Ehrenpräsident Rolf Königs

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 12:55

Sg-Fohlen hat geschrieben:Darf ich mein Modell, des Kompetenzteams wieder rausholen :lol: ?
Gibt es doch schon, ist also ein alter Hut :P Klar, man könnte noch Bonhof als 2. Präsi oder Vizepräsi installieren und die dann alle zusammen ein Konzept entwerfen lassen, aber auch das wird Jahre dauern, ehe es greift.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 13:20

HerbertLaumen hat geschrieben: Gibt es doch schon, ist also ein alter Hut. Klar, man könnte noch Bonhof als 2. Präsi oder Vizepräsi installieren und die dann alle zusammen ein Konzept entwerfen lassen, aber auch das wird Jahre dauern, ehe es greift.
:floet: , das Team sollte doch noch mehrere Bereiche abdecken und auch externe beinhalten. Aber sicherlich würde es länger dauern, bis der Erfolg sich eventuell einstellt.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von patte » 27.11.2008 13:23

HerbertLaumen hat geschrieben: Welche Wortklauberei? Kann man auch mal diskutieren ohne immer irgendwie angemacht zu werden?
naja....wenn das schon anmachen ist......
HerbertLaumen hat geschrieben:Kannst du ja auch machen, aber du solltest auch andere Meinungen respektieren und akzeptieren, die es sich nicht so leicht machen.
ich mache es mir keineswegs leicht.....versuche durchaus ausgewogen und sachlich zu diskutieren, dass ich mich hierbei auch mal emotional äußere, halte ich in einem fußball forum für legitim
HerbertLaumen hat geschrieben:Wie freundlich du doch bist. Würde ich dich in solchem Ton angehen, wäre das Geschrei berechtigterweise groß..
ich erinnere dich bei gelegenheit daran
HerbertLaumen hat geschrieben:Untaugliches Beispiel, weil eine Bundestagssitzung kein Podium für Wähler ist, die JHV aber DAS Podium für Vereinsmitglieder.
und was machen fans, die keine mitglieder sind???

HerbertLaumen hat geschrieben:Hier wird doch kritisiert, überall, massenhaft. Was willst du eigentlich? Es gibt nun eben auch Fans, die Kritik alleine auf Basis von Spekulationen, Vermutungen und Glauben nicht teilen. Das solltest du ebenso respektieren und akzeptieren, wie du deine Kritik respektiert und akzeptiert sehen willst.
ich bezog mich auf deine aussage, man solle kritik doch (auch) auf der jhv äußern



HerbertLaumen hat geschrieben:Das Forum ist voll von Kritik.
und das ist auch in ordnung so, solange man über diese kritik diskutieren kann


HerbertLaumen hat geschrieben:Das liest sich etwas anders: "wortklauberei", "deine ewige "dann geht doch zur jhv und kritisiert da" leier..." etc.
ach komm herbert.......wer austeilt muß auch einstecken können, das gilt für mich wie auch für dich.......
HerbertLaumen hat geschrieben:Auch das hat niemand behauptet. Natürlich trägt auch Königs seinen Anteil an der sportlichen Situation, nur weiß niemand, wie groß dieser Anteil ist.
und nichts anderes sage ich.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 13:43

patte hat geschrieben:naja....wenn das schon anmachen ist......
Es gab schon weitaus geringere Anlässe.
...dass ich mich hierbei auch mal emotional äußere, halte ich in einem fußball forum für legitim
Gilt das für alle Teilnehmer an der Diskussion? Sachlich dürften solche Diskussionen dann aber eher nicht ausfallen.
ich erinnere dich bei gelegenheit daran
Kannst du machen.
und was machen fans, die keine mitglieder sind???
Nichts. Man kann einem Nichtmitglied wohl kaum ein Mitbestimmungsrecht einräumen. Dafür muss man Mitglied werden.
ich bezog mich auf deine aussage, man solle kritik doch (auch) auf der jhv äußern
Natürlich. Kritik soll doch etwas verbessern und wo sonst erreicht man die Herren direkter als auf der JHV?
und das ist auch in ordnung so, solange man über diese kritik diskutieren kann
Kann man ja.
ach komm herbert.......wer austeilt muß auch einstecken können, das gilt für mich wie auch für dich.......
Ich erinnere dich bei der nächsten Gelegenheit daran ;)
und nichts anderes sage ich.
Dann sind wir uns ja einig.

@SG-Fohlen:
Würde dann bei Mißerfolg kein Trainer gefeuert? Wären alle bereit, das Konzept ohne wenn und aber bis zum Ende durch zu ziehen? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von patte » 27.11.2008 13:52

HerbertLaumen hat geschrieben:
Gilt das für alle Teilnehmer an der Diskussion? Sachlich dürften solche Diskussionen dann aber eher nicht ausfallen.
natürlich gilt das für alle teilnehmer an einer diskussion gleich welcher user und welcher moderator :wink: ...und natürlich können diskussionen emtional und sachlich ausfallen

HerbertLaumen hat geschrieben:Natürlich. Kritik soll doch etwas verbessern und wo sonst erreicht man die Herren direkter als auf der JHV?
ok mag sein. aber kritisieren kann man ja wohl auch in öffentlichen plattformen wie diesem forum hier oder??

HerbertLaumen hat geschrieben:Ich erinnere dich bei der nächsten Gelegenheit daran ;)
na da freu ich mich drauf

bleibt also nur noch die frage: wie groß ist er denn nun...der anteil von königs???
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 13:59

HerbertLaumen hat geschrieben: @SG-Fohlen:
Würde dann bei Mißerfolg kein Trainer gefeuert? Wären alle bereit, das Konzept ohne wenn und aber bis zum Ende durch zu ziehen? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Kommt natürlich immer auf die beteiligten Personen an. Solche Arbeitsgruppen sind ja nichts neues, manchmal haben sie funktioniert (ich nenn mal (vorsichtig) Barca als positives Beispiel), manchmal weniger. Ob ein Trainer gehen darf oder nicht, sollte dann nicht unbedingt das entscheidene Thema sein, genau dieses war es, aus meiner Sicht, aber die letzten Jahre. Jeder neue Trainer hatte ein eigenes Konzept (vieleicht ausser Köppel, bei dem ich nie eines gesehen hatte). Kein Wunder, das man dann kein gerüst auf Dauer haben könnte. Die Fragen waren doch immer, "welcher Trainer hat das beste Konzept für uns", und nicht, "welcher Trainer passt am besten zu unserem Konzept".
Fest mach ich es daran, das wir fast alle Charaktere, Philosophien, taktische Aufstellungen usw. durch haben. Grundsätzlich hat sich aber nichts geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 14:00

patte hat geschrieben:ok mag sein. aber kritisieren kann man ja wohl auch in öffentlichen plattformen wie diesem forum hier oder??
Wir drehen uns im Kreis. Es wird ja auch zur Genüge kritisiert, auch Königs. Aber es gibt eben auch andere Meinungen zu dem Thema.
bleibt also nur noch die frage: wie groß ist er denn nun...der anteil von königs???
Man weiß es nicht, man müsste sich alle wichtigen Entscheidungen haarklein erklären lassen, wer da wie entschieden und Einfluß genommen hat.

Unsere sportliche Misere existiert doch auch nicht erst seit Königs Amtsantritt, oder? Geh doch mal bis zur Saison 88/89 zurück, da wurden wir 6. Dann 95/95, da wurden wir 5. und 95/96 wurden wir 4., mit Pokalsieg 95. Aber gerade die zwei erfolgreichen Jahre in den 90ern wurden sehr teuer erkauft. Die ganzen anderen Jahre seit 88/89 war es sportlich bei Borussia doch wirklich sehr bescheiden.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 14:03

Sg-Fohlen hat geschrieben:Die Fragen waren doch immer, "welcher Trainer hat das beste Konzept für uns", und nicht, "welcher Trainer passt am besten zu unserem Konzept".
Weiß ich nicht, ob das die Fragen waren.
Ich stimme dir ja in weiten Teilen zu, denke aber, dass so ein Konzept mit dem Trainer steht und fällt.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von patte » 27.11.2008 14:09

hm.......früher verfolgte der verein borussia eine philosophie...junge, hungrige spieler, die der mannschaft und dem fußball, den diese spielen soll ein gesicht gaben. danach wurden die trainer ausgesucht (mit abstrichen lattek, heynckes, werner, krauss- vom bruch und gelsdorf lasse ich mal sußen vor). diese philosophie verlor der verein mehr und mehr aus den augen......warum?? viele gründe, einen grund verbinde ich mit einer frage: ist es heutzutage vielleicht gar nicht mehr möglich, dass ein verein seine trainer nach der vereinsphilosphie aussucht, und nicht seine philosophie immer nach den trainern ausrichtet????
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 14:12

patte hat geschrieben:viele gründe, einen grund verbinde ich mit einer frage: ist es heutzutage vielleicht gar nicht mehr möglich, dass ein verein seine trainer nach der vereinsphilosphie aussucht, und nicht seine philosophie immer nach den trainern ausrichtet????
Möglich ist das schon noch, siehe Frankfurt und Bremen. Aber es ist mit Schmerzen verbunden, besonders für die Verantwortlichen, aber auch für die Fans.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von patte » 27.11.2008 14:13

mir wäre eine solche philosphie lieber, und wenn dann auch mit schmerzen.....besser als dieser dauerschmerz, den ich zur zeit empfinde....
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 14:17

HerbertLaumen hat geschrieben: Weiß ich nicht, ob das die Fragen waren.
Ich stimme dir ja in weiten Teilen zu, denke aber, dass so ein Konzept mit dem Trainer steht und fällt.
Kann sein, kommt aber natürlich immer auf die konkrete Person bzw. Ausgestalltung des Traineramtes an. So ein Konzept kann natürlich nicht alleine auf die Profimannschaft reduziert werden. Eher sollte es eine Art Unternehmensleitbild darstellen. Und sicherlich darf es nicht zu eng gefasst sein und bspw. eine bestimmte Aufstellung vorschreiben.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 14:21

patte hat geschrieben:mir wäre eine solche philosphie lieber, und wenn dann auch mit schmerzen.....besser als dieser dauerschmerz, den ich zur zeit empfinde....
Eine Garantie, dass der Dauerschmerz dann verschwindet bietet so eine Philosophie aber auch nicht. Du magst das so sehen und ich würde ja auch gerne wieder nur einen Trainer alle 10 Jahre sehen, aber warum fordern denn immer so viele Fans den Kopf des Trainers? Das ist ja kein Borussia-spezifisches Problem, das ist ja überall in der 1. und 2. Liga so.
Sg-Fohlen hat geschrieben:Kann sein, kommt aber natürlich immer auf die konkrete Person bzw. Ausgestalltung des Traineramtes an. So ein Konzept kann natürlich nicht alleine auf die Profimannschaft reduziert werden. Eher sollte es eine Art Unternehmensleitbild darstellen. Und sicherlich darf es nicht zu eng gefasst sein und bspw. eine bestimmte Aufstellung vorschreiben.
Ich weiß ja nicht :? Jeder Trainer will doch in die Planungen einbezogen werden und auch seine Philosophie von Fußball verwirklichen. MMn ist so etwas nur machbar, wenn man sich einen geeigneten Trainer sucht (oder auch selber ausbildet) und dann mit ihm zusammen ein langfristiges Konzept erarbeitet, dass man dann auch gemeinsam gegen alle Widrigkeiten durchzieht.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 14:26

patte hat geschrieben:hm.......früher verfolgte der verein borussia eine philosophie...junge, hungrige spieler, die der mannschaft und dem fußball, den diese spielen soll ein gesicht gaben. danach wurden die trainer ausgesucht (mit abstrichen lattek, heynckes, werner, krauss- vom bruch und gelsdorf lasse ich mal sußen vor). diese philosophie verlor der verein mehr und mehr aus den augen......warum?? viele gründe, einen grund verbinde ich mit einer frage: ist es heutzutage vielleicht gar nicht mehr möglich, dass ein verein seine trainer nach der vereinsphilosphie aussucht, und nicht seine philosophie immer nach den trainern ausrichtet????
Natürlich geht das noch. Der Trend geht doch wieder in diese Richtung. Schau dir Hoffenheim, NM oder Bayern an. Klar sind deren Trainer nicht geholt worden, um eine Philosophie/ ein Konzept weiterzuführen, sonder aufzubauen. Aber gerade dort werden doch gerade Konzepte erarbeitet, die eben nicht alleine auf einen Trainer zugeschnitten sein sollen. Du glaubst doch nicht wirklich, das ein Klinsmann geholt wurde, weil er ein tolles Training macht. Er hat aber ein Team gebastelt, das ein längerfristiges Konzept aufbaut. Da hätte Klinsmann auch als Berater (was er angeblich für Hoffenheim war) anfangen können.

Zum Thema "Fohlenphilosophie". Eine Philosophie ist kein Konzept. Zum einen glaub ich nicht, das diese Philosophie dauerhaft erfolgreich sein kann, in der heutigen Zeit. Ausserdem ist das Geschäft zu komplex geworden, um einfach zu sagen "ich hole einen guten Trainer für junge Spieler, und hab Erfolg".
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 14:33

HerbertLaumen hat geschrieben: Ich weiß ja nicht :? Jeder Trainer will doch in die Planungen einbezogen werden und auch seine Philosophie von Fußball verwirklichen. MMn ist so etwas nur machbar, wenn man sich einen geeigneten Trainer sucht (oder auch selber ausbildet) und dann mit ihm zusammen ein langfristiges Konzept erarbeitet, dass man dann auch gemeinsam gegen alle Widrigkeiten durchzieht.
Klar, kann er ja auch, weil er gerade der Trainer ist, der zum erarbeiteten Konzept passt. Das hat doch dann auch für den Trainer Vorteile, wenn er in einem Verein arbeitet, in dem er seine Vorstellungen verwirklichen kann und nicht alle paar Wochen diese durchdrücken muß, weil ein Manager usw. dies anders sehen. Und wenn man ehrlich ist, welcher Trainer bleibt den heutzutage länger als maximal 4-5 Jahre bei einem Verein?? Das muß ja nicht immer am ausbleibenden Erfolg liegen. Trainer nutzen sich häufig ab (ich weiß, du siehst das anders), wollen sich ab und an mal verändern usw.! Was dann, wieder ein neuer Trainer mit neuem Konzept?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 27.11.2008 14:42

Ich stelle es mir nur schwierig vor, einen Trainer zu finden, der haargenau ins Konzept passt und ich wüsste auch nicht, wie der dann seine eigene Philosophie umsetzen könnte.
Tom70
Beiträge: 372
Registriert: 21.09.2008 20:52

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Tom70 » 27.11.2008 17:17

Leute was ist los, sorry aber überlegt mal genau, immer wenn in den letzten Jahren die Verträge von wirklichen Talenten oder Spielern die bei uns gereift sind vorm auslaufen standen waren sie im letzten Vertragsjahr weg, keiner von denen hat hier verlängert, keiner !!!Jetzt sind wieder zwei da, Marin und Baumjohann, sicherlich Alex hat jetzt erst den durchbruch geschafft aber was geschieht keiner verlängert, weil er erst die Sportlichezukunft abwarten will. So war es in den letzten Jahren immer, am Ende wird verkauft und schwubs der gute alte Herr Königs hat uns mal wieder die Mio. Ablöse gesichert. Geil oder Mio.,Mio. Spaß bei Seite, die Jungs gehen alle weil sie sehen das sich sportlich nichts weiter entwickelt und das ist seit der Amtszeit von Herrn Königs so, mit Gewissheit trägt er nicht die alleinige Verantwortung dafür sondern der gesamte Vorstand ( leider gibt es zum Vorstand keinen Thread), aber man muß sich auch fragen wer hat diesen Vorstand installiert, das war nun mal Herr Königs, in der Verantwortung stehen jedoch alle. Schlimm finde ich auch das der Aufsichtsrat den Mund nicht aufmacht, wie bei anderen Clubs, aber das zeigt entweder haben sie auch keine Ahnung oder werden vom Gesamtvorstand Mundtot gemacht.
Bei Bayer 04, ist es gelungen durch die Installation vom Weltklasse Fußballer Rudi Völler und jungen Trainern eine Jungetruppe zusammen zu stellen, von denen jeder stolz ist bei Bayer zu spielen oder warum wechselt ein Patrick Helmes nach Leverkusen und nicht nach Hamburg, Bremen, Schalke oder Bayern. Sicherlich werden dort auch Fehler gemacht, da ich denke der Erfolg der heute dort ist, ist auch einem Michael Skibbe mit zu verdanken und die heutige Situation dort wäre auch mit ihm kommen, jedoch wurde dort ein Trainer installiert der das Konzept genau so weiterführt wie es vorgegeben war.
Und wenn ihr meine Ehrliche Meinung hören wollt, gehen Marin und Baumjohann nächste Saison wieder, weil sie sich sportlich weiter entwickeln wollen und wer will es ihn verübeln.
Aber hier gibt es auch noch eine wintzige Chance das zu verhindern, indem man in der Winterpause einen ähnlichen Schritt wie Bayer 04 vollzieht, man sollte einen jungen ehemaligen Erfahrenen Nationalspieler intregieren zudem die jungen Wilden aufschauen, der seine Vorstellung mitbringt und das Kompetenzteam ablöst. Mal erhrlich was will ein Max Eberl einem Marko Marin den erzählen, der geht doch innerlich hin und sagt sich der hätte erstmal das erreichen sollen, was ich schon jetzt erreicht habe. Jetzt nehme ich nur mal einen Namen um Euch ein Beispiel zu zeigen, der installierte Mann würde Oliver Kahn heißen, ein Jungnationalspieler muckt auf, ein Kahn wäre in der Lage ihm aufzuzeigen was er erreicht hat, der Jungnationalspieler oder das Talent müsten erst mal nach oben schauen um was zu sagen. Das heist nicht das Hans Mayer damit in Frage gestellt würde, mit Ihm würde ich weiter machen so wie sein Vertrag vereinbart ist, aber würde er das Ding nicht mitziehen müste er von sich aus gehen, dazu sollte es aber nicht kommen, vielleicht heißt der Jungetrainer ja Christian Ziege der von Hans Mayer in dieser Zeit viel lernen kann.
Benutzeravatar
Sg-Fohlen
Beiträge: 5928
Registriert: 16.07.2005 19:00
Wohnort: Solingen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Sg-Fohlen » 27.11.2008 17:28

Tom70 hat geschrieben: Bei Bayer 04, ist es gelungen durch die Installation vom Weltklasse Fußballer Rudi Völler und jungen Trainern eine Jungetruppe zusammen zu stellen, von denen jeder stolz ist bei Bayer zu spielen oder warum wechselt ein Patrick Helmes nach Leverkusen und nicht nach Hamburg, Bremen, Schalke oder Bayern. Sicherlich werden dort auch Fehler gemacht, da ich denke der Erfolg der heute dort ist, ist auch einem Michael Skibbe mit zu verdanken und die heutige Situation dort wäre auch mit ihm kommen, jedoch wurde dort ein Trainer installiert der das Konzept genau so weiterführt wie es vorgegeben war.
Du verkennst nur leider, das Lev. einen netten Sponsor hat, der ihnen diese Top-Leute finanziert (egal wie alt sie sind). Bayer konnte es sich die letzten 15Jahre erlauben immer wiede Top-Spieler zu kaufen, so das die jungen Talente neben ihnen in ruhe sich weiterentwickeln konnten.
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Lobe » 27.11.2008 17:40

Wir sind kein Werksverein a la Wolfsburg oder Leverkusen. Da gibt es keinerlei Vergleiche mit ihren finanzstarken Hintergrund. Einen schlechten Millionentransfer für Spieler die zu ihnen wechseln, können die mal eben ganz locker wegstecken. Bei uns hingegen haut das enorm negativ in den Haushalt rein. Wir müssen ganz anders haushalten wie solche Vereine. Nur irgend wann kann einem so etwas passieren wie mit Ürdingen z. B.! Die offene Hand ist plötzlich weg und man steht als Verein vor den nackten finaziellen Tatsachen. Und das könnte zur jetzigen wirtschaftlichen Situation in Europa bei einigen Vereinen ganz plötzlich eintreten. Die stehen sie ruck-zuck mit runtergelassenen Hosen da und können einpacken, wenn ein Konzern sich seinen Verein nicht mehr halten kann. Denn man kann nicht die Leute entlassen, Gehälter kürzen, Kurzarbeit einführen und dann noch gleichzeitig Millionenspritzen in seinen Werks-Fussballverein vertreten.
Tom70
Beiträge: 372
Registriert: 21.09.2008 20:52

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Tom70 » 27.11.2008 18:13

Lobe hat geschrieben:Wir sind kein Werksverein a la Wolfsburg oder Leverkusen. Da gibt es keinerlei Vergleiche mit ihren finanzstarken Hintergrund. Einen schlechten Millionentransfer für Spieler die zu ihnen wechseln, können die mal eben ganz locker wegstecken. Bei uns hingegen haut das enorm negativ in den Haushalt rein. Wir müssen ganz anders haushalten wie solche Vereine. Nur irgend wann kann einem so etwas passieren wie mit Ürdingen z. B.! Die offene Hand ist plötzlich weg und man steht als Verein vor den nackten finaziellen Tatsachen. Und das könnte zur jetzigen wirtschaftlichen Situation in Europa bei einigen Vereinen ganz plötzlich eintreten. Die stehen sie ruck-zuck mit runtergelassenen Hosen da und können einpacken, wenn ein Konzern sich seinen Verein nicht mehr halten kann. Denn man kann nicht die Leute entlassen, Gehälter kürzen, Kurzarbeit einführen und dann noch gleichzeitig Millionenspritzen in seinen Werks-Fussballverein vertreten.
Was, soll der Quatsch nehmt mal Bayer 04 zum heutigen Stand als Werksclub raus, da sind die fetten Zeiten schon lange vorbei, warum bauen die auf junge
Leute. Vor Jahren konnten sie sich noch Flops erlauben das ist heute vorbei, das fängt Bayer nicht mehr auf. Warum wird da ein Hauptsponsor eingesetzt, da könnten sie sich dann doch drauf setzen. Das ist Bödsinn heute mit Werksclub.Nein, richtig ist das Sie die kurve bekommen haben, bei Ihrem ganzen Abstossverfahren von Bayer auf sportlicher Ebene. Wo ist den Bayer heute noch ein gestandener TOP Star, der gekauft wurde. Das Geld was Bayer die letzten Jahre in die Mannschaft gesteckt hat, hat Borussia Mönchengladbach auch. Die müssen nur nicht soviele Abfindungen zahlen wie wir und kaufen auch nicht soviele Flops ein. Da ist ein sportliches Konzept was uns fehlt und diese wird auch von Herrn Holzhäuser getragen obwohl der keine Ahnung von Fußball hat und das geschäftliche sicherlich nicht schlechter macht wie Herr Königs.

Wolfsburg, da stimme ich zu da wird Geld von VW gebuttert, die kaufen oder holen auch keine Talente sondern ködern Spieler aus dem Ausland mit Geld. Dieses Konzept recht sich spätestens dann wenn VW sich zurück zieht. Da VW dies aber als Abschreibungsobjekt nutzt, wird dies noch lange dauern.
Antworten