Seite 3 von 11

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 12.04.2016 10:40
von dkfv
schal+rausch hat geschrieben:Ich bin der Ansicht, der Meister der Liga sollte in jedem Fall aufsteigen, so wie der Zweitplatzierte auch; die beiden Letzten der höheren Liga hingegen haben sich den Klassenverbleib nicht verdient. An und für sich befürworte ich also das Modell mit zwei direkten Ab-/Aufsteigern. Hier ziehe ich meine persönliche Linie!
Wie gesagt, wenn man ohne Relegation von zwei Auf- und Absteigern ausgeht, dann kann ich jede "pro" Argumentation verstehen.
Das ist wohl die entscheide Frage bei der Ausgangslage. Ist man für zwei oder drei direkte Absteiger!
schal+rausch hat geschrieben:Wenn er es nicht schafft, innerhalb der Saison einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen, ist er - nach meiner Theorie - zunächst mal nicht für die höhere Spielklasse qualifiziert. Dann ist die Relegation eine Zusatzchance, ein Plan B, eine außerordentliche Qualifizierungsmöglichkeit.
Meiner Meinung nach ein viel zu einfaches Beispiel. Was wäre denn wenn Platz 1-3 alle dieselbe Punktzahl haben und es nur um 1-3 Tore geht wer 1. und 3. ist.
Wenn es in der Relegation wirklich um die Qualitätsfrage gehen sollte, dann kann man die ja optional spielen lassen. Man legt vorher fest, ab wieviel Punkten der 3. Platz in der 2. Liga in die Relegation muss. Knackt man die Punktzahl, ist man direkt aufgestiegen.
Oder halt eine Mindestpunktzahl für den 16. der ersten Liga, um sich nochmal "beweisen" zu dürfen. Da könnte man sicherlich einen Weg finden.
Das wäre Meiner Meinung nach die fairste Variante, wenn sich der Zweitligist nochmal beweisen soll, oder der Erstligist noch ne Chance verdient hat.
Sowas wird es aber nie geben, weil es in der Relegation eben NICHT um die sportliche Qualifikation/Gerechtigkeit geht, sondern nur um monetäre Interessen.
Und das sollte man als neutraler Fan, nur wegen dem Faktor "geil, 2 spannende Fußballabende extra", nicht gutheißen!
schal+rausch hat geschrieben:Würde es drei direkte Plätze geben, wäre unter Umständen der Viertplatzierte der Dumme, der mit evtl. nur ein, zwei Toren Rückstand bei Punktgleichheit den Klassensprung nicht schafft.
So ist halt das Ligensystem, und das ist auch gut so. Irgendwelche Entscheidungen sind immer knapp. Ich finde es nur unfair, dass der "gute" Zweitligist gegen den "schlechten" Erstligist spielt. Würde die Relegation zwischen dem 3. und 4. der zweiten Liga oder dem 15. und 16. der ersten Liga stattfinden, könnte ich mich damit viel mehr anfreunden

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 12.04.2016 10:46
von Viersener
Für mich gehören die auch weg .... 3 absteiger 3 aufsteiger.... gut ist .. aber solange sky das sagen hat .. genauso wie das scheiss 18:30 Spiel ..

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 12.04.2016 11:18
von Info.rmer
Von mir aus dürften auch die letzten fünf direkt absteigen und in der anschließenden Saison nur einer plus zwei Relegationsplätze.z.B wär doch lustig. :mrgreen: Die große Langeweile in der Bundesliga kann man auch durch fragwürdige Relegationsspiele nicht beheben.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 12.04.2016 13:22
von schal+rausch
Finde ich gerade ein bisschen seltsam, dass du auf mein Statement ^ mit:
dkfv hat geschrieben: Meiner Meinung nach ein viel zu einfaches Beispiel.

...antwortest. Dieses "Beispiel" beschreibt ja im Endeffekt den Ist-Zustand. Es ist vielleicht einfach, aber auch absoluter Standard. Dein Beispiel hingegen:
dkfv hat geschrieben: Was wäre denn wenn Platz 1-3 alle dieselbe Punktzahl haben und es nur um 1-3 Tore geht wer 1. und 3. ist.
...ist eher die Ausnahme. Aber: ja, auch durchaus realistisch.
Wenn es also zu so einer Abschlusstabellenkonstellation käme, dann wäre der Drittplazierte der Relegationist. Ein oder zwei Tore zu wenig erzielt (oder zuviel zugelassen) - Pech gehabt.

Aber was wäre - den drei Ab-/Aufsteiger-Modus vorausgesetzt - wenn der Zweite, der Dritte und der Vierte ebenfalls punktgleich und mit ein oder zwei Toren Unterschied die Saison beenden? Der Zweite und der Dritte steigen in diesem Fall auf; der Vierte guckt in die Röhre. Ist das besser? Gerechter? Fairer?

Nein. Das ist dann eben so - denn so verlangt es das Reglement. Spätestens hier fange ich nun also an, wie vorher bereits bemerkt, mich zu wiederholen. Aber du schreibst es ja quasi auch selbst:
dkfv hat geschrieben: So ist halt das Ligensystem, und das ist auch gut so. Irgendwelche Entscheidungen sind immer knapp.


Und dieses hier:
dkfv hat geschrieben: Ich finde es nur unfair, dass der "gute" Zweitligist gegen den "schlechten" Erstligist spielt.
...kann ich zwar durchaus nachvollziehen, empfinde ich aber eben nicht so. Ich sehe den 16. der höheren Liga nicht pauschal als den "Schlechteren" im Vergleich zum Drittplatzierten der Liga darunter. Das muss sich meiner Meinung nach eben im direkten sportlichen Vergleich erweisen!

Nun kommt ein durchaus verwandtes, für mich im direkten Zusammenhang aber nicht relevantes Thema, weil ich die Relegation eigentlich nur in sportlicher Hinsicht beleuchten wollte - aber sei's drum:
dkfv hat geschrieben: (...) weil es in der Relegation eben NICHT um die sportliche Qualifikation/Gerechtigkeit geht, sondern nur um monetäre Interessen.

Sehe ich ähnlich - das "nur" würde ich in diesem Satz zwar durch ein "auch" oder "vor Allem" ersetzen wollen, aber grundsätzlich hast du Recht. Zwar finde ich die Relegation in sportlicher Hinsicht eben auch interessant, und hebe die sportlichen Gründe für diesen Modus daher auch in den Vordergrund, aber der Faktor "Kommerz" ist auch hier sicher nicht von der Hand zu weisen.
Leider ist der Fußball ja insgesamt bereits völlig über-kommerzialisiert, und vermutlich wird es auch in diese Richtung weiter gehen - Stichwort: Montagsspiele... :roll:
dkfv hat geschrieben: Und das sollte man als neutraler Fan, nur wegen dem Faktor "geil, 2 spannende Fußballabende extra", nicht gutheißen!
Auch hier: Volle Zustimmung*. Allerdings gibt es da neben der Relegation einige andere Modi/Wettbewerbe/Umstände, bei denen man parallel bzw. statt dessen mit diversen Kritikpunkten ansetzen könnte! Bin gespannt, wann für den Otto-Normal-Fußballfan das Fass übergelaufen ist, und es nicht mehr bei 10-Minuten-Supportverweigerung im Stadion bleibt...

*) ...dass das ^ nicht der primäre Faktor ist, den ich an der Relegation schätze, hast du aber verstanden, oder?! :aniwink:

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 12.04.2016 15:29
von Einbauspecht
N-Blockler hat geschrieben:Dass der Meister der RL nicht aufsteigt, ist eine bodenlode Frechheit. Da kann einer mit 100 Punkten 1. werden und trotzdem nicht aufsteigen, weil die Tagesform an den Reli-Terminen nicht optimal sein mag....
oder durch eine Fehlentscheidung.
Diese Regelung ist voll daneben.
Warum kann es nicht einfach 5 Absteiger(bei 20 Teams in der 3. Liga) geben ? :wut:

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 12.04.2016 15:32
von schal+rausch
:daumenhoch: Exakt! So einfach wär das! :ja:

Aber... :noidea: - DFB, halt...

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 13.04.2016 20:08
von dkfv
schal+rausch hat geschrieben:Aber was wäre - den drei Ab-/Aufsteiger-Modus vorausgesetzt - wenn der Zweite, der Dritte und der Vierte ebenfalls punktgleich und mit ein oder zwei Toren Unterschied die Saison beenden? Der Zweite und der Dritte steigen in diesem Fall auf; der Vierte guckt in die Röhre. Ist das besser? Gerechter? Fairer?
Natürlich ist es fairer, weil so kein "Verlierer gewinnen" kann, wie es eben in der Relegation der Fall ist.
Der 4. steigt nicht auf, weil der 3. ne bessere Saison gespielt hat. Egal wie knapp, die Endabrechnung ist hart aber fair :wink: .
Daher könnte ich mich mit einer Relegation 3. gegen 4. oder 15. gegen 16. noch halbwegs anfreunden, weil da der "Bessere der Guten" oder der "Schlechtere der Schlechten" ermittelt wird.
schal+rausch hat geschrieben:ch sehe den 16. der höheren Liga nicht pauschal als den "Schlechteren" im Vergleich zum Drittplatzierten der Liga darunter. Das muss sich meiner Meinung nach eben im direkten sportlichen Vergleich erweisen!
Ich will nicht sagen, dass der 16. automatisch schlechter ist als der 3. Es geht darum, wer in 34 Spieltagen vorher mehr geleistet hat. Das ist der Sinn von 34 Spieltagen "alle gegen alle". Dieses Ergebnis hat genug Aussagekraft und muss nicht in zwei Spielen bestätigt werden (wenn man von 3 Aufsteiger ausgeht :wink: )

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 13.04.2016 20:28
von Nothern_Alex
Ich finde die Idee gar nicht schlecht, 15. und 16. der Bundesliga machen zwei Entscheidungsspiele um den Abstieg, der 3. und 4. der 2.Liga zwei Spiele um den Aufstieg.

Das Gleiche eine Liga tiefer, dafür gehen alle RL Meister in die 3. Liga.

Das macht aus zwei Relegationsspielen vier und der HSV hat so bessere Chancen, sein Saisonziel Relegation zu erreichen ;-)

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 13.04.2016 21:27
von schal+rausch
Na ja, warum nicht? Auch damit könnte ich mich anfreunden!

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 15.04.2016 15:35
von Neptun
nicklos hat geschrieben:Wie gesagt, ich bin gegen die Relegation, jedoch kann ich auch Argumente dafür finden.
dkfv hat geschrieben:Zum Beispiel?
Sie hat uns den A.rsch gerettet

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 15.04.2016 16:50
von Kampfknolle
Bin ebenfalls gegen die Relegation.

Es kann nicht sein, das 2 Spiele eine ganze ordentliche Saison kaputt machen (aus sicht den 3. platzierten aus der unteren Liga).

Das beste Beispiel ist der HSV. Über die Arbeit dort in den letzten Jahre braucht man wohl kaum reden. Keiner hatte einen Abstieg mehr verdient als die. Am Ende stehen sie da mit lachenden Gesichtern, weil sogar nur ein extrem fragwürdiger Freistoßpfiff vom Schiri alles entschieden hat.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 07.05.2016 20:30
von steff 67
Edit

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 22:24
von Viersener
also wenn man FCN - SGE gesehen hat, ja bitte relegation abschaffen.... mein gott ... was für spiele... schauspielerei, zeitspiele.... gähn hoch 3

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 22:44
von nicklos
Bin auch gegen Relegation. Nürnberg heute wie Donnerstag chancenlos.

Spielen auch mit Kader aus Liga 2. Frankfurt hat mal das abgerufen, was sie eigentlich können.

Wenn Nürnberg hoch gegangen wäre ohne Relegation wären sie wahrscheinlich auch
wettbewerbsfähig.

Wieder eine Saison gerettet oder umsonst Vollgas gegeben bei Nürnberg.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 22:46
von Mikael2
Da scheinen einige hier vergessen zu haben, das wir diesem Konstrukt den letzten Klassenerhalt zu verdanken haben.
Und die Relegationsspiele der letzten Runde Hamburg versus Karlsruhe waren sowohl spannend als auch hochklassig. Finde solche Urteile ein wenig von der Warte eines Vereins aus geurteilt, der damit momentan nichts zu tun hat.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 22:47
von nicklos
Allgemein halte ich davon nichts. Wir haben profitiert, ok. Aber ändert nichts daran, dass sie unfair ist.

Karlsruhe hatte es auch verdient...

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 22:54
von frank_schleck
@Mikael2: Wenn du aufgrund eines kuriosen Gesetzes plötzlich 25.000€ Sofortrente bekämest, fändest du es dann gerecht, nur weil es dir genützt hat? Man muss auch mal die eigene Perspektive ausblenden können. Den letzten Klassenerhalt haben wir übrigens diese Saison gefeiert - ohne Relegation. :winker:

Die Relegation hat jetzt zum sechsten Mal in acht Ausführungen (zum vierten Mal in Serie) seit der Wiedereinführung einem Bundesligisten eine beschissene Saison gerettet und einem Zweitligisten eine starke Saison ruiniert.

Die Bundesliga wird durch die Relegation mehr und mehr zu einem elitären Kreis, die sich immer weiter auch finanziell von der zweiten Bundesliga distanziert.

Davon abgesehen ist es überhaupt nicht gerecht, einen Zweitligisten mit einem Zweitligakader gegen einen Erstligisten mit ganz anderen finanziellen Möglichkeiten antreten zu lassen.
Natürlich liegt dann der Vorteil beim Erstligisten - der Zweitligist hat seinen Kader schließlich mit einem Zweitligabudget zusammengestellt mit dem Ziel in Liga 2 zu bestehen.

Wenn das Fernsehen unbedingt Relegationsspiele zeigen möchte und die Spannung von der DFL bis aufs Äußerste erhöht werden soll, sollte man überlegen den 15. gegen den 4. antreten zu lassen. Da wäre die Chance für den Erstligisten zwar noch höher, aber für den Vierten wäre es ja auch nicht mehr als eine kleine Bonuschance, während der 15. wegen einer eher schwachen Saison noch einmal "nachsitzen" müsste. Eine weitere Alternative wäre, die Dritt- bis Sechstplatzierten der 2. Liga in einem KO-Modus ähnlich wie in England um einen weiteren Aufstiegsplatz spielen zu lassen. Von mir aus könnte man das Ganze aber auch komplett streichen. Hauptsache, es steigen wieder drei Vereine fest auf.

Die Fluktuation der Liga durch das beinahe vollständige Streichen eines Abstiegsplatzes zu verringern, wird sich langfristig jedenfalls nicht gut auf die Bundesliga auswirken.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 23:41
von kurvler15
Ich würde es eher so machen: 15. gegen 16. der ersten Liga spielt um den Abstieg und 3. und 4. der zweiten Liga um den Aufstieg.

Dann kann man sogar nochmal zusätzlcih für 2 Spiele Geld scheffeln :wink:

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 23.05.2016 23:58
von glaba666
... und ich sage Euch: wenn die Rufe zur Abschaffung der Relegation von DFB/DFL erhört werden, dann nur um 2 Vereine auf- bzw. absteigen zu lassen.

Damit ist aber mMn. auch keinem geholfen.

Re: 1. FC Nürnberg

Verfasst: 24.05.2016 06:44
von steff 67
Zum Glück gab es sie vor einigen Jahren noch
Sorry kann ich jetzt nicht nachvollziehen