Marc-André ter Stegen
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Ob er Nummer eins in der Nationalmannschaft wird liegt nicht am Verein, wo er spielt sondern an seiner eigenen Leistung.
Wenn wir weiterhin international spielen, gibt es für ihn auch keinen Grund zu wechseln.
Wenn wir weiterhin international spielen, gibt es für ihn auch keinen Grund zu wechseln.
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Habe ich ja auch nicht geschrieben, dass es am Verein liegt. Er muss auf Dauer halt EL am besten CL spielen und ob er das bei uns kann wird man sehen. Wobei es auch leider manchmal am Verein liegt, da es schon ein enormer Vorteil ist bei den Bayern die Nummer 1 zu sein. Siehe Neuer, der einfach viel Glück in seine Karriere hatte (was man halt auch braucht). Denn er hat am meisten von der Verletzung von Adler profitiert. Der hatte damals das Rennen gemacht und war/ist aus meiner Sicht auch der bessere Torwart. Man kann auch schön spekulieren, denn ich glaube das Adler heute bei den Bayern wäre und auch die Nummer 1 in Deutschland. Adler zeigt jetzt sehr starke Leistungen beim HSV und wenn er so weiter macht könnte es für ter oder Zieler sogar noch mal eng werden für die Nummer 2.
Zuletzt geändert von Sonic am 08.09.2012 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Naja, denk mal zurück, als Neuer die Nr.1 wurde, war Schalke nichtmal international vertreten. Ich denke bei Torhütern spielt das keine so grosse Rolle wie bei Feldspielern, da die Auswahl einfach geringer ist....
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Es gibt für Spieler immer genügend Gründe zu wechseln. Wenn Barca ihm sag ich mal den Platz der Nummer 1 anbietet, dann wäre es aus ter Stegens Sicht fahrlässig da abzusagen. Da muss man auch nicht die Fanbrille aufhaben. ter Stegen ist ein Ausnahmetorhüter und früher oder später werden bei anhaltender Entwicklung die Großen anklopfen. Und dann hat eben Borussia Mönchengladbach nicht mehr viel entgegenzusetzen, wenn Ruhm, Geld, Titel, eine der besten Mannschaften der Welt winken.
Dann wird es letztendlich eine Frage des Preises sein.
Da muss man einfach realistisch sein.
Dann wird es letztendlich eine Frage des Preises sein.
Da muss man einfach realistisch sein.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Marc-André ter Stegen [1]
sorry jungs das war mehr Wunschdenken und mit Witz und Ironie gepaart, das die nicht alles unterschreiben was dehnen vorlegt ist klar,
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 23.01.2012 12:45
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Ter Stegen bleibt diese Saison noch auf jeden Fall. Der will sich bestaetigen und spielt hier auf jeden Fall.
Was danach kommt steht in den Sternen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er irgendwann bei Barca zwischen den Pfosten steht, dann kann sich auch Neuer warm anziehen.
Was danach kommt steht in den Sternen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er irgendwann bei Barca zwischen den Pfosten steht, dann kann sich auch Neuer warm anziehen.
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Wenn Borussia sich auch weiterentwickelt und das tut Borussia ja momentan, dann sehe ich auch ein paar gute Gründe "heimatverbunden" zu bleiben.
Desweiteren ist es ja (zum Glück
) noch Spekulation.


Desweiteren ist es ja (zum Glück


Re: Marc-André ter Stegen [1]
Gibt es denn irgendwelche Anzeichen, dass Marc demnächst oder irgendwann wechseln will?
Ich meine damit, ob er mal gesagt hat, dass dieser oder jener Verein sein absolutes Traumziel wäre?
Also jetzt absolutes Traumziel und nicht "na klar, für IFK Göteborg zu spielen wäre ein Traum".
Ich hatte bisher eigentlich immer den Eindruck, dass er zumindest in D nicht wechseln würde - es sei denn wir spielen 2. Liga (oder so
).
Ich meine damit, ob er mal gesagt hat, dass dieser oder jener Verein sein absolutes Traumziel wäre?
Also jetzt absolutes Traumziel und nicht "na klar, für IFK Göteborg zu spielen wäre ein Traum".
Ich hatte bisher eigentlich immer den Eindruck, dass er zumindest in D nicht wechseln würde - es sei denn wir spielen 2. Liga (oder so

- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Marc-André ter Stegen [1]
was sagt uns das alles,zeit das wir wieder zu den grossen aufschliessen,dann erledigen sich die probleme......




Re: Marc-André ter Stegen [1]
MATS hat schon mehrmals in Interviews betont, dass er einen Plan hat. Wie der aussieht, hat er natürlich nicht verraten. Ich denke er wird auf jeden Fall noch einige Zeit (Vertrag bis 2015) bei Borussia spielen wollen, um dann ins Ausland zu wechseln, wenn denn alles so läuft, wie er es sich vorstellt. Sein Herz hängt an Borussia und er möchte jetzt bestimmt noch nicht wechseln. Aber spätestens 2015 (denke eher 2014) wird es soweit sein.
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Marc-André ter Stegen [1]
2014 ist ok,dann kommt blaswich ins tor!!!!!smile
und wir kassieren 60 millionen für ter stegen,lieber wär mir natürlich das er bleibt,aber realistisch gesehen wäre die option auch ok!!!

und wir kassieren 60 millionen für ter stegen,lieber wär mir natürlich das er bleibt,aber realistisch gesehen wäre die option auch ok!!!


Zuletzt geändert von Neptun am 10.09.2012 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt. Es ist nicht nötig den Beitrag über dem eigenen vollständig zu zitieren. Bitte darauf achten!
Grund: Fullquote entfernt. Es ist nicht nötig den Beitrag über dem eigenen vollständig zu zitieren. Bitte darauf achten!
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Mache ich ungern, aber bei ihm traue ich mich mal (bei Reus hatte ich leider auch richtig vermutet
):
Er bleibt noch drei bis fünf Jahre bei seiner/unserer Borussia (wenn die sich in Europa etabliert), bis er so richtig klasse ist und wechselt dann zu einem der ganz großen Vereine. Ich tippe fast Real, weil Cassillas ja schon in die Jahre kommt ... Eigentlich kann ich mir für ihn nur Real oder Barca vorstellen, außer, er selber liebt den englischen Fußball und möchte auf die Insel.

Er bleibt noch drei bis fünf Jahre bei seiner/unserer Borussia (wenn die sich in Europa etabliert), bis er so richtig klasse ist und wechselt dann zu einem der ganz großen Vereine. Ich tippe fast Real, weil Cassillas ja schon in die Jahre kommt ... Eigentlich kann ich mir für ihn nur Real oder Barca vorstellen, außer, er selber liebt den englischen Fußball und möchte auf die Insel.
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Wenn große Vereine wie Barca oder Liverpool meinen, sie könnten aus Deutschland einen günstigen Reservetorwart (Barca) oder Stammkeeper (Liverpool) holen, dann sollte Max denen mal zeigen, wo der Hammer hängt.
Ich sehe es wie im Fall Martinez. Entweder gibt Verein XYZ im Jahre 2014 (besser 2020) die Summe 30 Mio + X oder der Junge bleibt mal schön hier.
Ich sehe es wie im Fall Martinez. Entweder gibt Verein XYZ im Jahre 2014 (besser 2020) die Summe 30 Mio + X oder der Junge bleibt mal schön hier.
- RedBear
- Beiträge: 193
- Registriert: 06.07.2009 12:14
- Wohnort: zurück in der Heimat - gilt meine alte Dauerkarte vom Bökelberg Block 16 noch?
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Fangen wir doch mal ganz hinten an: ter Stegen im Tor - sehr kurzfristig nach Favres Antritt gesetzt als Nr.1.
Ohne Zweifel ist er ein Mann (mit seinen gerade mal 20 Jahren)! Er räumt ab und manchmal auch auf, er spielt, er antizipiert und feuert an. Zum "gegebenen Anlass" holt er auch noch eine Glanzparade aus seinem Arsenal! Ich wünsche ihm manchmal eine richtige Gurke, an der er auch Schuld hat und sie nicht durch seine Reflexe ausbügeln kann - bisher, trotz Stolperer hat er es nicht "geschafft" - Hut ab!
Trotzdem hat er leichte Bedenken und einen Ehrgeiz entwickelt, der vielleicht sogar über seine aktuellen Fähigkeiten hinausgeht.
Ich vergleiche ihn ein wenig mit Roman Weidenfeller, der mit 22 oder so ins kalte Wasser geworfen wurde und anfangs erst durchwachsene Spiele abgeliefert hat und trotzdem seine Brillianz zeigen konnte. Weidenfeller war für mich damals entgegen vieler anderer Meinungen meine kommende Nummer 1 in der N11. So ist es aber nicht gekommen.
Bei ter Stegen war und ist es meiner Meinung nach genau umgekehrt. Wir haben da wieder (und alles ist meine persönliche Meinung) wieder eine "Katze Kamps" im Tor (oder Otto Kleff oder Wolfgang Kneib, Jörg Stiel ... und ja, verdammt auch Logan Bailly).
Wir haben eine Katze, die nicht nur sensationelle Reflexe und damit Linienbeherrschung drauf hat sondern auch aktiv ins Spielgeschehen eingreift ... gute Pässe schlagen kann und die Übersicht hinter dem Ball besser als so manch' ein anderer deuten und vor allen Dingen umsetzen kann.
Ich kann ter Stegen richtig gut verstehen - mich damals haben sie "danach" ins Tor gestellt:
Ich habe halblinks (damals schon die angedachte Doppelsechs oder auch Libero genannt), oder links auf der Außenbahn gespielt (Linksaußen, linker Mittelläufer oder linker Verteidiger mit dem Blick nach vorne). Mein rechter Fuß war zum Abstauben von verunglückten Kopfbällen mit einer richtig schönen "abgeknicktes linkes Bein - rechtes gestreckt"-Grätsche" und sonst nur "zum Stehen" und "vom Platz humpeln" gut.
Bei so einer Grätsche hab' ich mir dann den rechten Fuß komplett vom restlichen Körper "abgetrennt": Innen- und Außenbandabriss, Knöcheltrümmerbruch (wir hatten einen Acker als Spielfeld und ich habe mir die "beste" Stelle ausgesucht)
Nach Monaten war ich plötzlich da ... als "spielender Torwart"!
Was ich sagen will:
ter Stegen ist für mich persönlich wieder einmal die Nummer EINS für die nächsten Jahre ... aber seid nicht traurig, wenn er doch nur Ersatz ist oder vielleicht gar nicht nominiert wird.
Die deutsche N11 hat, soweit ich zurück denken kann, niemals ein Torwartproblem gehabt (bei Toni Turek Fußballgott angefangen, der übrigens bei unserer Borussia aufgehört hat).
Selbst Zahnklemptner Schumacher und Oliver Kahn ("immer weiter!") sehen ihn als ganz Großen an.
Dennoch gibt es gute andere Torwarte, andere, die besser in Löws System passen (und da kann der nächste Streit losgehen)
Marc ... und das geht jetzt an dich persönlich, wenn du mitlesen solltest:
Mach', was du kannst ... lieber mal lang (!) über die Mittellinie ins aus (wie bisher) als kurz auf Außen mit Gegenspieler im Nacken. Wenn du Zeit hast, schaff' dir den Überblick, schnauz' deine Verteidiger an, dass sie in Stellung gehen sollen; und eure Doppelsechs, dass die den Abstoß / Abschlag ordentlich zurück verteidigen können oder das Auge haben, um ihn weiter zu leiten ... Kopfballstärke im Mittelfeld brauchen wir auch!
Viele liebe Grüße,
Alexander
Ohne Zweifel ist er ein Mann (mit seinen gerade mal 20 Jahren)! Er räumt ab und manchmal auch auf, er spielt, er antizipiert und feuert an. Zum "gegebenen Anlass" holt er auch noch eine Glanzparade aus seinem Arsenal! Ich wünsche ihm manchmal eine richtige Gurke, an der er auch Schuld hat und sie nicht durch seine Reflexe ausbügeln kann - bisher, trotz Stolperer hat er es nicht "geschafft" - Hut ab!
Trotzdem hat er leichte Bedenken und einen Ehrgeiz entwickelt, der vielleicht sogar über seine aktuellen Fähigkeiten hinausgeht.
Ich vergleiche ihn ein wenig mit Roman Weidenfeller, der mit 22 oder so ins kalte Wasser geworfen wurde und anfangs erst durchwachsene Spiele abgeliefert hat und trotzdem seine Brillianz zeigen konnte. Weidenfeller war für mich damals entgegen vieler anderer Meinungen meine kommende Nummer 1 in der N11. So ist es aber nicht gekommen.
Bei ter Stegen war und ist es meiner Meinung nach genau umgekehrt. Wir haben da wieder (und alles ist meine persönliche Meinung) wieder eine "Katze Kamps" im Tor (oder Otto Kleff oder Wolfgang Kneib, Jörg Stiel ... und ja, verdammt auch Logan Bailly).
Wir haben eine Katze, die nicht nur sensationelle Reflexe und damit Linienbeherrschung drauf hat sondern auch aktiv ins Spielgeschehen eingreift ... gute Pässe schlagen kann und die Übersicht hinter dem Ball besser als so manch' ein anderer deuten und vor allen Dingen umsetzen kann.
Ich kann ter Stegen richtig gut verstehen - mich damals haben sie "danach" ins Tor gestellt:
Ich habe halblinks (damals schon die angedachte Doppelsechs oder auch Libero genannt), oder links auf der Außenbahn gespielt (Linksaußen, linker Mittelläufer oder linker Verteidiger mit dem Blick nach vorne). Mein rechter Fuß war zum Abstauben von verunglückten Kopfbällen mit einer richtig schönen "abgeknicktes linkes Bein - rechtes gestreckt"-Grätsche" und sonst nur "zum Stehen" und "vom Platz humpeln" gut.
Bei so einer Grätsche hab' ich mir dann den rechten Fuß komplett vom restlichen Körper "abgetrennt": Innen- und Außenbandabriss, Knöcheltrümmerbruch (wir hatten einen Acker als Spielfeld und ich habe mir die "beste" Stelle ausgesucht)
Nach Monaten war ich plötzlich da ... als "spielender Torwart"!
Was ich sagen will:
ter Stegen ist für mich persönlich wieder einmal die Nummer EINS für die nächsten Jahre ... aber seid nicht traurig, wenn er doch nur Ersatz ist oder vielleicht gar nicht nominiert wird.
Die deutsche N11 hat, soweit ich zurück denken kann, niemals ein Torwartproblem gehabt (bei Toni Turek Fußballgott angefangen, der übrigens bei unserer Borussia aufgehört hat).
Selbst Zahnklemptner Schumacher und Oliver Kahn ("immer weiter!") sehen ihn als ganz Großen an.
Dennoch gibt es gute andere Torwarte, andere, die besser in Löws System passen (und da kann der nächste Streit losgehen)
Marc ... und das geht jetzt an dich persönlich, wenn du mitlesen solltest:
Mach', was du kannst ... lieber mal lang (!) über die Mittellinie ins aus (wie bisher) als kurz auf Außen mit Gegenspieler im Nacken. Wenn du Zeit hast, schaff' dir den Überblick, schnauz' deine Verteidiger an, dass sie in Stellung gehen sollen; und eure Doppelsechs, dass die den Abstoß / Abschlag ordentlich zurück verteidigen können oder das Auge haben, um ihn weiter zu leiten ... Kopfballstärke im Mittelfeld brauchen wir auch!
Viele liebe Grüße,
Alexander
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Ter Stegen hat für mich nur zwei "Schwächen". Das erste ist, dass seine Spieleröffnung noch besser sein könnte; zum Vergleich einfach mal die schnellen Abwürfe von Neuer bis zur Mittellinie anschauen. Da hat er manchmal noch Probleme, es gerne zB auch gerne mal lange Bälle ins Aus. Das zweite wäre eine gelegentliche Schwäche beim Einschätzen von Flanken (Spiel gegen Burmingham, Nati gegen die Schweiz). Das kommt aber Gott sei Dank nur selten vor und ist, wie gesagt, Einschätzsache, das heißt je älter er wird, umso besser kann er das einschätzen.
Beide Probleme sind mit Training zu verbessern und, gerade wegen seines Ehrgeizes, denke ich, dass er die Schwäche ablegt und spätestens nach Löw Nr 1 werden kann.
Beide Probleme sind mit Training zu verbessern und, gerade wegen seines Ehrgeizes, denke ich, dass er die Schwäche ablegt und spätestens nach Löw Nr 1 werden kann.
Re: Marc-André ter Stegen [1]
@MAK
Deine erstgenannte Schwäche würde ich auch nennen. Er ist aber schon deutlich besser, als noch letzte Saison, finde ich. Neuer hatte es ja auch teilweise übertrieben, mit den schnellen Auswürfen und Heynckes bringt dem mehr Besonnenheit bei, also nur schnell, wenn wirklich gut. MAtS ist auch hier schon auf einem guten Weg.
Was du als seine zweite Bezeichnest, sehe ich eigentlich als eine seiner Staärken. Ich sehe ihn als schon sensationell sicher im Einschätzen von Flankenbällen - auch, wenn ihm da einige Fehler unterlaufen sind, die aber selbst einem Cech oder Buffon oder Cassillas (wenn auch selten) passieren.
Das Abfangen von Flanken und das Ablaufen weiter Bälle in seinen 16er sehe ich als seine Stärken an, wie auch sein 1:1-Spiel und seine Fähigkeiten als Fußballer...
...womit wir aber auch zu einer anderen Schwäche kommen (sehe jedenfalls ich so): Er übertreibt es hie und da mit dem Mitspielen. Es dauert nicht mehr lange, dann dribbelt er hinten, wie letzte Saison Dante - was ja dann schon wieder voll o.k. wäre
Ansonsten gehen mir noch etwas zu viele weite Bälle unnötig ins Seitenaus.
Unterm Strich kommt da bei mir ein Weltklassetorwart raus. Ob Nati oder nicht ist mir völlig Bratwurst.
Deine erstgenannte Schwäche würde ich auch nennen. Er ist aber schon deutlich besser, als noch letzte Saison, finde ich. Neuer hatte es ja auch teilweise übertrieben, mit den schnellen Auswürfen und Heynckes bringt dem mehr Besonnenheit bei, also nur schnell, wenn wirklich gut. MAtS ist auch hier schon auf einem guten Weg.
Was du als seine zweite Bezeichnest, sehe ich eigentlich als eine seiner Staärken. Ich sehe ihn als schon sensationell sicher im Einschätzen von Flankenbällen - auch, wenn ihm da einige Fehler unterlaufen sind, die aber selbst einem Cech oder Buffon oder Cassillas (wenn auch selten) passieren.
Das Abfangen von Flanken und das Ablaufen weiter Bälle in seinen 16er sehe ich als seine Stärken an, wie auch sein 1:1-Spiel und seine Fähigkeiten als Fußballer...
...womit wir aber auch zu einer anderen Schwäche kommen (sehe jedenfalls ich so): Er übertreibt es hie und da mit dem Mitspielen. Es dauert nicht mehr lange, dann dribbelt er hinten, wie letzte Saison Dante - was ja dann schon wieder voll o.k. wäre

Ansonsten gehen mir noch etwas zu viele weite Bälle unnötig ins Seitenaus.
Unterm Strich kommt da bei mir ein Weltklassetorwart raus. Ob Nati oder nicht ist mir völlig Bratwurst.
Re: Marc-André ter Stegen [1]
ich meine er hat was von barca erzählt. deshalb auch die gerüchte. aber 2.mann auf der bank, be das macht er nicht.antarex hat geschrieben:Ich meine damit, ob er mal gesagt hat, dass dieser oder jener Verein sein absolutes Traumziel wäre?
wenn er denn mal zu barca geht ob er dann denn messi mal so richtig zusammenstauchen wird wenn der mal wieder grütze spielt?

Re: Marc-André ter Stegen [1]
Sollte seine Entwicklung anhalten und er wirklich irgendwann kurz davor steht ein Weltklassetorhüter zu sein, dann muss er auch seinen Weg gehen. Dann muss er mit den Besten der Welt spielen und sich auch ständig mit den Besten der Welt messen, sprich Champions League. Und dann muss er ebenfalls noch die Garantie haben die Nr. 1 zu sein.
Auch mit Vereinsbrille wird Borussia ihm das in Zukunft (noch) nicht bieten können, von daher wird er mit Sicherheit irgendwann seine Karriere bei einem Top-Club fortsetzen. Aber wie gesagt auch nur dann, wenn ihm die letzten 10 Prozent quasi zum entscheidenden Entwicklungsschritt fehlen.
Das ist eben so, da brauchen wir uns auch nichts vor zu machen. Das wird kommen, ob in 2 oder 3 oder 5 Jahren, wer weiß. Er wird so lange wie es ihm persönlich von seiner Entwicklung her etwas bringt bei Borussia bleiben.
Dann ist es eben nur noch eine Frage des Preises. Und der wird mit Sicherheit nicht unter 25 Millionen Euro liegen.
Auch mit Vereinsbrille wird Borussia ihm das in Zukunft (noch) nicht bieten können, von daher wird er mit Sicherheit irgendwann seine Karriere bei einem Top-Club fortsetzen. Aber wie gesagt auch nur dann, wenn ihm die letzten 10 Prozent quasi zum entscheidenden Entwicklungsschritt fehlen.
Das ist eben so, da brauchen wir uns auch nichts vor zu machen. Das wird kommen, ob in 2 oder 3 oder 5 Jahren, wer weiß. Er wird so lange wie es ihm persönlich von seiner Entwicklung her etwas bringt bei Borussia bleiben.
Dann ist es eben nur noch eine Frage des Preises. Und der wird mit Sicherheit nicht unter 25 Millionen Euro liegen.
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Hat mats eine ak im vertrag?
- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: Marc-André ter Stegen [1]
Ich meine er hat keine ak in seinem vertrag...hat damals ohne ak bis 2015 verlängert:-)