Ärzteteam Dr.Haupt, Dr.Hertl, Dr.Ditzel

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Goldenboy
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 11:04
Kontaktdaten:

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Goldenboy » 25.02.2017 12:16

In der aktuellen 11-Freunde #184 gibt es einen 6-seitigen Artikel zu Alvaros Krankengeschichte. Fazit: "Wenn Fussballer nicht wachsam sind, schießt der Gegner manchmal ein Tor. Wenn Ärzte nicht aufpassen, hat es andere Folgen. Aber es ist menschlich - und deswegen bin ich nicht böse oder denke über rechtliche Schritte nach. [...] Aber ich gebe zu, manchmal hätte ich mir mehr Unterstützung gewünscht. " Und weiter: "Auch ich habe Fehler gemacht. Wenn ich den Schmerz von Anfang an ernster genommen hätte, hätten es vielleicht auch andere getan."

Daneben wird die Krankengeschichte mit den einzelnen Interessen der verschiedenen Parteien (Spieler, Arzt, Trainer, Manager) nachgezeichnet.

Die medizinische Abteilung von Borussia gibt allerdings ein sehr schwaches Bild ab (wenn die Aussagen so stimmen!!!). Drei Bandscheibenvorfälle wurden nicht diagnostiziert. Dazu eine Fehlstellung der Hüften, die jeden Laien erschrecken lässt und die Frage aufwirft, wie man in diesem Zustand professionell Fussball spielen soll.
Da scheint ein Spieler wirklich bis aufs Letzte "ausgelutscht" worden zu sein - bei gleichzeitiger Gewährung durch den Spieler...
Klinke
Beiträge: 14275
Registriert: 03.07.2004 18:14
Wohnort: Biberach

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Klinke » 26.02.2017 10:03

na ja, drei Bandenscheibenvorfälle nicht diagnostiziert - das macht die Story , ohne sie gelesen zu haben , äusserst unwahrscheilich .
Bekannt ist das Bilder lesen ( CT, MRT, Röntgenbilder oder was auch immer ) eine Kunst ist , die nur wenige richtig richtig gut drauf haben. Aber ich bin mir sehr sicher, das hier nicht nur unser Mannschaftsarzt sondern zig Ärzte drauf geschaut haben. WAS HIER SCHIEF LIEF WIRD LETZTLICH eh nie ans tageslicht kommen , beide seiten werden irgendwei Fehler gemacht haben
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von ewiger Borusse » 26.02.2017 11:42

Alvaro hat doch die Thea meistens in Spanien absolviert, hat da keiner auf die Bilder geschaut, Alvaro hat sich sicher irgendwo mal ne 2. und oder 3. Meinung eingeholt. Hier alles auf Borussia zu schieben ist schon sehr gewagt.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von 3Dcad » 03.04.2017 13:23

Goldenboy hat geschrieben:In der aktuellen 11-Freunde #184 gibt es einen 6-seitigen Artikel zu Alvaros Krankengeschichte. Fazit: "Wenn Fussballer nicht wachsam sind, schießt der Gegner manchmal ein Tor. Wenn Ärzte nicht aufpassen, hat es andere Folgen. Aber es ist menschlich - und deswegen bin ich nicht böse oder denke über rechtliche Schritte nach. [...] Aber ich gebe zu, manchmal hätte ich mir mehr Unterstützung gewünscht. " Und weiter: "Auch ich habe Fehler gemacht. Wenn ich den Schmerz von Anfang an ernster genommen hätte, hätten es vielleicht auch andere getan."
Hier der Onlinelink dazu.
http://www.11freunde.de/artikel/wie-alv ... de-erlebte

Eine gruselige Geschichte aus der alle Parteien lernen sollten. Alvaro hat das gemacht. Erst gab es Vorwürfe, dann hat er sich dafür bei Borussia entschuldigt.

Fehler über Fehler in unserer medizinischen Abteilung... Wenn man diese Kritik von Alvaro nicht ernst nimmt dann weiß ich es auch nicht mehr.

Wenig Dankbarkeit/ Nachfragen am Ende von Seiten Borussia sobald man Ersatz für Alvaro gefunden hat. Dabei hat er uns im letzten Jahr nach dem fluchtartigen Weggang von Favre den A@rsch gerettet.

Ich bin noch ziemlich verwirrt über diese Geschichte, aber sie macht deutlich das es Alvaro nicht darum geht Borussia zu beschuldigen, sondern die Bitte in Zukunft genauer hinzuschauen. Wenn Alvaro sieht das der Verein am absteigen ist und alle Seiten ihn bedrängen doch zu spielen sagt man dann nein? Deshalb sollte man nicht sagen Alvaro hätte auf seine Schmerzen besser hören sollen.

Dr. Müller Wohlfahrt sieht ihn in seiner Praxis reinlaufen und fragt ihn "wie kannst Du mit dieser Hüfte Fussballspielen", der andere spanische Arzt stellt einen 3fachen Bandscheibenvorfall fest und sowas sehen unsere Ärzte nicht???

Eine enttäuschende Geschichte für Alvaro aus der Borussia lernen sollte!
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Neptun » 03.04.2017 18:55

Diese einseitige Schuldzuweisung finde ich völlig falsch. Alvaro schreibt es aus seiner Sicht. Bevor man sich jedoch eine abschließende Meinung bildet, sollte man schon beide Seiten gehört haben.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von 3Dcad » 03.04.2017 21:12

Wer schreibt den jetzt einseitig? Ich, oder Alvaro?
Wäre Alvaro damit nicht an die Öffentlichkeit gegangen, würde Borussia die Sache überhaupt ernst nehmen? Ich habe da gewisse Zweifel. Alvaro schreibt ja ausdrücklich das es nicht darum geht jetzt jemand die Schuld in die Schuhe zu schieben sondern zu lernen für die Zukunft. Spieler, Verantwortliche und Fans.

Für mich als Fan heißt das:
Wir haben gehofft das er irgendwie spielen kann, damals im Herbst 2015. Trainer, Manager und Fans haben gehofft/erwartet das er spielt. Er hat damit seine Karriere aufs Spiel gesetzt. Der Preis war dafür zu hoch. Sollten wir aus Fansicht bei langwierigen Verletzungen auch mehr die Vernunft walten lassen = Gesundheit geht vor dem Erfolg. :ja:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von 3Dcad » 24.04.2017 17:09

Besonders im Angriff herrscht Not. Nach Raffael (Innenbanddehnung im Knie) und Thorgan Hazard (Knieprobleme) kann auch Josip Drmic nicht mitwirken. Der Stürmer erlitt eine Knieverletzung. Zusätzlich zu dem Offensivtrio können auch Christoph Kramer (Innenbandteilriss im Knie), Fabian Johnson (Muskelfaserriss), Tony Jantschke (Muskelfaserriss), Marvin Schulz (Aufbautraining nach Adduktorenverletzung) und Mamadou Doucouré (Muskelverletzung im Oberschenkel) nicht mitwirken.
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbp ... durch.html

Ist das nur Pech wenn jeder zweite Verletzte bei uns Knieprobleme bzw. Probleme mit der Muskulatur hat?

Was nützt es wenn wir zur neuen Saison wieder Spieler holen die dann wieder nur unser Reha-Zentrum sehen? Ich verstehe das nicht mehr.

Dominguez = Sportinvalide, Herrmann und Drmic waren kurz davor.
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3257
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von S3BY » 24.04.2017 17:14

Hatten wir jemals so viele Verletzte auf einmal? Das kann doch einfach nicht sein.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Mikael2 » 24.04.2017 19:24

Oder man ist halt vorsichtiger geworden seit der Sache mit Alvaro. Und deshalb dauern die Erkrankungen laenger.
Dazu muesste man auch differenzieren.
Johnson: hat der nicht die letzten zwei Sommer wg. Nationalteam quasi durchgespielt und davor WM ?
Raffael: kommt halt auch in die Jahre und ist bei seinem Alter evtl. Opfer der Dreifachbelastung.
Kramer: blieb im Rasen haengen, kann passieren. Hauptproblem hier eher kein adäquater Ersatz....
Das wird man analysieren und die Sommervorbereitung darauf abstellen. Bin davon überzeugt.
AlanS

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von AlanS » 24.04.2017 20:42

Mikael2 hat geschrieben:Dazu muesste man auch differenzieren.
Genau:
Mikael2 hat geschrieben:Johnson: hat der nicht die letzten zwei Sommer wg. Nationalteam quasi durchgespielt und davor WM ?
Richtig - aber hatte er dann die notwendigen Regenerationspausen bekommen, wenn er wieder von der Nationalmannschaft zurückkam? Nein! Dafür hätte jemand sorgen müssen.
Mikael2 hat geschrieben:Raffael: kommt halt auch in die Jahre und ist bei seinem Alter evtl. Opfer der Dreifachbelastung.
Das Alter an sich hat erst mal gar nichts mit der Verletzungsanfälligkeit zu tun, wenn der Spieler sich jahrelang bewusst pflegt und zum gefragten Zeitpunkt weiß, welche Pflege gerade die richtige ist.
Auch bei Raffael muss hinterfragt werden: Hätte man ihm nicht schon frühzeitig von Saisonbeginn an immer wieder Pausen (mit entsprechenden Maßnahmen) geben müssen?

Ich kann mir jetzt die Frage nicht verkneifen: Hättest du am 4. oder 5. Spieltag zugestimmt, wenn der Trainer Raffael raus rotiert hätte?
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Mikael2 » 24.04.2017 21:48

Ich bin ja ein Anhänger der dosierten Rotation. Nur fingen die Verletzungen bei Raffa schon recht frueh in der Hinrunde an. Da haette es laengerer Pausen bedurft. Und die konnten wir uns aufgrund der Seuchensaison nicht leisten.
Fuer mich sind die Ursachen der Verletzungsmisere vielfältig. Es ist ein Gemisch aus hausgemachten Problemen und Faktoren, auf die wir nur bedingt Einfluss haben.
Ich erhoffe mir, das der gesamte Komplex Fitness aus Saisonvorbereitung, Konditionstraining, Arbeit der Physios und Aerzte beleuchtet wird und ggf. verbessert wird. An ausschließlich externe Faktoren glaube ich nicht.
Benutzeravatar
Tito
Beiträge: 354
Registriert: 31.10.2004 01:01

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Tito » 24.04.2017 22:15

Goldenboy hat geschrieben:In der aktuellen 11-Freunde #184 gibt es einen 6-seitigen Artikel zu Alvaros Krankengeschichte. Fazit: "Wenn Fussballer nicht wachsam sind, schießt der Gegner manchmal ein Tor. Wenn Ärzte nicht aufpassen, hat es andere Folgen. Aber es ist menschlich - und deswegen bin ich nicht böse oder denke über rechtliche Schritte nach. [...] Aber ich gebe zu, manchmal hätte ich mir mehr Unterstützung gewünscht. " Und weiter: "Auch ich habe Fehler gemacht. Wenn ich den Schmerz von Anfang an ernster genommen hätte, hätten es vielleicht auch andere getan."

Daneben wird die Krankengeschichte mit den einzelnen Interessen der verschiedenen Parteien (Spieler, Arzt, Trainer, Manager) nachgezeichnet.

Die medizinische Abteilung von Borussia gibt allerdings ein sehr schwaches Bild ab (wenn die Aussagen so stimmen!!!). Drei Bandscheibenvorfälle wurden nicht diagnostiziert. Dazu eine Fehlstellung der Hüften, die jeden Laien erschrecken lässt und die Frage aufwirft, wie man in diesem Zustand professionell Fussball spielen soll.
Da scheint ein Spieler wirklich bis aufs Letzte "ausgelutscht" worden zu sein - bei gleichzeitiger Gewährung durch den Spieler...
Hab den Artikel auch gelesen. Ich weiß nicht ob der hier in diese Rubrik gehört. Aber es ist traurig und aufrüttelnd zugleich zu lesen. :( Und Borussia macht im Nachgang keine gute Figur was den Umgang mit Alvaro nach dem Karriereende angeht. Ich denke man hätte ihn auch nach seiner Zeit als Aktiver sehr gut gebauchen können. Ob als Scout (z.B. in Spanien), im Management oder sonst wo... Alles Gute Alvaro! Das bleibt hoffentlich der letzte Sportinvalide auf lange Zeit!
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Manolo_BMG » 25.04.2017 00:35

S3BY hat geschrieben:Hatten wir jemals so viele Verletzte auf einmal? Das kann doch einfach nicht sein.
Zu Beginn der vergangenen Saison, als Lucien Favre schließlich seinen Hut nahm. Wobei damals hauptsächlich die Abwehr betroffen war.

Die andauernde Verletztenmisere dieser Saison ist in der Tat sehr auffällig und mittlerweile fast schon nervend. Keine Ahnung, ob es auch an der medizinischen Abteilung, am Training oder an bloßem Zufall liegt.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Günter Thiele » 25.04.2017 04:46

Ich wiederhole mich da an der Stelle gerne immer wieder. Das Problem war der Abgang von Athletiktrainer Chris Weigl und die leider immer noch nicht optimal nachbesetzte Position! Unter Weigl gab es diese Flut an Ausfällen nicht...

Die Ärzte arbeiten leider nur kurativ, der Atheltiktrainer hingegen präventiv.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8817
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von desud » 25.04.2017 07:16

Günter Thiele hat geschrieben: Das Problem war der Abgang von Athletiktrainer Chris Weigl und die leider immer noch nicht optimal nachbesetzte Position!
Genau das sehe ich auch so.
Als Schalke oder andere Vereine derart viele Verletzte hatte, war ich immer froh, Chris Weigl in unserem Stab zu haben, denn bei uns waren große Verletzungen eine Ausnahme. (Bei uns war Reus nicht so oft verletzt, als Beispiel :ja:)
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Gladbacher01 » 25.04.2017 09:16

Ich glaube mittlerweile auch, dass es nichts mehr mit Glück und Pech zu tun hat. Die Position des Athletiktrainers ist qualitativ nicht hochwertig genug besetzt. Wir beschweren uns immer, dass unsere Mannschaft nicht gut spielt, aber mal ehrlich: Was will man denn erwarten? Von einem Strobl z.B. wird erwartet, dass er genauso stabil spielt wie Kramer (nur ein Beispiel). Wir haben keine 2 Mannschaften auf einem Niveau. Es gibt nun einmal Leistungsabfall zwischen der ersten Elf und den Spielern, die dahinter kommen. Wir können ein paar Ausfälle durchaus kompensieren, aber uns fehlen mit Raffa, Kramer, Hazard, Johnson und Jantschke 5 potenzielle Stammspieler. Das ist fast die Hälfte der gesamten Mannschaft. Wir können versuchen uns quantiativ im Sommer noch breiter aufzustellen, müssen wir sogar. Aber es ist fast noch wichtiger die Gründe für unfassbar vielen Verletzungen zu erörtern und zu beheben. Klar, jede Mannschaft hat Verletzte. Das wird sich nicht vermeiden lassen, nur so eine Seuche kann bis auf Bayern keine Mannschaft der Liga irgendwie einfach so abschütteln.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von ewiger Borusse » 25.04.2017 19:31

ich glaube wir brauchen mal nen neuen Chefarzt, so ne art Wunderheiler wäre mal gut.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von barborussia » 25.04.2017 20:23

Es war schon immer mein Traum, für Borussia zu arbeiten...es ist nie zu spät, sich mit Naturheilkunde zu beschäftigen und so werde ich demnächst meine Bewerbung an Max schicken...

Eine Probe Brennesseltee und Löwenzahnwein inklusive...
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Mike# » 25.04.2017 23:59

Jägermeister nicht vergessen ...
Benutzeravatar
Vorderpfalzborusse
Beiträge: 2376
Registriert: 04.08.2013 20:02
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Re: Mannschaftsärzte Dr.Hertl, Dr.Ditzel, Dr.Porten

Beitrag von Vorderpfalzborusse » 26.04.2017 16:55

Immerhin scheint man in der Führungsebene des Vereins das Problem mit den vielen Verletzungen auch zu sehen. Vor dem gestrigen Spiel wurde Hans Meyer auf die Thematik angesprochen und er sagte sinngemäß, dass man das Problem nach der Saison erörtern werde, woran es liegt, ob es "Pech oder Glück" sei. Hört sich für mich so an als ob man da durchaus schon einen Verdacht hat.
Antworten