Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16655
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 31.01.2016 16:18

Mattin hat geschrieben:Im DoPa wurde das Eigentor von Hummels noch mal diskutiert und sehr schön vorgemacht. Wäre es wirklich zu einer Berührung gekommen, hätte Hummels gar nicht schießen können.

Klares Eigentor.
helmer hat strutz am fuss vorne berührt....entscheidend war aber meiner meinung das dass knie von hinten die wade von hummels trifft....
aber ob es wirklich so war wissen vermutlich nur die beiden ....inzwischen aber bin ich auch der meinung man hätte laufen lassen können...aber ehrlich gesagt ist es schwierig das zu beurteilen und zu den doppelpass jungs sag ich besser nichts...vorallem zu den wichtigtuern helmer und strunz....
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von 3Dcad » 31.01.2016 16:51

Der Artikel macht gut deutlich wie gering die Lobby der kleinen Vereine ist. Ingolstadt ist dafür gestern ein schönes Beispiel. Für mich kein Foul an Hummels. Hummels fällt ja schon vorher hin weil er weiß das wenn ihn der Ingolstädter Spieler zu nahe rückt gibts automatisch einen Pfiff. Sagt Hummels auch selbst das er damit rechnet. :roll: Will heißen er legt sich vorher schon mal hin.

Unten Links im folgenden Link die Stimmen zum Spiel. Interessant was Öczan der Torwart von Ingolstadt sagt.
http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... index.html

Immer weniger gute deutsche Schiris dank Fandel und Krug. Unglaublich was da abgeht und geduldet wird von Seiten DFB und DFL. :wut2:

Kein Schiri traut sich gegen Leverkusen zu pfeifen dank Krug schreibt die ZEIT. Das werde ich mal beobachten ob das stimmt.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16655
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 31.01.2016 17:12

das schlimme ist dfb und krug und co hauen immer mehr ne keil zwischen profis und amateure auch wir amateurschiris werden immer weniger unterstützt amateurvereine laufen die zuschauer wegen spielansetzungen der profis weg und die leben von den einahmen.klar gehts oben um viel geld aber auch unten werden vereine kaputt gemacht die bei heimspielen auf die paar hundert euro angewiesen sind.fakt ist ein verein der in die bundesliga will fängt auch in der kreisliga an genauso wie ein schiri..fussball ist ein volkssport für alle und das sollte man nicht vergessen.....
um es mal bildlich zu machen....

dfb und profifussball sind eine rakete,der antrieb sind die amateure und nachdem erreichen eines gewissen punktes wirft die rakete den antrieb ab...leider

klar muss es unterschiede geben aber man sollte amateure und kleine vereine nicht immer vor dem kopf stossen sonst quittiert der antrieb irgendwann den dienst--
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Oldenburger » 31.01.2016 21:04

habe da noch einmal eine frage karsten.
gibt es eine mindestentfernung von km für schiedsrichter wo sie pfeiffen ?
merk durfte ja nie lautern pfeiffen weil er in der nähe wohnte.
der winkmann gestern wohnt ja in kleve, nicht so weit dortmund weg.
soll keine verschwörungstheorie werden.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16655
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 01.02.2016 00:15

soweit ich weiss darf ein bundesligaschiri keine spiele leiten wo er im Regionalverband gemeldet ist bzw welchen er angehört...

dr.drees verband südwest darf zum beispiel nicht mainz pfeifen
winkelmann pfeifft im verband niederrhein ,dortmund ist verband westfalen also darf er es pfeiffen...

merk ist verband südwest wie ich auch und sein heimatverein ist lautern(auch verband südwest),desweiteren ist sein vater ehrenmitglied bei lautern:::darf er also nicht pfeiffen

hoffe konnte etwas helfen

gruss karsten
p.s
Übersicht welchen Verband die Bundesligaschiris angehören:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... sicht.html
Übersicht der Verbände:
http://www.dfb.de/verbandsstruktur/land ... verbaende/
Zuletzt geändert von midnightsun71 am 01.02.2016 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16655
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 01.02.2016 11:06

von Colinas Erben:
So standen unter dem Strich drei folgenreiche Entscheidungen gegen die Gäste, die den Spielverlauf und das Ergebnis maßgeblich beeinflussten. Dabei war der Entschluss von Guido Winkmann, in der 29. Minute keinen Elfmeter für Ingolstadt zu geben, isoliert betrachtet genauso vertretbar wie die Annullierung des Eigentors von Mats Hummels. Allerdings verfolgt jeder Schiedsrichter auch eine grundsätzliche Linie bei der Zweikampfbeurteilung, die je nach Spielcharakter mal großzügiger und mal kleinlicher sein kann. Und da kann man Winkmann den Vorwurf nicht ersparen, inkonsequent gehandelt zu haben: Wenn Hummels Halten gegen Lezcano nicht strafwürdig war, dann war es Lezcanos Einsatz gegen Hummels ebenfalls nicht. Wenn man aber umgekehrt das Eigentor aberkennt, hätte auch der Armeinsatz im Strafraum geahndet werden müssen. So, wie der Referee entschieden hat, hat er die Regeln uneinheitlich ausgelegt – und jeweils zum Nachteil des FC Ingolstadt.

kann man so sehen
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Oldenburger » 01.02.2016 16:50

danke für die info und links
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 01.02.2016 23:20

Ich bin ja nach wie vor ein brennender Befürworter des Videobeweises und hoffe, dass klare und spielentscheidende Fehlentscheidungen bald der Vergangenheit angehören.

Allerdings gibt es auch Mannschaften die es mal verdient haben. Ingolstadt gehört mit ihrer zutiefst ekligen und schauspielerisch blendenden Leistungen dazu. Von daher: Sensationelle Schiedsrichterleistung. Alles richtig gemacht, Herr Schiri! :daumenhoch: :mrgreen:

Wenn Herr Hasenhüttl Größe von den schiedsrichtern fordert finde ich das gut. Das bedeutet, dass demnächst Herr Morales, sollte er noch einmal wie durch ein Wunder dem Erstickungstod entrinnen, aus Acht vor seiner Gesundheit mal ein paar Spiele aussetzen sollte, anstatt gleich wieder mitzumachen. Fände ich ganz jut.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von 3Dcad » 02.02.2016 12:23

Naja Kurvler man kann den Ingolstädtern sicher ihre unfaire Spielweise vorwerfen, aber wie sie als Kleiner die Großen ärgern Woche für Woche finde ich ist beachtlich.

Zum Thema Schiedsrichter ist das BVB Spiel wieder einmal ein schönes Beispiel gewesen das die Kleinen schön benachteiligt werden wenn es schwierig wird mit dem punkten für die Großen in der Liga (Bayern, BVB). Das nervt mich, weil das nichts mit fairem Wettbewerb zu tun was Krug, Fandel, DFB und DFL da für Machtspielchen betreiben.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16655
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 02.02.2016 15:30

#‎Historie‬ Die Diskussion um Tor oder nicht gab es schon im 19. Jahrhundert. 1890 erleichterte die Erfindung der Tornetze die Entscheidung.

8) 8)
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 02.02.2016 18:10

Bis Kießling das Tornetz 120 Jahre später austrickste :wink:
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16655
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 02.02.2016 20:35

und die moral von der geschicht,tornetze brauchen wir dank kießling nicht

8) :mrgreen:
Info.rmer
Beiträge: 1912
Registriert: 27.06.2014 13:47

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Info.rmer » 03.02.2016 00:29

Nochmal zu Hummels Aktion: Wer den Ball so schnell auf`s Tor schießt, kann vorher nicht gefoult worden sein! Nur theoretisch möglich. Mats wollte irgendwas machen, weiß er selber nicht und hat das Ding 1A versenkt. Den muss man allein deswegen schon geben, weil er es super gemacht hat. :daumenhoch:
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von schal+rausch » 03.02.2016 08:23

@ kurvler & midnightsun:

Dazu braucht's nicht unbedingt ein defektes Tornetz. Manchmal kann man auch einfach nur daneben schießen so dass der Ball von außen im Netz liegt, und es ist trotzdem Tor... :shock:

...ihr erinnert euch? Bayern - Nürnberg; Thomas Helmer. Ich glaub, 1994 war's :animrgreen2:


Aber das ist ja dank Torlinientechnik nun zum Glück vorbei. :)
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18230
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 03.02.2016 19:11

Bisher hat die Torlinientechnologie ja noch nicht gezeigt, dass sie Kießlings Masche auch erkennt, den Ball durch das Tornetz ins Tor zu befördern.

Und Helmers Tor ist jetzt wie oft genau in den letzten Jahren vorgekommen?
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von nicklos » 04.02.2016 14:06

Ob man das getestet hat mit Goal Control?

Wäre dafür das man bei Toren wie bei der WM das Ergebnis auf der Leinwand präsentiert.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 04.02.2016 14:13

Die Bundesliga hat kein Goal Control, sondern ebenfalls das Hawk-Eye wie in England und bei der WM. Und da kann man selbstverständlich erkennen, ob ein Ball den regulären Weg ins Tor gefunden hat oder nicht :daumenhoch:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von nicklos » 05.02.2016 08:02

Mir egal wie das Ding heißt. Meine ich ja
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von lutzilein » 05.02.2016 12:06

Ist aber schon was anderes! Goal Control war doch mit dem Chip im Ball, oder?
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von BurningSoul » 06.02.2016 18:03

Der Fisch stinkt vom Kopf und jetzt sollte mal ziemlich schnell etwas beim DFB passieren. Es kann nicht sein, dass die Schiedsrichter im Stich gelassen werden, gute Schiedsrichter nicht berücksichtigt werden, schlechte Schiedsrichter seit Jahren mitgeschleppt und das Tabellenbild ganze Liga teilweise vom Glück/Pech der Schiedsrichterentscheidungen abhängt.

Ein Augsburger spielt den Ball, Ingolstadt bekommt einen Elfmeter geschenkt. Hofmann wird leicht an der Schultergehalten/gedrückt, aber es liegt ein Kontakt vor. Es gibt keinen Elfmeter. Mit Weiners Linie von heute, hätte Hofmann letzte Woche einen Elfmeter zugesprochen bekommen. Auf der anderen Seite hätte es heute, egal wie schwammig man die Regeln formuliert, niemals einen Elfmeter für Ingolstadt geben dürfen.

Der DFB und die DFL müssen sich endlich mal zusammensetzen, Regeln konkretisieren und die niederländische Eredivise beobachten und entsprechende Lehren aus dem Video-Schiedsrichter ziehen. Und ganz wichtig. Krug und Fandel müssen weg. Wie sollen die Schiedsrichter auf dem Platz "stark" wirken, wenn der gefühlt einzige Weg in die höchste Spielklasse, über Klüngeleien und Speichelleckerei führt, und dabei die eigentlichen Fähigkeiten zur Spielleitung nur eine untergeordnete Rolle spielen?! Schiedsrichter ist sicher kein Traumberuf, davon kann uns Midnightsun sicher viel berichten, aber es ist halt auffällig, dass die Zahl der Fehler bei den Schiedsrichtern seit Jahren eher nach oben gehen und dies liegt sicher nicht daran, dass es plötzlich keine guten Schiedsrichter mehr gibt. Es dürfte wohl eher daran liegen, dass die guten Schiedsrichter keine faire Chance bekommen aufzusteigen. Aber es wirkt halt so, als müsste man sich intern selbt enteiern, damit man bei der Schiedsrichter-Führung Pluspunkte sammelt. Einziges Problem ist dann. Nach außen (auf dem Platz) strahlt man die Enteierung auch aus und dann steigt auch die Zahl der Fehler.
Antworten