganz passen. Das passiert überall, und immer wieder. Falsche Transfers können alles ruinieren.

Aber Eberl und Favre haben aus meiner Sicht ein gutes Auge für Spieler, das beruhigt natürlich. Wenngleich man ja nicht in die Spieler hineinsehen kann, und im voraus nie wissen kann, ob der Spieler sich dann auch wohlfühlen wird usw. Das alleine kann ja schon verdammt viel ausmachen. Der Spieler kann von den Fähigkeiten her perfekt passen, und ein geniale Wahl gewesen sein, aber vielleicht braucht er ein bestimmtes Umfeld um Leistung zu bringen.

Wie dem auch sei. Am besten beisst man sich diese Saison, wie die Hertha damals, oder letzte Saison Hannover und Mainz, oben fest, und profitiert somit auch von der guten Stimmung, und vom beflügelnden positiven Druck als Underdog die Reichen ärgern zu können. Das, zusammen mit der taktischen Entwicklung, und dem ohnehin durch den Klassenerhalt zusammengeschweissten Mannschaftsgeist, bewirkt ja, dass ein Team das absolute Maximum aus sich heraus holen kann. Wer weiss, vielleicht winkt ja dann ein EL-Platz, und Leistungsträger haben dann schon mal ein Grund weniger zu wechseln...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.09.2011 23:02

@Favre-Beobachter
Favre-Beobachter hat geschrieben:Aber Eberl und Favre haben aus meiner Sicht ein gutes Auge für Spieler, das beruhigt natürlich.
Nach dieser Sommerpause kann man das nicht so sehen ... Noch keiner der Neuen stellt ernsthafte Konkurrenz dar.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Wer weiss, vielleicht winkt ja dann ein EL-Platz, und Leistungsträger haben dann schon mal ein Grund weniger zu wechseln...
Hier würde ich als Favre extrem viel Wert auf den DFB-Pokal legen. Darin könnte er sein Talent als Taktik-Fuchs am besten zur Geltung bringen - bei nur wenigen Spielen.
Gesperrt