Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Also Stefan Effenberg wurde eben im Doppelpass gefragt ob er sich vorstellen könnte Borussia zu helfen.
Er meinte er fühle sich hier (Sport1) sehr wohl.
Er meinte er fühle sich hier (Sport1) sehr wohl.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13699
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Das wäre auch der Anfang vom Ende für Borussia. Den braucht wirklich keiner in so einer Position, weder er noch Loddar sind als Trainer oder Spodi brauchbar. Das muss selbst ich, als Anhänger ihrer Fussballkünste sagen.
Im Schwätzen sind sie aber absolute Experten, deswegen, Schuster bleib bei deinen Leisten.
Im Schwätzen sind sie aber absolute Experten, deswegen, Schuster bleib bei deinen Leisten.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Also ich möchte nicht in der Haut von den Verantwortlichen stecken.
Es ist eine schwierige Situation jemanden passendes oder auch 2 Personen für den Verein zu finden.
Recht machen kann man es sowieso niemandem.
Hier zählt nur die bestmögliche Lösung für Borussia, egal wie andere darüber denken.
Es ist eine schwierige Situation jemanden passendes oder auch 2 Personen für den Verein zu finden.
Recht machen kann man es sowieso niemandem.
Hier zählt nur die bestmögliche Lösung für Borussia, egal wie andere darüber denken.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
(A) Nein, es geht um eine Position, die im Idealfall mindestens 10 Jahre besetzt sein sollte, was will ich da mit einem Ausländer, der jedes Wochenende nach Hause pendeln muss? Der neue Manager sollte seinen Lebensmittelpunkt im Deutschland, idealerweise im Rheinland haben.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑30.01.2022 11:43 ...
(A) Deshalb würde ich auch für jemanden aus dem umliegenden Ausland
- Schweiz, Österreich, Holland, Frankreich - plädieren.
Da wäre die Distanz etwas größer und mir persönlich fiele es leichter, ausschließlich
die Arbeit zu beurteilen anstatt, wenn auch vielleicht unbewusst, immer wieder Vergleiche
mit Eberl anzustellen.
(B) Per Mertesacker schätze ich allerdings auch sehr. Aber ob er Manager kann, weiß ich nicht.
Es sollte schon ein Profi als Nachfolger installiert werden....einen Azubi können wir uns nicht leisten.
Insofern wäre ein düsseldorfer Schmadtke gar nicht so verkehrt. Vielleicht kommt der Rastlose in der Heimat zur Ruhe.
(B) Da ist was dran. Zumal Per bisher keine Kontakte zum Verein hatte. Wüsste nicht, was genau jetzt für die Kombination Merte und Borussia sprechen würde. Halte ich für ausgeschlossen.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Ich denke, man wird die Last auf 2 oder sogar mittel- bis langfristig 3 Schultern verteilen.
Einer der dann ehemaligen Spieler könnte diese dritte Person sein.
2 Leute in unterschiedlichen Positionen, die zusammenarbeiten, macht Sinn und diese Lösung würde ich gutheißen, wenn man sich die Aufgaben teilt, einer von den beiden hauptverantwortlich die Geschickte leitet.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50899
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Stindl, Kramer und Jantschke oder Herrmann sind für mich keine Optionen als Sportdirektor, nicht weil sie nicht clever genug wären oder das Profigeschäft nicht kennen würden, aber sie haben in dem Job keinerlei Erfahrung. Klar, man kann Leute ins eiskalte Wasser werfen und hoffen, dass sie funktionieren, mir wäre das aber zu riskant. Es gibt sicherlich andere Positionen, auf denen man sie im Verein einbinden kann und das auch tun sollte, falls es zu ihrer Lebensplanung passt, aber nicht direkt auf einer der wichtigsten Positionen. Auch einen Stranzl und einen Hanke finde ich dafür noch zu grün. Die kommende Transferphase wird extrem wichtig, es wird viele Spieler geben, die ablösefrei wechseln können, da muss der neue Sportdirektor direkt funktionieren.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
@Herbert: So siehts aus. 100% Agree. Jetzt ist nicht die Zeit für Experimente. Man kann ja zusätzlich zum Profi einen Azubi einstellen mit der Perspektive, in einigen Jahren den Boss zu beerben.
Man würde ja auch niemals in der freien Wirtschaft einen guten Studenten gleich auf den Posten des Abteilungsleiters setzen, wo er mit Millionen jonglieren muss ...
Man würde ja auch niemals in der freien Wirtschaft einen guten Studenten gleich auf den Posten des Abteilungsleiters setzen, wo er mit Millionen jonglieren muss ...
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Herbert ich stimme deinem Beitrag zu.
Ich würde auch niemanden ohne Erfahrung als Sportdirektor einstellen.
Was würdest du denn von einer Doppel oder sogar Dreierspitze sagen?
Mit jemand Erfahrenen als 1. Verantwortlicher.
Ich würde auch niemanden ohne Erfahrung als Sportdirektor einstellen.
Was würdest du denn von einer Doppel oder sogar Dreierspitze sagen?
Mit jemand Erfahrenen als 1. Verantwortlicher.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Nur keinen "Stallgeruch"...es sollte einer extern werden, der die Strukturen (auch unangenehm) hinterfragt. Ein Weiter-So führt uns langfristig in Liga 2. Verjüngung der Führungsspitze, mehr Fussballkompetenz, mehr gelebte & konstruktive Ambition. Ohne dies wird es auf Dauer schwierig.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50899
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Ja, das könnte man tun.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑30.01.2022 13:04Man kann ja zusätzlich zum Profi einen Azubi einstellen mit der Perspektive, in einigen Jahren den Boss zu beerben.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50899
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Das ist dann eine Hierarchie, wie gesagt, einen oder mehrere "Azubis" dazuzunehmen fände ich ok, das müssen die Kandidaten dann natürlich auch wollen.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
So lief das bei Kahn und den Bayern ja auch, der konnte sich erstmal einarbeiten und muss es sicher auch jetzt noch tun, wo er schon auf dem Posten sitzt.
- Leidensborusse
- Beiträge: 4033
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Ob "Stallgeruch" oder nicht, ist mit egal.
Hauptsache es wird gut.
Hauptsache es wird gut.
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Sehe ich ganz anders, das ist die falsche Person am völlig falschen Ort.fuxi2000 hat geschrieben: ↑30.01.2022 03:08 RR ist zwar gerade in Lohn und Brot, wenn ich aber alles so richtig deute, nicht so ganz zufrieden mit seinem Arrangement.
Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die alten Trampelpfade zu verlassen und sich auf neues, zukunftsorientiertes Terrain zu begeben. Hier wäre so ein Mann, der genau diese Philosophie lebt, wenn nicht sogar mitgestaltet hat, der richtige Mann am richtigen Ort.
Sofern er denn, was nicht auszuschließen ist, auch bei uns nach einigen Monaten nicht ganz so zufrieden mit seinem Arrangement ist.
Schon allein deshalb, weil es bei uns keinen üppigen Kapitalstock gibt, aus dem man Visionen finanzieren könnte.
Dann wäre tatsächlich der Totalschaden erreicht, von dem wir uns nicht mehr so schnell erholen würden.
Die Personalie RR ist aus meiner Sicht ähnlich realistisch wie die der Trainer Klopp oder Tuchel, diese Kategorie ist allerdings in einer ganz anderen Umlaufbahn unterwegs.
Und dürften die Borussia als viel zu unbedeutend ansehen, um sich damit zu befassen.
Ich schätze, dass sich Königs, Bonhof, Schippers und Meyer intensiv mit der Einschätzung/Empfehlung/Meinung von Max Eberl auseinandersetzen werden.
Der wird schon beurteilen können, wer zur Borussia und dem funktionierenden Unterbau des Teams Korell passt.
Und imstande sein könnte, seine langjährige Arbeit fortzusetzen und weiter zu entwickeln.
Und dazu zählen untrennbar Tugenden wie Vertrauen, Loyalität, Teamgeist, Disziplin, Zuverlässigkeit und Respekt.
Die jetzige Situation ist ja nicht entstanden, weil es bei Borussia/Max Eberl zu einer Überdosis der Werte und Tugenden gekommen ist.
Sondern das exakte Gegenteil davon quasi zum täglichen Standard wurde, die .......Episoden der letzten 2 Jahre haben das ja sehr deutlich gezeigt.
Und haben sicherlich auch dazu geführt, das ein Max Eberl damit nichts mehr zu tun haben möchte.
Dazu passte im Übrigen auch die emotionale Stellungnahme unseres Kapitäns Lars Stindl nach dem H96-Spiel.
https://www.kicker.de/stindl-uebt-nach- ... 11/artikelNur man muss nicht nur reden, sondern es auch umsetzen. Und da hapert es halt."
Deshalb brauchen wir künftig keine Laienschauspieler, Gewohnheitsschwätzer oder gar ....Visionäre in der Position.
Personen, von denen auch alle anderen Clubs der Liga möglichst Abstand und Distanz halten.
Auch bei Borussia muss das Rad nicht neu erfunden werden, wir erzielen auch keine Punkte/Erfolge, wenn z. B. die PK vor´m Spiel zum Mega-Event mutiert.
Und auch keine zählbare B-Note, wenn sich die Protagonisten vor der Kamera / an der Seitenlinie als scheinemotionale Selbstdarsteller produzieren.
Sondern ( wie es auch Stindl formuliert hat ) tatsächlich die Werte und Tugenden, die sich Borussia auf die Fahne geschrieben hat, auf und neben dem Platz umsetzt.
Noch eine Anmerkung zu den kommenden Vergleichen, denen sich der Nachfolger unweigerlich stellen muss.
Und die wir auch gar nicht anstellen müssen, das werden die Medien/Journaille schon vom 1. Tag an besorgen.
Getreu dem Motto :" There´s no Business like Daily-Click-Business !"
Wäre schon hilfreich und vermutlich auch im Sinne von Max Eberl, wenn man dabei nicht sofort abgeht wie ein Zäpfchen.
Viele Beiträge vor der Bekanntgabe zeigen leider, wie´s in Echtzeit aussieht.
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4858
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Auf jedenfall wird Effe kein Nachfolger von Eberl nach der heutigen Kritik an Königs. 

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Mit würde gefallen wenn man M. Stranzl und F. Daems, also beide, bekommen könnte. Diese beiden dann geführt von einem externen mit Erfahrung.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13699
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Christian Seifert wäre doch auch Interessant, ist der nicht Gladbachfan?
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Hat der Ahnung vom Sport? Ist eher ein Schippers.
Unrealistisch.
Unrealistisch.
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1694
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?
Ich werfe mal den Stranzler in den Ring , er hat die Raute im Herzen