Beitrag
von BurningSoul » 06.02.2016 18:03
Der Fisch stinkt vom Kopf und jetzt sollte mal ziemlich schnell etwas beim DFB passieren. Es kann nicht sein, dass die Schiedsrichter im Stich gelassen werden, gute Schiedsrichter nicht berücksichtigt werden, schlechte Schiedsrichter seit Jahren mitgeschleppt und das Tabellenbild ganze Liga teilweise vom Glück/Pech der Schiedsrichterentscheidungen abhängt.
Ein Augsburger spielt den Ball, Ingolstadt bekommt einen Elfmeter geschenkt. Hofmann wird leicht an der Schultergehalten/gedrückt, aber es liegt ein Kontakt vor. Es gibt keinen Elfmeter. Mit Weiners Linie von heute, hätte Hofmann letzte Woche einen Elfmeter zugesprochen bekommen. Auf der anderen Seite hätte es heute, egal wie schwammig man die Regeln formuliert, niemals einen Elfmeter für Ingolstadt geben dürfen.
Der DFB und die DFL müssen sich endlich mal zusammensetzen, Regeln konkretisieren und die niederländische Eredivise beobachten und entsprechende Lehren aus dem Video-Schiedsrichter ziehen. Und ganz wichtig. Krug und Fandel müssen weg. Wie sollen die Schiedsrichter auf dem Platz "stark" wirken, wenn der gefühlt einzige Weg in die höchste Spielklasse, über Klüngeleien und Speichelleckerei führt, und dabei die eigentlichen Fähigkeiten zur Spielleitung nur eine untergeordnete Rolle spielen?! Schiedsrichter ist sicher kein Traumberuf, davon kann uns Midnightsun sicher viel berichten, aber es ist halt auffällig, dass die Zahl der Fehler bei den Schiedsrichtern seit Jahren eher nach oben gehen und dies liegt sicher nicht daran, dass es plötzlich keine guten Schiedsrichter mehr gibt. Es dürfte wohl eher daran liegen, dass die guten Schiedsrichter keine faire Chance bekommen aufzusteigen. Aber es wirkt halt so, als müsste man sich intern selbt enteiern, damit man bei der Schiedsrichter-Führung Pluspunkte sammelt. Einziges Problem ist dann. Nach außen (auf dem Platz) strahlt man die Enteierung auch aus und dann steigt auch die Zahl der Fehler.