Seite 21 von 38

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 03.02.2019 13:04
von Nordlicht91
László Bénes bekommt heute sein Startelfdebüt

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 03.02.2019 17:04
von 100%gladbach
Benes mit 2 Assists

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 06.04.2019 19:04
von Quincy 2.0
Kiels Trainer nach dem Paulispiel, auf die Frage ob er mit dem Erreichten zufrieden ist, nein wer nicht nach dem Maximalen strebt ist ein Verlierer! Ich glaube das war der Wortlaut, finde die Aussage bemerkenswert und hoffe das dieser Anspruch auch bei uns einzieht.
Dann darf man auch ruhig mal seine Ziele verfehlen, aber alles dafür zu tun das man sie erreichen will, das finde ich wichtig.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 06.04.2019 20:49
von MG-MZStefan
sign.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 15.05.2019 17:19
von Neptun
Zum Saisonende startet wieder der große Ausverkauf bei Holstein. Schindler nach *öln und Kinsombi zum HSV weg, Karazor und vermutlich Trainer Walter nach Stuttgart. Evtl. nimmt der Dehm auch gleich mit. Dazu das Ende der Leihen von Seydel, Okugawa, Honsak und Benes. Da fängste als Verein wieder einmal bei fast Null an.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 15.05.2019 18:04
von Volker Danner
echt heftig.. :(

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 11:43
von Quincy 2.0
André Schubert übernimmt Holstein Kiel.
http://www.fussballtransfers.com/nachri ... iel_105317

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 11:45
von lutzilein
:shock: Das kommt jetzt aber überraschend! Zumindest für mich! Ich dachte der macht jetzt in Braunschweig den Aufstieg klar!

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 11:49
von Quincy 2.0
Für mich lässt er die Braunschweiger einfach mal im Stich. Auch wenn ich das sportlich nachvollziehen kann ist es menschlich fragwürdig.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 12:13
von O.Ferfers
Absolut nachvollziehbar.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 12:14
von Kampfknolle
Quincy 2.0 hat geschrieben: 16.06.2019 11:49 menschlich fragwürdig.
Jetzt werden die Schubert-Jünger aber auf die Barrikaden gehen :cool:

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 12:24
von Neptun
Und womit? Mit Recht. Niemand hier kennt die Vereinbarungen zwischen Braunschweig und Schubert. Evtl. Hat man ihm ja zugesagt, dass er den Verein verlassen darf wenn ein höherklassiger Verein anfragt. Von daher sollte man mit Vorverurteilungen vorsichtig sein.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 12:27
von Quincy 2.0
Die kannte man bei unserem Extrainer auch nicht und hat darauf rumgeritten. Mir persönlich ist es völlig egal, der Fußball ist heute so, man sollte nur nicht mit zweierlei Maß messen weil man den einen nicht mag als Typ und der andere sehr sympathisch ist.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 12:55
von BMG-Fan Schweiz
Schubert nach Kiel -finde ich gut
Kiel mit einen eher offensiv ausgerichteten Kader und Schubert der so spielen lässt - passt doch :daumenhoch:

Dedi wird sich bestimmt freuen und jetzt öfters mal in Kiel vorbeischauen :mrgreen:

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 13:37
von borussenmario
Quincy 2.0 hat geschrieben: 16.06.2019 12:27 Die kannte man bei unserem Extrainer auch nicht und hat darauf rumgeritten.
Bei dem war das ja auch fast ein Dauerzustand.
Für mich nachvollziehbar, wenn man die Presse ein wenig verfolgt hat. Und wenn man dann noch die Perspektive dieses Vereins in Betracht zieht, es gibt nämlich eigentlich keine, dann noch mehr.
Ich freue mich für ihn, Kiel ist auch eine gute Adresse.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 13:54
von DaMarcus
borussenmario hat geschrieben: 16.06.2019 13:37 Für mich nachvollziehbar, wenn man die Presse ein wenig verfolgt hat. Und wenn man dann noch die Perspektive dieses Vereins in Betracht zieht, es gibt nämlich eigentlich keine, dann noch mehr.
Ich weiß nicht, welche Berichte du meinst.
Ich sehe nur, dass Braunschweig im Winter bereits etliche Zweitligaprofis verpflichten konnte und jetzt mit Ademi, Proschwitz und Kobylanski Spieler für den Sommer verpflichtet hat, die zu den Topspielern der Dritten Liga gehören und auch Zweitligaperspektive hätten. Der Kader wurde also mit und für Andre Schubert ordentlich aufgerüstet und die Perspektive ist die Rolle eines Aufstiegsaspiranten in der kommenden Saison.

Grundsätzlich ist es auch für Trainer legitim, sportlich ambitioniert zu sein und einen Verein für ein besseres Angebot zu verlassen. Bei ihm ist es da aber schon ziemlich bigott, wenn man seit Jahren immer wieder erzählt, dass die Zufriedenheit und das Wohlbefinden nicht mit der Ligahöhe zusammenhängt, in Braunschweig für ihn Stück für Stück ein starken Drittligakader zusammengestellt wird und die Mannschaft dann einen Tag vor dem Trainingsauftakt im Stich lässt, um doch für den sportlichen und finanziellen Aufstieg nach Kiel entscheidet.
Das ist nichts anderes, als es auch andere Trainer wie Dieter Hecking auch gemacht haben.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 13:58
von Quincy 2.0
Wundert mich nicht Mario, unserem Ex kann man einen Strick daraus drehen, bei André ist das vernünftig und nachvollziehbar.
Ein Tag vor Trainingsbeginn, die Mannschaft wurde sicherlich mit ihm geplant, dazu hat der Btsv ihm nach langer Zeit wieder eine Chance gegeben.
Deswegen ist meine Meinung hier klar und das würde ich bei jedem anderen Trainer auch so sehen, hier hat ein Trainer seine Mannschaft im Stich gelassen.
Sportlich nachvollziehbar, menschlich fragwürdig.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 14:01
von Quincy 2.0
So ist es DaMarcus! Das was man hier jetzt liest habe ich genauso erwartet.

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 14:18
von borussenmario
DaMarcus hat geschrieben: 16.06.2019 13:54 Ich weiß nicht, welche Berichte du meinst.
Solche z.B. (6. Juni):

  • Das Hauptverdienst gebührt dafür aber mit Sicherheit dem Cheftrainer, der das Team ein- und aufstellte: André Schubert hat es geschafft, eine Himmelfahrtsmission zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. Er kam auf sehr gute 1,37 Punkte im Schnitt. Zum Vergleich: Henrik Pedersen lag bei seinem Rauswurf bei 0,79.

    Und doch wankt der Retter Schubert aktuell gewaltig. Die Kritik an seiner Person, sie kommt von vielen Seiten. Bereits vor der alles entscheidenden Drittliga-Partie gegen Energie Cottbus haben es manche Insider gewusst: Eintracht wird sich unabhängig vom Ausgang gleich nach dem Spiel von seinem Trainer trennen. Für den darauffolgenden Montag sei bereits eine Pressekonferenz angesetzt, hieß es. Nun, dazu kam es zwar nicht. Der Ackerfunk aber blieb überaus aktiv.
    Ein Trainer in der Kritik

    Geschichte wiederholt sich, sagt man. Auch für den Löwen-Coach, dem die gleichen Defizite vorgeworfen werden, die ihm schon in Gladbach oder beim FC St. Pauli zum Verhängnis wurden. Der Vorwurf, Schubert finde keinen menschlichen Draht zu seinen Spielern und zeige wenig Verständnis für persönliche Probleme, steht genauso hartnäckig im Raum, wie der, dass seine Arbeitsweise kühl, distanziert und viel zu hierarchisch sei. Sachliche Kritik nehme er dabei kaum an.

    Teile der Mannschaft hätten schon vor dem Endspiel gegen Cottbus das Gespräch mit der Vereinsführung gesucht. Eine interne Abstimmung des Teams soll unseren Quellen zufolge recht deutlich gegen den 47-Jährigen ausgefallen sein. Wie hoch ist der Wahrheitsgehalt, wenn mehrere Quellen dies nahezu identisch berichten? Fakt ist: Von den vier Spielern, die hier als Drahtzieher gelten, wird mancher schon jetzt definitiv nicht zum Kader der kommenden Saison gehören.

    Nicht nur aus Mannschaftskreisen hört man Kritik an Schubert. Auch sein Auftreten gegenüber Angestellten der Eintracht soll ähnlich sein. Einige Mitarbeiter hätten deshalb bereits bei Geschäftsführer Wolfram Benz angekündigt, mit Schubert nicht mehr kooperieren zu wollen.

https://regionalsport.de/hat-andre-schu ... unschweig/

Wie gesagt, absolut nachvollziehbar, dass man so nicht weitermachen möchte.

Für dich nicht Quincy? War ne rhetorische Frage, ich glaube die Antwort zu kennen. :wink:

Re: Holstein Kiel

Verfasst: 16.06.2019 14:22
von Neptun
Genau - 1 Tag vor Trainingsbeginn die Mannschaft im Stich gelassen. :mauer:
Wahrscheinlich ist er heute morgen aufgewacht und dachte sich "geh ich doch mal zu Holstein". Geh mal davon aus, dass es da schon länger Gespräche gab und das für die Verantwortlichen in Braunschweig nicht überraschend kommt.