Seite 20 von 28
Re: ZDF
Verfasst: 03.07.2021 21:47
von Volker Danner
ZDF-Mann Rethy verwechselt so viele Spieler, dass es selbst Experte Wagner reicht
Während Italien und Belgien im EM-Viertelfinale bezaubernden Fußball bieten, bekleckert sich ZDF-Kommentator Bela Rethy nicht gerade mit Ruhm. Während des Spiels verwechselt er mehrere Male Namen der Italiener und der Belgier, bis Experte Sandro Wagner dazwischengrätscht.
https://www.focus.de/sport/fussball/em_ ... 61654.html
Re: ZDF
Verfasst: 04.07.2021 15:49
von BurningSoul
Rethy bekleckert sich schon während des gesamten Turniers nicht mit Ruhm. Seine Zeit ist vorbei. Das war schon vor drei Jahren der Fall und es wurde (erwartungsgemäß) nicht besser. Ich kann auch verstehen, dass Sandro Wagner irgendwann frustriert war. Wenn Rethy schon stümperhaft Spieler um Spieler verwechselt, hat man auch als Zuschauer nicht den Eindruck, dass er sich im Ansatz auf das Spiel vorbereitet hat. Immerhin Italien gegen Belgien. Eines der Topspiele im Viertelfinale. Ich erwarte jedoch keine Reaktion vom ZDF. Man wird Rethy auch weiterhin durch das Turnier schleppen und als Belohnung wird er bestimmt noch das EM-Finale geschenkt bekommen.
Re: ZDF
Verfasst: 04.07.2021 19:20
von Hans Klinkhammer
Ich muss sagen bei den Spielen die ich sah, wirkte Sandro Wagner ziemlich gut. Ein Mix aus Experte und Fan. Als Spieler mochte ich den nicht, als Co Kommentator fand ich ihn gut!
Re: ZDF
Verfasst: 04.07.2021 19:47
von Lattenkracher64
Kann ich so unterschreiben...
Re: ZDF
Verfasst: 04.07.2021 20:25
von Nothern_Alex
Was ja meine Ansicht bestätigt, das jemand, der in einer Sache gut ist/war nicht automatisch gut in einer anderen Sache sein muss.
Re: ZDF
Verfasst: 05.07.2021 00:36
von Weisweilerrose
Sandro performte als Experte wie als Spieler, top.
Schade, dass er aufgehört hat. Ihn hätte ich jederzeit verpflichtet.

Re: ZDF
Verfasst: 05.08.2021 13:24
von Viersener
Seit Olympia ist es klar, man kann dem Rethy nicht zuhören.

Hätte er keinen Co Kommentar wäre er auf verlorenen Posten. So wie gerade beim Hockey Finale im Zdf.
Re: ZDF
Verfasst: 30.08.2021 17:24
von 3Dcad
https://www.kicker.de/ehemaliger-zdf-sp ... 32/artikel
Wolf-Dieter Poschmann, langjähriger Leiter und späterer Chefreporter der ZDF-Hauptredaktion Sport, ist am vergangenen Freitag im Alter von 70 Jahren in Mainz nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Mein Beileid.

Re: ZDF
Verfasst: 30.08.2021 20:52
von steff 67
Schlimm
Hab ihm immer gerne zugehört
Re: ZDF
Verfasst: 30.08.2021 23:48
von midnightsun71
Mein Beileid
Einer der besten die ich kannte
Re: ZDF
Verfasst: 31.08.2021 20:54
von 3Dcad
Poschmann hat sehr angenehm moderiert / Interviews gemacht.
Am Besten hat mir persönlich beim zdf Dieter Kürten gefallen.
Re: ZDF
Verfasst: 04.01.2022 21:03
von raute56
Das ZDF fragt am 28. Dezember auf dem Instagramm-Kanal des Sportstudios, ob es nicht höchste Zeit sei, von Frauschaft statt Mannschaft zu sprechen, wenn es um weibliche Teams geht. Oder ob es nicht übertrieben sei.
Ich kann ob dieses Schwachsinns nur den Kopf schütteln.
Re: ZDF
Verfasst: 04.01.2022 22:08
von Mikael2
Darauf zu antworten, wäre mir zu politisch.
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 06:50
von Lattenkracher64
Sehe es wie Raute56 - gut, dass wir keine anderen Sorgen haben...
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 08:29
von Jagger1
Ideologisches Framing der Sprachpolizei. Als wenn dass der Frauschaft aus dem Schatten der Männer-Domäne hieven würde!?
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 08:50
von DaMarcus
Der Duden kennt das Wort Frauschaft:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Frauschaft
Es ist also keine Wortschöpfung eines ZDF-Redakteurs, sondern ein real existierendes Wort. Trotzdem wäre es natürlich irritierend, von Frauschaft zu sprechen. Einfach, weil es ungewöhnlich ist und wohl eher ein aufgezwängter Wechsel und kein natürlicher Sprachwandel wäre.
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 09:38
von BurningSoul
Die Social Media-Abteilung vom ZDF hat leider ihr Ziel erreicht. Man spricht darüber und der Account bekommt wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit, als in den ganzen Jahren zuvor.
Wenn man den Frauensport stärken will, hätte man zukünftig für Männer- und Frauenvereine einfach den Begriff "Team" gewählt. Ohne Ankündigung, einfach gemacht. Ein englischer Begriff, der aber so verbreitet ist, dass er auch in der Generation 70+ bekannt ist. Jetzt versucht die Social Media-Abteilung vom ZDF auf dem Rücken der Frauen-Mannschaften eine Debatte zu führen, die das Sportliche in den Hintergrund rückt. Dabei wären die Spielerinnen einfach nur froh, wenn die Zuschauer ins Stadion kommen, weil sie den Sport sehen und den Alltag vergessen wollen. Wie die männlichen Kollegen übrigens auch.
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 11:11
von Mikael2
DaMarcus hat geschrieben:Der Duden kennt das Wort Frauschaft:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Frauschaft
Es ist also keine Wortschöpfung eines ZDF-Redakteurs, sondern ein real existierendes Wort. Trotzdem wäre es natürlich irritierend, von Frauschaft zu sprechen. Einfach, weil es ungewöhnlich ist und wohl eher ein aufgezwängter Wechsel und kein natürlicher Sprachwandel wäre.
Die Sprachpolizei hat auch schon den Duden beeinflusst. Die arbeiten auch nicht im luftleeren Raum.
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 11:14
von DaMarcus
Eine "Sprachpolizei" kann nicht beeinflussen, welche Wörter der Duden aufnimmt:
https://www.duden.de/ueber_duden/wie-ko ... -den-duden
Re: ZDF
Verfasst: 05.01.2022 11:33
von HerbertLaumen
Wann kam das Wort denn in den Duden? Ich habe das jedenfalls noch nie gehört und es hört sich auch total bekloppt an, wie so viele Wörter, die uns als Ausdruck der Toleranz und Diversity aufgezwungen werden sollen.