Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 04.02.2022 11:31

Wir brauchen eine neue Vereinsführung, eine verjüngte die in grossen Teilen *tickt* wie der aktuelle. Mehr Innovation (vielleicht auch etwas *risiklfreudiger*) im operativen Sektor.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VFLmoney » 04.02.2022 12:38

Najaalso, wenn ich so manche Posts und auch den Torfabrik-Artikel lese, findet sich die Zukunft von Borussia offenbar im Märchenwald.
Es wurde weder ein ‘Haudegen’ dazu geholt, der mit Erfahrung und Cleverness durch den Abstiegskampf führt. Auch der Stürmertyp, der die oft so schreckliche Strafraumbesetzung verbessert und die Optionen im Offensivspiel erweitert, kam nicht.
Auch ohne sich ein finanzielles Grab zu schaufeln, hätte es möglich sein müssen, den einen oder anderen ‘Soforthelfer’ zumindest über kreative Leihgeschäfte für ein halbes Jahr zu holen. Ein Mikael Forssell 2.0 dürfte in einem der aufgeblähten Kader in Europas Topligen gewiss zu finden sein - wenn man danach sucht.
Die letzte Möglichkeit, sich für diese Aufgabe externer Hilfe zu bedienen, wurde vertan.
Somit nimmt die Tragik ihren Lauf.
Ich habe mich nur gefragt, wer denn die Haudegen und Soforthelfer ( natürlich mit Leistungsgarantie ) aufspürt und vor allem finanziert.
Alice aus´m Wunderland ?
Wäre schon naheliegend, die 7 ( Leistungs-) Zwerge haben wir ja schon im Kader.

Die Soforthelfer.......hmmmm.....wenn sich manche Spieler im Kader ( nicht nur Yann Sommer u. a. ) wieder bewusst werden, dass das monatliche Salär auch an eine adäquate Gegenleistung geknüpft ist, wäre es auch ein Akt der Soforthilfe.
Zweckdienlich auch deshalb, weil sie ja schon da sind......und keine zusätzlichen Mittel erfordern.

Ansonsten gilt auch in Zukunft.......der Junge auf dem weißen Pferd........der kommt nich´ mehr.
Da muss man sich schon selbst aus´m Sumpf ziehen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 04.02.2022 15:38

Hab mir gerade nochmal unsere Vergangenheit seit Eberl unser Sportdirektor war angesehen und verstehe immer weniger warum man nach Hecking mit Platz 5 hier immer unzufriedener wurde.
15, 12, 16, 4, 8, 6, 3, 4, 9, 9, 5, 4, 8. Das waren die Platzierungen seit Eberl Sportdirektor wurde. Wieso fing man letztes Jahr an zu spinnen das Platz 8 völlig daneben war? Ich verstehe es nicht.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Seattle Slew » 04.02.2022 16:00

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 15:38 Hab mir gerade nochmal unsere Vergangenheit seit Eberl unser Sportdirektor war angesehen und verstehe immer weniger warum man nach Hecking mit Platz 5 hier immer unzufriedener wurde.
Das kann ich dir beantworten - habe es noch sehr gut in Erinnerung und gehörte auch zu der Fraktion, die schon mit Hecking sehr unzufrieden war.
Jetzt, im Nachhinein, stelle ich mir auch die Frage, ob die sportliche Kritik von uns an Hecking (und dann auch an Ros€) vielleicht nicht doch unberechtigt war.
Zum damaligen Zeitpunkt unter Hecking war es jedenfalls so, dass man eine hervorragende Ausgangslage nach einer tollen Hinrunde (2. in Tabelle mit gutem Polster auf Platz 5) verspielte und am Ende gerade noch die EL-Berechtigung rettete. Dazu kamen dann eine Reihe ziemlich kläglicher Niederlagen gerade in den "Big-Point-Spielen" in der Bundesliga und, ich glaube es war im Halbfinale, im DFB-Pokal gegen Schalke nach 2:0-Führung. Die Symptome bei den Spielen waren eigentlich die gleichen, wie heute: Man erspielte sich immer weniger Chancen pro Spiel, wobei ich bei Hecking noch sagen kann, dass man eigentlich meist mehr Großchancen erspielte, als die Gegner.
Die Unzufriedenheit mit Ros€ ist ja vielschichtiger. Neben der zuletzt gezeigten fußballerischen Magerkost, mit der man auch wieder eine gute Ausgangsposition auf einen europäischen Wettbewerb vergeigte, spielte bei dem ja auch der Wechsel eine große Rolle.
Wie gesagt, auch ich frage mich heute, ob ich damals zumindest Hecking fälschlicherweise kritisiert habe. Wenn ich mir die Situation aber in Erinnerung rufe, bleibe ich meiner damaligen Einschätzung treu. Die verpassten sportlichen Gelegenheiten, der gezeigte Fußball und der praktisch nicht existente Einbau junger Spieler sorgten bei mir für Unzufriedenheit, die ich auch rückblickend aus der damaligen Perspektive (relativ erfolgreich, gesunde Finanzen) nachvollziehen kann.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 04.02.2022 17:06

WeißeRose hat geschrieben: 04.02.2022 16:00 Wie gesagt, auch ich frage mich heute, ob ich damals zumindest Hecking fälschlicherweise kritisiert habe. Wenn ich mir die Situation aber in Erinnerung rufe, bleibe ich meiner damaligen Einschätzung treu. Die verpassten sportlichen Gelegenheiten, der gezeigte Fußball und der praktisch nicht existente Einbau junger Spieler sorgten bei mir für Unzufriedenheit, die ich auch rückblickend aus der damaligen Perspektive (relativ erfolgreich, gesunde Finanzen) nachvollziehen kann.
Danke für die Antwort, Deine Meinung sei Dir unbenommen. Ich sehe es mit etwas Abstand wenn ich die vielen Jahre mit Eberl betrachte so, dass es in jeder Saison Höhen und Tiefen gibt. Gute Phasen und dann wieder schlechte Phasen sind für mich völlig normal. Meiner Meinung nach macht man einen Fehler wenn man nur auf die letzten 2-3 Jahre schaut und sagt das war zu wenig. Denn zuvor unter Hecking landeten wir 2mal auf Platz 9.

Nach dem Höhenflug von 2012-2016 mit 4mal Europa und nur einmal nicht, änderte sich das Anspruchsdenken extrem. Hecking bekam das zu spüren und am Ende war nicht mal Platz 5 genug um mit ihm zu verlängern. Rose kam und erfüllte das erste Jahr die Erwartungen, aber oh weh ähnlich wie bei Hecking hatte man in der Rückrunde keine gute Phase und es wurde Platz 8. Katastrophe nach Platz 4 zuvor.
Wir haben das schon oft gehört das es neben uns keinen Verein gab der so stabil in den letzten 10 Jahren dastand als wir (Bayern, BVB ausgenommen) im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten.
Ich finde Platz 8 mit Rose und dem ganzen Drumherum war keine Katastrophe.

Wahrscheinlich auch Pandemiebedingt waren die Fanreaktionen Richtung Eberl vor einem Jahr entsprechend heftig wie nie zuvor. Was ich nicht verstehe ist das wir Fans nach 2016 meinten wir spielen jetzt automatisch immer EL/ CL und alles darunter war eine schlechte Saison. Wieso erwähnte denn Eberl immer wieder das wir CL/ EL erreichen können wenn bei uns alles passt und die anderen patzen? Er wusste genau wenn wir CL/ EL erreichen haben wir das maximale aus dem Kader rausgeholt. Die Fans haben daraus eine Art Dauerabo gesehen und waren fortan unzufrieden wenn wir zu weit weg in der Tabelle standen.

Es wird für uns in Zukunft aufgrund unserer finanziellen Möglichkeiten für mich weiter ein Highlight sein wenn wir die EL/ CL erreichen, egal wie gut und super der Nachfolger von Eberl nun arbeitet. Denn zumindest ich :wink: weiß das es Konkurrenz da draußen gibt. Manchmal habe ich das Gefühl Fans blenden das aus und meinen, weil wir jetzt von 2012-2016 4 mal vor Bayer in der Tabelle standen das wir zukünftig immer vor denen stehen müssen. Meiner Ansicht nach unrealistisch, weil Bayer ganz andere Möglichkeiten hat als wir.

Mein Fazit: Die Erwartungshaltung der Fans hat sich seit 2016 enorm geändert, mittlerweile ist sie ungesund für den Verein.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Seattle Slew » 04.02.2022 18:31

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 17:06 Die Erwartungshaltung der Fans hat sich seit 2016 enorm geändert,
Und ich finde, mit Recht. inzwischen wegen Corona nicht mehr, aber bis dahin schon. Durch die Beteiligungen an EL und CL hat sich die Borussia einen gewissen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Vereinen erarbeitet. Wenn man diesen Vorteil geschickt nutzt und clever einsetzt, dann sollte sich nach der step-by-step-Devise von Eberl eigentlich dann auch ein stabiler sportlicher Erfolg einstellen. Der Kader wurde ja auch peu a peu hochwertiger und ausgeglichener und man war dann sogar so weit, einen 3-Hochzeiten-fähigen Kader aufgebaut zu haben. Da finde ich es schon verständlich, dass die Erwartungshaltung der Fans steigt. Sie stieg doch sogar bei Eberl, der offener als zuvor von dem Ziel EL-Teilnahme sprach.
Und wenn ich in den letzten Jahren anschaue, wie wir mehr und mehr an Boden gegenüber Mannschaften wie Frankfurt, Freiburg, Union und inzwischen auch an Augsburg, Bochum, Mainz verloren haben, dann muss man, finde ich, konsequenterweise eingestehen, dass nicht so gut gearbeitet wurde, wie in diesen Vereinen. Die hatten alle deutlich weniger Geld und Billigkader und konnten uns trotzdem inzwischen einholen.
Mit dem oben angesprochenen Wettbewerbsvorteil hätte das meiner Meinung nach eigentlich nicht so schnell passieren dürfen. Bayern hatte seiner Zeit durch das Stadion einen solchen Vorteil. Die haben den konsequent und nachhaltig ausgenutzt, das habe ich von der Borussia dann irgendwie auch erwartet. (Ich möchte jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass mir die Bayern-Art sympathisch war/ist - sie hätten sich die Spieler auch woanders her holen können, als von der Konkurrenz)
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 04.02.2022 19:11

WeißeRose hat geschrieben: 04.02.2022 18:31 Und wenn ich in den letzten Jahren anschaue, wie wir mehr und mehr an Boden gegenüber Mannschaften wie Frankfurt, Freiburg, Union und inzwischen auch an Augsburg, Bochum, Mainz verloren haben, dann muss man, finde ich, konsequenterweise eingestehen, dass nicht so gut gearbeitet wurde, wie in diesen Vereinen. Die hatten alle deutlich weniger Geld und Billigkader und konnten uns trotzdem inzwischen einholen.
Mit dem oben angesprochenen Wettbewerbsvorteil hätte das meiner Meinung nach eigentlich nicht so schnell passieren dürfen. Bayern hatte seiner Zeit durch das Stadion einen solchen Vorteil.
Und in anderen Jahren waren wir besser als Bayer, Wolfsburg, etc? Was hilft mir uns das?
Was machen den Augsburg und Bochum besser? Die einen kämpfen jedes Jahr gegen den Abstieg und die anderen steigen vielleicht nicht direkt wieder ab. Also ich denke man kann sich immer was gutes von anderen Vereinen abschauen, aber Du zielst ja nur auf die aktuelle Saison ab. Mainz macht wieder einen besseren Job seit Heidel wieder das Zepter schwingt. Union agiert mit Leihen gut muss sich das 2.Mal in der Liga bewähren, werden sie wohl schaffen unter den Top 10 zu landen. Frankfurt hat mit Bobic gut gearbeitet, würde ich mal abwarten auch die können in den Top 8 landen, aber ich sehe die genauso wenig vor uns wie alle von Dir genannten Klubs. Freiburg spielt ein gute Saison richtig, aber wenn bei denen 3 Leistungsträger den Verein verlassen sind sie wieder zwischen Platz 8 und 12, falls sie die EL erreichen.
Hätte Eberl so nervös/ kurzfristig agiert und auf Erfolge anderer Vereine reagiert, glaube ich kaum das wir so viel EL/ CL gespielt hätten. Es gibt kein Dauerabo für EL/ CL, nicht mal für Bayer. Die schaffen das auch immer wieder dieses Ziel zu verpassen.
Ich glaube wir landen trotz der für uns schlechten Saison unter den Top 9.
Benutzeravatar
kira_moos
Beiträge: 2706
Registriert: 09.02.2011 07:40
Wohnort: 81245, früher auch 58809

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von kira_moos » 04.02.2022 19:30

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 17:06
Mein Fazit: Die Erwartungshaltung der Fans hat sich seit 2016 enorm geändert, mittlerweile ist sie ungesund für den Verein.
dein ernst? ich mein, ich tipp ja auch häufig recht lustiges, aber das ist weltspitze
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von purple haze » 04.02.2022 19:45

Ich würde eher sagen, das viele Fans zu ungeduldig sind. Lüppt es nicht, sind alle und ist alles schlecht... lüppt es, ist die Meisterschaft nicht weit.
Mir geht's gefühlsmäßig oft ebenso... überdenke ich alles realistisch, bin ich, abgesehen vom jetzigen Ist-stand, insgesamt hochglücklich mit unserer Entwicklung.
MortenSkorbut
Beiträge: 828
Registriert: 14.06.2015 09:37

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MortenSkorbut » 04.02.2022 20:01

Die Erwartungshaltung ist so eine Sache…
Man muss stolz feststellen, dass wir in jedem Jahr, in dem wir die CL erreicht haben, Vereine hinter uns gelassen haben, deren Ziele und finanzielle Möglichkeiten über unseren lagen. Das sollte man feiern und daraus nicht die Erwartung ableiten, dass es für uns Pflicht ist.

ABER: Bei einem Kader, mit dem man 2020 vierter wurde (und einige Zeit Tabellenführer mit begeisterndem Fußball war), mit Platz 8 im folgenden Jahr und nun im Abstiegskampf steckend, zufrieden zu sein, verbietet sich fast schon.

Mal sehen, wie der Ausgang dieser Saison die Erwartungshaltung beeinflusst 😬
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Seattle Slew » 04.02.2022 20:41

MortenSkorbut hat geschrieben: 04.02.2022 20:01 ABER: Bei einem Kader, mit dem man 2020 vierter wurde (und einige Zeit Tabellenführer mit begeisterndem Fußball war), mit Platz 8 im folgenden Jahr und nun im Abstiegskampf steckend, zufrieden zu sein, verbietet sich fast schon.
So sehe ich das auch. Wenn man zudem wirtschaftlich sehr gesund ist im Gegensatz zu vielen anderen Bundesligisten, sowieso.
3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 19:11 Was machen den Augsburg und Bochum besser? Die einen kämpfen jedes Jahr gegen den Abstieg und die anderen steigen vielleicht nicht direkt wieder ab
Augsburg bediente sich bisher bei der Resterampe und holte Spieler, die woanders scheiterten (Hinteregger!) oder schon recht alt waren/sind. Das Budget sehr weit unter dem, der Borussia. Wenn ein Verein mit solchen vergleichsweise ungünstigeren Voraussetzungen es schafft, jedes Jahr wieder eine Mannschaft aufzustellen, gegen die die Borussia mit deutlich besseren Bedingungen so zu spielen, dass wir uns nachher über das Ergebnis ärgern, dann finde ich, arbeiten die irgendwie besser. Ebenso die anderen Vereine, die ich aufgezählt habe. Trotz des viel kleineren Budgets schaffen die es immer wieder, sportlich mit uns auf Augenhöhe zu sein, zur Zeit Freiburg und Union sogar regelmäßig und dieses Jahr sogar über uns. Wir haben also unseren selbst erarbeiteten Wettbewerbsvorteil (= mehr Geld!) nicht clever genug genutzt, um uns sportlich nachhaltig über sie stellen zu können. Das ist für mich schlechteres Arbeiten in mehreren Bereichen, die für die sportliche Entwicklung verantwortlich sind.
Es stimmt, dass Corona die Borussia sehr hart getroffen hat, weil keine Spieler mehr gewinnbringend verkauft werden konnten, aber ging es denn den anderen noch schlechter dastehenden Vereinen besser?
3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 19:11 aber Du zielst ja nur auf die aktuelle Saison ab
Ich hoffe, du erkennst nun, dass ich gerade NICHT die jetzige Saison meine, sondern die Entwicklung seit der Zeit, in der wir durch EL und CL viel Geld erwirtschaftet hatten.
3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 19:11 aber ich sehe die genauso wenig vor uns wie alle von Dir genannten Klubs.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass die alle vor uns stehen, sondern dass die gerade in den letzten Jahren irgendwie besser gearbeitet haben, die Zeit mit wenig Geld cleverer gemeistert haben. Ich sehe es für die aufgezählten Vereine als einen klaren Erfolg an, mit uns auf Augenhöhe oder sogar besser zu spielen, während ich von der Borussia erwartet hätte, sich sportlich deutlich von denen abzusetzen und vor ihnen zu stehen, denn die Voraussetzungen dazu hatten wir.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Seattle Slew » 04.02.2022 20:46

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 19:11 Es gibt kein Dauerabo für EL/ CL, nicht mal für Bayer. Die schaffen das auch immer wieder dieses Ziel zu verpassen.
Stimmt, drum habe ich z.B. Beyer auch nicht erwähnt. Vereine wie VW, Beyer, Leipzig, vielleicht auch noch Hoffenheim bis vorletzte Saison, haben auch meiner Meinung nach underperformed. Sogar auch der BVB, aber immerhin sind die die klare Nr. 2 , auch wenn der zu große Abstand zu Bayern sehr enttäuschend ist.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MG-MZStefan » 04.02.2022 20:49

WeißeRose hat geschrieben: 04.02.2022 20:41 Trotz des viel kleineren Budgets schaffen die es immer wieder, sportlich mit uns auf Augenhöhe zu sein,
Augsburg? Echt?

Die Aussage halte ich für gewagt. Wenn du das aber nur auf die Spiele gegen uns beziehst könnte Bayern das auch über uns sagen, was die Realität aber ziemlich weit ausblendet...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 04.02.2022 21:17

WeißeRose hat geschrieben: 04.02.2022 20:41 Ich hoffe, du erkennst nun, dass ich gerade NICHT die jetzige Saison meine, sondern die Entwicklung seit der Zeit, in der wir durch EL und CL viel Geld erwirtschaftet hatten.

Ich habe ja nicht geschrieben, dass die alle vor uns stehen, sondern dass die gerade in den letzten Jahren irgendwie besser gearbeitet haben, die Zeit mit wenig Geld cleverer gemeistert haben. Ich sehe es für die aufgezählten Vereine als einen klaren Erfolg an, mit uns auf Augenhöhe oder sogar besser zu spielen, während ich von der Borussia erwartet hätte, sich sportlich deutlich von denen abzusetzen und vor ihnen zu stehen, denn die Voraussetzungen dazu hatten wir.
Zu Augsburg hat ja schon @MG-MZStefan schon was geschrieben, ich denke Du meinst da die direkten Duelle. Freiburg und Union war bisher auch nicht unsere Lieblingsgegner.
Allgemein: Wenn wir in 2020 besser waren (Platz 4) als die aufgezählten Vereine, dann haben wir ja nur in 2021 schlechter gearbeitet im Vergleich zu den von Dir aufgezählten Vereinen oder?
Jetzt haben wir in 2020 Platz 4 erreicht davor Platz 5 haben investiert, die Spieler bei uns verdienen auch ganz gut, damit wir die halten können. Wo ist dann der Vorteil wirtschaftlich wenn die Einnahmen durch Corona ausbleiben? Diejenigen Vereine die hohe Gehaltskosten bezahlen haben es dann nicht leichter, die Vorteile sind dann nicht mehr groß da. Hat sich mit Hecking jemand beschwert als wir Thuram, Plea finanziert haben und dann Platz 5 und 4 erreicht haben? Ohne Corona hätten wir 1-2 Spieler verkauft denke ich, so konnten wir keine Ablöse erzielen. Borussia ist mit Verträgen an die Spieler gebunden und nur weil der Tabellenplatz am Saisonende nicht ganz passt kannst Du nicht das Ganze einfach ändern. Da tun sich Augsburg, Union, Mainz, Freiburg, etc. leichter, weil die nicht EL/ CL gespielt haben. Haben wir uns nicht nach 2020 über Platz 4 gefreut und das wir keinen Spieler abgeben mussten? Ich meine mich zu erinnern.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Der Weggezogene » 05.02.2022 17:37

3Dcad hat geschrieben: 04.02.2022 15:38 Wieso fing man letztes Jahr an zu spinnen das Platz 8 völlig daneben war? Ich verstehe es nicht.
1. Frage, wer fing an zu spinnen?
2. Du hast alle Spiele gesehen?
3. Wo führte uns das letzte Jahr hin?
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 07.02.2022 13:48

Die Fans
Nein
Platz 8
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 07.02.2022 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
MP
Beiträge: 2602
Registriert: 26.11.2006 14:45
Wohnort: Korb

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von MP » 07.02.2022 16:40

Wenn man liest, welche Verträge in 2023 auslaufen, ist im Sommer mit der großen Abgangswelle zu rechnen. Eigentlich sogar ein muss, um ein Jahr später die Spieler nicht wieder ablösefrei gehen lassen zu müssen. Das wird dann wohl der überfällige Umbruch. Der uns allerdings wohl in der unteren Tabellenhälfte etablieren wird.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von seagull » 07.02.2022 17:10

Das Ablösegeschäft blüht aber zurzeit nicht. Von daher wird es wahrscheinlich so sein, dass wir hier keine hohe Summen erzielen können. Es sei denn wir haben bald wieder wirkliche Topsspieler wie Thuram es in den ersten 1 1/2 Saisons war. Dieses System arbeitet vorerst eher mit unbekannter Zukunft und hier muss Borussia nun wohl leider massiv an Veränderungen arbeiten. Hier ist der Vorstand gefragt!! Aber dort sehe ich zurzeit nur noch Königs, der ihm beigegebene Schipers und Bonhof in der ersten Reihe. Warum tut sich in dem Bereich neue Impulse so schleppend wenig? Ich hoffe, es tut sich jetzt mal endlich was in Richtung strategischer Partner. Hab Zweifel, weil wenn man Maxe bei einer der Pressekonferenzen kurz vor seinem Abgang genau zugehört hat, scheint das Thema auch so ein Konfliktthema zu sein. Ist es ja schon bei den Fans.
Zuletzt geändert von seagull am 07.02.2022 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11358
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von BorussiaMG4ever » 07.02.2022 17:16

Mich würde ja tatsächlich mal interessieren was sich eberl bzw. der verein dabei gedacht, 11 spielern verträge bis 2023 zu geben.

Sommer sippel
Bense, jantschke
Kramer
Herrmann, stindl, hofmann, thuram
Plea, embolo

Das sind mal eben ~8 stammspieler, die auslaufende verträge haben.

Das wird eine mammutaufgabe, die ganzen abgänge halbwegs adäquat zu ersetzen, gleichzeitig verträge mit willigen spielern (hoffe da zb auf sommer, kramer und/oder embolo) zu verlängern und nebenbei gilt es natürlich noch, mit den einnahmen aus transfers coronalöcher zu stopfen.
Und über allem schwebt noch das damoklesschwert "abstieg".

Eine rosige zukunft sieht anders aus.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22315
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Lattenkracher64 » 07.02.2022 19:13

... und trotzdem wird es irgendwie weitergehen mit unserer Borussia.
Antworten