Seite 216 von 216

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 06:48
von StolzesFohlen
Natürlich haben sie alles richtig gemacht, weil noch rechtzeitig ein Verein gekommen ist, der an die 90 Millionen Euro zahlt.

Das ist eine einmalige Gelegenheit, die man annehmen muss. Eine Halbserie überwiegend als Joker und eine starke EM haben gereicht. Selbst bei 70 Millionen Euro hätte ich als Verantwortlicher zugeschlagen. Es werden immer mehr und immer schneller irrsinnige Summen gezahlt. Das muss man als Verein definitiv ausnutzen.

Für Stuttgart ist das nun eine Gelegenheit, sich sehr gut aufzustellen. Die Region bietet sich an, dass die Stuttgarter etwas größer denken können und mit Bedacht sich Schritt für Schritt nach vorne heranarbeiten können. Vom Umfeld und den Rahmenbedingungen ist das mit Sicherheit möglich.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 09:50
von Moselfohlen
Das Woltemade nun doch noch die Schwaben verlässt, dass hat wohl keiner mehr geahnt. Da haben sich wohl auch alle lange ruhig verhalten und erst im letzten Moment wurde der Wechsel öffentlich.

Dickes Geld für den VfB, mal schaun, was die draus machen, obwohl ihnen ein vermeintlicher Top-Stürmer fehlt und ich bin mal gespannt, ob sie noch einen Stürmer verpflichten vor Ende der Wechselfrist.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 10:24
von Nothern_Alex
Bisher ist Woltemade nur ein „One-Hit Wonder“.
Den jetzt für 90 Millionen zu verkaufen, ich würde sagen alles richtig gemacht. Absteigen werden sie wohl nicht und mit den 90 Millionen ist ein mögliches Verpassen von Europa gut bezahlt.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 13:20
von SpaceLord
Alles richtig gemacht beim VfB. :daumenhoch:

Auf Jahrzehnte einteilt.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 13:22
von Henning Jensen
Das haben wir auch mal gedacht.


:iknow: Bitte keine Beiträge mehr zitieren, auf die man direkt antworten kann !

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 14:57
von SpaceLord
Das war auch nicht ernst gemeint, ich habe hier nur ironischerweise die schnelllebige Meinungsbildung des Forums auf die Schippe genommen.
:wink:

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 15:37
von StolzesFohlen
Stuttgart hat aktuell sehr gute Voraussetzungen, um sich oben festzusetzen und sich hinter den Top 4 zu positionieren. Das denke ich kann man so stehen lassen.

Trainer und Spieler funktionieren insgesamt gut als Gespann. Die Transferpolitik ist von dem, was man mitbekommt, ganz vernünftig. Sportlich ist der Verein alles andere als unattraktiv, Erfolge sind seit Sebastian Hoeneß zu verzeichnen (Vizemeister, internationale Teilnahme, Pokalsieg). Jüngere Spieler erhalten Spielzeit und entwickeln sich, soweit ich das mit meinem oberflächlichen Blick auf die Stuttgarter sehe, weiter. Die Region ist ziemlich groß und lauter zahlkräftiger Investoren, für die der Verein interessant sein könnte. Zuschauer und Mitglieder sind reichlich vorhanden.

Warum sollten die Stuttgarter es nicht schaffen wie einst Bremen unter Schaaf und Allofs, für einige Jahre international dabei zu sein oder auch mal für eine größere Überraschung zu sorgen (wie zum Beispiel die Vizemeisterschaft)? Die Möglichkeiten sind in jedem Falle da. Wir werden sehen, was der Verein daraus machen kann und wie weit dieser damit kommen (Stichwort „Nachhaltigkeit).

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 15:47
von desud
Ich find das echt interessant.
Stuttgart ist letzte Saison 9. geworden und hat damit einen Platz besser abgeschnitten als wir. Wir, wo eigentlich nur negativ über die letzte Saison gesprochen wird (und das nicht nur aufgrund der letzten Spiele, die man in den Sand setzte).
Klar, Stuttgart hat den Pokal gewonnen, aber die Bundesliga-Saison war doch eher durchschnittlich. In der CL Liga Phase wurden sie auch nur 26. von 32. Und dennoch "stehen Stuttgart rosige Zeiten bevor", während man in Mönchengladbach "ums Überleben kämpft".

Ich finde die Negativität gegenüber unserem Verein irgendwie traurig. Vielleicht gehört der Beitrag aber auch eher in den Thread der Diskussionskultur hier im Forum.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 16:44
von StolzesFohlen
Stuttgart hat eine solide Saison in der Bundesliga gespielt, ja. Dennoch siehst Du, dass eine Teilnahme an der Champions League oder besonders ein Pokalsieg in den Köpfen der Leute bleibt. Am Ende zählt das Gesamtergebnis. Stuttgart war nur Mittelmaß, hat dennoch einen Titel gewonnen. Dortmund hat eine katastrophale Hinrunde gespielt, unter Kovac lief es lange Zeit auch nicht. Am Ende hat eine Siegesserie dazu geführt, in die Champions League zu kommen.

Gladbach hat sich in den letzten sieben Spielen eine sehr gute Ausgangslage kaputt gemacht. Die einen sehen kaum spürbare Verbesserungen, andere hingegen sehen große Fortschritte. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Jeder bedient sich der Zahlen, die seine These stützen. Letzte Saison hatte man mehr Siege als diese Vorsaison, dafür aber auch mehr Niederlagen (eine, wenn ich mich recht erinnere). Unterm Strich hat man sich von den Punkten verbessert, aber dennoch ein Spiel mehr verloren und insgesamt unwesentlich weniger Tore kassiert. Jetzt beginnt die Saison und bei einem Fünftligisten tut man sich defensiv schwer und gewinnt knapp. Das haben andere Mannschaften auch, hier im Gesamtbild löst das Phänomen keine Euphorie aus. Die Frage, die sich die Fans stellen, ist, inwieweit ein kompaktes Defensivverhalten in sieben Wochen Vorbereitung einstudiert wurde. Union Berlin, so lese ich immer wieder, steht defensiv durchaus kompakt. Ich bin kein Fachmann, kann mir vorstellen, dass man so etwas irgendwo trainieren kann. Wie bewege ich mich geschickt, dass der Gegner sich die Zähne an mir ausbeißt und ein Durchkommen schwer möglich ist.

Wir werden sehen, wo es für Gladbach hingeht und wie sich die Mannschaft diese Saison weiter entwickeln wird, wie gut das Mannschaftsgefüge passt und wie erfolgreich am Ende das Ganze aussehen wird.

Ich weiß nicht, wer wortwörtlich von rosigen Zeiten für die Stuttgarter spricht. Stuttgart hat durch den aller Wahrscheinlichkeit nach möglichen Transfer Woltemades nun einmal hervorragende finanzielle Möglichkeiten. Wenn sich der größere Teil der getroffenen Entscheidungen als richtig heraus stellt, geht es nach oben mit der Möglichkeit, dort vorerst zu bleiben. Auch das hängt dann davon ab, wie gut weiterhin die getroffenen Entscheidungen ausfallen werden. Das sind in erster Linie natürlich Transfers.

Ich für meinen Teil sehe aber auch, dass immer wieder Vereine weiter oben ankommen. Ob Gladbach zwischen 2012 und 2028/2019, die Bremer in den 2000ern, Frankfurt ab Mitte 2010, die Stuttgarter seit Amtsantritt Hoeneß'. Geld ist immer ein wichtiger Faktor, entweder durch sportliche Erfolge oder eben durch Glücksgriffe bei Transfers. Es bleibt die Frage, wie lange dieser Zustand gehalten wird.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 17:50
von SpaceLord
Genauso sieht es aus, StolzesFohlen, absolut richtig. Sehr nüchterner und ausgewogener Beitrag :daumenhoch:
Um hier mal wieder mehr auf Stuttgart zu kommen, zwei teure Fehlgriffe und noch eine weitere Saison im Mittelmaß und vorbei ist es mit der Enteilung. Lediglich der Titel auf dem Briefkopf bleibt.
Wir persönlich sollten viel mehr auf uns selbst schauen, dass wir das können, was andere Vereine gerade machen, schon gemacht haben. Wir selbst vor einiger Zeit gezeigt. Wie wir sehen, neben guter Züge gehört aber auch eine ganze Menge Glück und Momentum dazu, und das Momentum ist gerade nicht unser Freund, bei unseren stetig wechselnden Vorbildern aber schon, temporär. Oben bleiben ist schwieriger als hochkommen.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 19:48
von Badrique
Raute im Herzen hat geschrieben: 28.08.2025 19:54 Wie willst du da als durchschnittlicher Bundesligist noch mithalten, wenn deine Konkurrenz mit der PL-Kohle förmlich zugeschissen wird? Gegen diese Summen aus England ist selbst ein FC Bayern nur noch ein kleines Licht. Der gesamte Fußball ist durch und durch pervers.
Eigentlich kannst es dir komplett schenken, International zu spielen. Die Premier League ist sowas von in Vorteil durch die TV Gelder, dass selbst englische Mittelklasse-Vereine die Bayern übertrumpfen. Das wird die nächsten Jahre noch schlimmer werden. Ich finde die deutschen Vereine haben es in den letzten Jahren gut gemacht, wenn man diese finanziellen Unterschiede sieht. Deshalb kann ich auch das Rumgeheule einiger TV Experten nicht verstehen, "Wir sind viel zu schwach im Gegensatz zur PL" .Ja eben wegen diesem finanziellen Aspekt. Wen wundert das dann ernsthaft? Gemessen an den Möglichkeiten wird in der Buli gute Arbeit geleistet. Und für mich wird die Buli immer die interessanteste Liga bleiben. Internationaler Fußball interessiert mich im Vergleich zu früher nur noch am Rande.

Übrigens: viele englische Fans sind auf unsere Liga neidisch. Warum? Weil hier geile Stimmung ist, eine Top Infrastruktur und bezahlbare Tickets. Ich habe ein Interview mit einem Liverpool Fan gesehen. Der hatte seit Jahrzehnten eine Dauerkarte und musste sie abgeben weil er sie sich nicht mehr leisten konnte. Und so geht es vielen Fans dort, Otto-Normal Bürgern. Ist dann kein Wunder dass in der ach so tollen PL keine Stimmung mehr aufkommt wenn nur noch Scheichs und Oligarchen im Stadion sitzen.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 29.08.2025 23:38
von StolzesFohlen
SpaceLord hat geschrieben: 29.08.2025 17:50 Genauso sieht es aus, StolzesFohlen, absolut richtig. Sehr nüchterner und ausgewogener Beitrag :daumenhoch:
...Oben bleiben ist schwieriger als hochkommen.
Dankeschön :winker:

So sieht es aus. Sich oben halten ist die Kunst. Bis auf die ganz großen finanziellen Schwergewichte gelingt das kaum einem Verein über ein oder zwei Jahrzehnte gesehen. Ich empfehle folgende Tabelle des letzten Jahrzehnts: https://www.zeit.de/sport/2019-12/bunde ... jahrzehnts
Leider finde ich keine Tabelle, bei der man einen Zeitraum von x Saisons eingeben kann (zum Beispiel 2004/2005 bis 2018/2019). Wenn jemand eine Quelle zu solchen Tabellen hat, gerne melden.

Die Top 7 aus dem 2010er Jahrzehnt:
1. Bayern 824 Punkte
2. Dortmund 652 Punkte
3. Leverkusen 568 Punkte
4. Mönchengladbach 521 Punkte
5. Wolfsburg 486 Punkte
6. Hoffenheim 464 Punkte
7. Frankfurt 455 Punkte
.
.
.
14. Werder Bremen 356 Punkte
15. VfB Stuttgart 296 Punkte

Interessant ist, dass
1) die Top 3 überwiegend immer noch regelmäßig unter den Top 4 landen und Champions League spielen (ohne das ganz große Geld wird es auf Dauer sehr schwierig werden, auch wenn viel Geld nicht immer der Erfolsgarant ist)

2) Mönchengladbach trotz Abstiegskampf 2010/2011 und einer mittelmäßigen Saison 2012/2013 sehr nah an Bayer Leverkusen herangerückt war (vielleicht hatte der Verein auch noch eine weitere durchwachsene Saison in dem Zeitraum)

3) Mönchengladbach mit seinen "Machern" Eberl und Favre sowie Wolfsburg mit VW-Geldern und einem überragenden De Bruyne sowie dem ein oder anderen guten Spieler um sich herum die letzten fünf Jahre im grauen Mittelfeld der Liga unterwegs sind

4) Eintracht Frankfurt, hinter Wolfsburg und noch weiter hinter Mönchengladbach, jetzt an beiden Vereinen vorbei gekommen ist und in der Zeit drei Mal im Pokalfinale stand sowie zwei Titel gewonnen hat (Pokal und Europa League)

5) der große Bayernkonkurrent der 2000er, Werder Bremen, in den 2010ern einen Abstieg zu verzeichnen hat sowie von den Tabellenregionen dieser Erfolgszeit weit entfernt war

6) der aktuelle Pokalsieger VfB Stuttgart ebenfalls eine Saison lang in der zweiten Liga verweilt war und hinter den Bremern auf Platz 15 in den 2010ern liegt; vom Punktekonto her sind es sogar ganze 60 Punkte an der Zahl

Außerhalb der Top 3 hat sich niemand dauerhaft weiter oben halten können. Viele Vereine haben es zeitweise in unterschiedlicher Ausprägung geschafft. Manch Verein war sportlich erfolgreich, indem er Titel gewinnen konnte (zum Beispiel Eintracht Frankfurt), der andere hatte einfach das richtige Händchen bei Transfers, um Gelder zu generieren und die Mannschaft nach vorne zu bringen (Mönchengladbach, allerdings auch Frankfurt, besonders mit offensiven Fußballprofis).

Geld gibt andere und mehr Möglichkeiten, vielleicht sogar größere, eine Erfolgsgarantie stellt Geld noch lange nicht dar. Es vereinfacht, wie im wahren Leben auch, Prozesse, die an Geld gekoppelt sind.

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 30.08.2025 07:07
von 3Dcad
@Stolzes Fohlen
Danke für die guten Beiträge :daumenhoch:

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 31.08.2025 16:57
von 3Dcad
https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues ... t-zum-vfb/
Für Bouanani werden 15 Mio fällig.
Für Balil El Khanouss wird man an die 30 Mio nach Leicester überweisen. Und dann kommt wahrscheinlich noch ein Stürmer.
Gut bei Einnahmen von 115 Mio für Millot und Woltemade ist man handlungsfähig.

Denis Undav fällt 4-6 Wochen aus, sah nicht gut aus gestern, gute Besserung. :daumenhoch:

Re: VfB Stuttgart

Verfasst: 03.09.2025 19:34
von thommes
Fenerbahce an VfB-Trainer Hoeneß interessiert. :lol:

https://www.kicker.de/hoeness-aeussert- ... 17/artikel

Ja nee, is klar! Der wird als derzeitiger Hype-Trainer und Medienliebling bestimmt nach Istanbul gehen. Das ist ja, als würde der SC Freiburg sich für Ancelotti interessieren.