pepimr hat geschrieben:Wahrscheinlich!!! Die Topklubs haben halt lieber einen Trainer wie Advocaat, der schon dadurch Ärger ins Haus holt, dass kein Reporter ihn leiden kann. Oder noch besser einen Mourinho, der schön häufiger durch Handgreiflichkeiten und fragwürdige Äußerungen aufgefallen ist. Oder einen Jupp Heynckes, der sehr dünnhäutig auf Kritik reagiert (obwohl: seit er Trainer in Leverkusen war, ist er in dieser Hinsicht viel entspannter geworden). Und nicht zu vergessen Louis van Gaal. Ein Sturkopf erster Güte, von dem bekannt ist, dass er charakterlich sehr schwierig ist. Selbst Beckenbauer hat damals bei Sky90 gesagt, dass er nicht gedacht hätte, dass der Umgang mit van Gaal "soooooo" schwierig sei. Mir soll es recht sein, dass die Topklubs sich lieber Ärger ins Haus holen, anstatt mit Favre Titel zu holen. Das heißt nämlich, dass Favre noch viele Jahre Trainer in Gladbach bleiben wird.
Das halte ich für völlig an den Haaren herbeigezogen. Ein Verein nimmt doch nicht einen Trainer, bei dem sie wissen, mit dem bekommen wir Probleme wegen seines Charakters. Dann hätte der FCB ja nicht wieder den Jupp, einen Spezl von Hoeneß verpflichtet.
Und was ist mit mit den ruhigen Guardiola, Wenger und Ferguson, die an nichts anderes denken, als Fußball? Die sind bei keinen anderen Vereinen, weil sie nirgend woanders hin wollen, also, weil die anderen Vereine sie nicht bekommen. Guardiola hatte nicht einmal eine Trainer-Vita!