Butsche hat geschrieben:Hätte Bailly heute nicht so gut gehalten, dann wären wir (höchstwahrscheinlich) als Verlierer von Platz gegangen.
Nicht nur höchstwahrscheinlich, sondern absolut sicher! Es kann keine zwei Meinungen darüber geben, wer die bessere und überlegenere Mannschaft auf dem Feld war. Und es ist sicherlich richtig, dass durch verändertes Personal (übrigens Meyers und Eberls Verdienst) eine, ich will sagen, deutlich höhere Qualität auf dem Platz steht. Nur muss man sich im Klaren sein, welche spielerischen Mittel wir besitzen und wen wir als Gegner hatten. Bremen hatte heute in der Spitze 90% (!!!) Ballbesitz und im Schnitt 63,1% aus dem aber letzten Endes "nur" 13 Torschüsse resultierten. In der Hinrunde verlieren wir noch ein solches Spiel zweistellig bei über 30 Torschüssen.
Die Qualität des Kaders kann jetzt eventuell haarscharf zum Klassenerhalt reichen, muss es aber nicht. Unter anderem heute kann man meiner Meinung nach eindeutig erkennen, dass Meyer mit seiner Analyse "fehlende Balance" absolut recht hatte. Wir hatten ein erheblich Abwehrproblem, wir haben trotz gefühlter 15 Mittelfeldspieler keinen erstligatauglichen "6er", niemanden im Mittelfeld, der auf links oder rechts spielen kann (im Moment versuchen es Dorda und Stalteri, beides eigentlich Abwehrspieler) und vorne keinen Knipser. Mit so einer diskompensierten Mannschaft steigst du normalerweise ab.
Was Meyer versucht, ist der Mannschaft eine Grundordnung und Stabilität zu verleihen, die es ihr ermöglicht, mit einem Tor Punkte zu holen. Das klassische Stevens-Motto "Die Null muss stehen". An diesem Punkt sehe ich halt sehr grosse Fortschritte und denke, dass wir zuhause alsbald und dann auch regelmässig dreifach Punkten werden und auswärts ab und an Punkte fischen könnten. Sicher bin ich mir indes, dass ein anderer Trainer in dieser Saison nichts mehr bewirken würde. Entweder es reicht, oder halt eben nicht. Den Schutt auf Meyer abzuladen halte ich persönlich jedoch für verfehlt.