Cheftrainer Daniel Farke
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genau das glaube ich eben nicht! Da werden auch 45000+ kommen!
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13134
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn man sich die wenigen verfügbaren Tickets anschaut, wird die 50k Marke locker geknackt werden. Der Zuschauerschnitt ist gerade in dieser Saison wirklich sehr stark.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja, du hast ja mit allem Recht. Ich sehe das ganz genau so.Borusse-seit-1973 hat geschrieben: ↑26.02.2023 12:29 Aber der Trainer handelt doch nicht . Immer wieder die gleichen Ungereimtheiten . Netz spielt nicht,,dafür darf Bense dümpeln , Kramer auf der 10 ....was n geiler Taktikmove ..... kein Ideen für unseren Angriff , ein lustloser Thuram darf immer wieder spielen , die läuferische Einstellung ist unterirdisch ( und genau da frage ich mich SIEHT ER DAS NICHT ? ). Also für mich wirkt Farke bereits recht hilflos . Wo sind die Ideen ?
Aber was willste machen....klar kann man den Trainer jetzt entlassen. Aber die Pf.eifen, die auf dem Rasen stehen, bleiben
die selben. Die haben zum Schluß mit Rose dieses Spielchen gespielt, sie haben es mit Hütter gemacht, und jetzt machen sie
es mit Farke. Und wenn jetzt ein neuer Trainer käme, würde sich diesbezüglich nichts ändern. Sie spielen nur für die Galerie
und für sich selbst. Diese Mannschaft ist das charakterloseste, was ich je in meinem Leben erlebt habe.
Wenn ich was zu sagen hätte ( statt Herr Bonhof

Tribüne setzen und durch U23 Spieler ersetzen. Aber da kommt dann natürlich der finanzielle Aspekt. Die Gefahr eines Abstiegs
wäre dann sehr viel größer. Insofern sind Farke natürlich auch ein wenig die Hände gebunden.
Du fragst wo seine Ideen sind. Ich weiß nicht, ob er wirklich so ideenlos ist, oder ob die Spieler nicht gewillt sind, seine Ideen
umzusetzen. Es ist doch schwer vorstellbar, dass Farke den Spielern dieses wirklich krankmachende Ballgeschiebe, vorzugsweise
in der eigenen Hälfte und zum eigenen Torwart, beim Training einhämmert.
Wenn das wirklich so wäre, dann muss der Mann zum Arzt. Da geht kein Weg dran vorbei.
Aber eines stimmt natürlich. Auch auf mich wirkt er reichlich hilflos. Auch wenn ihm in gewisser Weise die Hände gebunden sind,
zumindest Thuram und Bense hätte er den Weg zur Tribüne schon längst zeigen sollen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Netz könnte für Bensebaini spielen und in der Transferphase hätte man einen Zehner als Alternative zu Kramer (das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) ausleihen können. Und auch eine alternative zu Thuram hätte man leihen können.Borusse-seit-1973 hat geschrieben: ↑26.02.2023 12:29 Aber der Trainer handelt doch nicht . Immer wieder die gleichen Ungereimtheiten . Netz spielt nicht,,dafür darf Bense dümpeln , Kramer auf der 10 ....was n geiler Taktikmove ..... kein Ideen für unseren Angriff , ein lustloser Thuram darf immer wieder spielen , die läuferische Einstellung ist unterirdisch ( und genau da frage ich mich SIEHT ER DAS NICHT ? ). Also für mich wirkt Farke bereits recht hilflos . Wo sind die Ideen ?
Stattdessen schien ja auch Farke mit dem Kader zufrieden zu sein.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Im Training wird natürlich so gespielt, dass man mit dem Ballgeschiebe sich blind verstehend und schlafwandlerisch sicher bis zum Torabschluss durchkombiniert.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑26.02.2023 16:55 Es ist doch schwer vorstellbar, dass Farke den Spielern dieses wirklich krankmachende Ballgeschiebe, vorzugsweise
in der eigenen Hälfte und zum eigenen Torwart, beim Training einhämmert.
Im Spiel hat halt der Gegner etwas dagegen. Und Farke beklagt sich ja nun selber über die Fehler, die dabei gemacht werden: zu wenig Geduld bei Pässen in die Tiefe, unsaubere Pässe, Ballverluste, ...
Eigentlich auch überhaupt nicht verwunderlich, dass eine so komplexe und in vielerlei Hinsicht so anspruchsvolle Spielweise mit den Spielern, die sich die Borussia leisten kann, nicht fehlerfrei umgesetzt wird. Eher halte ich es für verwunderlich, so spielen zu lassen.
-
- Beiträge: 3453
- Registriert: 21.05.2005 20:19
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde, dass Daniel Farke die leicht verschmitzte Art, die ich anfangs bei ihm wahrnahm, abhanden gekommen ist. Wieso er Äußerungen wie über Thuram (bester Stürmer der BL) oder Elvedi (einer der besten europäischen IV) tut, erschließt sich mir nicht. Will er die Spieler damit pushen? Oder den anderen sagen, auf die beiden kann ich unmöglich verzichten? Hat er einen verlängerten Arm auf dem Feld? Welche(r) Spieler sind bereit, wirklich voranzugehen ? Wird mannschaftsintern auch mal Tacheles geredet? Fragen über Fragen.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn wir jeden Ball hinten zum Gegner klären, wenn Bälle unbedrängt aus 5 Metern dem Gegner in die Füße gespielt werden, wenn Verteidiger einen Ball nicht annehmen können oder viel zu kurz zum Torwart passen, wenn man im Mittelfeld oder auch als Torwart nicht weiß, wohin mit dem Ball, weil sich kaum einer bewegt und anbietet, wenn man im 1:1 am erstbesten Gegner hängenbleibt, wenn unser Stürmer vorne nicht einen Ball behaupten kann, von Nachsetzen ganz zu schweigen, dann hat das alles erstmal nichts, aber auch gar nichts mit einer zu komplizierten Spielweise zu tun. Finde ich jedenfalls, das sind mehr oder weniger Basics und Grundtugenden eines Profifußballers. Sobald wir aber, warum auch immer, meistens nach eigenem Tor oder Gegentor, auf "plötzlich geht gar nichts mehr" umschalten, dann ist ab dann das oben Beschriebene Standard Programm. Obwohl 5 Minuten vorher noch alles funktioniert hat. Kein Mensch versteht, wie das sein kann, aber es geht, immer und immer wieder.Seattle Slew hat geschrieben: ↑26.02.2023 17:57 Eigentlich auch überhaupt nicht verwunderlich, dass eine so komplexe und in vielerlei Hinsicht so anspruchsvolle Spielweise mit den Spielern, die sich die Borussia leisten kann, nicht fehlerfrei umgesetzt wird. Eher halte ich es für verwunderlich, so spielen zu lassen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
...hab grad nochmal recherchiert. Bensebaini war laut Farke wirklich der beste Linksverteidiger der Liga nach dem 5:2 gegen Köln. Thuram hat er nicht nur nach seinen zwei Toren in Wolfsburg in den Himmel gelobt, sondern auch als Thuram gegen Leverkusen ausfiel.
Elvedi war einer der besten IV nach dem 1:4 in Berlin.
Er nutzt also die Superlative nicht nur nach erfolgreichen Spielen, sondern auch, um Spieler aus ihrem Formtief zu reden oder um sich für Niederlagen zu entschuldigen, weil der Topstürmer nicht spielen konnte.
Elvedi war einer der besten IV nach dem 1:4 in Berlin.
Er nutzt also die Superlative nicht nur nach erfolgreichen Spielen, sondern auch, um Spieler aus ihrem Formtief zu reden oder um sich für Niederlagen zu entschuldigen, weil der Topstürmer nicht spielen konnte.
Zuletzt geändert von pepimr am 26.02.2023 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ Mario


- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
So, wie du es beschreibst, hast du natürlich Recht. Siehst du das denn als Regelmäßigkeit?borussenmario hat geschrieben: ↑26.02.2023 18:12 Wenn wir jeden Ball hinten zum Gegner klären, wenn Bälle unbedrängt aus 5 Metern dem Gegner in die Füße gespielt werden, wenn Verteidiger einen Ball nicht annehmen können oder viel zu kurz zum Torwart passen, wenn man im Mittelfeld oder auch als Torwart nicht weiß, wohin mit dem Ball, weil sich kaum einer bewegt und anbietet, wenn man im 1:1 am erstbesten Gegner hängenbleibt, wenn unser Stürmer vorne nicht einen Ball behaupten kann, von Nachsetzen ganz zu schweigen, dann hat das alles erstmal nichts, aber auch gar nichts mit einer zu komplizierten Spielweise zu tun.
Wie ich es beobachte, spielt man in den Ballbesitzspielen sehr ordentlich hinten raus bis hinter die Mittellinie und dann ist Schluss und es passieren die viel beschriebenen Fehler.
Dieses plötzliche passive Verhalten haben wir beide ja schon mehrfach angesprochen. Das lass ich jetzt mal außen vor. Ist ein Thema für sich.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Manchmal jaSeattle Slew hat geschrieben: ↑26.02.2023 18:35 e ich es beobachte, spielt man in den Ballbesitzspielen sehr ordentlich hinten raus
Aber manchmal spielt der Torwart nach links
Zurück
Nach rechts
Zurück
In die Mitte
Zurück
Um dann doch den Ball nach vorne zu schlagen.Warum das nicht gleich passiert hab ich auch schon zu Sommers Zeiten nicht kapiert
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Daniel Farke
So war das aber auch schon oft unter Favre (jetzt werden aber einige aufschreien) und unter Hecking. Ich kann mich an ein Spiel in Hannover erinnern, wo man das Gefühl hatte, dass man gar nivht nach vorne spielen wollte. 95% Ballbesitz und null Torgrfahr!
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja, sobald dieses Verhalten beginnt (als wenn man einen Hebel umlegt). sehe ich nur noch das Beschriebene, von hinten bis vorne, falls der Ball dann überhaupt noch mal so weit nach vorne kommt. Wir sitzen dann hier und stellen fest, okay, das war's, dieses Spiel ist gelaufen. Und das leider regelmäßig, außer natürlich gegen bestimmte Gegner, da kämpfen, laufen und kombinieren die wie junge Götter.Seattle Slew hat geschrieben: ↑26.02.2023 18:35 Siehst du das denn als Regelmäßigkeit?
Wie ich es beobachte, spielt man in den Ballbesitzspielen sehr ordentlich hinten raus bis hinter die Mittellinie und dann ist Schluss und es passieren die viel beschriebenen Fehler.
Dieses plötzliche passive Verhalten haben wir beide ja schon mehrfach angesprochen. Das lass ich jetzt mal außen vor. Ist ein Thema für sich.
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Stimmt! Manchmal habe ich das Gefühl, dass dann die schlechten Klone aufgelaufen sind!
Zuletzt geändert von dedi am 26.02.2023 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hinten heraus kombinieren
Hört sich gut an wenn es denn funktioniert
Für mich nur ne unnötige Gefahr eines gefährlichen Ballverlustes
Hört sich gut an wenn es denn funktioniert
Für mich nur ne unnötige Gefahr eines gefährlichen Ballverlustes
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Stimmt! Ich mochte den Fußball unter Schubert!
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4858
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen