Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
- Jagger1
- Beiträge: 8897
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Oh, sorry. Ich las nur die
…
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Vom Spielstil würde ich gerne Roger Schmidt hier sehen, aber ob der wirklich zu unserem Kader passt?
Hohes Pressing, schnelle Umschaltmomente und eine aggressive Balleroberung sind für mich schwer vorstellbar im Moment.
Er ist ein Mann der klaren Worte, der wird sich nicht zurückhalten, wenn er Spieler für nicht gut genug erachtet und auch neue fordern.
Ich glaube nicht, dass der Verein dieses Risiko geht. Aber trotzdem seh ich lieber so einen Trainer als einen wie Urs Fischer, auch Terzic seh ich hier nicht gerne, der hat beim BVB nicht wirklich überzeugt, obwohl die Ergebnisse natürlich passten, aber vom Spielerischen war das überaus dürftig.
Hohes Pressing, schnelle Umschaltmomente und eine aggressive Balleroberung sind für mich schwer vorstellbar im Moment.
Er ist ein Mann der klaren Worte, der wird sich nicht zurückhalten, wenn er Spieler für nicht gut genug erachtet und auch neue fordern.
Ich glaube nicht, dass der Verein dieses Risiko geht. Aber trotzdem seh ich lieber so einen Trainer als einen wie Urs Fischer, auch Terzic seh ich hier nicht gerne, der hat beim BVB nicht wirklich überzeugt, obwohl die Ergebnisse natürlich passten, aber vom Spielerischen war das überaus dürftig.
- Fohlenhener
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.12.2004 11:12
- Wohnort: Niederrhein
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn das Dach brennt ist es nie verkehrt die Feuerwehr im Haus zu haben...Wir sprechen uns 10 Spieltage vor Saisonende nochmalRekordsieg hat geschrieben: ↑16.09.2025 17:09 So schlecht geht es uns noch nicht, dass wir Friedhelm Funkel brauchen![]()

- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Dann sind wir vierter mit Polanski 

- Fohlenhener
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.12.2004 11:12
- Wohnort: Niederrhein
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das wäre am schönsten 

- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Zuletzt geändert von Borusse 61 am 16.09.2025 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
DaMarcus hat geschrieben: ↑16.09.2025 14:05 Ich würde mir wünschen, dass es mit Polanski klappt. Das wäre einerseits einfach eine fußballromantische Geschichte, dass der Junge aus Viersen bei "seiner" Borussia erfolgreich ist, auf der anderen Seite wäre das ein Positiv-Beispiel für die Durchlässigkeit aus dem Nachwuchs auch im Trainerbereich. Man hat Polanski jetzt seine ersten Schritte als Trainer machen lassen, da wäre es doch auch schön, wenn man selbst die Früchte erntet.
Ansonsten finde ich gar nicht so viel Spannendes gerade auf dem Trainermarkt.
Ein bisschen hypen würde mich ein ehemaliger Weltstar wie Ruud van Nistelrooy, aber auch nur des Glamours wegen, nicht weil ich seine Qualitäten als Trainer so gut einschätzen kann.
Sehe ich auch so. Fussballromantik gibt es sowieso viel zu selten. Ich bin mir sicher, dass Polanski in den über 2 Jahren, die Seoane hier arbeiten durfte, mindestens so erfolgreich sein würde. Man muss von oben nur Mut beweisen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich frage mich gerade, wie ich mir ein Gespräch mit einem potenziellen Nachfolger vorzustellen habe.
Insbesondere mit dem Hintergrund, dass der Kandidat im Falle des Erfolgs von Polanski, eventuell ja gar nicht der Nachfolger wird.
" Wir möchten dich gerne verpflichten, aber nur wenn unsere interne (und erste) Lösung nicht funktioniert"......oder engargiert man unabhängig von den Egebnissen unter Polanski einen Nachfolger ?
Denn mal wie von nicht wenigen hier angenommen, man verliert wirklich die nächsten 3 Spiele, dann ist man nach 6 Spielen mit 1. von 18 möglichen Punkten schon ganz übel in Bedrängnis und der Schuss den man dann abgibt, der MUSS sitzen, sonst wird es ungemütlich.
Insbesondere mit dem Hintergrund, dass der Kandidat im Falle des Erfolgs von Polanski, eventuell ja gar nicht der Nachfolger wird.
" Wir möchten dich gerne verpflichten, aber nur wenn unsere interne (und erste) Lösung nicht funktioniert"......oder engargiert man unabhängig von den Egebnissen unter Polanski einen Nachfolger ?
Denn mal wie von nicht wenigen hier angenommen, man verliert wirklich die nächsten 3 Spiele, dann ist man nach 6 Spielen mit 1. von 18 möglichen Punkten schon ganz übel in Bedrängnis und der Schuss den man dann abgibt, der MUSS sitzen, sonst wird es ungemütlich.
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5445
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Sollte das mit Eugen schief gehen, sollte Virkus nie und nimmer den nächsten Trainer auswählen, er hat nicht das Händchen dafür, um das mal so charmant wie möglich zu umschreiben...
-
- Beiträge: 18158
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich hoffe, dass er dann schon gar nicht mehr die Berechtigung dazu haben wird ...
- Jagger1
- Beiträge: 8897
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Erinnert an die Situation, in der Schubert hier Chef-Trainer wurde und auf Anhieb erfolgreich war. Eberl wollte schon nach der Saison 15/16 eigentlich einen anderen Trainer verpflichten, da er Schubert das auf lange Sicht nicht zutraute - aber mit Rang 4 am Saisonende hieß es dem Vernehmen nach, dass man das der Öffentlichkeit nicht verkaufen konnte und so blieb es zunächst bis zum Herbst 2016 bei Schubert, wo dann Eberl die Reißleine zog und Hecking verpflichtete. Schubert profitierte in der ersten Saison noch von der Trainingsarbeit Favres. Für eine ambitionierte Bundesligamannschaft, die auf drei Hochzeiten (BL, CL, Pokal) tanzt, hatte Schubert schlichtweg keine Erfahrung, wie man diese darauf vorbereitet.Sonique06 hat geschrieben: ↑16.09.2025 22:50 Ich frage mich gerade, wie ich mir ein Gespräch mit einem potenziellen Nachfolger vorzustellen habe.
Insbesondere mit dem Hintergrund, dass der Kandidat im Falle des Erfolgs von Polanski, eventuell ja gar nicht der Nachfolger wird.
" Wir möchten dich gerne verpflichten, aber nur wenn unsere interne (und erste) Lösung nicht funktioniert"......oder engargiert man unabhängig von den Egebnissen unter Polanski einen Nachfolger ?
Denn mal wie von nicht wenigen hier angenommen, man verliert wirklich die nächsten 3 Spiele, dann ist man nach 6 Spielen mit 1. von 18 möglichen Punkten schon ganz übel in Bedrängnis und der Schuss den man dann abgibt, der MUSS sitzen, sonst wird es ungemütlich.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Erinnere dich aber auch daran, dass Lucien Favre kurz vorher nach 5 Jahren akribischster Schulung der Spieler eines der besten Kader der letzten 40 Jahre hier ausgeschieden ist. Schubert hat die Fesseln gelöst und er hat sicher Qualitäten gehabt, die zu dem Zeitpunkt genau richtig waren. Aber die Spieler waren durch Favre taktisch und fußballerisch an das absolute Maximum trainiert. Ich glaube, das war eine absolute Ausnahmesituation.
Die Erlösung kann aber mit Sicherheit eine Parallele sein. Auch nach 2 Jahren kann sich die Ansprache eines Trainers erschöpft haben und da könnte der Trainerwechsel, wie so oft, einen kurzfristigen Effekt haben.
So ein Fundament wie Favre wird Séoane aber nicht hinterlassen haben, somit muss Polanski inhaltlich und menschlich mehr mitbringen als Schubert es hatte.
Was man über ihn liest, kann man ihm das aber auch zutrauen.
Die Erlösung kann aber mit Sicherheit eine Parallele sein. Auch nach 2 Jahren kann sich die Ansprache eines Trainers erschöpft haben und da könnte der Trainerwechsel, wie so oft, einen kurzfristigen Effekt haben.
So ein Fundament wie Favre wird Séoane aber nicht hinterlassen haben, somit muss Polanski inhaltlich und menschlich mehr mitbringen als Schubert es hatte.
Was man über ihn liest, kann man ihm das aber auch zutrauen.
- Jagger1
- Beiträge: 8897
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Genau richtig analysiert.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Nächstes Wochenende wird Miro Klose frei... Die Welt-Trainer kommen eh nicht. Würde ich spannend finden. Kann klappen oder auch nicht. So wie bei jedem anderen halt auch
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Nein danke. Netter Typ, aber bisher hat er als Trainer leider gar keine Bäume ausgerissen.
- Bökelfohlen
- Beiträge: 3344
- Registriert: 22.01.2009 21:05
- Wohnort: Göppingen
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn Alonso Leverkusen zur Meisterschaft führt,kann das Xavi mit uns auch.......... 

- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Irgendwie bleibt es am Ende bei dem Bodenständigen Urs Fischer kleben?
Er kann Defensive und Konterfußball.
Die Kaderqualität ist auch besser als zur Zeiten Unions beim Aufstieg.
Urs Fischer und Bo Svensson wirken von der Arbeit her ähnlich. Mit dem Angler könnte ich Leben. Der Wikinger hätte auch was.
Roger Schmidt und Favre bekommen wir sowieso nicht und der Rest ist nicht der Rede wert.
Tedesco/Terzic.....also ehrlich. Fehlt bloß noch Neururer und Babbel.
Aber jeder hat so seine Favoriten.
Terzic......ich kriege mich nicht mehr ein

Der ist etwas für Preußen Münster.
Er kann Defensive und Konterfußball.
Die Kaderqualität ist auch besser als zur Zeiten Unions beim Aufstieg.
Urs Fischer und Bo Svensson wirken von der Arbeit her ähnlich. Mit dem Angler könnte ich Leben. Der Wikinger hätte auch was.
Roger Schmidt und Favre bekommen wir sowieso nicht und der Rest ist nicht der Rede wert.
Tedesco/Terzic.....also ehrlich. Fehlt bloß noch Neururer und Babbel.
Aber jeder hat so seine Favoriten.
Terzic......ich kriege mich nicht mehr ein


Der ist etwas für Preußen Münster.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
@ Quanah Parker
Fischer hat bei Union gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Allerdings fand ich seinen Spielstil weniger prickelnd.
Favre hatte seine Zeit...vorbei.
Svensson hat sich wohl mal abfällig über Borussia geäußert, wie mir einige Foristen sagten. Deshalb auch weniger denkbar.
Für mich wäre R. Schmidt jemand. Allerdings glaube ich, dass unsere Truppe mit seiner Pholosophie, Dauerpressing, ständiges, vertikales Spiel wohl überfordert wäre.
Sowohl qualitativ als auch konditionell. Da muss man schon mal im Spiel als Mannsnchaft 126 km abreissen. Unser Durchschnitt liegt um die 113 und ab der 75. fangen unsere an zu pumpen....
Sehe momentan keinen, der für mich interessant wäre. Deshalb war für mich schon vor der Entlassung E. Polanski die Nr. 1 meiner Wunschliste.

Fischer hat bei Union gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Allerdings fand ich seinen Spielstil weniger prickelnd.
Favre hatte seine Zeit...vorbei.
Svensson hat sich wohl mal abfällig über Borussia geäußert, wie mir einige Foristen sagten. Deshalb auch weniger denkbar.
Für mich wäre R. Schmidt jemand. Allerdings glaube ich, dass unsere Truppe mit seiner Pholosophie, Dauerpressing, ständiges, vertikales Spiel wohl überfordert wäre.
Sowohl qualitativ als auch konditionell. Da muss man schon mal im Spiel als Mannsnchaft 126 km abreissen. Unser Durchschnitt liegt um die 113 und ab der 75. fangen unsere an zu pumpen....
Sehe momentan keinen, der für mich interessant wäre. Deshalb war für mich schon vor der Entlassung E. Polanski die Nr. 1 meiner Wunschliste.
- Der Vinyl-Junkie
- Beiträge: 207
- Registriert: 19.08.2023 13:16
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn die da oben nicht aufpassen, spielen wir auf jedenfall bald in der gleichen Liga wie Preußen.Quanah Parker hat geschrieben: ↑17.09.2025 09:22 Terzic......ich kriege mich nicht mehr ein![]()
Der ist etwas für Preußen Münster.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Einer die die Bäume ausgerissen hat , wird mit Sicherheit nicht hier anheuern. Der nächste Trainer kommt weil er nix anderes hat. Wir müssen sowieso ins Risiko. Wo ich Recht gebe ist beim Thema Nett....