Beitrag
von lumpy » 31.10.2010 13:12
Wie sagte Lattek heute auf die Frage, wie es in Gladbach weiter geht?
"Man spielt weiter tollen Fußball und schießt trotzdem kein Tor"
Und damit trifft er es doch, obwohl ich ihn sonst gar nicht ab kann, genau ins Schwarze. Bereits in der letzen Saison sind jedem, der sich nur ansatzweise mit Borussia beschäftigt hat, die defensiven Defizite aufgefallen. Brouwers, Levels und Daems haben am absoluten Limit gespielt. Dadurch hat es, mit sehr viel Glück, zu einem Platz im gesicherten Mittelfeld gerecht.
Aber was hat man im Sommer gemacht? Man hat weiter in die Offensive investiert, anstatt einen gestandenen Innenverteidiger und einen Außenverteidiger zu holen. Man hat mit Anderson einen IV geholt, den man bisher nur aus der zweiten Bundesliga kannte.
Außerdem hat man Schachten zurückgeholt, der mit seinen 25 Jahren auch nicht mehr, als 30 Spiele bei Paderborn vorzuweisen hat. Und genau das war meiner Meinung nach der Fehler. Ich frage mich ehrlich, warum man noch vor einem Jahr Onyewu verpflichten wollte, oder in der letzten Winterpause 3 Mio. für einen AV geboten hat. Mit Sicherheit nicht aus Spaß an der Freude.
Ein weiterer Schwachpunkt in unserer Mannschaft ist, dass wir zu wenige Spieler haben, die wirklich Gras fressen, wenn drauf ankommt. Klar braucht man kreative Spieler á la Arango, de Camargo, Bobadilla. Sind das aber Spieler, auf die man in einer solchen Situation, in der wir im Moment stecken zählen können? Sind das Spieler, die bei einem Rückstand das Heft in die Hand nehmen und das Ruder rumreißen? Wohl kaum!
Die Spitze des Eisberges ist die Verlängerung mit Filip Daems. Ein Spieler, der letzte Saison schon schwere Probleme hatte, in der Bundesliga mitzuhalten. Was Daems bisher in dieser Saison geliefert hat rechtfertigt in keinster Weise eine Vertragsverlängerung. Natürlich hat Daems einen einwandfreien Charakter. Natürlich identifiziert er sich mit dem Verein. Sind das aber die Atribute, die bei uns zu einer Vertragsverlängerung führen? Vielmehr sollte es doch um Leistung gehen. Wenn bei uns danach ginge, hätte er sicherlich keinen neuen Vertrag bekommen. Meiner Meinung nach war es ein völlig falsches Zeichen, zu diesem Zeitpunkt mit ihm zu verlängern. Was müssen die anderen Spieler denn wohl denken? "Hier kann ich wohl spielen wie ich will, einen Vertrag bekomme ich sowieso"? So eine Vertragsverlängerung fördert doch genau dieses Denken!
Und was passiert nun nach diesen ganzen Misseren? Eberl und Frontzeck reden alles schön. Laut Fontzeck hätten wir außer gegen Stuttgart jedes Spiel gewinnen können. Aber was war gestern, als wir 90 Minuten hinten drin standen und wir völlig verdient verloren haben? Was war beim 4:0 gegen Frankfurt, bei dem wir nicht den Hauch einer Chance hatten? Wir stehen absolut zurecht dort unten. Denn das, was wir gestern gezeigt haben, ist momentan sicherlich die schlechteste Fußball den die Bundesliga zu bieten hat. Und genau das haben Frontzeck und Eberl zu veranworten. Anstatt die Konsequenzen zu ziehen, wird genauso weitergemacht und unser geliebter Verein wird Woche für Woche weiter vernichtet.
Wenn wir nun gegen Bayern verlieren bleibt den Beiden eigentlich nicht anderes übrig, als das Feld zu räumen. Dann muss man zwar wieder bei Null anfangen, das wäre mir aber lieber, als nächstes Jahr mit dem selben Trainer/ Sportdirektor in Liga 2 zu spielen.