Lucien Favre

Gesperrt
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 20.09.2011 19:06

toninho69 hat geschrieben:entscheidend ist doch auch, wenn die kassen mal etwas voller sind, wat passiert dann? welche spieler können LF und ME für unsere borussia gewinnen? bzw. wat passiert, wenn eine unserer stützen geht? wie kann das kompensiert werden, wenn die kassen dann net so voll sind?
Da muss sich BMG keine Sorgen zu machen. Ich bin überzeugt, dass junge Talente und auch bereits etablierte junge Spieler gerne unter Favre arbeiten würden und BMG deshalb nicht Riesensummen azsgeben muss..
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 19:10

Mattin hat geschrieben:Zudem weiß ich inzwischen aus sicherer Quelle, die ich aber nicht benennen darf, dass Gladbach bevor Frontzeck gefragt wurde an favre schon dran war, er sich aber nicht direkt entscheiden konnte und somit Frontzeck schließlich genommen wurde.
Ja, das war direkt vor dem Absturz der Hertha. Favre hat mal gesagt, dass sein ganzes Umfeld ihn zu einem Wechsel geraten hätte, er aber bei Hertha geblieben ist. Auch wenn eben wichtige Spieler gingen und das Geld in die Schuldentilgung gesteckt wurde, und es wieder ein Übergangsjahr geworden wäre. Dann kam aber der Absturz.

Aber nicht nur wegen diesen drei wichtigen Spielern die gingen, sondern auch weil genau in der Phase als die neuen Billig-Spieler sich integrieren mussten, sich viele der restlichen Leistungsträger verletzt haben, man einige unglückliche Niederlagen in letzter Minute kassierte, und so insgesamt die Verunsicherheit stieg, auch weil die neuen Spieler von der Öffentlichkeit ziemlich kritisiert wurden.

Aber auch dies hätte man noch überbrücken können, aber es gab im Team auch einige hyperemfindliche Egos wie Arne Friedrich (wie man jetzt wieder sehen kann), der zu Hoeness rannte weil Favre ihn einmal nach einer 2 wöchigen Verletzung nicht sofort wieder spielen liess, obwohl man 2mal zu Null spielte, und auch bei dem Spiel, bei dem er eben wieder fit gewesen wäre, aber Favre ihn eben nicht spielen liess, spielte man zu Null, aber er ging trotzdem zu Hoeness. Und nachher sagte, dass immer was hängen bleibt.

Aber das hätte man auch noch korrigieren können, und die Verantwortlichen bei Hertha wollten Favre auch noch mehr Zeit geben. Aber der Co-Trainer von Favre hat öffentlich gesagt, dass einige in der Mannschaft gegen Trainer spielen, und meinte damit v.a. Friedrich. Noch am selben Tag musste man Favre entlassen. Favre sprach dann kein Wort mehr mit seinem Co-Trainer.

Deshalb hat er auch keinen Co mit nach Gladbach genommen. Aber das war auch besser so. Weil der Co-Trainer der schon hier war, kannte die Mannschaft und die Spieler natürlich besser als Favre, und konnte ihm auch Infos geben...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 19:24

Ich bin der Meinung, Favre hat mit Igor de Camargo noch einiges vor.

Ich glaube nicht, dass Igor bisher jemals ein Spiel unter Favre gemacht hat, wo er 100% körperlich fit und 100% mental im Spiel-Rhythmus war, und daher schlicht noch nie in Topform. Und trotzdem spielt er. Da muss Favre in ihm etwas Wertvolles sehen.

Als langjähriger Favre-Fan vertraue ich seiner Einschätzung, und wurde höchst selten enttäuscht. Es ist wie bei Neustädter, zu Beginn unsicher und mit vielen Fehlpässen und jetzt schon beinahe das Herz im Spiel der Borussia. Favre sieht in IdC mehr als offensichtlich ein grosses Potenzial, und will ihm so viel Spielpraxis geben wie möglich, damit er den Rhythmus und seine Topform wieder findet.

Und grossen Schaden richtet IdC ja nicht an, bzw. schon, aber nur beim Gegner. Er schiesst ja seine Tore.

Und was die leichten Ballverluste angeht, die anderen Offensiven verlieren sich auch oft im klein-klein. Vertikaler, flacher und schneller One-Touch Fussball ist ja eine enorme Waffe, weil brutal schwierig zu verteidigen. Aber es erfordert auch enorm viel mentale Präsenz, und auch viel Übung. Ab und zu ist man halt noch nicht ganz aufeinander abgestimmt. Der eine will das, und der andere jenes, und prompt ist der Ball weg.

Aber da braucht es eben Geduld mit der ganzen Mannschaft. Die Offensive wird ja jetzt erst langsam richtig entwickelt. Und Favre pflegt immer zu sagen, dass man dieses offensive Spiel, das er entwickeln will, spüren muss, fühlen muss.

Die Spielintelligenz ist ja bei den Spielern offensichtlich vorhanden, das Potenzial ist also da für schönen schnellen und effektiven Onetouch-Fussball, und man sieht es auch schon hie und da, aber es braucht halt auch seine Zeit dieses Potenzial ganz und gar mit Inhalten zu füllen.

Genauso ist es auch bei IdC, wobei der dazu noch durch seine Verletzungen immer wieder zurückgeworfen wird. Ab und zu kann man es aber sehen. Seine spielerischen Qualitäten, seine Technik und Übersicht. Er kann dieses One-Touch spielen.

Natürlich, es gab auch zahlreiche Situationen die eher das Gegenteil aufzeigten. Aber jeder der einmal selber Fussball gespielt hat und längere Zeit verletzt war, weiss wie das ist. Es geht dann oft viel zu schnell für den Kopf, man verliert auch ein Stück weit die Übersicht. Diese mentale Rückkehr in diesen schnellen Spielrhythmus wird oft unterschätzt.

Selbst wenn man bei Trainings wieder gut aussieht, ein Spiel ist wieder eine ganz andere Sache, vor allem eben auch mental. Natürlich er hat jetzt schon wieder einige Spiele gemacht. Aber mMn reicht das noch nicht. Das geht länger bis man wieder völlig drin ist.

Vor allem als Stürmer musst Du unfassbar gedankenschnell sein, höchst aufnahmefähig und ständig Lösungen im Kopf haben, aber ohne nachzudenken. Du musst alles auf einmal erfassen. Dafür brauchst Du einfach viel Spielpraxis, damit Du mental voll auf der Höhe bist, und im Rhythmus.

Reus ist zum Beispiel voll drin, und kann das gut. Müsst euch mal drauf achten, wenn er manchmal abseits des Spielgeschehens plötzlich auf die gegnerische Viererkette losrennt, weil er schon 2-3 Spielzüge im Voraus denkt, und tatsächlich der Ball kommt dann durch die Schnittstelle der gegnerischen Viererkette oft steil zu ihm, und weil er früh gestartet ist und schon im vollen Tempo ist, kann der Verteidiger kaum noch was ausrichten. Reus hat ein unglaubliches Timing bei solchen Situationen. Er muss ja auch genau wissen, wie lange es geht bis die anderen soweit sind den finalen Pass zu ihm zu spielen, weil er ja dann nicht im Abseits stehen darf.

Aber das ist ja nur eine Situation im Spiel. Es gibt unzählige Spielsituationen, und dabei auch immer Lösungen, wenn der Trainer kreativ genug ist diese zu sehen und fähig diese dann einzustudieren. Selbst wenn es ganz eng wird, und die gegnerische Abwehr wirklich stark ist, gibt es Lösungen.

Aber Lösungen alleine reichen nicht, wenn die Räume eng sind, müssen alle zusammen sich für dieselbe Lösung entscheiden und koordiniert vollziehen, mit viel Tempo, ansonsten geht gar nichts.

Eins ist ja klar, Ball annehmen, schauen, zum nächsten spielen, usw. ist absolut zu langsam. Selbst schon vorher zu wissen, zu wem man spielt und dann auch direkt ohne Ballannahme abzuspielen ist noch zu primitiv, wie ein Doppelpass. Solche Spielzüge haben die gegnerischen Verteidiger nonstop auf dem Radar.

Es muss komplexer sein, alle Offensivspieler müssen teilnehmen, und es muss koordiniert sein, und schnell, jeder muss wissen, welche Ballstafette jetzt die richtige ist, und dementsprechend auch wie Reus im obigen Beispiel schon frühzeitig agieren. Das ist dann wie ein Orchester, ein Zusammenspiel von Vielen mit dem richtigen Timing.

Das erfordert aber enorme mentale Wachheit und man muss mental voll im Spiel-Rhythmus sein, zumal sich alles von Situation zu Situation wieder völlig ändern kann, und man dann alles wieder neu berechnen muss. Wobei, wenn man nachdenken muss, ist es schon wieder vorbei. Man muss es wissen, ständig.

Daher reicht es eben nicht nur theoretische Anweisungen des Trainers zu bekommen, sondern es muss alles bis zum Erbrechen im Training wiederholt geübt werden. Bis es in Fleisch in Blut übergegangen ist, bzw. ins Hirn. Und das geht auch nur wenn neben der mentalen Wachheit auch irgendwo die dafür nötige Spielintelligenz vorhanden ist, und man dieses „richtige Spielen“ fühlen kann.

Es ist ja wie beim Tanzen. Wenn Du die Musik nicht fühlen kannst, sondern wie ein Roboter immer den nächsten Schritt im Kopf überlegen musst, dann bist Du ein hölzerner-steifer Deutscher und kein leichtfüssiger-rassiger Brasilianer! :lol:

Aber auch der Brasilianer muss die Schritte erst lernen, nur lernt er diese schneller, versteht sie intuitiv, und wird zum Tanz. Die ganze Mannschaft braucht eben Zeit bis sie zum weissen Borussia-Ballett wird. :bmgja:

Aber IdC der ja oft verletzt ist, hat zudem noch den Nachteil, dass er eben auch immer wieder mental aus dem Rhythmus kommt, und erst wieder den mentalen Computer bis zur vollen Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit hochfahren muss. Bei IdC kommt zudem ja noch eben dazu, dass er eben auch körperlich wohl kaum bei 100% ist. Ein körperlicher angeschlagener und geistig müder Brasilianer tanzt nicht so wie er es eigentlich könnte.

Wird IdC aber mal längere Zeit nicht verletzt sein, endlich 100% körperlich fit werden und 100% mental im Rhythmus sein, wird er, so glaube ich, eine spielerische und zugleich torgefährliche Waffe sein. -> Favre lädt diese Waffe eigentlich gerade geduldige auf... 8)

Wenn zeitgleich Raul „el toro de argentina“ Bobadilla seine Einzelgänger-Verbissenheit „Ich muss es allen beweisen“ in „Freude am Team und Spass am Fussball“ umwandelt, und zum Herdentier wird, und so weniger mit dem Kopf durch die Wand spielt, und mehr das kollektive Zusammenspiel verinnerlicht, und insgesamt sich selbst nicht so unter Druck setzt und somit torgefährlicher wird, dann wird er brutal gut sein. Er bringt fussballerisch alles mit, nur der Kopf muss sich ändern. Zudem ist er körperlich eine Wucht, kann Bälle halten und jeden Innenverteidiger wegschieben.

Und ich glaube man sieht, dass da schon etwas passiert ist bei Boba, und es in die richtige Richtung geht. Aber auch das braucht Zeit. Menschen ändern sich nicht von Heute auf Morgen. Wenn man mit ihm ungeduldig wird, dann ist das kKontraproduktiv, weil er es dann wieder mehr allen beweisen will. Daher war auch die Reaktion der Fans nach seiner vergebenen 100% Chance gegen Lautern so genial.

Wenn es mit diesen beiden in die oben beschriebene Richtung geht, was ja wirklich so zu sein scheint, dann hätte ich als Verteidiger die pure Panik. Bobadilla und de Camargo, dahinter Arango und Reus.

Und Hanke? Tja, ich find ihn super sympathisch, er arbeitet enorm viel nach hinten, und ist momentan noch enorm wichtig im offensiven Zusammenspiel. Aber ich glaube seine mangelnde Schnelligkeit wird ihm früher oder später zum Verhängnis werden, Favre will dort auch eine gewisse physische Geschwindigkeit haben, und auch jemand der technisch andere stehen lassen kann.

Vielleicht wird Hanke ja aber zum offensiveren 6er. Er läuft viel, ist nach hinten gewissenhaft, sieht v.a. auch taktisch wo er genau Lücken stopfen muss, ist zudem zweikampfstark, und eben im Zusammenspiel gut. Auch ein Schweinsteiger war früher mal ein Offensiver. Didier Deschamps auch, und der war einer der besten 6er die es gab. Aber das ist ja nicht mal nötig, Marx und Nordtveit sind ja nicht die grossen Konkurrenten. Aber auch das braucht Zeit. Aber das würde passen, man entwickelt ja jetzt langsam die Offensive, und wird dann später auch etwas offensiver agieren. Hanke könnte das mMn schon spielen.

Nordtveit könnte vielleicht auch Jantschke als RV und Wendt Daems als LV ablösen. Möglich wär es.

Wer weiss, vielleicht sieht ja die Aufstellung anfangs Rückrunde bei entsprechender Entwicklung der Spieler so aus:

___________________ Boba _________________
Arango _________ de Camargo _________ __Reus
__________ Neustädter _____ Hanke __________
Wendt______ Dante _____ Stranzl ____Nordtveit
_______________ ter Stegen ________________


Wobei die Balance glaube ich schon stimmen würde: Wendt eher offensiv, Dante-Stranzl und Nordtveit dann wie für Favre typisch als Dreierkette bei eigenem Ballbesitz. Zudem Neustädter halblinks als zusätzliche Hilfe wenn Wendt geht. Während Hanke halbrechts offensiver agiert und als Sicherung dafür den defensiveren Nordtveit hat, der sich ja selbst als IV sieht. Wobei Hanke auch nach ganz aussen ausweichen kann wenn Reus wie so oft nach innen zieht.

Aber das sind alles theoretische Spielereien. Erstens kommt es ja anders und zweitens als man denkt. Möglich wäre es aber. Stück für Stück wird das Zusammenspiel besser werden, und gleichzeitig die Spieler besser werden, und es wird dann evtl eben Positionsverschiebungen geben. Aber eben, oberste Priorität dabei ist immer, dass man auf jeder Entwicklungsstufe defensiv vollkommen stabil bleibt, egal ob es nun so kommt wie oben beschrieben, oder nicht.
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 20.09.2011 19:54

Wir gehen absolut konform in unseren Meinungen was ich bisher über Favre gehört, gelesen und gesehen habe, auch was IdC angeht lieber Favre-Beobachter!
Ein sehr guter Post! :daumenhoch:
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von rionegro » 20.09.2011 20:04

Ist vielleicht etwas o.T. aber lustig und traurig in einem.
Nach einem Spiel im Veriensbus auf der Heimreise (glaube es war das zweit letzte Spiel mit der Herta, vor der Entlassung) sagte Favre; Wir sitzen alle im selben Fisch... (er meinte natürlich, im selben Boot...).
Bevor der Bus das Ziel Berlin erreichte stand es schon in der (wie ihr sagt) Blöd.
Bei gewissen Bundesligavereinen (1. & 2.), in Sachen Trainerpolitik, werde wohl nie schlau werden. z.Z Bochum, HSV
Bevor man einen Trainer, bei einer "Krise" in Frage stellt, darf man sich einige Fragen stellen:
Ich beziehe es mal auf Favre:
Hatte er schon mal Erfolg = Ja
Hatte er schon mal mittel-, langfristig Erfolg = Ja
Hatte er schon mal ein Team zusammengestellt und (ja) Erfolg gehabt = Ja
Gelang es ihm schon mal, oder mehreremale, nach einer erfolgsmageren Zeit den Umbruch einzuleiten = Ja
Ist er lernfähig und lernwillig, kann er sich ändernden Voraussetzungen anpassen = Ja
Ist vielleicht etwas banal ausgedrückt, aber (Gott bewahre) sollte mal eine kleine Krise eintreffen, hilft es ungemein sich auch im anderen Faktoren zu beschäftigen als nur mit dem ""Versagen"" des Trainers. Es gibt so viele Elemente welche zum Erfolg oder Misserfolg beitragen. Z.B eine Initiative während des Abstiegkampfes, oder ein tragischer Todesfall (Vereinsarzt, mit welchem sich Favre anfreundete und anscheinend ausgiebig über Fusssball usw philosophierte) und natürlich die Presse, die auch so einiges beitragen kann.
Aber nun ist doch erstmal Zeit zum geniessen nach der Devise; den Wind in den Segeln nutzen

Kleine Sorgenfallten kriege ich nur ab dem z.T Presshype in Bezug auf Favre.
Ob und wie die Spieler dies annehmen weiss ich nicht. Die spulen etliche Kilometer ab, kriegen blaue Flecken, schlagen super Pässe oder machen Tore und falls sie den mal interviewt werden, kommen Fragen nach dem Trainer. Sehr gut möglich das ich ein Sensibelchen bin und etwas überreagiere, aber ich weiss wirklich nicht wie die Spieleregos dies "annehmen".
Naja, solange die Bild ihn Super-Hirnli nennt, ist's ja halb so schlimm.
Im der Schweiz ist li eine Verkleinerungsform. Wie Fischli = kleiner Fisch, Büebli = kleiner Bub oder Füzli, ok das lassen wir... Was solls, Boulevard Tippsen sind halt manchmal chli (ein bisschen) Tubeli's (kleine Trottel) oder eben Tuble (grosse Trottel oder Ignoranten)...
sorry für o.T, freuen wir uns ab dem momentanen Erfölgli :kopfball:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 20:22

Krass, ha das gar ned gwösst wäge der gschecht met'em fisch. Bzw. dass är sech verschnöret het scho, aber ned, dass es scho i de ziitig gse esch bevor de bus in berlin acho esch!?!? :shock:

Schlemm esch au gse, dass sie glichziitig die gschecht gfahre hend, dass är noch'em speli gäge hoppeheim het welle ufgäh, aber die gschecht met'em fisch dem natürli wedersproche hät, well är jo met dem sproch het welle speler motiviere, ond das passt ned zu de story met'em ufgäh. Aber sie hend de glich beidi gschechte metenand brocht, hend aber be de fisch-gschicht eifach sini mangelndi dütschkenntnis betont. Ond die mäiste send natürli dri keit. :roll:

Wenn curly in ihrem Dialekt schreiben darf, darf ich es auch mal, zumal rionegro damit angefangen hat. Beschwerd euch also bei ihm. :lol:
karimma

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von karimma » 20.09.2011 20:29

Du bist einfach göttlich..... :lol: deine Beiträge 1 a und dann noch dieser letzte.Solltest du mal ein Spiel hier live erleben wollen, melde dich vorher bei Curly, ihr müsst euch einfach kennenlernen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 20.09.2011 20:35

aber nicht das sich dieser thread zum >Loveboot< entwickelt.. :hilfe:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 20:39

karimma hat geschrieben:Du bist einfach göttlich..... :lol: deine Beiträge 1 a und dann noch dieser letzte.Solltest du mal ein Spiel hier live erleben wollen, melde dich vorher bei Curly, ihr müsst euch einfach kennenlernen. :mrgreen:
Danke!

Ist sie hübsch? Und Du? :mrgreen:

Jaja, ich weiss: :offtopic:
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von rionegro » 20.09.2011 20:42

scho guet Favre-Beobachterli :D

Aber zum Aufgeben und dem Fisch
Bin mir nicht sicher nach welchen Auswärtsspiel das war, ich geh mal googeln, stand glaube ich in der bz. Also könnte das mit dem Bettel hinschmeissen schon auch seine Berechtigkeit haben.
Im Tagesspiegel.de (vom 18.09.11) habe ich gerade ein abgeändertes Zitat vom Fischli fürs Beobachterli gefunden :P
Aber lassen wir die düsteren Zeiten, hoffe und glaube er hat viel aus dieser Zeit gelernt
Übrigens, dankä fü dini Brichtli, 1a
Und ja, die auf Intuition basierenden Spielzüge werden kommen, dass wir ein Genuss
karimma

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von karimma » 20.09.2011 20:43

:offtopic: Joa, Curly ist sehr hübsch.......kannst alle fragen...... :anbet:

aber mal im Ernst. Die Beiträge die zu zum Thema Favre schreibst sind sehr gut und informativer als vieles was man sonst über unseren Trainer liest. Ich finde es bemerkenswert, das sich viele so mit ihm auseinander setzen und ihn über Jahre hinweg beobachten und analysieren. Respekt! :bmgja:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 20.09.2011 20:46

das mit dem loveboot..ähem.. fischli und/oder dem boot hab ich glaub ich in der
>Berliner Zeitung< gelesen.. also nicht in der BZ.. die les ich nicht!
Helveticus
Beiträge: 10
Registriert: 17.09.2011 19:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Helveticus » 20.09.2011 21:09

Wow - mein erster Post!

Hallo liebe Borussen, ich möchte nur mal kurz "Grüezi" sagen.

Genau, ich verstärke hier die Schweizer Fraktion. :D

Ich schaue schon seit ein paar Monaten hier rein, und zwar auch als Favre-Fan. Habe schon beim heroischen Kampf gegen den Abstieg mitgelitten und mitgefiebert... war allerdings immer der Meinung, wenn es jemand schafft, aus diesen Spielern das Nötige herauszuholen, dann Favre!

Da aber in zwei Relegationsspielen alles passieren kann, war ich doch riiiiiesig erleichtert, als der Nicht-Abstieg feststand.

OK, bin in dieser Zeit natürlich auch Borussia-Fan geworden, und ganz begeistert über diesen Saison-Start! Ich überlege mir ernsthaft, mal ein (Heim-)Spiel in eurem schönen Stadion anzuschauen. Vielleicht kann man ja mit anderen Schweizern hier im Forum (werden immer mehr!!!) mal was organisieren?

Gut, fertig mit :offtopic: - nur noch das: hab schon in verschiedene Foren reingeschaut, aber dieses ist wirklich, was die Sachkenntnis und den Umgang miteinander betrifft, seeehr angenehm.

Bis dann, und :bmg: !!!!

Peter
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.09.2011 21:27

karimma hat geschrieben::offtopic: Joa, Curly ist sehr hübsch.......kannst alle fragen...... :anbet:
... ein Grund mehr einmal nach Gladbach zu fahren. Kann ja den Helveticus-Peter mitnehmen :wink:
aber mal im Ernst. Die Beiträge die zu zum Thema Favre schreibst sind sehr gut und informativer als vieles was man sonst über unseren Trainer liest. Ich finde es bemerkenswert, das sich viele so mit ihm auseinander setzen und ihn über Jahre hinweg beobachten und analysieren. Respekt! :bmgja:
Danke. Favre hat mir irgendwie die Liebe zum Fussball zurück gegeben. Wenn man wie ich im Niemandsland lebt ohne Bezug zu einem Verein (wobei 35 km von Luzern entfernt natürlich nicht weit ist, aber FCL-Fan? Wieso?), dann sympahtisiert man halt allgemein mit dem schönen und ehrlichem Fussball, egal wo er gespielt wird.

Leider ist im Fussball auch vieles zu 0815 verkommen, ohne wirklich wunderschönen und schnellen Offensivfussball bei dem meinen könnte die Spieler können sich telepathisch verständigen. Nein, anstatt dessen hat derjenige Verein der mehr Geld hat auch mehr Erfolg, weil er sich bessere Einzel-Spieler leisten kann. Aber eine absolut koordinierte Einheit sind auch sie nicht.

Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die sind oft irgendwie weit entfernt, in irgendwelchen Länder, deren Sprache ich nicht beherrsche usw., oder sie spielen zwar wunderschön, aber geben Unmengen an Geld aus, und machen manchmal sogar auch Schulden. Das ist Beschiss!

Da kam Favre. Ohne grosses Geld kann er eben Spieler zu einer organisatorischen Einheit machen, wobei die Mannschaft deutlich mehr ist als die Summe seiner Einzelspieler, und das Spiel nach vorne wunderschön, schnell, koordiniert und ab und zu schier unbegreiflich ist! Aber bis dahin braucht es auch Zeit...

Favre hat schon viele Menschen zu seinen Fans gemacht, und er macht es jetzt gerade wieder...
karimma

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von karimma » 20.09.2011 21:34

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin seit über 30 Jahren Fan der Mannschaft, aber es gab wohl noch nie einen Trainer, der von allen so geliebt wurde. Bei allen anderen Trainern gab es eine Fraktion für den Trainer, eine gegen ihn. Je nach Erfolg waren mal die einen mehr, mal die anderen. Aber Favre? Der hat 100 % Zustimmung und selbst Leute, die nicht so fußballbegeistert sind, geraten trotzdem in seinen Bann.......er ist ein Zauberer.... :anbet:
Helveticus
Beiträge: 10
Registriert: 17.09.2011 19:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Helveticus » 20.09.2011 21:44

Favre-Beobachter hat geschrieben:
... ein Grund mehr einmal nach Gladbach zu fahren. Kann ja den Helveticus-Peter mitnehmen :wink:
Klingt wie ein Plan... :winker:

Kann mich übrigens den positiven Kommentaren über deine Posts nur anschliessen. Ist mir meistens aus der Seele geschrieben.

Ich verzichte inzwischen meistens auch auf die Fussball-Übertragungen aus der Schweizer Liga, obwohl da ein paar gute Talente (U21...) heranwachsen, und zieh mir lieber BL rein.

Favre ist für mich nicht der einzige Grund, mich über die Borussia zu freuen - auch Boba ist ja ein 'alter Bekannter' aus der Schweiz. Ich bin sicher, Favre bringt ihn (wieder) auf ein Level, auf dem er wieder der Schrecken der gegnerischen Verteidigungen wird. Die passenden Mitspieler dafür hat er ja.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.09.2011 22:00

@Favre-Beobachter

Mal wieder ein toller Beitrag :daumenhoch:
Besonders interessant finde ich, wie du auf IdC eingehst. Ich könnte denken, das hast du für mich geschrieben, weil ich doch vor dem letzten Spiel mit froggy34 wegen IdC eine Diskussion hatte und ihn schon mehrfach wegen seiner spielerischen Leistung in Frage stellte. Was du über ihn schreibst, passt zu der Aussage von, ich glaube, es war Hanke, der über IdC sagte, was der am Ball könne, sei unglaublich.
Du machst dir über IdC anscheinend ähnliche Gedanken, wie ich.
Deine Aufstellung finde ich auch ziemlich genial. Die hintere Viererkette könnte von mir sein (wobei ich Wendt ja noch gar nicht einschätzen kann und Daems derzeit stark spielt, aber wir wissen, die AVs müssen auf lange Sicht offensivstärker werden). Hanke als 6er ist für mich schon eine Überraschung, aber so, wie du das Gefüge erklärst, super durchdacht. Ich habe allerdings trotzdem meine Zweifel, ob er die Position von der Physis her packt, ob er den Defensivpart wirklich hält. Wenn ja, wäre das wirklich eine tolle Idee, gerade in der von dir vorgeschlagenen Konstellation mit Nordtveit und Reus auf seiner Seite.
Einer der Jungen schafft es deiner Meinung nach nicht?
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 20.09.2011 22:05

willkommen im Forum, Helveticus! :winker:
Helveticus
Beiträge: 10
Registriert: 17.09.2011 19:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Helveticus » 20.09.2011 22:06

Volker Danner hat geschrieben:willkommen im Forum, Helveticus! :winker:
Danke! :winker:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 20.09.2011 22:16

Favre-Beobachter hat geschrieben:
Leider ist im Fussball auch vieles zu 0815 verkommen, ohne wirklich wunderschönen und schnellen Offensivfussball bei dem meinen könnte die Spieler können sich telepathisch verständigen. Nein, anstatt dessen hat derjenige Verein der mehr Geld hat auch mehr Erfolg, weil er sich bessere Einzel-Spieler leisten kann. Aber eine absolut koordinierte Einheit sind auch sie nicht.

Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die sind oft irgendwie weit entfernt, in irgendwelchen Länder, deren Sprache ich nicht beherrsche usw., oder sie spielen zwar wunderschön, aber geben Unmengen an Geld aus, und machen manchmal sogar auch Schulden. Das ist XXX!
.. oder diese Mannschaften gibt es nicht mehr.. leider hast du wohl nicht, wegen
deines alters vielleicht?, die wirklich gloreiche zeit der >Fohlen-Elf< verfolgen
können! genau jene attribute trafen auf dieses Team zu..
das kann ich mit fug & recht behaupten, denn das sahen viele menschen in Europa so!
Gesperrt