Seite 204 von 476
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 02.11.2015 18:06
von HerbertLaumen
Mattin hat geschrieben:@Herbert: Dann hast du immer noch die Problematik, dass diese "unabhängigen" Schiris vielleicht die Situation die den Trainern wichtig ist nicht bewerten....
Der Schiri auf dem Platz kann sich mit "habe ich nicht gesehen" rausreden, bei den Videoschiris grenzt das dann ans Lächerliche

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 02.11.2015 18:06
von midnightsun71
iss klar,schneller konter kommt ganz selten vor....

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 02.11.2015 18:08
von HerbertLaumen
Bei "schneller Konter" fehlen drei deiner Prämissen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 02.11.2015 18:25
von midnightsun71
also um dampf rauszunehmen muss der vb über nen schiri am monitor laufen der umgehend den schiri über eine fehlentscheidung infomiert....in die richtung muss es gehen meiner meinung nach...spiel noch laufen lassen würde einige prikäre situationen auslösen
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 02.11.2015 20:53
von JabbatheHut
Mam kann ja klein anfangen und erstmal nur strittige Treffer und Elfer per Video checken lassen.
Aber auf jeden Fall sollte man endlich den VB einführen
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 00:23
von borussenmario
VB ist bereits mit Verhandlungsbasis besetzt, in dem Fall ein ganz schlechtes Kürzel

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 00:41
von Chok
Mam kann ja klein anfangen und erstmal nur strittige Treffer und Elfer per Video checken lassen.
Aber auf jeden Fall sollte man endlich den VB einführen
"Strittige Treffer und Elfer"
Und ca 90% dieser Elfer sind selbst mehrere Wochen und hunderte Expertenmeinungen später noch umstritten...
Eine Einführung in genau diesem Gebiet würde wohl eher zeigen, dass der Videobeweis auch nicht die Probleme löst.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 05:26
von Info.rmer
Der VB an sich bringt noch nicht die Lösung Die Frage ist, was man daraus macht! So wie der Begriff der Freiheit keinen absoluten Wert hat.Es gibt entweder Freiheit für etwas oder Freiheit von etwas.
Das Hauptproblem ist die Schwalbensucht eines Fussballprofis.Hier geht es nicht allein um Berührungen. So weit haben sie es schon gebracht, daß man das zum Teil schon als Foul bewertet. Und da muss der Schiri einfach auch mehr Menschenkenntnis mitbringen
Man sollte analog zum Eishockey verfahren. Der Trainer entscheidet wann er was sehen will. Das kann er zweimal pro Halbzeit tun und gut is. Schließlich soll der Ref nicht für Gerechtigkeit sorgen sondern das Spiel leiten. Wenn einer seinen Vorteil nicht nutzen möchte is das sein Ding.
Ich denke, der VB wird vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn 450000 im Stadion etwas gesehen haben was Drei nicht gesehen haben wollen. Diese Spielchen gehören dann nämlich auch der Vergangenheit an, weil das dann gar nicht mehr vorkommt. Ergo weniger Manipulationsverdachtsmomente. (Was n wort )
Auch wenn Schiedsrichter und Assistent unterschier Meinung sind könnte man sie zusätzlich auf den VB verpflichten.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 05:56
von JabbatheHut
Chok hat geschrieben:
"Strittige Treffer und Elfer"
Und ca 90% dieser Elfer sind selbst mehrere Wochen und hunderte Expertenmeinungen später noch umstritten...
Eine Einführung in genau diesem Gebiet würde wohl eher zeigen, dass der Videobeweis auch nicht die Probleme löst.
Nur als Beispiel mal an das Kiesling-Phantomtor erinnert.....da wäre der Videobeweis 100pro angesagt gewesen...
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 08:08
von borussenmario
Das kaputte Netz hätte man auch so sehen können, wenn man sich denn mal die Mühe gemacht hätte hinzuschauen. Genau wie das Handtor gegen Köln, wenn man sich denn mal die Mühe gemacht hätte, beim Spieler nachzufragen. Außerdem sollte man in solchen offensichtlichen Fällen wie dem Phantomtor nach offiziellem und berechtigtem Protest diese äußerst unglückliche Regel der "Tatsachenentscheidung" einfach aussetzen dürfen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 09:09
von midnightsun71
Bei den Phantomtor wäre der Vib. absolut angebracht! Es kann nicht sein das eine Mannschaft so verliert wenn der Ball nichtmal im Tor war. Was ich mich frage ist wie die Assistenten vor Spielbeginn kontrolliert haben und das übersehen könnten . Ich habe Samstag beim Derby nach Kontrolle das Tor mit kabelbinder flicken lassen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 09:15
von HerbertLaumen
Für Phantomtore gibt es ja bereits technische Hilfsmittel. Da war die Ablehnung vorher auch groß. Und jetzt? Keinen stört es mehr.
Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 09:20
von midnightsun71
Also nen Ball der nicht im Tor ist und zählt hat für mich persönlich nichts mit tatsachenentscheidung zu tun. Und die Torlinientechnik ist absolut gut!!Und ich bin auch nicht gegen den Vib. , es soll nur ne runde Sache werden und kein schnellschuss wo man all Gegebenheiten die passieren können gut durchdenkt und es das Spiel bzw den Fluss kaum beeinflusst und der Schiri auf dem Feld muss weiter der hauptentscheider sein .
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 10:33
von Info.rmer
Yo das wird er. Es ist sein Hilfsmittel.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 10:40
von midnightsun71
habe eben mir nochmal gedanken gemacht und wie wäre es denn wenn der schiri selber per funk den videobeweis anfordern kann,er kann sofort das spiel unterbrechen wenn er sich nicht sicher ist und ist auch am nächsten dran....mir ist klar das drumherum noch viel besprochen werden muss es geht mir um den grundgedanken..also nicht erschlagen,ist einfach mal so ne idee
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 11:21
von Gentleman
Zum Thema Videobeweis:
Ich denke, es ist jedem klar, dass es auch mit Videobeweis spielentscheidende, falsche Bewertungen einer Spielsituation geben wird, die dann am langen Ende auch für Auf-/Abstieg, weniger Geld, verlorene Arbeitsplätze etc. verantwortlich gemacht werden.
Des Weiteren kann ein Videobeweis nur während einer Spielunterbrechung erfolgen.
Da es darum gehen soll die klaren Fehlentscheidungen zu reduzieren (auch wenn die meiner Meinung nach genauso ungerecht sind wie die "knappen" Fehlentscheidungen) sollte ein Videoschiedsrichter den Hauptschiedsrichter überstimmen dürfen, wenn 100% ig per Video nachgewiesen kann, dass die ursprüngliche Entscheidung falsch ist. Die müsste innerhalb einer definierten Zeit (z.b. 15 Sekunden) geschehen.
Lassen auch die Fernsehbilder unterschiedliche Interpretationen zu (wie bei den meisten strittigen Elfmetersituationen) gilt die Entscheidung des Hauptschiedsrichters.
Dadurch könnten eindeutige Handtore, Tätlichkeiten, Schwalben, klare Abseitstore erkannt werden.
Für alle anderen Situationen wie strittige Elfmeter, den Angriff fälschlicherweise wegen angeblichem Abseits unterbunden und was es sonst noch gibt wird so verfahren wie bisher auch.
DAS wäre die einzige Möglichkeit die ich mir momentan für eine Umsetzung des Videobeweises vorstellen könnte, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob mir das so gefallen würde.
Es werden immer wieder Beispiele aus anderen Sportarten gebracht, nur darf man nicht vergessen, dass man nicht alles 1 zu 1 auf den Fußball übertragen kann. So lassen sich zum Beispiel Fußball und Tennis überhaupt nicht miteinander vergleichen, auch Eishockey und Fußball sind grundverschieden, so wohl von der Spieldynamik, Spieltempo als auch und vor allem den Regeln. Auch das mediale Interesse/Popularität ist ein ganz anderes. Wäre Fußball so populär wie Feldhockey wäre das Wolfsburg Tor maximal eine Randnotiz wert, sofern man eine Fehlentscheidung überhaupt festgestellt hätte (es wäre nämlich mit Sicherheit wesentlich weniger Kameras im Stadion platziert worden).
Anders ausgedrückt. Fehlentscheidungen, auch heftigere gab es schon immer, nur wurden sie nicht immer einwandfrei nachgewiesen oder blieben gar unentdeckt. Jetzt so bei jedem Bundesligaspiel zig hochauflösende Kameras mit Extrazeitlupe vor Ort sind, werden einfach viel mehr Szenen bis ins kleinste durch seziert, nur um zu sehen, ob tatsächlich eine Berührung vor lag oder nicht. Es wurde keine Linie bei Abseits gezogen etc.
Das macht die Arbeit des Schiedsrichters sicherlich nicht leichter und daher Respekt an die Schiedsrichter, die sich Woche für Woche darum bemühen, die Spiele korrekt zu pfeifen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 03.11.2015 11:42
von uli1234
fehlentscheidungen gehören zum fußball dazu....sind ja alles keine computer auf dem feld. wenn es sich mit fehlern häuft, einfach mal nen schritt zurück in liga zwei oder drei......oder oder oder....macht doch das spiel nicht kaputt.....außerdem viel heftigere sperren für die schwalbengötter der liga. nix gelb wie robben am freitag, direkt raus damit, dass ist grob unsportliches verhalten, schlußendlich betrug. und : diese dämliche handregel mal ändern...ist ja furchtbar, unnatürliche handbewegung, angeschossen oder nicht, richtungsänderung des balles, wenn ich aus einem meter nen ball an die flosse geschosen bekomme, dann niemals elfmeter, alles andere jedoch elfmeter und fertig.
hat doch früher auch funktioniert. mir fehlen da die typen in schwarz, nen heynemann, pauli, eschweiler usw., die haben doch natürlichen respekt ausgelöst....da war jeder spieler ganz schnell handzahm.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.11.2015 09:57
von LukeSkywalker
Nach meiner Ansicht war das gestern ein sehr guter Schiedsrichter. Muss auch mal gesagt werden.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.11.2015 10:05
von raute56
Das stimmt.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.11.2015 11:38
von 3Dcad
Absolut Klasse was Kuipers gestern gepfiffen hat.
