Schiedsrichter/Regelwerk
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Doch glaube ich, aber dennoch werden genug dann was zum Meckern finden und Verschwörungstheorien erstellen wie ich oben als Beispiel erwähnte. Mir ist schon klar wie es gemeint ist, aber stell dir vor ne Mannschaft verliert in der 90 Minute durch nen schirifehler 1 zu 0 und der oberschiri greift nicht ein und das z. B gegen Bayern .... Dann ist was los Smile
- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
sorry, aber das geht gar nicht.JabbatheHut hat geschrieben:Ich bin eindeutig für den Videobeweis, aber jede Mannschaft sollte nur 1 mal pro HZ diesen anfordern dürfen.
Dadurch machst du es nicht fairer, sondern noch undurchsichtiger. Uunter Umständen wird eine knifflige Entscheidung zurückgenommen und danach eine viel eindeutigere Situation nicht geahndet, weil man sein Einspruchskontingent verbraucht hat.
Entweder ist eine Situation falsch oder sie ist richtig. Dann aber auch immer.
Es kann nicht sein, dass ein Fehler mal richtig erkannt wird und beim nächsten mal der vielleicht gleiche Fehler durchgeht, weil man kein Einspruchsrecht mehr hat.
Das ist noch viel schwerer zu vermitteln.
Für mich ist Fussball Emotion. Und da gehören nun mal Fehlentscheidungen mit dazu. Mal treffen sie dich, mal den Gegner......das ist Fussball........
Man stelle sich die Spiele gegen Sevilla oder das gegen Frankfurt mit einem Videobeweis vor. Man käme gar nicht mehr zum Spielen ob der ganzen unfairen und kniffligen Situationen.
Der Schiri auf dem Platz wäre vollkommen nutzlos, da er ja zu jeder Zeit überstimmt werden könnte. Seine Glaubhaftigkeit würde immens leiden.
Kurz: ich schließe mich zu 100% steff an!!!
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
und weil das immer so sein wird, ist das dann ein argument es nicht zu tun??midnightsun71 hat geschrieben:Doch glaube ich, aber dennoch werden genug dann was zum Meckern finden und Verschwörungstheorien erstellen wie ich oben als Beispiel erwähnte. Mir ist schon klar wie es gemeint ist, aber stell dir vor ne Mannschaft verliert in der 90 Minute durch nen schirifehler 1 zu 0 und der oberschiri greift nicht ein und das z. B gegen Bayern .... Dann ist was los Smile
kapier ich nicht ...

es wird immer leute geben, die meckern, aber es kann nicht angehen, dass solch gravierenden fehlentscheidungen wie am sonntag weiter einfach so hingenommen werden, zumal man nun die technik hat, es zu ändern
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
wie ich schon auf voriger erwähnt habe, ich hoffe für dich, dass so etwas niemals uns betreffen wird, in vielleicht extrem entscheidenden spielen ...fussballfreund2 hat geschrieben:[
Für mich ist Fussball Emotion. Und da gehören nun mal Fehlentscheidungen mit dazu. Mal treffen sie dich, mal den Gegner......das ist Fussball........
!
alles andere wiederhole ich nicht, kann man nachlesen

- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
da gebe ich dir recht. Ich würde, wie ich mich kenne, meine halbe Wohnzimmereinrichtung zerlegen, wenn eine solche Entscheidung gegen uns getroffen würde. Und der Schiri täte gut daran, sich weit entfernt von mir aufzuhalten!Zaman hat geschrieben: wie ich schon auf voriger erwähnt habe, ich hoffe für dich, dass so etwas niemals uns betreffen wird, in vielleicht extrem entscheidenden spielen ...
alles andere wiederhole ich nicht, kann man nachlesen

Aber meine eingeschränkte sozial-emotionale Zurückhaltung in solchen Momenten muß ja nicht bedeuten, dass die bisherige Vorgehensweise die falsche ist.
Es bedeutet nur, dass ich mich vielleicht besser kontrollieren sollte!?

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
ach und nur weil das so toll emotional und nostalgisch ist, soll man hinnehmen, dass falsche entscheidungen weiterhin getroffen werden, obwohl man die mittel hätte, dies nicht mehr tun zu müssen ??
die logik erschließt sich mir dann widerum leider nicht....
die logik erschließt sich mir dann widerum leider nicht....
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Die Ablehnung von weiterführenden Techniken um das Spiel fairer zu gestalten unter Bezugnahme von Emotionalität durch Fehlentscheidungen kann ich gar nicht nachvollziehen.
Das ist keine positive sondern eine rein negative Emotionalität die so eigentlich gar nichts im Fussball verloren hat. Ich würde es sehr begrüßen, wenn in Talkshows mal über Fussball geredet wird und nicht 1/3 der Zeit siziert wird wie der Schiri daneben lag. Ich würde es begrüßen, wenn persönliche Anfeindungen gegenüber Schiedsrichter auf oder neben dem Platz zurückgehen würden. Und ich würde es begrüßen wenn am Ende die Mannschaft gewinnt, die es sportlich verdient hat, und nicht durch eine glückliche Schiedsrichterentscheidung den Kopf aus der Schlinge zieht.
Wie ein Videobeweis, oder ich nenne es eher eine technische Hilfestellung zur Entscheidungsfindung in schwierigen Spielsituationen aussehen kann ist dabei zunächst vollkommen irrelevant. Dafür wird es kluge Köpfe geben die sich mit Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, Regularieren verfassen, und die entsprechenden Formen ausgiebig testen würden.
Alles aber sofort abzulehnen halte ich für den vollkommen falschen Weg. Wenn es nämlich danach geht hätte das Internet zum Beispiel nie Einzug erhalten, die Erde wäre immer noch eine Scheibe und Frauen dürften heute noch immer nicht wählen. Ja ich weiß, provokant und fernab vom Fussball, aber die Welt und die Menschen ändern sich. Und auch der Fussball ändert sich, er wird schneller und somit schwieriger für die Schiedsrichter zu beurteilen. Zudem werden die wirtschaftlichen Zwänge, die möglichen Gewinne aber auch die möglichen Verluste größer und größer und größer. Das Spiel muss einfach weiterentwickelt werden, und eine technische Hilfestellung wird für uns in einigen Jahren Gewohnheit sein. Einfach weil es notwendig ist.
Und nochmal: Über die genaue Umsetzung ist es vollkommen müßig zu diskutieren. Einfach weil jeder andere Vor- und Nachteile sieht und sich jeder ein mögliches Modell anders vorstellt.
Jede andere Sportart die in den letzten Jahren technische Hilfsmittel eingeführt hat will sie nicht mehr missen. Tennis durch das Hawk-Eye ist fairer denn je. Im Football sind spielentscheidende Fehler durch Unparteiische soo gut wie nie vorhanden. Dort zum Beispiel, sind die Schiedsrichter auch sehr hoch angesehen bei Fans und Spielern. Und selbst beim Hockey ist der Videobeweis nicht mehr wegzudenken und die Erfahrungen sind grundweg positiv.
Und keiner dieser Sportarten hat irgendetwas von seiner Emotionalität verloren. Im Gegenteil. Sie sind fairer denn je.
Nur der Fussball stellt sich ins Abseits und verweigert sich. Ich könnte es sogar noch nachvollziehen wenn man Systeme testet (bei Jugendturnieren etc.) und dann zu einem überzeugenden argumentativen Entschluss kommt, das es nicht praktikabel ist. Dann würde ich sagen, okay, eure Argumentation ist akzeptabel lassen wir es sein. Alles andere werte ich als Verwehrung vor der Wirklichkeit. Eben genauso wie sich gewisse Menschen dagegen verwehrt haben einzusehen, dass die Welt eine Kugel ist und keine Scheibe.
Das war jetzt auch mal wieder mein letztes Statement dazu.
Das ist keine positive sondern eine rein negative Emotionalität die so eigentlich gar nichts im Fussball verloren hat. Ich würde es sehr begrüßen, wenn in Talkshows mal über Fussball geredet wird und nicht 1/3 der Zeit siziert wird wie der Schiri daneben lag. Ich würde es begrüßen, wenn persönliche Anfeindungen gegenüber Schiedsrichter auf oder neben dem Platz zurückgehen würden. Und ich würde es begrüßen wenn am Ende die Mannschaft gewinnt, die es sportlich verdient hat, und nicht durch eine glückliche Schiedsrichterentscheidung den Kopf aus der Schlinge zieht.
Wie ein Videobeweis, oder ich nenne es eher eine technische Hilfestellung zur Entscheidungsfindung in schwierigen Spielsituationen aussehen kann ist dabei zunächst vollkommen irrelevant. Dafür wird es kluge Köpfe geben die sich mit Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, Regularieren verfassen, und die entsprechenden Formen ausgiebig testen würden.
Alles aber sofort abzulehnen halte ich für den vollkommen falschen Weg. Wenn es nämlich danach geht hätte das Internet zum Beispiel nie Einzug erhalten, die Erde wäre immer noch eine Scheibe und Frauen dürften heute noch immer nicht wählen. Ja ich weiß, provokant und fernab vom Fussball, aber die Welt und die Menschen ändern sich. Und auch der Fussball ändert sich, er wird schneller und somit schwieriger für die Schiedsrichter zu beurteilen. Zudem werden die wirtschaftlichen Zwänge, die möglichen Gewinne aber auch die möglichen Verluste größer und größer und größer. Das Spiel muss einfach weiterentwickelt werden, und eine technische Hilfestellung wird für uns in einigen Jahren Gewohnheit sein. Einfach weil es notwendig ist.
Und nochmal: Über die genaue Umsetzung ist es vollkommen müßig zu diskutieren. Einfach weil jeder andere Vor- und Nachteile sieht und sich jeder ein mögliches Modell anders vorstellt.
Jede andere Sportart die in den letzten Jahren technische Hilfsmittel eingeführt hat will sie nicht mehr missen. Tennis durch das Hawk-Eye ist fairer denn je. Im Football sind spielentscheidende Fehler durch Unparteiische soo gut wie nie vorhanden. Dort zum Beispiel, sind die Schiedsrichter auch sehr hoch angesehen bei Fans und Spielern. Und selbst beim Hockey ist der Videobeweis nicht mehr wegzudenken und die Erfahrungen sind grundweg positiv.
Und keiner dieser Sportarten hat irgendetwas von seiner Emotionalität verloren. Im Gegenteil. Sie sind fairer denn je.
Nur der Fussball stellt sich ins Abseits und verweigert sich. Ich könnte es sogar noch nachvollziehen wenn man Systeme testet (bei Jugendturnieren etc.) und dann zu einem überzeugenden argumentativen Entschluss kommt, das es nicht praktikabel ist. Dann würde ich sagen, okay, eure Argumentation ist akzeptabel lassen wir es sein. Alles andere werte ich als Verwehrung vor der Wirklichkeit. Eben genauso wie sich gewisse Menschen dagegen verwehrt haben einzusehen, dass die Welt eine Kugel ist und keine Scheibe.
Das war jetzt auch mal wieder mein letztes Statement dazu.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
im zweifelsfall existenzen zerstören kann, weil falsch entschieden wird ...
möchte dich mal sehen, wenn wir in der relegation so ein tor kassiert hätten und dann abgestiegen wären ... aber wäre für dich sicherlich auch absolut tragbar gewesen,
Ach komm
Existenzen werden durch ungewollte Arbeitslosigkeit und unheilbaren Krankheiten zerstört.
Falls du die Angestellten des jeweiligen Vereins meinst dann können deren Existenzen auch durch ein Eigentor oder Torwartfehler zerstört werden.
Du weißt das dieses für mich nicht tragbar gewesen wäre.
Hätte dem Spieler wohl für immer die Pest an den Hals gewünscht
Aber ob ich dann für den Videobeweis wäre kann ich nicht sagen
möchte dich mal sehen, wenn wir in der relegation so ein tor kassiert hätten und dann abgestiegen wären ... aber wäre für dich sicherlich auch absolut tragbar gewesen,
Ach komm
Existenzen werden durch ungewollte Arbeitslosigkeit und unheilbaren Krankheiten zerstört.
Falls du die Angestellten des jeweiligen Vereins meinst dann können deren Existenzen auch durch ein Eigentor oder Torwartfehler zerstört werden.
Du weißt das dieses für mich nicht tragbar gewesen wäre.
Hätte dem Spieler wohl für immer die Pest an den Hals gewünscht
Aber ob ich dann für den Videobeweis wäre kann ich nicht sagen
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
ach ja, traute heile und ach so tolle emotionale welt ....
und nein, das weiß ich nicht, was für dich tragbar wäre oder nicht ...
alleine deine argumentation, dass man eben keine hilfsmittel einsetzen soll, um in zukunft so etwas zu unterbinden, zeigt ja irgendwie, dass es gar nicht so schlimm für dich sein kann, weil du es ja billigend in kauf nehmen würdest, damit die emotionen auch weiterhin stimmen ... von daher ....
noch eines ...
punkt zwei, wäre auch echt übel, aber wenn es durch absolute ungerechtigkeit entsteht, wäre es eben doppelt so mies ... denk mal drüber nach ...
kurvler hat schon recht ....
ich bin da jetzt erstmal raus und warte auf weitere sachliche argumente ...
und nein, das weiß ich nicht, was für dich tragbar wäre oder nicht ...
alleine deine argumentation, dass man eben keine hilfsmittel einsetzen soll, um in zukunft so etwas zu unterbinden, zeigt ja irgendwie, dass es gar nicht so schlimm für dich sein kann, weil du es ja billigend in kauf nehmen würdest, damit die emotionen auch weiterhin stimmen ... von daher ....
noch eines ...
punkt eins, brauch ich nix weiter zu sagen ...steff 67 hat geschrieben:
Ach komm
Existenzen werden durch ungewollte Arbeitslosigkeit und unheilbaren Krankheiten zerstört.
Falls du die Angestellten des jeweiligen Vereins meinst dann können deren Existenzen auch durch ein Eigentor oder Torwartfehler zerstört werden.
punkt zwei, wäre auch echt übel, aber wenn es durch absolute ungerechtigkeit entsteht, wäre es eben doppelt so mies ... denk mal drüber nach ...
kurvler hat schon recht ....
ich bin da jetzt erstmal raus und warte auf weitere sachliche argumente ...
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
komisch das anscheinend nur sachlich ist was du vertritts.... 

- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
und ich geh jetzt raus laub fegen denn gleich kommt jana von der arbeit und ich hätte wenig sachliche argumente wieso ich dieses an meinen urlaubstag nicht geschafft habe....



Re: Schiedsrichter/Regelwerk
midnightsun71 hat geschrieben:komisch das anscheinend nur sachlich ist was du vertritts....

-
- Beiträge: 2908
- Registriert: 06.02.2011 10:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ich finde, man sollte der vermeintlich benachteiligten Mannschaft die Entscheidung, einen Videobeweis anzufordern, überlassen.
Denn überlasst man das einem "Videoschiri", dann wird es wieder die Disussion über Parteilichkeit usw. geben.
Und 1mal pro HZ sollte eigentlich reichen, so viele krasse und widerlegbare Fehlentscheidungen gibt es in der Regel ja doch nicht.
Denn überlasst man das einem "Videoschiri", dann wird es wieder die Disussion über Parteilichkeit usw. geben.
Und 1mal pro HZ sollte eigentlich reichen, so viele krasse und widerlegbare Fehlentscheidungen gibt es in der Regel ja doch nicht.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Selten in der Bundesliga so eine gute Schiedsrichterleistung gesehen wie heute Abend. Stark!
- Borusse 61
- Beiträge: 44600
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das stimmt 

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Respekt an Gräfe der im Spiel VW gegen Bayer seinen Fehler wegen dem 1-0 Abseitstor in der Halbzeit um Entschuldigung bat und nach dem Spiel ausführlich dazu Stellung nahm. Er hatte fälschlicherweise seinen Linienrichter überstimmt und ihn dadurch in der Folge verunsichert.
Er befragte zur Entscheidung auch die beteiligten Spieler die sich selbst nicht sicher waren. In der Szene hätte besser auf seinen Linienrichter vertrauen sollen. Diesen Fehler gab er nach dem Spiel zu.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -sich.html
Er befragte zur Entscheidung auch die beteiligten Spieler die sich selbst nicht sicher waren. In der Szene hätte besser auf seinen Linienrichter vertrauen sollen. Diesen Fehler gab er nach dem Spiel zu.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -sich.html
-
- Beiträge: 2126
- Registriert: 09.12.2006 19:24
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Einen Fehler nach dem Spiel zugeben ist ok, aber um Entschuldigung bitten ist noch schlimmer als der Fehler selber!!
-
- Beiträge: 2126
- Registriert: 09.12.2006 19:24
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Hat er sich auch entschuldigt keinen Elfer gepfiffen zu haben?