Seite 20 von 103
Verfasst: 06.09.2008 12:18
von VfL Borussia
ich denke das einzige system dass wir ausschließen können, war das damals in jena mit den 4 oder 5 stürmern
jos wird denke ich öfters mit 3-abwehr-kette spielen, soweit es der gegner erlaubt, im mittelfeld haben wir dafür genug leute, mal sehen wir er gegen 96 aufstellen wird, ich tippe mal ebenso wie gegen bremen, denn wie spawn schon sagt, haben die keine wirklichen außenspieler.

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 28.09.2008 18:05
von SpaceLord
Während gegen Stuttgart wenigstens noch sowas wie Druck aufgebaut werden konnte, verliert sich die Mannschaft im Zuge abartigster Umkrempelungen beim 4-5-1 im spielerischen Nichts der Liga.
Vielleicht gegen Köln ein 8-1-1 ? Gegen deren Offensive müßte es doch drin sein, zu Null zu spielen?
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 28.09.2008 18:39
von Jacinta
Anscheinend sind Teile unseres Teams total verunsichert, vor allen Dingen, wenn wir in Rückstand geraten.
Ich wäre für ein einfaches 4-4-2, mit dem wir letztes Jahr viel erreicht haben.
---------------------Heimeroth-------------------
-Gohouri---Brouwers---Kleine---Daems-
---------------Pauuwe/Alberman-------------
Matmour------------------------Marin/Touma
------------------Bradley/Baumi---------------
-------------Friend----------Neuville------------
1. Eigentlich hätte ich gerne Gohouri im Zentrum, aber ich wüsste nicht, ob ich Ndjeng oder Levels lieber rechts hätte.
2. Ich mag die Doppel-6 nicht.
3. Rösler ist momentan komplett von der Rolle. Seine einstige Stärke (antreiben, 'aufwecken') scheint er total verloren zu haben. Bradley wird von vielen gefordert, ich weiß nicht genau ob er auch auf der 10 spielen kann. Baumjohann hat eine gute Technik, ist jedoch wohl nicht jemand, der die Mannschaft direkt mitreißen kann.
4. Friend ist enorm wichtig für uns, da er Bälle ablegt und hohe Flanken/Anspiele gut verarbeiten kann. Olli ist unser Überraschungsstürmer, der zudem Robs Ablagen verwerten kann. Außerdem kann er auch den entscheidenden Pass spielen. Ein Colautti oder ein Lamidi werden zunächst eine geringere Rolle spielen, obwohl ich beide gerne zusammen mit Friend sehen würde.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 28.09.2008 18:49
von Stefan A
In Anbetracht des Spiels gegen Köln, da muss Novakovic aus dem spiel genommen werden, dann schießen die auch schon mal kein Tor, daher Go in die IV
----------------------------------Heimeroth--------------------------------
-Ndjeng/Levels---Gohouri--------Kleine-------------Daems-----
--------------------------------Pauuwe/Alberman-----------------------
---Matmour-----------------------Bradley--------------Marin----------
-------------------------------BJ/Colautti-----------------------------------
--------------------------------------------Friend-----------------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 28.09.2008 19:43
von GigantGohouri
Top Jacinta

Ganz klar pro 4-4-2!
Derzeit sehe ich Alberman vor Paauwe und Baumjohann vor Bradley.
Paauwe auch gerne mal als IV anstelle von Brouwers.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 28.09.2008 20:20
von Jacinta
GigantGohouri hat geschrieben:Paauwe auch gerne mal als IV anstelle von Brouwers.
Fänd ich auch gut.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 29.09.2008 10:49
von HT483
Unser 4-4-2 aus der letzten Saison fänd ich gut gegen Köln. Ich würde Go ein paar Tage vorher schon heiß auf Novakovic machen. So nach dem Motto, "der hat über deine Mutter witze gemacht" oder "der hat gesagt du kannst nicht grätschen".
Wenn man nämlich diesen Stürmer vorne abschaltet, ist Köln ne ganze ecke schwächer. Gegen S04 hat der sich ein paar mal gut in szene gesetzt.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 04.10.2008 20:13
von SpaceLord
Und spieltäglich grüßt die DoppelSechs.
Ich frage mich, wann diese Sch---e endlich ein Ende hat.
Bei Ballbesitz war zwischen Abwehr und Sturm speziell in HZ2 ein böses Klaffen zu erkennen. Ok, einige Chancen hätten auch das Speil zu unseren Gunsten entscheiden, aber toll anzusehen wars mal wieder nicht, jedenfalls nicht im Stadion.
Schnauze voll.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 04.10.2008 23:49
von Jacinta
Es sollte doch auffallen, dass wir eigentlich mit einem 6-4 bzw. im Offensivgang mit einem 5-5 spielen.
Im Mittelfeld ist ein Loch. Deswegen hilft man sich mit langen Bällen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 00:20
von mamapapa2
Ich hab gegen die Doppel Sechs absolut gar nix, das is wenns richtig interpretiert wird absolut gar nich so defensiv wie hier immer geschrieben wird. Ich weiss wovon ich da rede wir spielen dieses 4-2-3-1 System bei uns im Verein auch. Durch richtiges Verschieben etc hat man bei gegnerischem Ballbesitz ne enge Staffelung vor dem eigenen Sechzehner wos nur schwer is durchzukommen und bei eigenem Ballbesitz hast du
1 Stürmer
3 Offensive Mittelfeldspieler
1 Sechser
Plus eventuell einen Außenverteidiger vorne dabei, während die restlichen 3 Abwehrspieler der Viererkette zur Dreierkette zusammenrücken und der 2. Sechser absichert
Macht insgesamt also 5-6 Leute im Angriff....mehr hast du bei nem 4-4-2 im Normalfall auch nich. Wäre ja auch fahrlässig...
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 00:27
von frank_schleck
3-4-1-2-System ist mein Favorit
Heimeroth/Gohouri-Paauwe-Daems/Alberman-Marin-Matmour-Coulibaly/Bradley/Neuville-Friend
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 10:15
von Littlez81
Mein Favorit ist inzwischen ein sehr unkonventionelles 1-3-1-4-1
Ich stelle mir das so vor, dass Patrick Paauwe flexibel als freier Mann hinter eine Dreierkette (Gohouri/JICB/Daems)
agiert...so können sich Daems/Gohouri auch problemlos mal in die Offensive einschalten, da PP absichert (und umgekehrt).
Davor einen klassichen 6er (Alberman) und ein spielerisch starkes 4er-Mittelfeld (Matmour,Bradley,Baumjohann,Touma) hinter einer ECHTEN Spitze (Colautti).
Klingt komisch, aber könnte funtionieren.......
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 12:03
von SpaceLord
Ich drücke mich auch vielleicht falsch aus... Mit 2 Sechsern muss nicht allzu defensiv sein.
Aber so, wie wir das "interpretieren", können wir einfach nicht vernünftig von Abwehr auf Angriff umschalten.
Ich hätte gestern echt sollen ein Photo machen, das war in HZ 2 dermaßen gut zu sehen... Beim Konter stehen Friend, Neuville, Marin und Matmour in des Gegners Hälfte (in bester Gesellschaft kölscher Verteidigung), der Rest ist mit der Verteidigung beschäftigt, und weil im freien Raum dazwischen keine Anspielstation steht (oder sich ein 6er freiläuft), werden die Bälle ideenlos nach vorne gedroschen, gemäß der Prämisse "da vorne wird der Ball schon irgendwie verwertet. Wurde er auch - jedoch selten von uns.
Das läßt für mich den subjektiven Schluß zu, daß entweder unsere Jungs ein "überfallartiges Aufrücken" eines Sechsers nicht beherrschen, oder aber, daß der Trainer eine übertriebene Absicherung vorgibt. Die Situationen, in denen PP und GA mit aufrückten, konnten kein Überzahlspiel oder besondere Gefahr für den Gegner erzeugen.
Nach wie vor plädiere ich für eine Taktik wie im Spiel gegen Bremen (auch wenn es nicht immer so gut laufen wird wie in diesem Spiel), oder aber das 4-4-2 aus der letzten Saison.
Da es leider kein Parallel-Universum gibt, in dem zeitgleich andere Taktiken gespielt werden, kann ich leider keinen Beweis liefern, daß es dann besser klappt.
Daß es aber nur besser werden kann als jetzt, sollte unsere Situation wohl eindeutig zeigen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 14:46
von Sven Vaeth
Wir werden nicht an 2 6ern vorbeikommen.
Wenn wir auf einen verzichten würden und permanent mit einer zusätzlichen 10 + 2 ten Stürmer agieren , werden wir defensiv unser Waterloo erleben.
Marin arbeitet defensiv so gut wie gar nicht Olli trabt auch nur hinterher.
wenn wir 4-4-2 spielen dann müssten wir meiner Meinung nach auf Matmour, Marin oder Olli verzichten und dann sollte Bradley ins MF rücken, da er auch defensiv arbeitet.
In dem Fall würde ich Marko oder Olli opfern... aufgrund der mangelnden Defensivarbeit.
In derletzten Saison war das 442 erfolgreich allerdings haben unsere Gegner langsamer umgeschaltet und die defensive war selten gefordert. 2.Liga halt.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 15:21
von Stefan A
Ich denke unter dem neuen Trainer der hoffentlich so schnell wie möglich kommen wird, und mit dem vorhandenem Spielern wirds aud sowas rauslaufen:
--
---Ndjeng-----------Gohouri---------Brouwers/Kleine---Daems----
-----------------------------------Alberman-------------------------------------
----Matmour/Marin-----------Bradley---------------Marin/Touma---
---------------------------------Baumjohann-----------------------------------
--------------------------------Friend/Colautti---------------------------------
oder:
--------------Gohouri--Brouwers/Kleine---Daems----------------
-------Ndjeng----------------Bradley---------------Alberman--------
---------Matmour-----------Marin-----------------Touma------------
----------------------------Friend/Colautti--------------------------------
oder:
---Ndjeng-----------Gohouri---------Brouwers/Kleine---Daems----
----------------------Alberman-------Bradley--------------------------------
-----Matmour-------------------------------------------Marin------------------
-----------------------------BJ/Neuville----------------------------------------
-----------------------------------Friend/Colautti-------------------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 15:46
von Manolo_BMG
Es nützt nichts mit zwei Stürmern zu spielen, wenn sie nicht eingesetzt werden! Das System mit zwei "6-ern" in der Zentrale und 2 offensiven Außen ist gerade bei Heimspielen sehr gefährlich, wenn der Gegner die beiden letzteren abmelden kann. Dann hängen die beiden Spitzen nämlich buchstäblich in der Luft, weil zwischen ihnen und den beiden "6-ern" ein großes Loch klafft (wenn sich die beiden defensiven Mittelfeldspieler nicht abwechselnd in die Offensive einschalten)...
Hier sind ein paar Alternativen aus meiner Sicht:
1) Wir spielen das klassische 4:4:2 mit Raute (d.h. ein "6-er" sichert den "10-er" ab), was aber gerade auswärts ein gewisses Risiko birgt (zumal Leute wie Baumjohann und Marin, die als "10-er" fungeren können, nach hinten wenig machen). Oder ein 4:2:2:2 mit zwei "6-ern" und zwei "10-ern" auf den Halbpositionen (was aber sehr offensive Außenverteidiger voraussetzt)...
2) Wir belassen es bei einem Stürmer im mittlerweile bekannten 4:2:3:1 . Dafür taugen aber Spieler wie Neuville & Colautti nicht gerade...
3) Wir agieren in einem 4:2:1:3 (4:3:3), was aber von den Außenstürmern sehr viel Laufarbeit erfordert (um bei Ballbesitz des Gegners die Unterzahl im Mittelfeld auszugleichen)
4) Wir stellen erneut auf die 3:3:3:1 - Taktik vom Bremen-Spiel um.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 05.10.2008 18:52
von Zimmon
Meine Aufstellung :
---------------------------------------------------- Gospodarek ------------------------------------------
----Levels---------------Kleine------------------------------------------Gohouri------------Voigt
------------------------------------------------- Albermann ----------------------------------------------
----------Matmour -------------------------------------------------------------------Baumjohann-------
------------------------------------------------ Marin -------------------------------------------------------
---------------------------- Neuvillle ------------------------------Friend
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 06.10.2008 12:49
von Bruno
Habe zuletzt viel über die Aufstellungen und Taktiken nachgedacht und denke das wir in der jetzigen Kaderzusammenstellung nichts anderes als ein 3-5-2 oder 3-5-1-1 spielen sollten. Bremen war usner einziger Sieg und das einzige Spiel mit dieser Taktik. Unsere Abwehrspieler sind eh nicht die besten und was uns primär (neben den individuellen Fehlern CH ect.) das Genick gebrochen hat, war eine mangelnde Präsenz im Mittelfeld. Die Löcher riesengroß, PP und GA nur damit beschäftigt sie zu stopfen und der Gegner kann seelenruhig kombinieren. Darüber hinaus auch entsprechend wenig Impulse nach vorne.
Wenn das MF richtig arbeitet und die 3er Kette die Position hält, dürfte das kein Problem sein.
Beispiel:
-------------------Heimeroth----------------------
GO----------Brouwers/Kleine-------Daems
-----------Paauwe--------Alberman-----------
Matmour------Baumjohann/Bradley--Marin
-------Neuville-------------------Friend
oder
-------------------Heimeroth----------------------
GO----------Brouwers/Kleine-------Daems
-----------Paauwe--------Alberman-----------
Matmour---------Bradley-----------------Marin
----------------Baumjohann/Rösler--------------
----------------------Friend--------------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 06.10.2008 13:19
von Kaste
Bin ein Verfechter des 4-4-2. Ich kenne keine Mannschaft, die erfolgreich ein 3-5-2 praktiziert. Ihr?
Ich weiß nur eines, wir haben mit Baumjohann, Rösler, Bradley und Albermann nun 4 Spieler, die hinter den Spitzen agieren und diese endlich mal entsprechend einsetzen können. Daran hat es zuletzt wieder gegen Köln gehapert. Das muss jetzt endlich wieder so stattfinden.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten´s denn gern?
Verfasst: 06.10.2008 15:19
von Bruno
Es geht doch gar nicht nur darum dei Spitzen einzusetzen, sondern überhaupt ein gewisses Übergewicht im MF herzustellen. Bisher spielen wir im MF in Unterzahl.