Seite 204 von 870

Verfasst: 26.08.2008 14:25
von Viersener
boah kiez.... schreib mal weniger bin doch lesefaul :gaga:

Es nervt das das Logo des eigenen Vereins mitlerweile auf jedem Scheiß zu finden ist, es nervt das Ecken präsentiert werden von "Firma XY",
gutes beispiel unser hauptsponor.. damals das mit dem EINTEAM banner das über GE gezeigt wurde.... das EIN TEAM gerade so lesbar daneben fett KYROCERA :roll:
es nervt das in jedem Stadion bei Toren ein Animationsgehabe stattfindet das an den BAllermann oder eine Schaumparty erinner "Tooooor, Toooor, Heimverein: EINS, Gastverein: NULL, DANKE-BITTE".
oder das wenn der Torschütze dreimal hinter einander genannt wird. oderr der torwart bei guten szenen von stadionsprecher gelobt wird, das war unsere nummer 1.... .XYZ....

war ja auch so ähnlich in Mannheim samstag.... (der stadionsprecher musste da auch alles vorsagen wie die Humba nach dem spiel der TSG)

Verfasst: 26.08.2008 14:29
von Findus
Cinex hat geschrieben:...aber ich könnte auch lob aussprechen für den verein wenn sie was positives machen würden aber bisher habe ich meiner meinung nach noch nichzs positives gesehen...
Um Dir etwa ein Bild von Hoffenheims Jugendarbeit zu machen, solltest Du Dir Hoffenheims Nachwuchsmannschaften und deren Oberligatruppe anschauen.
Ich verstehe absolut nicht, warum viele hier vermuten, die machten ja nix anderes als etwa ein Herr Abramovich in Chelsea, ohne überhaupt mal einen Blick weg von der Bundesligamannschaft auf die wirklich hervorragende Förderarbeit in Hoffenheims anderen Mannschaften zu werfen.
In der Pressemitteilung "Sechs neue 'Eliteschulen des Fußballs' ernannt" vom 10. Juli 2008 schreibt die Pressestelle des DFB über die neuen vom DFB geprüften und zertifizierten Schulen unter anderem "Bundesliga-Aufsteiger TSG 1899 Hoffenheim und der Badische Fußballverband arbeiten gleich mit fünf Schulen im Verbund. Neben dem Wilhelmi Gymnasium sind auch die Kraichgau-Realschule, die Max-Weber-Schule, die Friedrich-Hecker-Schule und die Theodor-Heuss-Schule im neuen System integriert." Ich weiss ehrlich nicht, was noch deutlichere Hinweise auf wirklich hervorragende Förderarbeit in Hoffenheim wären?

http://www.dfb.de/index.php?id=500014&n ... 333f6fcae3

Habt ihr erwartet daß der Plan war, direkt mit 11 Jungs aus Hoffenheim und angrenzenden Dörfern in die Champions League einzuziehen? Das wäre dann allerdings eher eine wilde Träumerei als ein Projekt gewesen...

Verfasst: 26.08.2008 14:32
von Viersener
die jugend wurde ja meister :?


weiss einer warum der Hopp da nicht nach DO wollte?

Verfasst: 26.08.2008 14:35
von don pedro
Viersener hat geschrieben:die jugend wurde ja meister :?


weiss einer warum der Hopp da nicht nach DO wollte?
der hatte angst das man ihn fragt was er 3/4 der spieler jetzt schon zahlt die er ein jahr vorher aus mannheim,stuttgart und lautern abgeworben hat.die jugend hat der nicht aufgebaut sondern gekauft. :roll:

Verfasst: 26.08.2008 14:38
von Viersener
don pedro hat geschrieben:der hatte angst das man ihn fragt was er 3/4 der spieler jetzt schon zahlt die er ein jahr vorher aus mannheim,stuttgart und lautern abgeworben hat.die jugend hat der nicht aufgebaut sondern gekauft. :roll:
aha :?

Verfasst: 26.08.2008 14:38
von Sg-Fohlen
Woher kommen eigentlich alle unsere Talente?? Alles gebürtige Gladbacher und alle schon seit dem sie F-Jugend spielen bei uns im Verein??

Verfasst: 26.08.2008 14:40
von House M.D.
Sg-Fohlen hat geschrieben:Woher kommen eigentlich alle unsere Talente?? Alles gebürtige Gladbacher und alle schon seit dem sie F-Jugend spielen bei uns im Verein??
Nein, aber die meisten kommen von den kleineren Clubs in Gladbach. :wink:

Verfasst: 26.08.2008 14:44
von Sg-Fohlen
House M.D. hat geschrieben: Nein, aber die meisten kommen von den kleineren Clubs in Gladbach. :wink:
So wie die beiden Saarländer?? Wozu haben wir dann das Internat?? Marin ist auch ganzer Gladbacher und der Solinger (U-17??) hat dazwischen ja auch nicht täglich 2 Rheinüberquerungen :lol: !!

Verfasst: 26.08.2008 14:45
von House M.D.
Sg-Fohlen hat geschrieben: So wie die beiden Saarländer?? Wozu haben wir dann das Internat?? Marin ist auch ganzer Gladbacher und der Solinger (U-17??) hat dazwischen ja auch nicht täglich 2 Rheinüberquerungen :lol: !!
House M.D. hat geschrieben: Nein, aber die meisten kommen von den kleineren Clubs in Gladbach. :wink:
:mauer:

Das es auch welche von Außerhalb gibt ist mir durchaus bewusst. Ich kenn ja genug Leute die bei Borussia in der Jugend spielen. :wink:

Verfasst: 26.08.2008 14:51
von Sg-Fohlen
Und wie ist das bei Hoffenheim?? Schonmal daran gedacht, das Vereine wie Stuttgart, Mannheim und Lautern in deren "Einzugsgebiet" liegen. Die Gegend dort ist nunmal nicht so stark besiedelt wie hier mit einer Dichte von Talentschmieden, die es nunmal ermöglicht, viele Talente aus der "Region" zu haben (Lev, Öln, D-dorf, Printen und paar Kilometer weiter Duisburg, Dortmund, Schalski, W-tal, Solingen usw.).

Verfasst: 26.08.2008 14:54
von House M.D.
Sg-Fohlen hat geschrieben:Und wie ist das bei Hoffenheim?? Schonmal daran gedacht, das Vereine wie Stuttgart, Mannheim und Lautern in deren "Einzugsgebiet" liegen.
Ich hab da doch gar nichts gegen gesagt. :shock: Trotzdem ist es nicht wirklich förderlich für die Jugendlichen wenn man ihnen mit 13,14 2000€ im Monat zahlt. Wenn Hoffenheim sich ausrangierte Leute aus Stuttgart, Mannheim und Lautern holt ist das doch kein Problem. :wink:

Verfasst: 26.08.2008 14:57
von atreiju
@Kiezkicker:

Sehr schöner Beitrag, sehr sachlich, sehr fundiert aus deiner Sicht geschrieben, ich kann deine Beweggründe nachvollziehen und glaube sie dir auch. Wie du selber sagst, gehörst du zu der Gruppe, die die geamte Wandlung des Fussballs an sich kritisieren und dies dem kommerz zuschreiben und deshalb, alle, die dies fördern, nicht gutheißen können.

Diese Sichtweise ist völlig legitim und kann ich respektieren und akzeptieren, weil dahinter eine Überzeugung steht. Und eben kein Neid, Mißgunst, schlichte persönliche Abneigung.

Es gibt sicher vieles im Fussball, was mir auch in der Vergangenheit besser gefallen hat, was ich heute vermisse, eben die Stimmung in manchen Stadien, weil die Fans da noch keine Einpeitscher und Vorsänger brauchten, sondern selber zu einem Großteil von sich aus für Stimmung sorgten. Oder das heutige Publikum, das nicht wirklich Ahnung vom Sport hat, sondern es einfach schick findet, mal zum Fussball zu gehen, sogar manche Mädels, die einfach d sind, weil ja Spieler XY so niedlich und süß ist und kreischen, wenn er aufläuft, da runzel ich die Stirn. Ich brauche auch nicht, alle fünf Minuten eine Werbeeinblendung, XY präsentiert die Ecken, die Uhrzeit, die Freistöße, die Karten usw. usw., nervt einfach.

Doch, was soll ich tun, das Rad der Zeit werde ich nicht mehr zurück drehen können, die Kommerzialisierung und Professialisierung und Medialisierung sind nicht zu stoppen. Jetzt hätte ich zwei Möglichkeiten, ich fahre ab sofort nur noch zu Spielen unserer Amateure, da ist all das in viel geringerem Ausmaß da, aber irgendwie ist das nicht das, was ich möchte, mein herz hängt an dieser Mannschaft, an diesem verein und an seinen profis. Bleibt Möglichkeit zwei, ich akzeptiere diesen Wandel und versuche, soviel wie möglich von dem zu erhalten, was mir wichtig ist, erkenne aber auch, dass der verein den Wandel mitgehen muss, um langfristig überleben zu können und nicht in der Versenkung zu verschwinden, auch da gilt:

Love it, leave it or chance it....

Die Veränderungen können wir nicht stoppen, wir müssen mit ihnen leben.

Du hast einen ganz wichtigen Punkt aufgegriffen, du möchtest nicht, dass dein Verein zum Spekulationsobjekt wird und irgendwann irgendwelche Investoren wie in England bei ManU, bei Newcastle, Liverpool oder auch Chelsea kommen und versuchen, daraus Profit zu machen, ohne Rücksicht auf das, was für den verein gut ist und was für den Fussball an sich gut ist. Da bin ich völlig bei dir und gebe dir recht. ich möchte auch keine verrückten italienischen oder spanischen Zustände, wo schwerstreiche leute vereine als Privatbesitz haben und handeln ophne Sinn und Verstand oder aber Präsidenten das Tafelsilber verscherbeln, um den Lieblingsspieler der Tochter zu verpflichten...all das lehne ich auch ab. Doch die Konsequenz ist auch klar, wir verlieren sportlich und wirtschaftlich dadurch an Boden, wenn nicht irgendwann die EU einen Riegel vorschiebt, dass diese Vereine sich bis ins Bodenlose verschulden können und durch Blianz- Steuer- oder sonstige Tricks gerettet werden. Oder eben mal der Staat für Unsummen Vereinsgelände kauft.

Und genau deswegen ist das Modell Hopp und Hoffenheim so anders und für mich sympathisch. Der Mann macht das eben nicht um seiner Macht, seinem Geltungsbedürfnis oder seinem Ruhm willen, der Mann macht das, weil er positiv fussballverrückt ist, der hat keine Mehrheitsanteile am Verein, der denkt langfristig und macht keine Harakiri-Aktionen, sondern verfolgt eine klare Strategie, die mir gefällt, nämlich eine Art "Fohlenelf" aufzunauen, mit spritzigem, attraktivem fussball, jungen, entwicklungsfähigen Spielern, jedoch eben der heutigen Zeit und ihrer Marktgesetze angepasst. Der will auch gar keinen profit machen, sondern sein "Profit" ist es, zu sehen, wie da etwas wächst und sich entwickelt, den Jungs zuzusehen und sich am Spiel zu erfreuen, darum geht es ihm. Und das imponiert mir. Solche Mäzene brauchen wir, die uneigennützig so handeln und ihrer linie, ihrem konzept weitgehend treu bleiben.

Wenn wir mehr Hopps in D hätten, würde es vielen besser gehen und wir könnten im Fussball wieder besser mithalten...

Verfasst: 26.08.2008 15:00
von HerbertLaumen
Rollt die große Austrittswelle eigentlich schon, weil Borussia damals von einem Mäzen gerettet wurde? Ob die vollmundigen Ankündigungen auch in die Tat umgesetzt werden?

Verfasst: 26.08.2008 15:00
von atreiju
don pedro hat geschrieben:der hatte angst das man ihn fragt was er 3/4 der spieler jetzt schon zahlt die er ein jahr vorher aus mannheim,stuttgart und lautern abgeworben hat.die jugend hat der nicht aufgebaut sondern gekauft. :roll:
Gähn.....

wieviele Spieler der B-Jugend kamen denn erst in der B-Jugend dazu ???
Und wieviele sind seit der E-Jugend dabei gewesen ??

Meines Wissens ca. 50 Prozent, dies dürfte eine Quote sein, die bei fast allen B- und A-Jugendmannschaften der Bundesliga so ist....

Verfasst: 26.08.2008 15:02
von Kaste
Meines Wissens wurde aber hier ein Gentlemen-Agreement verletzt, welches besagte, dass man sich aus Lautern, Hoffenheim, Mainz und Stuttgart nicht gegenseitig die Talente abwirbt. Wie sollen sich Spieler von wegberg z.B den entwickeln, wenn sie nicht zum nächst höheren Verein wechseln? Und wieviele Spieler aus der Hoffenheimer B-Jugend sind vorher aus größeren Vereinen der Region zusammen gekauft worden. Und warum sieht rangnick eifentlich den VFB als Ausbildungsverein für seinen ausbildungsverein?

Fragen über Fragen... :?

Verfasst: 26.08.2008 15:02
von Sg-Fohlen
House M.D. hat geschrieben: Ich hab da doch gar nichts gegen gesagt. :shock: Trotzdem ist es nicht wirklich förderlich für die Jugendlichen wenn man ihnen mit 13,14 2000€ im Monat zahlt. Wenn Hoffenheim sich ausrangierte Leute aus Stuttgart, Mannheim und Lautern holt ist das doch kein Problem. :wink:
Warum keine Leistungsträger?? Würde doch mehr Sinn machen.
Und ich hab keine Ahnung, was ein Marin usw. bei uns bekommen. Die gehen eventuell auch nicht für 18,99Euro nach Gladbach.

Verfasst: 26.08.2008 15:06
von House M.D.
Sg-Fohlen hat geschrieben: Und ich hab keine Ahnung, was ein Marin usw. bei uns bekommen.
Jugendspieler bei Borussia und mittlerweile auch bei Vereinen wie dem 1. FC MG, Odenkirchen und dem RSV (den Niederrheinligavereinen sozusagen) kriegen volles Fussball Equipment, "Fahrtgeld" (Schokoticket erstattet z.B) oder Fahrdienst und schulische Unterstützung. Von einem "Gehalt" bei E-B Jugendlichen hab ich noch nichts gehört. Wie das bei volljährigen Spielern ist weiß ich allerdings nicht. :wink:

Verfasst: 26.08.2008 15:08
von Sg-Fohlen
Kaste hat geschrieben:Meines Wissens wurde aber hier ein Gentlemen-Agreement verletzt, welches besagte, dass man sich aus Lautern, Hoffenheim, Mainz und Stuttgart nicht gegenseitig die Talente abwirbt. Wie sollen sich Spieler von wegberg z.B den entwickeln, wenn sie nicht zum nächst höheren Verein wechseln? Und wieviele Spieler aus der Hoffenheimer B-Jugend sind vorher aus größeren Vereinen der Region zusammen gekauft worden. Und warum sieht rangnick eifentlich den VFB als Ausbildungsverein für seinen ausbildungsverein?
Dieses Gentlemen-Agreement ist doch angeblich schon länger nicht mehr in Kraft und bezog sich nach meinem Wissen, auf alle Bundesligavereine.
Die Jungs von Wegberg können doch nach Öln, D-dorf, Pillen oder den Printen. Wir wollen nur richtige Gladbacher :D .
Und wenn der VFB nicht in der Lage ist, den Talenten gute Perspektiven zu bieten, ist es deren Problem. Geld dürfte der VFB genug haben, um finanziell mithalten zu können.

Verfasst: 26.08.2008 15:09
von Kaste
Hier geht es aber um 14-jährige und die werden zumindest aus Sicht der regionalen Mitstreiter mit fürstlichen, unangebrachten Bezügen nach Hoffenheim gelotst.

Verfasst: 26.08.2008 15:11
von atreiju
Sg-Fohlen hat geschrieben: Warum keine Leistungsträger?? Würde doch mehr Sinn machen.
Und ich hab keine Ahnung, was ein Marin usw. bei uns bekommen. Die gehen eventuell auch nicht für 18,99Euro nach Gladbach.
ich weiß auch nicht, woher die 2000 € pro Monat stammen....

aber nun gut, ein kroos ist zu bayern gegangen, weil sein vater dort einen mit 10T€ dotierten Vertrag bekam, ein Marin zu uns, weil sein Vater als Scout angestellot wurde, unter 6T€ p.M. wird der auch nicht dotiert sein usw. usw. Man findet überall solche Beispiele, ist leider heutzutage so, weil die Vereine hoffen, dass aus 10 Jugendspielern mal einer dabei ist, der wie ein gomez groß herauskommt und dann 20 Mio. bringt...

ach ja, wer sich mal ein bild machen will, warum hoffenheim eben mehr bietet als manch internat eines anderen vereins kann ja mal hier lesen...

http://www.anpfiff-ins-leben.de/