Herzlich Willkommen und viel Spaß bei der einzig wahren Borussia!

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/verle ... 24007.htmlWer übernimmt die Krankheits-, Reha- und Ausfallkosten?
Wie beim „normalen“ Arbeitnehmer gilt auch bei Fußballprofis bei Arbeitsunfällen: Die ersten 42 Tage wird der Lohn vom Arbeitgeber, in diesem Fall also vom Klub, weiterhin bezahlt. Danach greift auch bei Badstuber & Co. ganz normal die gesetzliche Unfallversicherung (bei Profisportlern die VBG) und zahlt 80 Prozent des Einkommens. Der Haken: Die Beiträge sind gedeckelt, mehr als 6400 Euro im Monat sind also auch für Profis nicht drin – und das auch nur 78 Wochen lang. Daher schließen die meisten von ihnen separat Krankentagegeld- oder Sportlertagegeldversicherungen ab, die den Satz aufwerten. Ein Beispiel: Der Spieler zahlt eine monatliche Prämie von zirka 2000 Euro und erhält dafür zusätzlich einen Tagessatz von rund 1500 Euro. Dazu werden auch spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen abgeschlossen, die gegen Jahreszahlung eines mittleren fünfstelligen Betrags (40.000 bis 60.000 Euro) eine einmalige Zahlung von einer bis zu drei Millionen Euro garantiert.
Wie schaut es bei Topspielern aus?
Ausnahmen gibt es auch im Profifußball. Vielen Stars ist das Geld der privaten Versicherungen nicht genug, weshalb sie sich von den Vereinen eine Lohnfortzahlung über die üblichen sechs Wochen vertraglich zusichern lassen.