Seite 207 von 476
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 17:22
von Mattin
Gentleman hat geschrieben:
Was ich meinte, ist, dass ein Videobeweis nur in solchen Szenen Sinn macht die zu 100% eindeutig und klar am Monitor entschieden werden können (oder sagen wir 99%, weil es sicher immer einen Fan geben wird, der z.B. das Handtor von Hannover als regelkonform ansehen wird).
Was soll das denn heißen?
Entweder ist ein Tor regelkonform oder regelwidrig erzielt worden. Nur weil ein Fan anderer Meinung ist ändert das nichts an der Tatsache.
Weil dort eine Regel ausgelegt wird und dies ist eben nicht immer eindeutig. Videobeweis hin oder her.
Lies vielleicht noch mal meinen post. Was spreche ich denn für Szenen an.
Wenn man z.B. einfach mal nach jedem Spieltag die Spieler die sich Schwalben leisten auflistete und medialer Druck entstünde, auch die Fans das Verhalten Spieler (auch wenn sie von der eigenen Mannschaft) entsprechend behandelten, dann würde sich das Verhalten der Spieler vielleicht auch ändern oder zumindest würde der DFB vielleicht stärker aktiv werden und auch nachträglich solches Verhalten angemessen sanktionieren.
Auch eine Schwalbe ist regelwidrig und wird mit gelb geahndet wenn der Schiri es erkennt.
Ich wollte bei meinem Post bewusst nicht wieder, wie ein paar Seiten vorher beschrieben, auf die von Herbert vorgeschlagene Lösung eingehen, die ich für gut und richtig halte. Es gibt durch den VB eindeutige also 100 % sichere Entscheidungen die ein Spiel gerechter machen (Beispiel Handtor Köln).
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 17:42
von Gentleman
Hi Mattin,
jetzt wird es schwer Dir zu antworten, weil Du meine Antworten an Informer als Antworten auf Deinen Post interpretierst.
Ich versuche es trotzdem.
Ich bin völlig bei Dir. Ein Tor ist regelkonform oder regelwidrig erzielt worden. Jedenfalls in der Theorie. Lässt sich dies durch den Videobeweis eindeutig klären, wunderbar. Wenn nicht, dann gilt die Entscheidung des Schiedsrichters.
Mit den 100% meine ich, dass es dabei keinen Spielraum für unterschiedliche Interpretationen gibt. Meine 99% bezogen sich darauf, dass es immer jemanden geben kann, der eine Szene anders interpretiert (um das Argument vorweg zu nehmen).
In Deinem Post sprachst Du strittige Szenen an, wenn ich mich recht entsinne. Strittig ist nach meiner Definition eine Szene, die so oder so ausgelegt werden kann - beides womöglich mit guten Argumenten und demzufolge eben keine Szene für einen Videobeweis ist.
Unstrittig ist wenn eine Szene ursprünglich schlicht falsch bewertet wurde weil der Schiedsrichter es nicht richtig gesehen hat (Handtor).
Natürlich ist eine Schwalbe regelwidrig. Allerdings sind diese Szenen für den Schiedsrichter nicht immer eindeutig erkennbar und werden nicht immer bestraft. Mein Denkansatz ging in die Richtung, dass einfach vermehrt medialer Druck auf solche Spieler ausgeübt wird und sich das Bild in der Öffentlichkeit entsprechend verschärft.
Kein Spieler wird dies häufig machen, wenn er sich dafür jedes Mal vor der Kamera rechtfertigen muss und starken Gegenwind auch aus dem eigenen Fanlager verspürt.
Über ein regelwidriges Tor wird tagelang danach noch diskutiert. Eine Szene wie vom Samstag (Dominguez gegen den anderen) wird höchstens unter Gladbachfans besprochen. Ein Großteil der Öffentlichkeit hat sie wahrscheinlich nicht einmal wahrgenommen.
Ich vermute, das wäre auch nach einer gelben Karte nicht anders gewesen.
Hier muss das öffentliche Interesse einfach auch mehr darauf gelegt werden anstatt nur darauf, welche Szene jetzt mit Videobeweis bewertet werden könnte, oder nicht.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 17:51
von Mattin
Zu den Schwalben sei gesagt, dass so mancher BL-Trainer Schwalben trainieren lässt. Dieses wird immer ein Thema sein, solange da SR drauf herein fallen.
Daher wäre es schön wenn jeder Trainer zwei Mal pro HZ den VB bei "strittigen Situationen" anzufordern. Liegt der Trainer richtig bleiben ihm diese beiden Möglichkeiten. Falls nicht verfällt eine Möglichkeit.
Ist nur ein Lösungsansatz, aber Herbert sagte ja, was spricht dagegen wenn zwei SR-Assistenten, oder wie immer man sie nennen will das Spiel auf einem Monitor anschauen und hier den SR bei unklaren Situationen unterstützen.
Fakt ist: der Fußball wäre ein Stück weit gerechter.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 18:14
von Gentleman
Mattin hat geschrieben:Zu den Schwalben sei gesagt, dass so mancher BL-Trainer Schwalben trainieren lässt. Dieses wird immer ein Thema sein, solange da SR drauf herein fallen.
Ein weitere Grund warum der öffentliche Druck größer werden muss, ganz gleich ob nun der Videobeweis kommt oder nicht.
Mattin hat geschrieben:
Daher wäre es schön wenn jeder Trainer zwei Mal pro HZ den VB bei "strittigen Situationen" anzufordern. Liegt der Trainer richtig bleiben ihm diese beiden Möglichkeiten. Falls nicht verfällt eine Möglichkeit.
Wie Heribert Fandel schon sagt, wäre das sicherlich die SR freundlichste Umsetzung, da der Druck von ihnen genommen würde.
Nachteilig (das haben leider alle Lösungen gemein), dass dies nur bei Spielunterbrechung geschehen kann. Wird aber z.B. ein Elfmeter verweigert und das Spiel läuft weiter nutzt auch der "Einspruch" nichts.
Viel mehr stört mich dabei der Gedanke den Trainern ein zusätzliches taktisches Instrument an die Hand zu geben um in bestimmten Situationen noch ein wenig mehr Zeit "herauszuschinden".
Mattin hat geschrieben:
Ist nur ein Lösungsansatz, aber Herbert sagte ja, was spricht dagegen wenn zwei SR-Assistenten, oder wie immer man sie nennen will das Spiel auf einem Monitor anschauen und hier den SR bei unklaren Situationen unterstützen.
Ich bin ja mittlerweile auch nicht mehr ganz so contra eingestellt, auch wenn ich immer noch Gründe habe um kein glühender Verfechter zu sein.
Sollte der SR Unterstützung anfordern und diese innerhalb von max. 10-15 Sekunden eindeutig gegeben werden können, spricht sicherlich erheblich mehr dafür als dagegen.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 18:16
von Mattin
Die Zeit der Unterbrechung für den VB wird nachgespielt.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 18:21
von Gentleman
Mattin hat geschrieben:Die Zeit der Unterbrechung für den VB wird nachgespielt.

Hoffentlich nicht so wie am Samstag....

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 09.11.2015 21:49
von Info.rmer
Das war die Krönung

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 08:55
von Bahia1962
Mattin hat geschrieben:
Daher wäre es schön wenn jeder Trainer zwei Mal pro HZ den VB bei "strittigen Situationen" anzufordern. Liegt der Trainer richtig bleiben ihm diese beiden Möglichkeiten. Falls nicht verfällt eine Möglichkeit.
Gentleman hat geschrieben:Viel mehr stört mich dabei der Gedanke den Trainern ein zusätzliches taktisches Instrument an die Hand zu geben um in bestimmten Situationen noch ein wenig mehr Zeit "herauszuschinden".
Sorry, aber ich lebe lieber mit der einen oder anderen Fehlentscheidung, als dass ich mir ein Fußballspiel von zig zusätzlichen Unterbrechungen verhackstücken lasse.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 09:18
von HerbertLaumen
Ein Thema, das derzeit viel diskutiert wird, ist der Videobeweis. Wie stehst du dazu?
Max Eberl: Stand heute halte ich vom Videobeweis noch nicht sehr viel. Dafür gibt es einfach noch zu wenig Erfahrungswerte, auf die man zurückgreifen kann. Es gibt viele gute Vorschläge, die derzeit diskutiert werden, aber für mich sind die alle noch nicht ausgereift. Die Einführung der Torlinientechnik zu Beginn dieser Saison ist eine sinnvolle Unterstützung für die Schiedsrichter. Was darüber hinaus eingebunden werden könnte, werden die nächsten Jahre zeigen. Die Technologien werden immer besser und wenn es einen guten Ansatz gibt, wie man den Videobeweis sinnvoll in das Spiel einbauen könnte, bin ich der Letzte, der sich dagegen aussprechen würde.
http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... 8ada8f6bf9
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 09:20
von borussenmario
Bahia1962 hat geschrieben:Sorry, aber ich lebe lieber mit der einen oder anderen Fehlentscheidung, als dass ich mir ein Fußballspiel von zig zusätzlichen Unterbrechungen verhackstücken lasse.
Kann ich nach dem Ingolstadt-Spiel irgendwie verstehen, manchmal fehlt halt auch einfach nur die Zeit, ein Spiel noch mehr zu verhackstückeln....
Aber in der Regel wäre es schon super, wenn Spiele, Meisterschaften, Pokale und Abstiege durch sportliche Leistung entschieden würden und nicht durch schlechte Sicht oder gute Schauspieler, ist doch eigentlich auch der tiefere Sinn einer Sport-Veranstaltung....
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 09:37
von Bahia1962
Das ist sicherlich richtig!
Vorstellen könnte ich mir evtl. einen (weiteren) Offiziellen, der den Schiedsrichter OHNE große Unterbrechung bei einer strittigen Sache oder Fehlentscheidung über Headset informiert. Das würde m.E. eine Unterbrechung minimieren.
Alles andere würde aus meiner Sicht nur zu zahlreichen längeren Unterbrechungen führen, die das Spiel einfach kaputt machen.
Und unterschätzt dabei die Werbebranche nicht. In so einer Zeit kann man wunderbar wenigstens einen oder 2 Clips unterbringen. Es werden 1900% Forderungen kommen, dass diese Unterbrechungen wenigstens 1 Minute ++ dauern. Darauf werden Sky und Co dann schon bei den nächsten Verhandlungen über einen Fernsehvertrag drängen.
Ich will das nicht

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 10:51
von HerbertLaumen
Fehlentscheidungen zerstören mMn. das Spiel mehr als eine handvoll Unterbrechungen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 13:20
von 3Dcad
Ich wäre für einen Videobeweis wie im Tennis. Pro Halbzeit 1-2 Challenge- Möglichkeiten pro Mannschaft. Die Anzahl wird durch Spiele ermittelt wo man diese beim Einsatz testet.
Bevor es eingeführt wird in der Liga (eine Saison vor der Einführung) bekommt jede Mannschaft in einem Spiel die Testgelegenheit (9 Spiele, wahllos im Saisonkalender verteilt, 4 Spiele vor Saisonende keines mehr). Dadurch wird die Anzahl der Challenge- Möglichkeiten bestimmt. 2 Möglichkeiten pro Halbzeit, waren zusätzliche erforderlich? Wären weniger ausreichend gewesen?
Ablauf: Der Trainer hat sein Panell wo er nach einer Schiri Entscheidung innerhalb von 3-5 Sekunden drücken muss um einen Challenge anzufordern. Über den Kapitän auf dem Platz kann ein Spieler dem Trainer einen Hinweis geben. Lag der Trainer 2 mal richtig (der Schiri falsch) darf er noch einen Challenge machen in dieser Halbzeit.
Wie und welche Entscheidung weiß ich auch noch nicht genau, aber das kann man testen in niedrigeren Klassen. Bei falscher Elfmeterentscheidung (Schiri gibt keinen Elfmeter) gibt es Strafstoß. Bei Abseitspfiff wo es keines war müßte es einen Freistoss geben aus einer Position am 16er geben die gefährlich genug ist um ein Tor erzielen zu können aber noch keine 100 prozentige Torchance wie ein Elfmeter darstellt. Nur mal 2 Dinge als Beispiel für Fehlentscheidungen.
Ich würde den Videobeweis nur in der 1. Liga einführen. Maximal noch in Liga 2, aber mehr nicht. Die unterklassigen Vereine sollten damit nicht belastet werden und bei Aufstieg nicht zusätzlich belastet werden (Mehrinvestetion in Stadion, Sicherheit etc. sind schon genug). Finanzierung Betrag X für alle Anlagen (18 oder 36) für eine Saison wird von den Fernsehgeldern abgezogen. Wer mehr Fernsehgelder bekommt zahlt mehr für den Videobeweis wie ein kleiner Verein mit wenig Fernsehgeldern.
Sind nur meine ersten Ideen Gedanken,

noch nichts ausgereiftes. Ich kann nur sagen das die Challenge- Möglichkeit dem Tennis null geschadet hat. Im Gegenteil. Auch der Schiri wird dadurch nicht beschädigt. Es gehört einfach dazu weil der Ball verdammt schnell unterwegs ist mit über 200 km/h.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 13:26
von 3Dcad
Ich muss mal dumm fragen: Gibt es bei CL/ EL Spielen von der UEFA die Torlinientechnik genauso wie bei Länderspielen der Nationalmannschaften von der FIFA? Ich habe es bei CL- Spielen bisher nicht beobachten können.
In der Bundesliga wurde es ja eingeführt.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 13:54
von Gentleman
Meines Wissens nicht. Dafür gibt es doch jeweils einen Assistenten hinter jedem Tor, die im Zweifel jedoch genauso so viel (nicht) sehen wie der Hauptschiedsrichter. Jedenfalls ist das mein Eindruck.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 14:42
von Gentleman
@3Dcad
Danke für Deine Ideen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wird das Spiel bei einer "Challenge" unterbrochen.
Das halte ich persönlich für schwierig, auch wenn das die einzige Möglichkeit wäre um zu gewährleisten, dass ein ursprünglich nicht gegebener Elfmeter doch noch gegeben wird.
Der Grund dafür ist, dass es dadurch auch möglich ist z.B. einen Angriff des Gegners zu unterbinden.
Wie sollen denn die 3-5 Sekunden gemessen werden?
Für ein "Challenge"-Modell spricht meiner Meinung nach, dass es zum einen dem Schiedsrichter die Verantwortung nimmt wann er den Videobeweis einzusetzen hat und zum anderen, dass die Challenge nicht auf strafraumnahe Szenen begrenzt ist.
Allerdings kann man mMn. keine Parallele zum Tennis ziehen. Tennis ist eine ganz andere Sportart. Und die Entscheidung ob der Ball im Aus ist oder nicht, wird technisch überprüft, es muss sich also niemand eine Szene in der Wiederholung anschauen.
Die Frage in deinem Modell ist, wer schaut sich das Video an? Der Schiedsrichter oder ein Assistent auf der Tribüne?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 15:27
von 3Dcad
Wer sich das anschaut? Alle Besucher im Stadion nachdem der Schiri entschieden hat wird das Video gezeigt.
Der Hauptakteur bleibt der Schiri. Er entscheidet. Es gibt keine Seitenliniendiskussionen über das Video mit beiden Trainern.
Nach einem Challenge guckt er sich das Video an und trifft eine Entscheidung. Wenn das unrealistisch ist das es der Schiri auf dem Platz (Smartphone?) macht dann guckt sich ein unabhängiges erfahrenes Schiri Gremium die Szene an und entscheidet. Innerhalb weniger Sekunden sollte das passieren. Abgespielt sollte es nur einmal werden für Trainer, Mannschaft und Zuschauer.
Wegen der Zeitnahme. Dafür gibt es doch technische Hilfsmittel. Pfiff, Taster etc. bei dem nicht nur die Spieler Bescheid wissen das eine Entscheidung getroffen wurde sondern auch die Trainer die Challengen können nachdem Entscheidungssignal des Schiri`s. Der Punkt ist sicher nicht so einfach, aber ich denke heute technisch lösbar.
Die 4 Unterbrechungen pro Halbzeit finde ich machen insgesamt keine 4 Minuten aus, die ja nachgespielt werden können. Oft gibt es in einem Spiel nur 2 strittige Szenen. In manchen Spielen aber auch mehr.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 10.11.2015 15:28
von 3Dcad
Gentleman hat geschrieben:Meines Wissens nicht. Dafür gibt es doch jeweils einen Assistenten hinter jedem Tor, die im Zweifel jedoch genauso so viel (nicht) sehen wie der Hauptschiedsrichter. Jedenfalls ist das mein Eindruck.
Wenn der DFB das macht aber die UEFA nicht dann verstehe ich das nicht. Wo fließt denn mehr Geld? Wohl in der CL.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 12.11.2015 13:25
von midnightsun71
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 12.11.2015 22:16
von kurvler15
Aber gleichzeitig auch sagt, dass der Videobeweis alternativlos erscheint
Es ist wie so oft, man kann hundert Jahre drumherum reden und die abstrusesten "Was passiert Wenn"-Szenarien aufstellen... Oder aber man geht das Thema offen und in Ruhe an und entwickelt ein Konzept, welches man dann von mir aus in der Regionalliga oder in der 3. Liga testen kann.
Das ganze darf auch 2 bis 3 Jahre dauern bis man etwas ausgereiftes hat, was man implementieren kann. Und natürlich kann man auch zu dem Ergebnis kommen, das es nicht möglich ist.
Ich halte von der ganzen Hin- und Herrederei gar nichts. Anstatt "ungelöste" Fragen zu stellen, sollte man sich dransetzen diese zu beantworten.
Acta non verba
Ich wusste das 5 Jahre Latein in der Schule nochmal für irgendwas gut ist.