Cheftrainer Adi Hütter

Gesperrt
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borowka » 20.01.2022 17:25

Hütter und Borussia, da geht nix mehr. Das ist meine Meinung. Ich war immer pro Hütter. Ich denke einfach, daß ein Trainer grundsätzlich gestärkt werden muß, daß Spieler viel mehr in die Verantwortung gezwungen werden müssen, gerade die hochbezahlten, mehrbegabten, die sogenannten Führungsspieler, die ihre Zukunft immer danach ausrichten, wann es ihnen beliebt, den nächsten Schritt zu einem noch größeren, ambitionierteren Verein gehen zu wollen. Aber Hütter und Borussia, ne Leute, da kommt nix mehr. Er hat es bis heute nicht geschafft, irgendwelche Strukturen auf dem Platz zu schaffen, eine Hierarchie aufzubauen, der Mannschaft eine Taktik zu präsentieren, die den Anlagen dieser Mannschaft entspricht. Da steht schon lange keine Einheit mehr auf dem Platz, das sind Einzelspieler, die mit sich und ihren jeweiligen Problemen zu kämpfen haben und das so offensichtlich, daß es mittlerweile ein Blinder mit einem Krückstock erkennen kann. Da gibt es keine funktionierende taktische Grundeinstellung auf dem Platz, da kann man keine Laufwege erkennen, da fehlt es an der Körpersprache, am Tempo, am Willen, an der Einstellung. Das ist Resignation. Und die kann man sehen. Auf dem Platz, auf Pressekonferenzen, in Interviews - von Spielern, von Max, vom Trainer. Kein Konzept, keine Leistung, kein Erfolg. Die Leistungen werden immer grenzwertiger, und im selben Maße nehmen die individuellen Fehler zu. Die logische Folge eines Prozesses, wenn auf dem Platz irgendwas zerfällt. Keine Minute hast du in Hannover den Eindruck gehabt, die drehen das noch. Paar Minuten wo was ging, mehr nicht. Eine durchschnittliche Zweitligamannschaft hat uns demontiert und zwar ohne Probleme. Die Qualität eines Trainers mißt sich nicht an Ablösesummen. Auch bisherige Erfolge sind nicht mehr als ein Sternchen im Lebenslauf. Die Aussage von Hütter, daß man gegen Union jetzt einfach die Elf auflaufen lassen müsse, die die Situation annimmt ist ein Offenbarungseid. Meiner Meinung nach. Ich muß es einfach nochmal ansprechen - es bietet sich einfach an und soll auch auf nichts abzielen. Aber wir waren schon mal mausetot. Die Mannschaft weg, eigentlich abgestiegen. Die Auftritte vogelwild. Der damalige Coach konzeptlos, die Mannschaft ohne Willen. [Moderation] Hütter traue ich das nicht mehr zu. Sein Auftritt in der Pressekonferenz - okay, was soll er auch sagen - war resignativ. Er weiß nicht weiter. Punkt. So sieht das für mich aus. Wenn gegen Union verloren wird darf es keine Ausreden mehr geben. Dann muß was passieren. Ob das in die heile Borussen-Welt paßt oder nicht ist mir egal. Und die Spieler, die Woche für Woche auch für jeden sichtbar beweisen, daß sie mit Borussia abgeschlossen haben, die sich in dieser Phase ausschließlich mit sich selbst beschäftigen, auf die man sich in dieser Situation einfach nicht mehr verlassen kann, die mit ihrer Arbeitsverweigerung Woche um Woche darum betteln, endlich auf die Tribüne geschickt zu werden, diesen Spieler dürfen wir unser Team nicht mehr anvertrauen. Thuram und Plea in der Startelf, Weltmeister Ginter in der Dreierkette, Zakaria nach der Pause - echt nicht, nein danke.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 20.01.2022 17:27

Eichmän hat geschrieben:Ein Trainerwechsel ist kein Garant, und natürlich hat die Mannschaft auch schuld, aber welches Risiko ist größer: Einem neuen Trainer die Möglichkeit zur Verbesserung der sportlichen Situation zu geben, was naturgemäß auch mächtig schiefgehen kann? (Schalke)
Oder aber am Trainer festzuhalten, mit der durchaus nicht unrealistischen Möglichkeit, dass Hütter den Kohfeldt macht? (Bremen)
Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen müssen, aber eins ist auch klar: Egal welche Möglichkeit Eberl wählt, wenn es schiefgeht, hängt sein Hals mit in der Schlinge.
Das sehe ich auch so. Zweite Liga wird der sich nicht antun.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von mikael » 20.01.2022 17:31

@borowka.

Gut beschrieben und treffend.
Es geht nur noch darum die Klasse zu halten.
Daher meine Forderung das Team nicht in alle Teile zerlegen die meisten werden nicht transferiert werden können.


Wenn ein Hütter kein pragmatisches System den Kader anpassen kann dann ist es besser sich zu trennen.

Es geht um die Klasse da zählt niemand wer was ist und war.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Floschi » 20.01.2022 17:39

Mal sehen wer Samstag spielen wird. .. die Mannschaft der Zukunft oder die Mannschaft die weg will.
Ich steige da nicht mehr durch.
Jede Woche was neues... vielleicht spielt gegen Union ja die Zukununftsichwillweg Mannschaft.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borowka » 20.01.2022 17:49

Danke.
Von einem Trainer muß ich erwarten können, daß er nicht nur guckt, welche erste Elf die Situation am besten annimmt. Das sind diese Märchen. Schau dem Spieler tief in die Augen und du siehst, ob er kneift oder voll fokussiert ist. Das ist ein Quatsch im Quadrat. Wenn das alles ist, was Hütter zu bieten hat, dann können wir schon mal Abschiedspostkarten verschicken. Jede Woche eine neue Elf. Jede Woche irgendwas anderes. Und nichts bis wenig hat Erfolg. Welche Umstellung war nachhaltig? Welcher Spieler hat sich aufgedrängt? Keiner, nix. Friedrich rechts in der Kette. Friedrich links in der Kette. Friedrich ist Rechtsfuß. Friedrich hat in Berlin immer rechts gespielt. Gegen Hannover spielt er links, davor spielt Scally. Wieder so einer, der anscheinend alles spielen kann. Rechter Verteidiger, rechter Flügel, linker Verteidiger, linker Flügel. Auch er ist Rechtsfuß. Woher bitteschön soll Scally wissen, wie Friedrich spielt, woher soll Friedrich wissen, wie Scally auf dem Platz tickt. Vielleicht waren Friedrich und Scally gegen Hannover zwei von denen, von denen Hütter überzeugt war, daß sie sich der Situation bewußt sind. Aber das alleine reicht nicht. Das muß zusammenpassen auf dem Platz. Und das tut es nicht. Nicht nur gegen Hannover nicht, davor auch nicht. So geht es Woche für Woche. Benes rein, Benes raus, Neuhaus rein, Neuhaus raus, Neuhaus ist kein Sechser, Neuhaus ist ein Zehner, Jantschke rein, Jantschke raus, Ginter rein, Ginter raus, Plea rein, Thuram rein, nach 45 Minuten beide wieder raus und so weiter und so fort. Was konstant ist, daß nichts zusammenpaßt, keiner seine Leistung bringt, sich keiner was zutraut, die individuellen Fehler zunehmen und mit unserer Passivität dazu führen, daß der Gegner darauf warten kann, bis es einschlägt. Konstant ist auch die Dreierkette, zu der Hütter wohl keine Alternative sieht. Die steht wie eine Eins. Dafür haben wir aber immer noch keine Formation gefunden. Der Rechtsfuß spielt links, der Linksfuß innen. Was mich mittlerweile am meisten stört ist dieses ständige Gefasel von der Qualität der Spieler, von der Hütter überzeugt ist. Wahrscheinlich ist sie sogar vorhanden. Aber so wie wir uns auf dem Platz aufstellen, können wir sie nicht zeigen. Hütter muß aufwachen. Aber er macht sich ja auch keine Sorgen um seinen Job. Mit einem Dreijahresvertrag läßt es sich ja auch gut schlafen.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Floschi » 20.01.2022 17:57

@Borowka :daumenhoch:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Jagger1 » 20.01.2022 18:19

Borowka
Haargenau, so in etwa habe ich es auch erwähnt, dass keiner mehr weiß, wie, wann und wo er hinpassen muss.

Exemplarisch ist doch der Fehlpass von Neuhaus im Spiel in Köln zum 1:2 für die Böcke. Er schoss den Ball intuitiv da hin, wo er es zig Male schon so machte - aber da war der mitlaufende Mitspieler nicht. [Moderation]
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 20.01.2022 18:23

Von wegen haargenau....

Stellt sich natürlich die Frage, spielen wir so einen Mist zusammen, weil der Trainer alle irre macht mit seiner Rotation?

Oder rotiert er aus höchster Not geboren, weil er bei Borussia einfach keine Mannschaft finden kann, die wenigstens halbwegs sowas wie Fußball zu zeigen imstande ist?

Beantwortet euch die Frage anhand der Saisonhistorie ruhig selbst, ich helfe da nicht. :wink:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von altborussenfan » 20.01.2022 18:37

@borowka:

Ich sehe es sehr ähnlich: Auch mir geht das mit den Trennungen von Trainern sonst viel zu schnell, aber der gestrige Auftritt war ein weiterer trauriger Höhepunkt, der an das, was u.a. gegen Freiburg passierte, nahtlos anknüpfte. Da nützen auch 1-2 vernünftige Spiele zwischendurch nichts, zumal man sich fragen muss, wie es ohne Sommer aussehen würde. Ich denke da nur an die Spiele in Mainz und Hoffenheim, als wir ebenfalls nichts weniger als eine Schießbude waren.

Ich bezweifele im Gegensatz zu vielen anderen, dass wir so viele leistungsunwillige Spieler haben. Aufgrund der Darbietungen drängt sich das natürlich auf, aber ein total verunsichertes Team wirkt auch so. Hütter möchte den Umbruch vorantreiben. Ein an sich ehrenwertes Ziel, aber als Trainer muss ich das auch moderieren. Wie wichtig das ist, sah man, als Flick von Kovac das Bayernteam übernahm. Das war eine ganz andere Mannschaft. Ich war auch ausgesprochen sauer, als Neuhaus davon sprach, ihm fehle die Unterstützung seitens Borussia. Inzwischen frage ich mich jedoch, ob er das öffentlich nur das zum Ausdruck brachte, was auch etliche andere Spieler so empfinden. Man soll es nicht glauben, aber selbst hochbezahlte Profis brauchen Vertrauen. Hat Adi die Kabine verloren?

Hütter setzte bisherige Stammspieler auf die Bank, was ihm durchaus Beifall einbrachte. So richtig konsequent war das aber nicht. Ich hatte das Gefühl, sobald bestimmte Spieler auf einer PK thematisiert wurden, dass sie kurz darauf wieder zum Einsatz kamen. Neuhaus wurde nach der Aussprache mit Adi und Max kurze Zeit später wieder regelmäßig eingesetzt, wenn auch weiter vorne, was nun auch keiner großen Erkenntnis bedarf. Dort liegen seine Stärken. Wenn gestern überhaupt so etwas wie Torgefahr von uns produziert wurde, ging das meist von ihm aus.

Man kann aber auch andere nennen, die eine Zeitlang außen vor waren, dann aber wieder spielten. Kramer ist so ein Fall. Auch Lars saß zwischen durch auf der Bank. Gerade er ist selbst im Vergleich zur vergangenen Saison nur noch ein Schatten seiner selbst. Ist das wirklich die alleinige Schuld der Spieler? In einem Kader, der immer mal wieder Ausfälle zu verzeichnen hat, können wir es uns schlicht nicht leisten, ein halbes Dutzend unserer bisherigen Stammkicker nur auf der Bank oder der Tribüne schmoren zu lassen, zumal die Jungen jetzt auch Probleme haben. Ist kein Wunder. In ihrer ersten Saison Hoffnungsträger im Abstiegskampf zu sein, ist ein bisschen viel verlangt.

Ich kann einen Spieler als Trainer gut oder schlecht aussehen lassen, wenn ich ihn auf der richtigen oder der falschen Position spielen lasse. Die „Polyvalenten“ sind rar gesät. Wenn aber etliche Spieler das Gefühl haben, der Trainer versuche sie in ein System zu pressen, in dem sie nicht zur Entfaltung kommen, dann demotiviert man sie. Ein moderner Trainer hält nicht jedes Wochenende Brandreden, sondern vermittelt dem Team ein auf den vorhandenen Kader zugeschnittenes System. Das kann ein anderes sein, als das, was er favorisiert. Als Trainer nehme ich möglichst viel Spieler mit, die jungen und alten, diejenigen, die hier bleiben, aber auch möglichst viele von den Wechselwilligen. Bei uns sieht es eher nach verbrannter Erde aus.

Jetzt soll Jonas der große Hoffnungsträger sein. Man stelle sich mal vor, so etwas wäre im Forum vor ca. 2 Jahren geschrieben worden. Ein Spieler, der das Anlaufen nahezu perfekt umsetzt, reicht im Teamsport Fußball jedoch nicht. Und so dümpeln wir dahin von Spieltag zu Spieltag, hören uns danach die Stimmen an, die uns erklären, man habe das alles erörtert, sich ganz viel vorgenommen, und im nächsten Spiel hat man als Fan die große Hoffnung, dass es dieses Mal nicht so schlimm kommt, wie man es inzwischen erwartet. Und wenn es dann ein Wunder gibt wie in München, darf man darauf wetten, dass danach wieder dieselben Fehler zu sehen sind. Nachhaltige Fortschritte gibt es keine. Und in Anlehnung an den Song von Udo Lindenberg wird aus Rudi- Adi Ratlos.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Manolo_BMG » 20.01.2022 18:41

Altborusse_55 hat geschrieben: 20.01.2022 12:56 Es ist keine Mannschaft auf dem Platz, sondern ein Hühnerhaufen.
Kein Spieler, keiner, mit Ausnahme von Sommer, zeigt auch nur ansatzweise seine Normalform.
Interessant nur, dass gegen Bayern gleich 3x in Folge alles funktionierte. Warum konnten sie es da? Klare Sache der Mentalität vieler (Schönwetter-)Spieler im Kader.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 20.01.2022 18:42

@ Mikael
Verstehe jeden, der zurzeit an Hütter zweifelt, jeder soll gerne seine Eindrücke und Meinungen kundtun.
Schrieb gestern nach der miesen Vorstellung ja auch, dass es nun schwer für Hütter wird. Kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass mit einer Entlassung alle Probleme gelöst sind. Welcher Trainer soll das Thema denn wirklich sofort besser hinbekommen?
Hauptverantwortlich für die unmotivierten Auftritte sind nämlich schon länger diverse Spieler. Hier erwarte ich eine knallhartes Abmanagement durch den Verein. Wir werden jetzt schon fast ein Jahr als Fans veräppelt. Einige Spieler werden eh demnächst nicht mehr für uns spielen. Was soll also eine Entlassung des Trainers bringen? Damit wir das gleiche Thema in 3 Monaten wieder haben? Natürlich ist Hütter damit nicht aus der Pflicht. Er soll natürlich eine Mannschaft aufbauen, die gallig ist für Borussia zu spielen und endlich die Stinkstiefel ausmisten. Ich glaube nämlich auch, dass diese regelmäßigen, plötzlichen und immer wiedekehrenden sportlichen Einbrüche in den letzten Jahren - gerne im Dezember - kein Zufall sind. Siehe Union, wo das trotz mehr Spielen komischerweise nicht so ist :winker:
Und ja, wenn plötzlich bspw. Ginter gestern wieder spielt, Friedrich dann gleich wieder links statt rechts spielen soll, Müsel verliehen wird, während Plea und Thuram weiterhin nicht erwähnenswert stattfinden, bewerte ich das auch als komisch. Jetzt muss Hütter wirklich zeitnah Lösungen bieten!
Zuletzt geändert von seagull am 20.01.2022 19:12, insgesamt 3-mal geändert.
NiedersachsenFohlen
Beiträge: 1409
Registriert: 03.05.2013 22:29

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von NiedersachsenFohlen » 20.01.2022 18:48

Eichmän hat geschrieben: 20.01.2022 14:34 Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen müssen, aber eins ist auch klar: Egal welche Möglichkeit Eberl wählt, wenn es schiefgeht, hängt sein Hals mit in der Schlinge.
Werter Eichmän, Dir ist schon bewusst, dass Max Eberl das hauptberuflich macht, oder?
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borowka » 20.01.2022 18:56

borussenmario hat geschrieben: 20.01.2022 18:23 Von wegen haargenau....

Stellt sich natürlich die Frage, spielen wir so einen Mist zusammen, weil der Trainer alle irre macht mit seiner Rotation?

Oder rotiert er aus höchster Not geboren, weil er bei Borussia einfach keine Mannschaft finden kann, die wenigstens halbwegs sowas wie Fußball zu zeigen imstande ist?

Beantwortet euch die Frage anhand der Saisonhistorie ruhig selbst, ich helfe da nicht. :wink:
Oder spielen wir einfach lustlos, erfolglos, tempolos, körperlos, planlos, passiv, uninspiriert usw. weil der Trainer es einfach nicht schafft, aus dem vorhandenen Spielermaterial das beste herauszuholen? Vielleicht ist auch der Trainer einfach nicht gut genug. Lainer beispielsweise wird auch nie ein Spieler werden, der aus dem Fußgelenk einen 40-m-Paß in den Lauf des Mitspielers passen kann. Dafür ist er einfach nicht gut genug. Vielleicht ist Hütter doch nicht der beste Trainer für Borussia. Vielleicht ist er aber auch der beste Trainer der Welt. Und die Spieler sind einfach zu schlecht für seine taktischen Vorstellungen vom Fußball. Weiß ich auch nicht. Aber ich weiß was ich sehe. Einen Trainer ohne jede Handschrift, unflexibel in seiner taktischen Ausrichtung. Daß wir da stehen wo wir stehen das ist auch ein Verdienst des Trainers. Das Ding da gegen Hannover, das hat bei mir irgendwas angerichtet. Das war neben einer miserablen Spielerleistung auch eine absolut miserable Trainerleistung. Ich glaube einfach, Hütter und Borussia, das paßt nicht.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 20.01.2022 19:01

borussenmario hat geschrieben: 20.01.2022 18:23

Oder rotiert er aus höchster Not geboren, weil er bei Borussia einfach keine Mannschaft finden kann, die wenigstens halbwegs sowas wie Fußball zu zeigen imstande ist?

Meine Vermutung
wo ist denn die Offensive ? Wie viele Tore haben die nochmal entweder vorbereitet oder gar gemacht?
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von mikael » 20.01.2022 19:08

@seagull.

Bin natürlich kein Trainer der taktische Feinheiten kenntoder in der schnelles des Spieles warum der eine Spieler da spielt wo er ist.

Bin ein Beobachter wieviele auch.

Hatte zu Hütter bis zum Dosen Spiel gehalten dachte er kriegt die Kurve und kann Impulse geben. Wie kann ein Team nach einem 3:1kurz vor Schluss in Leipzig so hoch stehen? Was sollte das bewirken?
Das Spiel danach zuhause Frankfurt. Da machst du das 2:2 und prompt im Gegenzug das 2:3, warum weil das Team wieder zu hoch steht. Mensch da waren noch 30 Minuten zu spielen und die gehen nach einem Ausgleich gleich darauf alles platt zu machen....... Das sind taktische Fehler die ein Trainer zu verantworten hat. Seitdem ist Hütter für ja....... Durch. Das Team das im CL Achtelfinale war und bis zu dieser bekannten Geschichte einen guten Lauf in der ruckrunde begonnen hat, denke es waren 7punkte aus 3spielen. Der Kader ist alt und überholt, ja es gibt Spieler die keinen Lust haben. Nur was willst machen???? Allen absprechen das sie es nicht können.
Mir fallen 2 Namen ein die helfen können werden.
Zuletzt geändert von mikael am 20.01.2022 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Jagger1 » 20.01.2022 19:09

Betrachten wir mal die Aufstellungen:
1. Gegen Bayern: 4-2-3-1
Plea vorne, dahinter Herrmann, Stindl, Wolf
2. In Leverkusen: 4-2-3-1
Thuram vorne, dahinter Plea, Stindl, Hofmann
3. Bei Union: 4-2-3-1
Plea vorne, dahinter Wolf, Stindl, Hofmann
4. gegen Bielefeld: 3-5-2
Plea und Stindl Doppelspitze
5. In Augsburg: 4-2-3-1
Plea vorne, dahinter Netz, Stindl, Herrmann
6. Gegen Dortmund: 3-4-3
Embolo vorne, dahinter Hofmann, Stindl
7. In Wolfsburg: 3-4-2-1
Embolo vorne, dahinter Stindl, Hofmann
8. Gegen Stuttgart: 3-4-2-1
Embolo vorne, dahinter Hofmann, Stindl
9. Bei Hertha: 3-4-2-1
Embolo vorne, dahinter Stindl, Hofmann
Pokal gegen Bayern: 3-4-2-1
Embolo vorne, dahinter Hofmann, Stindl
10. Gegen Bochum: 4-2-3-1
Embolo vorne, dahinter Hofmann, Stindl, Plea
11. In Mainz: 3-4-3
Vorne Plea, Embolo, Hofmann
12. Gegen Fürth: 3-4-2-1
Vorne Plea, dahinter Hofmann, Stindl
13. In Köln: 3-4-2-1
Vorne Plea, dahinter Stindl, Hofmann
14. Gegen Freiburg: 3-4-2-1
Vorne Thuram, dahinter Hofmann, Plea (Stindl auf der Bank)
15. in Leipzig: 4-1-2-3
Vorne Stindl, Thuram, Embolo (Plea auf der Bank)
16. Gegen Freiburg: 3-4-2-1
Vorne Embolo, dahinter Neuhaus, Plea (Stindl gesperrt)
17. In Sinsheim: 4-2-3-1
Vorne Embolo, dahinter Thuram, Stindl, Herrmann (Plea auf der Bank)
18. In München: 3-4-3
Stindl, Embolo, Neuhaus (Plea und Thuram auf der Bank)
19. Gegen Leverkusen: 3-4-2-1
Vorne Embolo, dahinter Neuhaus, Stindl
Pokal in Hannover: 3-4-1-2
Vorne Thuram, Plea, dahinter Stindl


Wenn man genau hinsieht, spielten vom 6. bis zum 13. Spieltag jeweils Hofmann und Stindl hinter der Spitze, jedoch jedesmal waren sie mal links, dann rechts und wieder umgekehrt.

Insgesamt betrachtet aber steht da jedes Mal ne ganz andere Elf auf dem Platz - wie soll sich denn da eine feste Einheit bilden?

Für mich sieht das so aus, als wenn der Übungsleiter überfordert ist.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Borowka » 20.01.2022 19:12

Wir mögen vielleicht die letzten Monate [Moderation] nicht alles was wir können auf den Platz gebracht haben. Die Punktebilanz eines Jahres entspricht durchschnittlichem Niveau. Das kann man nicht wegdiskutieren. Will ich auch gar nicht. Es spricht nicht unbedingt für eine konstante Weiterentwicklung. Trotzdem haben wir unsere Punkte geholt. So schlecht wie wir jetzt performen, so schlecht waren wir all die Jahre noch nie. Unter Hütter geht gar nichts vorwärts. Im Gegenteil, es geht rückwärts. Sicherlich nicht alleine sein Verschulden. Das habe ich auch nie behauptet. Aber diesen Freifahrtschein, daß der liebe Herr Hütter einfach nicht seine Wunschspieler für sein System im Kader hat oder diese nicht bekommt und es deswegen nicht funktioniert, Leute, das ist ein Alibi und nichts anderes. Hütter hat die Qualität des Kaders immer gelobt. Und von einem Trainer mit seinen Ansprüchen kann ich erwarten, daß er ein Konzept entwickelt, daß der Qualität des Kaders entspricht und letztendlich erfolgreich ist oder sein kann. Und das sehe ich nicht. Wir haben uns in vielen Bereichen zurück entwickelt. Wir sehen oft grausame Spiele, zum Teil Niederlagen in historischer Höhe und keine Konstanz. Und mach mer uns doch nichts vor. Welche Spieler Hütter für sein System braucht, wer weiß das denn? Wir konnten sie diese Saison nicht verpflichten, wir wissen nicht ob wir sie nächstes Jahr verpflichten können, wir wissen nicht einmal, ob wir da noch Bundesliga spielen. Hütter muss liefern. Vielleicht muß er sein System überdenken. Ich hoffe er kann es. Bisher sehe ich das nicht. Der Welpenschutz für Hütter ist aufgebraucht. Ich traue ihm das einfach nicht zu.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24653
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von fussballfreund2 » 20.01.2022 19:15

Borowka hat geschrieben: 20.01.2022 17:49 Danke.
Von einem Trainer muß ich erwarten können, daß er nicht nur guckt, welche erste Elf die Situation am besten annimmt. Das sind diese Märchen. Schau dem Spieler tief in die Augen und du siehst, ob er kneift oder voll fokussiert ist. Das ist ein Quatsch im Quadrat. Wenn das alles ist, was Hütter zu bieten hat, dann können wir schon mal Abschiedspostkarten verschicken. Jede Woche eine neue Elf. Jede Woche irgendwas anderes. Und nichts bis wenig hat Erfolg. Welche Umstellung war nachhaltig? Welcher Spieler hat sich aufgedrängt? Keiner, nix. Friedrich rechts in der Kette. Friedrich links in der Kette. Friedrich ist Rechtsfuß. Friedrich hat in Berlin immer rechts gespielt. Gegen Hannover spielt er links, davor spielt Scally. Wieder so einer, der anscheinend alles spielen kann. Rechter Verteidiger, rechter Flügel, linker Verteidiger, linker Flügel. Auch er ist Rechtsfuß. Woher bitteschön soll Scally wissen, wie Friedrich spielt, woher soll Friedrich wissen, wie Scally auf dem Platz tickt. Vielleicht waren Friedrich und Scally gegen Hannover zwei von denen, von denen Hütter überzeugt war, daß sie sich der Situation bewußt sind. Aber das alleine reicht nicht. Das muß zusammenpassen auf dem Platz. Und das tut es nicht. Nicht nur gegen Hannover nicht, davor auch nicht. So geht es Woche für Woche. Benes rein, Benes raus, Neuhaus rein, Neuhaus raus, Neuhaus ist kein Sechser, Neuhaus ist ein Zehner, Jantschke rein, Jantschke raus, Ginter rein, Ginter raus, Plea rein, Thuram rein, nach 45 Minuten beide wieder raus und so weiter und so fort. Was konstant ist, daß nichts zusammenpaßt, keiner seine Leistung bringt, sich keiner was zutraut, die individuellen Fehler zunehmen und mit unserer Passivität dazu führen, daß der Gegner darauf warten kann, bis es einschlägt. Konstant ist auch die Dreierkette, zu der Hütter wohl keine Alternative sieht. Die steht wie eine Eins. Dafür haben wir aber immer noch keine Formation gefunden. Der Rechtsfuß spielt links, der Linksfuß innen. Was mich mittlerweile am meisten stört ist dieses ständige Gefasel von der Qualität der Spieler, von der Hütter überzeugt ist. Wahrscheinlich ist sie sogar vorhanden. Aber so wie wir uns auf dem Platz aufstellen, können wir sie nicht zeigen. Hütter muß aufwachen. Aber er macht sich ja auch keine Sorgen um seinen Job. Mit einem Dreijahresvertrag läßt es sich ja auch gut schlafen.
:daumenhoch:
Bernd_das_Brot_1900
Beiträge: 1416
Registriert: 22.06.2012 17:46

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Bernd_das_Brot_1900 » 20.01.2022 19:17

altborussenfan hat geschrieben: 20.01.2022 18:37...
Sehe ich sehr sehr ähnlich. Ich habe im Vorfeld schon geschrieben, dass ich mir nicht viel erhoffe gegen Hannover. Meine Erwartungen sind leider nicht "enttäuscht" worden.

Edit: Ich bin überzeugt, dass er seine Spielidee mit entsprechendem Spielermaterial hätte umsetzen können. Doof nur, dass es für uns in dieser Richtung plötzlich keinen Spielraum mehr gab. Und so war die Spielidee für die Füße. Und leider scheint es bei diesem Trainer nicht viel mehr als diese eine Spielidee zu geben.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von uli1234 » 20.01.2022 19:32

Wir haben aus 8 Spielen 4 Punkte geholt, davon ein dreier in München, die uns mit viertel Kapelle 30 Minuten blöd gespielt haben. Der Sieg war für uns sehr glücklichen Umständen geschuldet, denn im Normalfall kassieren wir da zweistellig.

Freiburg führt surreal 6:0 nach einer Halbzeit. Köln schenkt uns 3 Stück in 10 Minuten, Leipzig lässt uns mit Unvermögen am Leben. Leverkusen gewinnt dank Sommer nicht 4 oder 5 :1. Und dann das gestern, eine taktische Meisterleistung, mit 2 Stürmern, die mit jeder Pore vermitteln, dass sie keinen Bock haben. Mit einer Taktik, die dem Gegner vollends in die Karten spielt. Mir auch egal, ob das 2 oder 9 Liga war.
Welche Argumente hat Hütter noch? 7,5 Millionen Argumente, nicht mehr und auch nicht weniger.
Gesperrt