1. FC Köln
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1676
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: 1. FC Köln
Da jedoch bei der Arbeit der Spieler der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann und entsprechende Schutzkleidung(FFP2 Maske) nicht vorgesehen ist, dürfte der Arbeitgeber sich auf sehr dünnem Eis bewegen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44608
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: 1. FC Köln
purple haze hat geschrieben: ↑01.05.2020 21:46 Ich denke, das die Spieler sich dann im arbeitsrechtlichen Kontext (Arbeitsvertrag) schuldig machen...wie jeder Arbeitnehmer der sich weigert zu arbeiten...
Stimmt Puha......

- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: 1. FC Köln
Naja, laut Arbeitsministerium scheint mir den Handlungsanweisungen der DFL ja der Arbeits- und Gesundheitsschutz ausreichend gewährleistet.Isolde.Maduschen hat geschrieben:Da jedoch bei der Arbeit der Spieler der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann und entsprechende Schutzkleidung(FFP2 Maske) nicht vorgesehen ist, dürfte der Arbeitgeber sich auf sehr dünnem Eis bewegen.
Re: 1. FC Köln
Komischer Arbeitsrechtsexperte. Er hat Recht, dass wenn der Arbeitgeber alle hygienischen und Vorsichtsmaßnahmen im geforderten gesetzlichen Kontext einrichtet, sich man nicht "weigern" kann. Sollte dies nicht der Fall sein, und die Ausübung der Arbeit eine außerordentliche Gefährdung der eigenen Gesundheit bedeuten, kann man sich natürlich weigern. Ind em Fall greißt der Ausschluss der Leistungspflicht.
Der Vergleich mit der Altenpflegerin hinkt in so weit, als dass auch diese natürlich ihre Arbeit verweigern können, wenn entsprechend notwendige Schutzmaßnahmen nicht vorgenommen werden. Beispielsweise muss niemand ohne Schutzkleidung tätig werden.
Außerhalb des Platzes können die Vereine sicherlich die entsprechenden Maßnahmen sicherstellen, aber natürlich auf dem Platz nicht. Das liegt in der Sache der Natur eines Kontaktsportes. Von daher bin ich der Meinung, dass Spieler zumindest die Spielleistung verweigern können. Aber die Anwesenheit im trainingszentrum etc. natürölich nicht. Aber auch da gilt es wie so oft: Wenn man entsprechende Präzendenzfälle nicht gerichtlich untersucht hat man keine Rechtssicherheit
Der Vergleich mit der Altenpflegerin hinkt in so weit, als dass auch diese natürlich ihre Arbeit verweigern können, wenn entsprechend notwendige Schutzmaßnahmen nicht vorgenommen werden. Beispielsweise muss niemand ohne Schutzkleidung tätig werden.
Außerhalb des Platzes können die Vereine sicherlich die entsprechenden Maßnahmen sicherstellen, aber natürlich auf dem Platz nicht. Das liegt in der Sache der Natur eines Kontaktsportes. Von daher bin ich der Meinung, dass Spieler zumindest die Spielleistung verweigern können. Aber die Anwesenheit im trainingszentrum etc. natürölich nicht. Aber auch da gilt es wie so oft: Wenn man entsprechende Präzendenzfälle nicht gerichtlich untersucht hat man keine Rechtssicherheit

- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: 1. FC Köln
Ich kann mir vorstellen, dass der Fusball aufgrund seiner Sonderstellung, die er fraglos hat, falls wirklich weitergespielt wird, einen großen gesellschaftlichen Schaden nimmt.
Viele, die mit Fussball nicht so viel zu tun haben, denen er aber relativ gleichgültig war, werden ihre Einstellung evtl. zum Negativen wandeln. Der Fussball als solches könnte großen Schaden nehmen, wenn er sich auf diesen hohen Sockel hievt. So sehr ich mich freuen würde wieder Fuppes zu schauen...aber unter diesen Umständen bitte nicht!!!
Saison abbrechen!!!
Viele, die mit Fussball nicht so viel zu tun haben, denen er aber relativ gleichgültig war, werden ihre Einstellung evtl. zum Negativen wandeln. Der Fussball als solches könnte großen Schaden nehmen, wenn er sich auf diesen hohen Sockel hievt. So sehr ich mich freuen würde wieder Fuppes zu schauen...aber unter diesen Umständen bitte nicht!!!
Saison abbrechen!!!
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1676
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: 1. FC Köln
Noch eine Frage:
Was wäre eigentlich, wenn mit den Geisterspielen begonnen wird, man dann aber doch noch gezwungen wird, die Saison abzubrechen? Möglicherweise auch noch in einer Situation, dass nicht alle Vereine gleich viele Spiele haben.
Wie soll die Saison dann gewertet werden?
Mal so ein ganz doofes Gedankenexperiment:
Wir spielen ein paar Spieltage, Leverkusen zieht an uns vorbei auf einen Champions-League-Platz und provoziert dann duch bewusstes Infizieren von Personen einen Saisonabbruch, was man natürlich nicht nachweisen kann.
Wenn man bedenkt, was für Beträge auf dem Spiel stehen und welche Sauereien es im Fußball schon gegeben hat, muss man ja alle Eventualitäten in Betracht ziehen.
Was wäre eigentlich, wenn mit den Geisterspielen begonnen wird, man dann aber doch noch gezwungen wird, die Saison abzubrechen? Möglicherweise auch noch in einer Situation, dass nicht alle Vereine gleich viele Spiele haben.
Wie soll die Saison dann gewertet werden?
Mal so ein ganz doofes Gedankenexperiment:
Wir spielen ein paar Spieltage, Leverkusen zieht an uns vorbei auf einen Champions-League-Platz und provoziert dann duch bewusstes Infizieren von Personen einen Saisonabbruch, was man natürlich nicht nachweisen kann.
Wenn man bedenkt, was für Beträge auf dem Spiel stehen und welche Sauereien es im Fußball schon gegeben hat, muss man ja alle Eventualitäten in Betracht ziehen.
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4876
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: 1. FC Köln
Komisch das dachte ich auch.
Re: 1. FC Köln
Die Ligue1 hat einen Punktekoeffizienten als Berechnungsgrundlage genommen und als Quelle der Wahrheit genommen. Kannst das ja mal angucken.Isolde.Maduschen hat geschrieben: ↑01.05.2020 22:42 Noch eine Frage:
Was wäre eigentlich, wenn mit den Geisterspielen begonnen wird, man dann aber doch noch gezwungen wird, die Saison abzubrechen? Möglicherweise auch noch in einer Situation, dass nicht alle Vereine gleich viele Spiele haben.
Wie soll die Saison dann gewertet werden?
Mal so ein ganz doofes Gedankenexperiment:
Wir spielen ein paar Spieltage, Leverkusen zieht an uns vorbei auf einen Champions-League-Platz und provoziert dann duch bewusstes Infizieren von Personen einen Saisonabbruch, was man natürlich nicht nachweisen kann.
Wenn man bedenkt, was für Beträge auf dem Spiel stehen und welche Sauereien es im Fußball schon gegeben hat, muss man ja alle Eventualitäten in Betracht ziehen.
Re: 1. FC Köln
Man muss auch mal kritisch hinterfragen wo sich die drei angesteckt haben, wenn man eigentlich die letzten 6 Wochen daheim bleiben sollte, man abgesehen vom einkaufen oder joggen, spazieren.. 

- Nothern_Alex
- Beiträge: 18514
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: 1. FC Köln
Da die drei Spieler beim ersten Test aufgefallen sind, ist es noch kein Beweis, dass durch den „Geisterspielbetrieb“ ein erhöhtes Risiko besteht. Die können ja Corona auch irgendwo anders aufgegabelt haben. Sobald aber ein Spieler später bei einem Test auffällig ist, kann nicht sichergestellt werden, dass eine Weiterführung ohne zusätzliches Risiko ist.
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1676
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: 1. FC Köln
Die Spieler wissen, was auf dem Spiel steht und sind nicht in der Lage, sich vor einer Ansteckung zu schützen.
Und da sie sich auch während des Spielbetriebes nicht in Quarantäne befinden werden, muss man annehmen, dass sie auch dann nicht bereit sind, sich soweit zurückzuziehen, dass eine Ansteckung ausgeschlossen ist. Und das darf nicht sein, wenn bei der "Arbeit" die Hygienevorschriften(Abstand, Körperkontakt, Maske) nicht eingehalten werden.
Und da sie sich auch während des Spielbetriebes nicht in Quarantäne befinden werden, muss man annehmen, dass sie auch dann nicht bereit sind, sich soweit zurückzuziehen, dass eine Ansteckung ausgeschlossen ist. Und das darf nicht sein, wenn bei der "Arbeit" die Hygienevorschriften(Abstand, Körperkontakt, Maske) nicht eingehalten werden.
Re: 1. FC Köln
Spricht da jetzt die Abneigung gegen den FC in dir?
In dem Haushalt wo die 3 wohnen, können ja auch Mitmenschen leben, die selbst einer Arbeit nachgehen und wohlmöglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Bis zum 27. April musste man beim einkaufen auch keine Maske tragen.
Das man da nachgehen muss ist schon richtig. Nur ob man das jetzt kritisch hinterfragen sei mal dahin gestellt.
Re: 1. FC Köln
Ich denke nicht, dass da die Abneigung gegen den FC spricht - die hier in diesem Forum auch wenn nur sportlich oder in sehr humaner Weise beidseitig praktiziert wird 
Es zeigt viel mehr, dass die Bundesliga sich nicht in ein Paralleluniversum absetzen kann, in dem man die Augen zumacht und sagt "Hier gibt es kein Virus". Der ganze Startplan beruht auf der Annahme, dass alle(!) Beteiligten der Klubs während der letzten Wochen und der nächsten Wochen keinerlei Kontakt zu potenziell Infizierten kommen.
In dem Fall würde das bedeuten, dass Spieler und generell alle Beteiligten sich gar nicht in Haushalten aufhalten dürften, in denen andere Personen alltäglichen Dingen nachgehen. Das dies natürlich kompletter Non-Sense ist, und eine solch entsprechende Quarantäne weder menschlich vertretbar noch realistsich umsetzbar ist, zeigen die positiven Fälle beim FC. Dafür kann der FC nichts, dafür können die beteiligten Spieler nichts (denen ich eine sehr rasche Genesung wünsche!), aber es zeigt wie absurd der Plan ist Leistungssport in dem Ausmaß während einer Pandemie krampfhaft und des Geldes Willen durchzuboxen.
Der Virus wird nicht vor der Liga halt machen. Hat er nicht in der Vergangenheit, tut er gerade nicht, und wird er auch in Zukunft nicht.

Es zeigt viel mehr, dass die Bundesliga sich nicht in ein Paralleluniversum absetzen kann, in dem man die Augen zumacht und sagt "Hier gibt es kein Virus". Der ganze Startplan beruht auf der Annahme, dass alle(!) Beteiligten der Klubs während der letzten Wochen und der nächsten Wochen keinerlei Kontakt zu potenziell Infizierten kommen.
In dem Fall würde das bedeuten, dass Spieler und generell alle Beteiligten sich gar nicht in Haushalten aufhalten dürften, in denen andere Personen alltäglichen Dingen nachgehen. Das dies natürlich kompletter Non-Sense ist, und eine solch entsprechende Quarantäne weder menschlich vertretbar noch realistsich umsetzbar ist, zeigen die positiven Fälle beim FC. Dafür kann der FC nichts, dafür können die beteiligten Spieler nichts (denen ich eine sehr rasche Genesung wünsche!), aber es zeigt wie absurd der Plan ist Leistungssport in dem Ausmaß während einer Pandemie krampfhaft und des Geldes Willen durchzuboxen.
Der Virus wird nicht vor der Liga halt machen. Hat er nicht in der Vergangenheit, tut er gerade nicht, und wird er auch in Zukunft nicht.
- Borusse 61
- Beiträge: 44608
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: 1. FC Köln
Köln verweist auf funktionierendes DFL - Konzept -
Wehrle sieht "positives Signal" durch positive Tests in Köln !
https://www.kicker.de/774866/artikel/we ... s_in_koeln
Wehrle sieht "positives Signal" durch positive Tests in Köln !
https://www.kicker.de/774866/artikel/we ... s_in_koeln
- vfl-borusse
- Beiträge: 8091
- Registriert: 22.02.2005 09:00
- Wohnort: Daheim
Re: 1. FC Köln
Mit Sicherheit wissen die Spieler dasIsolde.Maduschen hat geschrieben: ↑02.05.2020 12:20 Die Spieler wissen, was auf dem Spiel steht und sind nicht in der Lage, sich vor einer Ansteckung zu schützen.
Und da sie sich auch während des Spielbetriebes nicht in Quarantäne befinden werden, muss man annehmen, dass sie auch dann nicht bereit sind, sich soweit zurückzuziehen, dass eine Ansteckung ausgeschlossen ist. Und das darf nicht sein, wenn bei der "Arbeit" die Hygienevorschriften(Abstand, Körperkontakt, Maske) nicht eingehalten werden.
Das ist mit Sicherheit nur eine Ausnahme und kommt in der Bundesliga nicht vor.


https://rp-online.de/sport/fussball/int ... d-50246751
- Isolde.Maduschen
- Beiträge: 1676
- Registriert: 14.07.2004 12:55
Re: 1. FC Köln
Aber Gehaltsverzicht ist nicht drin.https://rp-online.de/sport/fussball/int ... d-50246751
- Einbauspecht
- Beiträge: 5742
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: 1. FC Köln
Was ist eigentlich mit den Maleranzügen?
Könnten die nicht schützen?
Sorry, mein schwarzer Humor.
Könnten die nicht schützen?
Sorry, mein schwarzer Humor.

Re: 1. FC Köln
Hey Specht, Nutella!!
- vfl-borusse
- Beiträge: 8091
- Registriert: 22.02.2005 09:00
- Wohnort: Daheim
Re: 1. FC Köln
"...Grundbedingung sei, dass es durch ein höheres Testaufkommen im Sport an keiner Stelle zu Engpässen im öffentlichen Gesundheitswesen komme, betonte der CSU-Politiker und verlangt strikte Auflagen im Falle eines Positiv-Tests: "Wenn es einen Corona-Fall in einer Mannschaft oder bei der Mannschaftsbetreuung gibt, dann müssen der gesamte Klub und gegebenenfalls auch die Mannschaft, gegen die man zuletzt gespielt hat, zwei Wochen lang in Quarantäne."
Aha
Das Interview kam kurz vor dem Fall beim FC
https://www.n-tv.de/sport/Seehofer-unte ... 55093.html
Aha

Das Interview kam kurz vor dem Fall beim FC
https://www.n-tv.de/sport/Seehofer-unte ... 55093.html
Re: 1. FC Köln
Die Äußerungen von Verstraete sind ja ähnlich. Der Physiotherapeut, der die ganze Mannschaft behandelt hat ist positiv getestet worden. Er selbst hat mit einem positiv getesteten Spieler ein Duo im Fitnessraum gemacht. Ich denke die Stimmen werden lauter von Spielerseite, die sich natürlich auch, wie Verstraete, um die eigene Familie sorgen.