Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von rionegro » 20.02.2023 21:32

Könnte es, vielleicht etwas weit hergeholt, nicht ein Versuch von Farke gewesen sein, die Spieler etwas zu kitzeln?
Vielleicht ist es auch nur ein, mMn etwas missglückter Rechtvertigungsversuch. Aber der weiss doch auch, dass er keine 3-5, nennens wirs, top level Spieler bekommt.
Kann mir, ohne es zu wissen, nicht vorstellen das Virkus ihm solche top Shots versprochen oder in Aussicht gestellt hat.
Jedenfalls wird nun auch in den Medien über die Mentalität gesprochen. Obs was nützt oder nur die "Schuld" hin und her geschoben wird, ist was anderes.
Ich bleibe dabei, Positionsgetreu aufstellen und spielen lassen, schadet der Motivation nicht.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 20.02.2023 21:33

Ich finde es im Übrigen gut, dass Stefan Effenberg und vor allem Lars Stindl der Tiefstapelei von Farke mit Blick auf Europa mit ihren Aussagen widersprechen.

Ich frage mich, warum Farke den aktuellen Kader für nicht Europareif hält, während Stindl sagt: "Wir haben eine Truppe, die zu mehr fähig ist, das wissen wir alle und das Gefühl haben wir auch intern. Borussia ist ein großer Verein, der ambitionierte Ziele hat. Die haben wir intern auch – da können sie aber mal sicher sein!"
Wir wissen, dass unser Leistungsvermögen sehr hoch ist. Uns fehlen ein paar Punkte, um gegen alle Mannschaften erfolgreich sein zu können. Auch ich selbst muss mehr darauf einwirken, dass wir diese Haltung zum Spiel wie gegen Bayern, Leipzig und Dortmund immer wieder abrufen und die Schwankungen abstellen. Es klingt banal, aber wir müssen in jedem Spiel wieder voll angreifen – denn das Gefühl so eines Sieges ist sensationell!"

Ich hoffe, dass sich die Mannschaftskameraden Stindls Worte zu Herzen nehmen und es ihrem Trainer zeigen. Und selbst wenn es nicht zu einem europäischen Wettbewerb reicht, ist es okay, wenn sie alles getan haben, um sich für Europa zu qualifizieren.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 20.02.2023 21:39

Ich denke, gegen die Bayern haben wir die 100% gesehen und mit dieser Leistung wäre Europa möglich. Leider sehen wir die 100% nur sehr selten.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 20.02.2023 22:36

Das der Kader etwas kann, glaube ich, haben wir in dieser Saison schon des öfteren gesehen und ich glaube auch, mit dem richtigen Trainer stehen wir wo ganz anders. Das ein Farke unseren Kader so klein redet, kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen, zumal gerade er, doch noch nichts vergleichbares trainiert hat. Er macht doch geraden für sich den Quantensprung nicht umgekehrt. Ich kann das alles sowieso nicht nachvollziehen, aber wahrscheinlich liegt es an unserer Vereinsführung selber, sich so klein zu machen, sonst hätte man nicht Farke geholt.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 20.02.2023 22:45

Bzgl. Kleiner-Reden kann ich leben, nicht jedoch mit dem kleine spielen. Hatte Effe und Lars nicht gehört, gefällt mir jedoc, denn die CL-Aussage von Farke habe ich in keinster Weise nachvollziehen können, d.h. warum sie gerade jetzt kam nicht.

@Nothern_Alex: Das sollte die Aufgabe des Trainers sein, erstens nach einer derartigen Zeit, zu wissen, warum meist nur gegen Bayern 105% geleistet wird, während in den anderen Spielen die % deutlich unter 100 liegen. Er hatte ja versprochen, die Unwilligen auf die Bank zu setzen - und sollte dies auch tut. Es geht um diese fehlenden, paar Punkte ... (mehr nicht). In diesem Sinne möchte ich anmerken, dass mir Lainer überhaupt nicht gefielt - bin gespannt auf Freitag.

OK,... Spiele wie einst gegen Augsburg, nun gegen Schalke und andere Absteiger sind schwer, jedoch gibt es zahlreiche Spiele, bei denen ich es nicht daran festmache, dass der Gegner nicht so gespielt hätte, wie es Gladbach gerne hätte, sondern weil eben die 105-115% fehlten (oder exakt die 1900%) - das funktioniert bei anderen Mannschaften (Bayern, Union u.W.) eben auch vom An- bis zum Abpfiff hochmotiviert und als Team erfolgreich. Das erwarte und wünsche ich mir von Farke.
Borussensieg hat geschrieben: 20.02.2023 11:15… dann haben wir nämlich wahrscheinlich zum 2ten Mal in Folge gewonnen. :winker:
Wann hatten wir zuletzt zweimal hintereinander gewonnen?
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 20.02.2023 23:35

raute56 hat geschrieben: 20.02.2023 21:33 Ich finde es im Übrigen gut, dass Stefan Effenberg und vor allem Lars Stindl der Tiefstapelei von Farke mit Blick auf Europa mit ihren Aussagen widersprechen.
Ändert sich doch wöchentlich. Mal sagt man zu wenig mal zuviel. Wenn Farke damit Stindl und Co. ein wenig in ihrem Stolz kitzelt und sie dadurch Leistung bringen hab ich nichts dagegen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 20.02.2023 23:58

@VFLmoney
Wo schiebt denn Farke den schwarzen Peter Richtung Borussia?
Zum Abstiegskampf schreibst Du nichts, den haben sich viele hier letzte Saison wohl nur eingebildet.
Natürlich war die Performance von Peintinger in 2 Spielen so viel besser mit 6 Punkten, wie danach Hütter mit 12 Punkten aus 7 Spielen (nur 1 Niederlage). Eine tote Mannschaft/ Trainer Beziehung kassiert also nur eine Niederlage in 7 Spielen (3-3-1). Peintinger hätte natürlich eine viel viel bessere Quote gehabt, klar.

Ich habe weder die Schuld bei Borussias Verantwortlichen noch beim Trainer gesucht. Die Nicht- Transfers über bald 3 Jahre haben uns mehr geschadet als genutzt, weil die Bequemlichkeit im Kader Einzug hielt, die Stammplätze waren meist vergeben. Weiter aushalten und den Kader Stück für Stück umbauen, darauf gründet meine Hoffnung, nicht jedes Jahr den Trainer wechseln, weil er die Stars ungenügend verwalten kann. Mir ist das zu wenig Substanz.

Wieso kommt denn von unseren sogenannten Führungsspielern Stindl, Hofmann, Kramer und Co. in diversen Spielen so wenig? Schuld der jeweiligen Trainer die wir die letzten 5 Jahre hatten?
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13705
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 21.02.2023 05:05

raute56 hat geschrieben: 20.02.2023 21:33
Wir wissen, dass unser Leistungsvermögen sehr hoch ist. Uns fehlen ein paar Punkte, um gegen alle Mannschaften erfolgreich sein zu können. Auch ich selbst muss mehr darauf einwirken, dass wir diese Haltung zum Spiel wie gegen Bayern, Leipzig und Dortmund immer wieder abrufen und die Schwankungen abstellen. Es klingt banal, aber wir müssen in jedem Spiel wieder voll angreifen – denn das Gefühl so eines Sieges ist sensationell!"
Er sagt ja selbst das auch er darauf einwirken muss das die Mannschaft die richtige Haltung zeigt.
Da frage ich mich doch, warum verliert die Truppe jedesmal gegen vermeintlich schlagbare Vereine diese Haltung.
Für mich auch wieder ein eindeutiges Zeichen das die Einstellung der Mannschaft fraglich ist.
Ich denke Farke verlangt in jedem Spiel das was die Truppe gegen Bayern, Dortmunf, Leipzig gebracht hat, ich glaube kaum das er den Jungs sagt, heute gegen Berlin wieder nur mit halber Kraft?
Wenn die Jungs nicht in jedem Spiel mitziehen dann kommt eben nur ab und zu mal was Überragendes raus.
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BorussenFritz » 21.02.2023 05:32

Ich bin von Farke schon sehr enttäuscht, von der Aufbruchstimmung ist nichts mehr übrig. Gefühlt hat er auch keinen Spieler außer Thuram diese Saison besser gemacht sondern eher schlechter. Elvedi ist oft nicht wiederzuerkennen, Bensebaini wirkt auch nur noch selten so motiviert und kampfbereit wie die letzten Saisons. Das gleiche gilt für Hofmann! Wir spielen in diesem Jahr eine absolute Grütze, sollten die Spieler unter einen guten Trainer nicht mit der Zeit besser werden? Also in einem halben Jahr ist da nicht viel passiert!
Wir haben in diese mKalenderjahr gegen Leverkusen keine Chance gehabt und nur mit Glück am Ende, noch die Niederlage relativ knapp gehalten, wir haben gegen Hoffenheim gewonnen, die 6 der letzten 7 Spiele verloren haben, wir haben mit Glück Zuhause ein Unentschieden gegen den Tabellenletzten gespielt, die auswärts seit über 3 Jahren kein Spiel mehr in der BL gewonnen haben! Wir haben gegen den jetzigen Tabellenvorletzten dasaströs 4:1 verloren, die von den letzten 6 Spielen sonst 5mal verloren haben! Jetzt kamen die Bayern und wir hatten einfach Glück, dass wir über 80 Minuten in Überzahl waren, die Bayern vorher noch CL gespielt hatten und auch noch einige ihrer Stars geschont haben! Ich fand das Spiel sehr gut, aber eigentlich darf es unter diesen Voraussetzungen am Ende nicht so knapp sein und vor allem darf das Spiel über nichts hinwegtäuschen!
Farke hat nicht wirklich etwas vorzuweisen und er scheint mir auch nicht der richtige Trainer für uns zu sein. Ich verstehe auch nicht, warum man Farke Zeit geben will, die man Adi Hütter nicht zugestehen wollte. Hütter hat wenigstens nie um den heißen Brei geredet und hat am Ende schon ziemlich performt.
Ich persönlich würde mir nun eine Rückkehr von Favre wünschen, der würde ein paar Spieler auf ein richtig gutes Level bringen. Defensive Stabilität kann er gut und ich stelle mir vor, dass ein Elvedi, Friedrich, Neuhaus noch richtig aufblühen würden. Einen Itakura, Scally und Kone würden auch sehr unter ihn profitieren. Ein Thuram und Bensebaini würden es allerdings schwer haben, wobei einen Arango hat Lucien damals ja auch hinbekommen, aber ich denke man bleibt bei Farke um die schöne Wohlfühloase nicht zu gefährden.
So hat Vrikus keine Erwartungen, die hat Farke auch nicht und da sie bei uns ja alles schlecht und runter reden, können sie ihre eigene Arbeit schön nach oben heben!
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BorussenFritz » 21.02.2023 05:51

Quincy 2.0 hat geschrieben: 21.02.2023 05:05...
Ich denke Farke verlangt in jedem Spiel das was die Truppe gegen Bayern, Dortmunf, Leipzig gebracht hat, ich glaube kaum das er den Jungs sagt, heute gegen Berlin wieder nur mit halber Kraft?
Wenn die Jungs nicht in jedem Spiel mitziehen dann kommt eben nur ab und zu mal was Überragendes raus.
Und warum schafft der Trainer es nicht, dass die Spieler mitziehen, ist er schon verbraucht? Es sind einige Positionen, wenn die Spieler nicht wollen dann lasse ich andere spielen. Ein Netz, Friedrich, Neuhaus, Lainer sind alles keine schlechten Alternativen. Ein Ngoumou hat auch einiges an Ablöse gekostet und wenn der Trainer meint, es klappt mit dem Personal nicht, warum kauft man dann keinen Ersatz im Winter???
Für mich sind das alles Alibis für die eigene Unfähigkeit. Vor zwei Jahren noch sehr erfolgreich in der CL gespielt, man hat den Kader zusammengehalten, was ja eigentlich was gutes sein sollte und jetzt wird das negativ augelegt, weil der Kader zu alt und nicht hingrig genug ist? Und wenn die Mär erzählt wird, wir haben wichtige Spieler abgegeben? Wen denn? Ginter wurde durch Itakura und den Vorgriff von Friedrich sehr gut ersetzt. Dann ist nur noch Embolo gegangen, dem trauere ich auch hinterher, aber dafür performt ein Thuram wieder. Wenn Thuram und Plea gut drauf waren, war Embolo eh nur Ersatzstürmer und der Kader wurde dazu noch mit Weigl verstärkt, also kann man auch meinen, dass der Kader evtl. besser als letzte Saison ist!
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 21.02.2023 10:56

Die Diskussion um die Moral und den Charakter der Mannschaft halte ich für nicht zielführend und bei der Suche nach dem eigentlichen Grund für die sehr unterschiedlichen Leistungen der Mannschaft vollkommen falsch, überflüssig, verblendend und ablenkend.

Diese Auswertung halte ich für aussagekräftiger:

6 Spiele mit weniger oder gleichem (1) Ballbesitz: 1 Niederlage , 11 Punkte , (Ø 1,83) = klarer EL-Anwärter

15 Spiele mit mehr als 50 % Ballbesitz: 7 Niederlagen , 18 Punkte , (Ø 1,2) = Abstiegskampf


Sie fällt sogar noch milde für die Ballbesitzspiele aus, weil da 3 Spiele dabei sind, in denen man 2x fast das gesamte Spiel und 1x eine komplette Halbzeit in Überzahl spielte.
Dem Spielverlauf und der Art der Torerfolge nach würde ich das letzte Spiel gegen Bayern sogar eher zu den Spielen mit weniger Ballbesitz zählen. Dann wäre dort der Punkteschnitt bei 2,0.
Das einzige verlorene Spiel mit weniger Ballbesitz war bei der Union, wo man aber sehr lange gut aussah.
Alle Klatschen gab es mit Ballbesitzfußball.

Auch, wenn man sich anschaut, in welchen Spielen die Mannschaft richtig gut gespielt und gekämpft hat, wird das Bild sehr deutlich pro weniger Ballbesitz.

Die Spiele mit weniger Ballbesitz waren gegen Bayern (realistisch betrachtet sogar 2x), Leipzig, in Wolfsburg, Dortmund, bei Union und man schaffte damit in Hoffenheim den bisher einzigen Auswärtssieg (und ein gutes Auswärts-Unentschieden in Wolfsburg). Bis auf damals schwache Hoffenheimer (wobei die zu dem Zeitpunkt in der Tabelle noch deutlich besser standen, als jetzt) also wirklich lauter sehr starke Gegner.

Ich gehe davon aus, dass man in den Spielen mit über 50 % Ballbesitz einen noch besseren Punkteschnitt als die 1,83 Punkte gegen die ja nun wirklich starken Gegner rausholen könnte, wenn man gegen diese Gegner ebenfalls keinen Ballbesitzfußball spielt. Dann spielt man sogar ganz vorne mit. Also zwischen EL- und CL-Plätzen.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 21.02.2023 12:24

Ergänzend dazu:

VfL 1900 - TSG H 3:1 62 % dezimierter Gegner ab 19. min
S 04 - VfL 1900 2: 2 68 %
VfL 1900 - Hertha 1:0 64 %
FCB - VfL 1900 1: 1 31 %
VfL 1900 - 1. FSV M 05 0:1 53 %
Freiburg - VfL 1900 0:0 58 %
VfL 1900 - RB 3:0 45 %
SVW B - VfL 1900 5:1 52 %
VfL 1900 - 1. FC Ö 5:2 66 % Gegner komplette 2. Hz dezimiert
VfL W - VfL 1900 2:2 45 %
VfL 1900 - Eintracht 1:3 60 %
Union - VfL 1900 2:1 45 %
VfL 1900 - VfB 3:1 55 %
VfL B - VfL 1900 2:1 54 %
VfL 1900 - BVB 4:2 39 %
VfL 1900 - Bayer 04 2:3 60 %
FC A - VfL 1900 1:0 56 %
TSG H - VfL 1900 1:4 50 %
VfL 1900 - S04 0:0 54 %
Hertha - VfL 1900 4:1 69 %
VfL 1900 - FCB 3:2 54 % Gegner ab 8. min dezimiert


Sorry, das Format wurde nicht übernommen ... Daher ist es recht unübersichtlich.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 21.02.2023 13:49

Zusammengefasst, wenn man mehr Ballbesitz hat, glaubt man nicht mehr die fußballerischen Tugenden an den Tag legen zu müssen.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von thoschi » 21.02.2023 14:02

Wenn bei verschiedenen Trainern wir oft gegen stärkere Gegner besser und mit mehr Einsatz spielen, ist es ein Systemproblem was vorwiegend durch Selbstmotivation getragen wird. Bei uns ist es im Club zu nett, demütig und nicht fordernd genug. Das Umfeld lebt keinen Leistungsanspruch. Meine Meinung nur.
Hoffe Farke bringt da Änderung rein. Daher hätte ein externer Sportdirektor auch gut getan.
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Vorstopper » 21.02.2023 14:48

Nothern_Alex hat geschrieben: 21.02.2023 13:49 Zusammengefasst, wenn man mehr Ballbesitz hat, glaubt man nicht mehr die fußballerischen Tugenden an den Tag legen zu müssen.
Was wäre daran auszusetzen, wenn der Ballbesitzfußball Erfolg bringen würde? Und wo steht verbrieft und unantastbar geschrieben, was genau fußballirische Tugenden sind?
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 21.02.2023 15:00

Das System Ballbesitz schiesst aber nicht automatisch Tore.

Jetzt könnte man noch anfangen zu analysieren, wo wir den Ballbesitz haben und ob der Ballbesitz auch zu einer entsprechenden Anzahl an mehr Torchancen führt.

Lt. Bundesliga Statistik:

Bayern Ballbesitz Platz 1 = Torschüsse Platz 1 = Laufdistanz Platz 6 = Flanken Platz 10 = geschossene Tore Platz 1 = Gegentore Platz 1 (also wenigste)
Dortmund Ballbsitz Platz 2 = Torschüsse Platz 2 = Laufdistanz Platz Platz 13 = Flanken Platz 6 = geschossene Tore Platz 2 = Gegentore Platz 2
Leipzig Ballbesitz Platz 3 = Torschüsse Platz 3 = Laufdistanz Platz 11 = Flanken Platz 11 = geschossene Tore Platz 3 = Gegentore Platz 5
Wir Platz 4 = Torschüsse Platz 11 = Laufdistanz Platz 15 = Flanken Platz 18 = geschossene Tore Platz 5 = Gegentore Platz 8

Fazit: zu wenig Torabschlüsse aus dem Ballbesitz heraus, zu wenig Flanken und zu viele Gegentore. Meiner Meinung nach sind die Gegntore das Problem. Also das Abwehrverhalten. Kann ein Mentalitäsproblem oder ein Qualitätsproblem sein. Kann aber auch zu einfach sein, also mein Fazit :mrgreen:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 21.02.2023 15:36

3Dcad hat geschrieben: 20.02.2023 23:58 @VFLmoney
Wo schiebt denn Farke den schwarzen Peter Richtung Borussia?
Indem er die ( vermeintlichen ) Lösungen auf die nächsten Transferphasen schiebt.
Zum Abstiegskampf schreibst Du nichts, den haben sich viele hier letzte Saison wohl nur eingebildet.
Vor dem realen Abstiegskampf haben uns vorwiegend die starken und konstanten Leistungen von Yann Sommer bewahrt, andernfalls hätte es in diversen Spielen ganz derbe Klatschen gesetzt.
Die Abwehr weitgehend ein Hühnerhaufen ohne Zuordnung.
Lainer....permanentes Risiko
Friedrich.....alles Andere als ein Abwehr-Stabilisator, BuLi-Durchschnitt
Elvedi.....gegenüber vorherigen Phasen mehr Unsicherheitsfaktor
Bensebaini....Achterbahn par excellence
Die offensive " Büffelherde " Plea, Thuram und Embolo war eine Fata Morgana vom Feinsten, hat real nie stattgefunden.
Wieso kommt denn von unseren sogenannten Führungsspielern Stindl, Hofmann, Kramer und Co. in diversen Spielen so wenig? Schuld der jeweiligen Trainer die wir die letzten 5 Jahre hatten?


Wer sind die Wortführer in der Truppe ?
Vermutlich Stindl, Jantschke, Herrmann, Kramer, Hofmann....ggf. Plea für die French Connection.
Also die Spieler, mit denen Borussia die Verträge verlängert hat bzw. mit Stindl gern verlängern möchte.
Und das ja ebenso mit Thuram und Bensebaini tun würde bzw. längst getan hätte, sofern die Spieler dazu bereit wären.
Obwohl die 1. Kategorie inzwischen ( scheinbar ) zu alt ist und nicht mehr den Ansprüchen genügt ? :gaga:
Die außerdem charakterlose Quertreiber und notorische Low-Level-Performer sind ?
Die Nicht- Transfers über bald 3 Jahre haben uns mehr geschadet als genutzt, weil die Bequemlichkeit im Kader Einzug hielt, die Stammplätze waren meist vergeben.
Und die hat wer vergeben ......Königs, Bonhof oder Schippers ?
Es gehören immer 2 dazu, wer hat es versucht und wer hat es zugelassen ?
Was zur Frage führt, wer es abstellt und den " Schlendrian " Vergangenheit sein lässt.

Dazu noch ein Beispiel aus´m richtigen Leben, bei einem unseren letzten Gegner sind schon Fortschritte erkennbar.
Wir haben uns gegen S04 einen abgewürgt, weil man da inzwischen schon Gras fressen kann, Laufen, Kämpfen und Ackern im Vordergrund steht.
Spielen können sie nicht so dolle, aber das kriegen sie hin......Abstiegskampf halt.
Statistiken wurden schon genug erwähnt, wenn du in diversen Kriterien weit hinten liegst, ergibt sich doch die Anforderung quasi von selbst.
Stindl hat dazu die richtige Antwort gegeben, da müssen sich alle mal auf die Sache konzentrieren und die Fehler abstellen.
Geht nich´...können wir nich´.....wirdsooonix.....klappt vllt. später mal....brauchen erstmaaa neues Material...lalülala....und hier und da.
.....nicht jedes Jahr den Trainer wechseln, weil er die Stars ungenügend verwalten kann. Mir ist das zu wenig Substanz.


Ja, mir auch.
Dann muss man eben raus aus dem Verwaltungsmodus.......bereits x-mal erwähnt......Ärmel hochkrempeln und in den Zweikampf gehen.
Aber nicht mit Plettenberg & Co.........die lösen kein einziges Problem.....sondern mit den Spielern.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 21.02.2023 16:50

Nothern_Alex hat geschrieben: 21.02.2023 13:49 Zusammengefasst, wenn man mehr Ballbesitz hat, glaubt man nicht mehr die fußballerischen Tugenden an den Tag legen zu müssen.
Das würde ich gar nicht erst hinterfragen. Warum sollte man das tun? Mein Fazit: Das Eine geht, das Andere nicht.
Wenn das Andere nicht geht, warum zwanghaft weiter daran festhalten?
Wenn das Eine geht, warum nicht immer damit?
thoschi hat geschrieben: 21.02.2023 14:02 Wenn bei verschiedenen Trainern wir oft gegen stärkere Gegner besser und mit mehr Einsatz spielen, ist es ein Systemproblem was vorwiegend durch Selbstmotivation getragen wird.
Ich verstehe nicht, wie man solche Rückschlüsse ziehen kann, die mit dem Spiel an sich nichts mehr zu tun haben. Das gibt es doch in nahezu allen Sportarten, das Spieler/Mannschaften ihre Stärken und Schwächen haben. Die Stärken sollte man so oft wie möglich ausspielen, die Schwächen so gut wie möglich ausbessern und/oder vermeiden.
Wenn ich hier eigentlich schon seit Jahren die Kommentare zu immer wieder dem gleichem Problem lese , bekomme ich den Eindruck, das gefühlt mindestens 90 % der User hier die Augen davor verschließen, dass mit dem Kader - ja eigentlich seit Favre - keine Spielweise funktioniert, bei der die Mannschaft hoch "steht".
Ob man dabei Pressing versucht oder Ballbesitzfußball, das ist eigentlich wurscht. Entscheidende Fehlerquelle ist das hohe Positionieren der dafür viel zu langsamen Defensive. Finde ich übrigens extrem krass, dass das nicht einmal die jeweils zuständigen Trainer wahrhaben wollten. Einzig Hecking hielt sich davon fern. Bei dem mangelte es dann an anderen Dingen, aber es war gut solide.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 21.02.2023 16:54

Der Weggezogene hat geschrieben: 21.02.2023 15:00 Das System Ballbesitz schiesst aber nicht automatisch Tore.

...
Fazit: zu wenig Torabschlüsse aus dem Ballbesitz heraus, zu wenig Flanken und zu viele Gegentore. Meiner Meinung nach sind die Gegntore das Problem. Also das Abwehrverhalten. Kann ein Mentalitäsproblem oder ein Qualitätsproblem sein. Kann aber auch zu einfach sein, also mein Fazit :mrgreen:
So sehe ich das auch. Wenn die Mannschaft hoch verteidigen soll, dann hagelt es Gegentore. Ganz einfach deswegen, weil die Spieler die für so eine Spielweise nötigen Skills nicht mitbringen. Da können sie dann wollen, wie sie wollen - es hilft nichts.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 21.02.2023 19:48

Noch was zum vielbeschworenen Ballbesitzfußball. Nur weil man behauptet, man spiele ihn, heißt das noch lange nicht, dass das stimmt. Denn dazu gehört vor allem eines: permanente Bewegung für echten Ballbesitzt statt Standfußball für Quergeschiebe.

Ballbesitzmeister München:

Platz 2 bei Sprints, Platz 4 bei intensiven Läufen, Platz 6 bei der Laufdistanz.

Ballbesitzbehaupter Gladbach:

Platz 18 bei Sprints, Platz 18 bei intensiven Läufen, Platz 15 bei der Laufdistanz.
Gesperrt