Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Peace!
Manchmal ärgere ich mich, dass ich so besonnen bin und nicht zu Gewalttätigkeiten neige. :byebye:
Manchmal ärgere ich mich, dass ich so besonnen bin und nicht zu Gewalttätigkeiten neige. :byebye:
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
ach ja????Kaste hat geschrieben:Peace!
Manchmal ärgere ich mich, dass ich so besonnen bin und nicht zu Gewalttätigkeiten neige. :byebye:

Sieh zu dass Du Deinen Hintern ins H&B bringst....bis nachher
- Kiezkicker
- Beiträge: 1364
- Registriert: 25.10.2003 12:32
Re: Vereine sollen Polizeieinsätze zahlen
Wo sieht man eigentlich die Zunahme von Gewalt? Partien wie Köln - Gladbach oder St. Pauli - Rostock mal ausgenommen ist es doch im Fußball so ruhig wie nie. Wann passiert denn mal etwas im Stadion, oder auch nur in der Nähe. Wirklich extreme Sachen, wie damals die Tragödie von heysel sind heute imho auch garnicht mehr möglich dank der Sicherheitskonzepte im Stadion.
Zudem muss man auch sehen was das noch nach sich ziehen würde, da müssten dann auch Konzertveranstalter in die Tasche greifen, kleine Konzerte mit unbekannten Bands würden sicher mehr darunter leiden als die Bundesligisten.
Abgesehen davon zahlen die Vereine ja steuern.
Imho völlig übertriebene Panikmache, schon die these das Krawalle zunehmen halte ich für blödsinnig, mag aber auch selektive wahrnehmung sein...
Zudem muss man auch sehen was das noch nach sich ziehen würde, da müssten dann auch Konzertveranstalter in die Tasche greifen, kleine Konzerte mit unbekannten Bands würden sicher mehr darunter leiden als die Bundesligisten.
Abgesehen davon zahlen die Vereine ja steuern.
Imho völlig übertriebene Panikmache, schon die these das Krawalle zunehmen halte ich für blödsinnig, mag aber auch selektive wahrnehmung sein...
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Nationale Fussball-News
Bremen will DFL zur Kasse bitten
Als erstes Bundesland will Bremen den Fußball für Polizeieinsätze bei Hoch- sicherheitsspielen zur Kasse bitten. Die Deutsche Fußball Liga werde voraussichtlich im Dezember nach dem Heimspiel von Werder Bremen gegen Hannover 96 erstmals eine Rechnung erhalten, sagte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).
Dieses Vorhaben der rot-grünen Landesregierung soll der Landtag nach der Sommerpause beschließen. Die Reaktion kam schnell und fiel heftig aus: DFB und DFL drohen dem kleinsten Bundesland damit, künftig keine Länderspiele mehr im Weserstadion auszutragen.
zdfsport.de
Als erstes Bundesland will Bremen den Fußball für Polizeieinsätze bei Hoch- sicherheitsspielen zur Kasse bitten. Die Deutsche Fußball Liga werde voraussichtlich im Dezember nach dem Heimspiel von Werder Bremen gegen Hannover 96 erstmals eine Rechnung erhalten, sagte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).
Dieses Vorhaben der rot-grünen Landesregierung soll der Landtag nach der Sommerpause beschließen. Die Reaktion kam schnell und fiel heftig aus: DFB und DFL drohen dem kleinsten Bundesland damit, künftig keine Länderspiele mehr im Weserstadion auszutragen.
zdfsport.de
Re: Nationale Fussball-News
geht der mist wieder los? die sollten sich mal ansehen was die vereine an geld in die staatskasse spülen,wie viele jobs dran hängen und was die städte nebenher an spieltagen noch einehmen.sorry diese tour dürfte auf keinen rechtlichen grundlagen bestehen bleiben. 

- Nothern_Alex
- Beiträge: 18308
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nationale Fussball-News
So wie ich das mitbekommen habe, steht Bremen auch bei den Bundesländern alleine da. Die Aktion sei eher contra produktiv.
Was mich mal interessieren würde, gibt es eine Bilanzierung, was ein Bundesligaverein finanziell bedeutet? Den Ausgaben für Polizeieinsätzen stehen ja nun die Steuern der Spielergehälter, Eintrittsgelder und Gastronomie am Spieltag gegenüber.
Was mich mal interessieren würde, gibt es eine Bilanzierung, was ein Bundesligaverein finanziell bedeutet? Den Ausgaben für Polizeieinsätzen stehen ja nun die Steuern der Spielergehälter, Eintrittsgelder und Gastronomie am Spieltag gegenüber.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51010
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Nationale Fussball-News
Hm, bekommt Werder Bremen dann eigentlich einen Steuererlass? Auch Fans, die im Bundesland Geld ausgeben, müsste dann die MWSt. erlassen werden. Ob Bremen daran gedacht hat? Und bekommen Straftäter auch eine Rechnung, wenn mal wieder ein Polizei-Einsatz fällig wird? Fragen über Fragen.
Re: Nationale Fussball-News
das sind durchaus berechtigte fragen ... wenn man bedenkt, wie viele steuern in deutschland von fußballvereinen und ihren angestellten kassiert wird, sind ja nicht nur die vereine selbst, alle angestellten zahlen steuern, ebenso die spieler und das nicht zu knapp ... von daher empfinde ich das was bremen da macht, als ganz schön unverschämt
Re: Nationale Fussball-News
mit so einer aktion schaden sie doch auch dem verein und damit der stadt bzw bundesland.der verein muss die preise erhöhen weil der DFB dann sicher einen teil der kosten auch auf den verein abwälzt.wenn der verein daran pleite geht ist das geschrei gross und stadt/land schaut dumm aus der wäsche.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Nationale Fussball-News
Bayern ist gegen Bremens Vorstoß
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will die Vereine nicht an den Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen beteiligen.
"Für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung liegt die originäre Zuständigkeit beim Staat und damit bei der Polizei", erklärte der CSU-Politiker in München.
"Wenn HSV-Fans am Marienplatz randalieren, kann man nicht den FC Bayern dafür verantwortlich machen", sagte Herrmann. Der Beitrag der Vereine müsse sein, Gewalttäter auf Dauer von Spielen auszuschließen und gegen Pyrotechnik einzuschreiten. Auch müssten sie für eine ausreichende Anzahl an Ordnern sorgen.
zdfsport.de
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will die Vereine nicht an den Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen beteiligen.
"Für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung liegt die originäre Zuständigkeit beim Staat und damit bei der Polizei", erklärte der CSU-Politiker in München.
"Wenn HSV-Fans am Marienplatz randalieren, kann man nicht den FC Bayern dafür verantwortlich machen", sagte Herrmann. Der Beitrag der Vereine müsse sein, Gewalttäter auf Dauer von Spielen auszuschließen und gegen Pyrotechnik einzuschreiten. Auch müssten sie für eine ausreichende Anzahl an Ordnern sorgen.
zdfsport.de
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Nationale Fussball-News
Bremens Innensenator kontert DFL
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer legt im Streit um eine finanzielle Beteiligung an Polizeieinsätzen von Hochrisiko-Spielen nach. Das vom Profi-Fußball vorgebrachte Argument einer Verfassungswidrigkeit weist der SPD-Politiker zurück.
"Ich kenne mich auch etwas aus in der Verfassung. Aber diese Behauptung halte ich für groben Unsinn", sagte Mäurer der "Süddeutschen Zeitung". Der Bremer Senat handele nach Recht und Gesetz.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) argumentiert, die öffentliche Sicherheit sei allein Aufgabe des Staates.
zdfsport.de
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer legt im Streit um eine finanzielle Beteiligung an Polizeieinsätzen von Hochrisiko-Spielen nach. Das vom Profi-Fußball vorgebrachte Argument einer Verfassungswidrigkeit weist der SPD-Politiker zurück.
"Ich kenne mich auch etwas aus in der Verfassung. Aber diese Behauptung halte ich für groben Unsinn", sagte Mäurer der "Süddeutschen Zeitung". Der Bremer Senat handele nach Recht und Gesetz.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) argumentiert, die öffentliche Sicherheit sei allein Aufgabe des Staates.
zdfsport.de
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51010
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Nationale Fussball-News
Ob man sich als reicher Fußballfan dann auch so eine Hundertschaft zum Schutz mieten kann?
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Nationale Fussball-News
Polizeigewerkschaft übt Kritik an DFL
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat den Deutschen Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga wegen des angedrohten Länderspiel-Entzugs für Bremen massiv kritisiert.
"Das ist der ungeheuerliche Versuch, vor den Augen der Öffentlichkeit ein gewähltes Landesparlament zu erpressen", erklärte der Bundesvorsitzende der DPolG, Rainer Wendt.
Reinhard Rauball hatte angekündigt, bei der DFB-Präsidiumssitzung einen Antrag auf Verlegung des EM-Qualispiels zu stellen. Hintergrund ist, dass der Bremer Senat beschlossen hatte, die DFL an den Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen zu beteiligen.
zdfsport.de
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat den Deutschen Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga wegen des angedrohten Länderspiel-Entzugs für Bremen massiv kritisiert.
"Das ist der ungeheuerliche Versuch, vor den Augen der Öffentlichkeit ein gewähltes Landesparlament zu erpressen", erklärte der Bundesvorsitzende der DPolG, Rainer Wendt.
Reinhard Rauball hatte angekündigt, bei der DFB-Präsidiumssitzung einen Antrag auf Verlegung des EM-Qualispiels zu stellen. Hintergrund ist, dass der Bremer Senat beschlossen hatte, die DFL an den Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen zu beteiligen.
zdfsport.de
Re: Nationale Fussball-News
EM-Qualispiel wird von Bremen nach Nürnberg verlegt. Hab es gerade bei SSNHD gesehen.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Nationale Fussball-News
Innensenator: Absage trifft Fans
Unter der Absage des Länderspiels gegen Gibraltar haben nach Ansicht von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) vor allem die Fußballfans zu leiden.
"Wir hätten von den beiden Fußballverbänden erwartet, dass sie mit scharfen Argumenten in die Auseinandersetzungen gehen und nicht mit fragwürdigen Strafaktionen", sagte der Politiker am Freitag. "Die Boykottaktion zielt auf den Bremer Senat, trifft aber die Fußballfreunde."
Der Deutsche Fußball-Bund hatte zuvor entschieden, das EM-Qualifikationsspiel am 14.November von Bremen nach Nürnberg zu verlegen.
zdfsport.de
Unter der Absage des Länderspiels gegen Gibraltar haben nach Ansicht von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) vor allem die Fußballfans zu leiden.
"Wir hätten von den beiden Fußballverbänden erwartet, dass sie mit scharfen Argumenten in die Auseinandersetzungen gehen und nicht mit fragwürdigen Strafaktionen", sagte der Politiker am Freitag. "Die Boykottaktion zielt auf den Bremer Senat, trifft aber die Fußballfreunde."
Der Deutsche Fußball-Bund hatte zuvor entschieden, das EM-Qualifikationsspiel am 14.November von Bremen nach Nürnberg zu verlegen.
zdfsport.de
Re: Nationale Fussball-News
Boah ist das zum Kotzen!
Einige meiner Freunde hatten Karten für das Länderspiel und sich auch schon mega darauf gefreut.
Keine Ahnung ob man die jetzt umtauschen kann oder wie das abläuft!
Einige meiner Freunde hatten Karten für das Länderspiel und sich auch schon mega darauf gefreut.
Keine Ahnung ob man die jetzt umtauschen kann oder wie das abläuft!
Re: AW: Nationale Fussball-News
Ganz schlechter Stil des DFB und DFL.Volker Danner hat geschrieben:
Der Deutsche Fußball-Bund hatte zuvor entschieden, das EM-Qualifikationsspiel am 14.November von Bremen nach Nürnberg zu verlegen.
zdfsport.de

Kritik an der Gewinnmaximierung des Verbandes und der Verein ist wohl nicht gewünscht.
Ich halte den Vorstoß von Bremen durchaus für berechtigt. Es fließt immer mehr Geld durch Fernsehn, Werbung und Klubbesitzer in den Fußball, da muß die Frage nach den Kosten für die Allgemeinheit erlaubt sein.
Das alte Lied von den privatisierten Gewinnen und auf den Staat abgewälzte Kosten.
Hoffentlich hat Bremen Erfolg!
- LittleBilbo
- Beiträge: 2328
- Registriert: 28.07.2004 11:32
- Wohnort: Block 13
Re: AW: Nationale Fussball-News
Auf den ersten Blick hört sich das ja erst mal gut an, sollte Bremen damit durchkommen, dürfte das allerdings weitreichende Folgen haben.mitja hat geschrieben: Ich halte den Vorstoß von Bremen durchaus für berechtigt. Es fließt immer mehr Geld durch Fernsehn, Werbung und Klubbesitzer in den Fußball, da muß die Frage nach den Kosten für die Allgemeinheit erlaubt sein.
...
Hoffentlich hat Bremen Erfolg!
Sollen alle Kosten vom Veranstalter übernommen werden ? Bei allen Spielen oder nur bei Hochsicherheitsspielen ? Wer entscheidet ob es sich um ein Hochsicherheitsspiel handelt ?
Natürlich sind die Kosten bei einem Hochsicherheitsspiel (ich schätze jetzt z.B. Gladbach gegen Köln so ein) sicherlich hoch.
Nun stellt die Stadt sich hin und möchte das der Veranstalter die Kosten trägt, sicherlich nachvollziehbar, nur ist das nicht etwas kurz gesprungen ?
Die Vereine haben ja auch einen wirtschaftlichen Mehrwert für die Städte. Sei es durch den Werbeeffekt, die Einnahmen durch Steuern oder die Einnahmen in der Stadt durch die Veranstaltung (Steuern, Arbeitsplätze z.B. in der Gastronomie ect.) Über z.B. Borussias Wert für die Stadt gibt ja eine recht aktuelle Studie, in der das recht gut beschrieben wird.
Im extrem Fall müsste unser Verein dann z.B. sagen gegen Köln spielen wir vor einem leeren Stadion, da die Ausgaben für die Polizei die Einnahmen übersteigen ... Wer würde dabei was gewinnen ?
Was hat Bremen davon was nun passiert ? Keine Stadionmiete, keine Hotelgäste an dem Tag, keine Werbewirkung für die Stadt, keine zusätzlichen Kunden in den Kneipen, Restaurants und Supermärkten der Stadt ... Aufs Jahr hochgerechnet dürfte das Arbeitsplätze und damit Steuereinnahmen kosten ... .
Ich finde die Diskussion sehr populistisch und wie schon gesagt sehr kurz gesprungen.
LG
Re: Nationale Fussball-News
Bremen wird damit aber nicht durchkommen.
Das Land NRW hat diesen Vorstoß auch schon mehrfach geprüft und ist an den Zuständigkeiten gescheitert.
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass Bremen vor dem Verwaltungsgericht, spätestens aber vor dem Oberverwaltungsgericht verlieren wird.
Die Polizei ist bei Straftaten und zur Gefahrenabwehr originär zuständig.
Das Land NRW hat diesen Vorstoß auch schon mehrfach geprüft und ist an den Zuständigkeiten gescheitert.
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass Bremen vor dem Verwaltungsgericht, spätestens aber vor dem Oberverwaltungsgericht verlieren wird.
Die Polizei ist bei Straftaten und zur Gefahrenabwehr originär zuständig.
Re: AW: Nationale Fussball-News
Ich finde das diese Frage absolut legitim ist. In anderen Bereichen geht das doch auch, wie der LKW Maut. Da ist es ähnlich, Alle profitieren davon und ohne LKWs ist unsere Wirtschaft nicht möglich. Dennoch werden die beteiligt, die die Kosten erzeugen. Warum ist es nicht möglich, einen kleinen Teil der Fernsehgelder an die Länder zu überweisen? Bei den Vereinen handelt es sich schon lange nicht mehr nur um gemeinnützige Organisationen. Die Spieler verdienen Millionen von Euro und da ist es nicht möglich 100 000€ an die Polizei zu zahlen?LittleBilbo hat geschrieben:Ich finde die Diskussion sehr populistisch und wie schon gesagt sehr kurz gesprungen.
Leider wird Mattin wohl recht behalten und die Kosten trägt die öffentliche Hand, während die Vereine die Kohle einsacken.
Edit:
An der Reaktion des DFB sieht man aber, daß der kein Interesse an einer fairen Lösung der Frage hat, sondern versucht Bremen zu erpressen...
...auf Kosten der Fans.
Dieses Verhalten finde ich obszön.
