Seite 21 von 96

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 14.12.2017 20:56
von barborussia
Ohne Bezug auf die beiden Posts über mir...

Es heisst immer: "Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht!"

Ich zweifle inzwischen daran, ob dieser Mist überhaupt in Entwicklung aus einer fortschrittlichen Idee in der Endplanung noch der Gerechtigkeit und Entlastung des Schiedsrichters dienen sollte, sondern zur Bevormundung mutierte.

Wenn man bedenkt, was Gräfe sagte, welche unrühmlichen Rollen Fandel und Krug im Schiedsrichterwesen spielen und wie schönrednerisch Fröhlich, Merk und Gagelmann daherkommen, muss ich mehr würgen als nach einem Glas Rizinusöl.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 14.12.2017 23:19
von nicklos
Borowka hat geschrieben:Hinterher einen auf Sportsmann machen ist recht einfach.
Du hast schon Recht, jedoch sieht man an genug anderen Beispielen, wie schwer das selbst vielen Leuten nach dem Spiel fällt.

Tedesco der zu jeder Zeit alles wusste und überhaupt, wo jede Entscheidung für den eigenen Verein korrekt war. Wie oft regt mich das auf, dass die Leute nach dem Spiel alles für den eigenen Verein absolut nachvollziehbar finden.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 07:13
von Borowka
nicklos hat geschrieben: Du hast schon Recht, jedoch sieht man an genug anderen Beispielen, wie schwer das selbst vielen Leuten nach dem Spiel fällt
Da hast Du recht, das stimmt allerdings. :daumenhoch:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 09:11
von Nothern_Alex
barborussia hat geschrieben:
Es heisst immer: "Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht!"
Ich kenne den Spruch „Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint“

Das beschreibt die derzeitige Situation um den VAR noch am besten, wenn man den Verantwortlichen nur unendliche Naivität und Planungsunfähigkeit unterstellt.

Aber vielleicht ist das ja auch alles so gewollt, darüber mag ich gar nicht nachdenken.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 09:32
von barborussia
Nothern_Alex hat geschrieben: Aber vielleicht ist das ja auch alles so gewollt, darüber mag ich gar nicht nachdenken.
Genau das meine ich und mit "Verschwörungstheorie" muss mir heutzutage niemand mehr kommen, siehe "Lichtgestalt Kaiser Franz" und "Sommermärchen".

Seit Gaszprom mitmischt, wird es immer undurchsichtiger!

Darauf ein Glas Rizinus zum Frühstück :mrgreen:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 09:45
von antarex
borussenmario hat geschrieben:Könntest Du vllt. ein bisschen konkreter werden, ich weiß gerade nicht, worauf Du hinaus willst.
Du fragtest ob es noch Fragen gibt.
Warum diese Aufregung jetzt und nicht schon vor der Saison.
War aber eh rethorisch.
Ich verstehe sehr wohl, dass derzeit alles hergenommen wird um sich darüber echauffieren.
Also, alles gut.
barborussia hat geschrieben: Genau das meine ich und mit "Verschwörungstheorie" muss mir heutzutage niemand mehr kommen, siehe "Lichtgestalt Kaiser Franz" und "Sommermärchen".

Seit Gaszprom mitmischt, wird es immer undurchsichtiger!

Darauf ein Glas Rizinus zum Frühstück :mrgreen:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 10:11
von barborussia
Lass das "e" weg...Dann ist chauffieren nichts Schlechtes :wink:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 10:17
von borussenmario
antarex hat geschrieben: Du fragtest ob es noch Fragen gibt.
Warum diese Aufregung jetzt und nicht schon vor der Saison.
Schwierig, vor der Saison gab es diesen Kommentar von Merk plus vorher mehrere Entscheidungen, die getroffen wurden, obwohl auch da das Spiel weiterlief, ja noch nicht. 8)

Und warum hätte ich mich vor der Saison aufregen sollen, ich fand die grundsätzliche Idee, Fehlentscheidungen zu minimieren, grandios.
Leider war das wohl etwas naiv, man hätte vllt. damit rechen müssen, dass das Ding dann genutzt wird, um noch mehr zu manipulieren. Mit soviel Dreistigkeit hatte ich einfach nicht gerechnet, mein Fehler.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 10:21
von Butsche
Ich bleibe auch nach ein paar tagen Abstand dabei, dass man diesen Elfmeter aus dem Spiel heraus pfeifen kann.
Aus dem Spiel heraus aber nicht aus Köln. Denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann wurde das Spiel nicht durch Freistoß oder Einwurf unterbrochen, sondern am Mittelkreis durch Aytekin, der dann direkt zum Elfmeterpunkt schritt und auf den Punkt zeigte.
Warum nutzte Aytekin nicht die Gelegenheit und sah sich die Szene am Monitor an, um sich selbst ein Urteil zu bilden? Denn die Szene zwischen Vestergaard und Petersen kann man unterschiedlich bewerten und ist somit auch keine klare Fehlentscheidung von Aytekin. Und nur bei einer klaren Fehlentscheidung sollen die Videoassisten zum Einsatz kommen. Zumindest wurde es immer so propagiert.
Der ganze Video-Scheixx kotzt mich nur noch an.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 10:39
von borussenmario
Butsche hat geschrieben:Aus dem Spiel heraus aber nicht aus Köln.
Bild


Erste Außenaufnahmen:


Bild

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 10:51
von Nothern_Alex
Butsche hat geschrieben: Warum nutzte Aytekin nicht die Gelegenheit und sah sich die Szene am Monitor an, um sich selbst ein Urteil zu bilden?
Du meinst, er wäre zu einem anderen Urteil gekommen, wenn man ihm die Szene in einer Dauerschleife gezeigt hätte, die keinen anderen Schluss zulässt?

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:02
von antarex
Es wäre zumindest für die Zuschauer nicht dieses Kai aus der Kiste-Gefühl.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:02
von Borusse1983
borussenmario hat geschrieben:Experte Merk nach dem 2:0 von Schalke:

"Und jetzt kann auch der Videoschiri nicht mehr eingreifen, das Spiel wurde ja fortgesetzt"


Hat noch jemand Fragen? :roll:
Es geht wohl darum, dass der Videoschiedsrichter nicht nach einer Unterbrechung noch eingreifen darf.
D.h. kommt es zu einer kritischen Situation und gibt es danach eine spielerische Unterbrechung muss der Videoschiedsrichter direkt handeln. Wird das Spiel nach der ersten Unterbrechung fortgesetzt, darf der Videoschiedsrichter nicht mehr eingreifen.

Beim Freiburg-Spiel gab es keine spielerische Unterbrechung, sodass der Schiedsrichter irgendwann im neutralen Bereich unterbochen hat. Das ist für den Fan im Stadion aber nicht verständlich und aktuell katastrophal geregelt.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:14
von antarex
borussenmario hat geschrieben: Leider war das wohl etwas naiv, man hätte vllt. damit rechen müssen, dass das Ding dann genutzt wird, um noch mehr zu manipulieren. Mit soviel Dreistigkeit hatte ich einfach nicht gerechnet, mein Fehler.
Da geht es mir genau so.
Ich hatte mir etwas anderes darunter vorgestellt, dass krasse Fehlentscheidungen revidiert werden.
Dass dieser VB nun in jedem Spiel geschätzt 4-5 Mal zum Einsatz kommt, ist nicht das wie ich es mir vorgstellt habe.

Zu dem kommt eben noch das Gefühl, dass Fans von jedem Verein eine Willkür beim Einsatz empfinden.

Und: Es wird für den Zuschauer einfach nicht klar was denn jetzt überhaupt an Hand welcher Bilder geahndet wird.
Da ist dann klar, dass jeder eine Verschwörung wittert.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:17
von Nothern_Alex
Wahrscheinlich wurde die Umfrage direkt vor dem Schalker Stadion nach Spielschluss gemacht:

http://www.handelsblatt.com/fussball-de ... 16556.html

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:21
von Butsche
Nothern_Alex hat geschrieben: Du meinst, er wäre zu einem anderen Urteil gekommen, wenn man ihm die Szene in einer Dauerschleife gezeigt hätte, die keinen anderen Schluss zulässt?
Ob Aytekin letztendlich eine andere Entscheidung getroffen hätte, weiß ich nicht.
Aber es bestand zumindest die Möglichkeit, dass er es getan hätte.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:22
von Butsche
Nothern_Alex hat geschrieben:Wahrscheinlich wurde die Umfrage direkt vor dem Schalker Stadion nach Spielschluss gemacht:

http://www.handelsblatt.com/fussball-de ... 16556.html
Ne, es wurden nur die Anhänger von Bayern München befragt. :wink:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 11:41
von 3Dcad
2.027 Teilnehmer sind schon krass viele.... je weiter man im Text liest desto negativer wird die Bewertung beim Handelsblatt.

Repräsentativer finde ich da die Umfrage des kicker, weil da einfach mehr Personen abstimmen. Bei der Umfrage auf welchem Platz Stöger mit dem BVB am Saisonende landet hatten über 100.000 kicker Leser mitgemacht.

Wieviele Leute der Umfrage zum Videobeweis mitgemacht haben steht leider nicht dabei, warum auch immer. Ich vermute eine ähnliche Zahl wie bei Stöger/ BVB. 56% sind beim kicker für eine Abschaffung des Videobeweises in der Winterpause.
http://www.kicker.de/home/umfrage/votin ... 9beeb120f2

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 12:45
von Angus1510
Abschaffen den Mist!

Meine Meinung!

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 15.12.2017 13:16
von Mr.Tax
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es tatsächlich regelmäßige Stadionbesucher gibt, die den Videobeweis beibehalten wollen.
Geschweige denn in den Fankurven.