Jonas Hofmann [23]
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 07.05.2014 21:25
Re: Jonas Hofmann [23]
Für mich ist Hofmann vor jedem Spiel der, den ich lieber auf der Bank gesehen hätte. Aber gegen Lev und Schalke hat er es wirklich stark gemacht. Vor allem jeweils in Hz 2.
Gegen Schalke war er an den Situationen beteiligt, die uns wieder in die Überlegenheit in Hz2 brachten. Er hat da wieder die Räume gefunden, dass er abspielbar war, hat den Ball gesichert und verteilt. Das war enorm wertvoll.
Schalke hat Das Pressing im Laufe des Spiels immer mehr intensiviert, so dass wir immer weniger spielerische Lösungen gefunden haben. Da braucht es für die Verteidiger einfach anspielbare Spieler. Gegen Augsburg ist uns das fast nie gelungen, weswegen dort so wenig funktionierte.
Diese Wertigkeit von Hofmann war sicher nicht so schimmernd, aber eminent wichtig. Und, wenn man Augsburg sieht, eben nicht "selbstverständlich".
Gegen Schalke war er an den Situationen beteiligt, die uns wieder in die Überlegenheit in Hz2 brachten. Er hat da wieder die Räume gefunden, dass er abspielbar war, hat den Ball gesichert und verteilt. Das war enorm wertvoll.
Schalke hat Das Pressing im Laufe des Spiels immer mehr intensiviert, so dass wir immer weniger spielerische Lösungen gefunden haben. Da braucht es für die Verteidiger einfach anspielbare Spieler. Gegen Augsburg ist uns das fast nie gelungen, weswegen dort so wenig funktionierte.
Diese Wertigkeit von Hofmann war sicher nicht so schimmernd, aber eminent wichtig. Und, wenn man Augsburg sieht, eben nicht "selbstverständlich".
- Borusse 61
- Beiträge: 44583
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Jonas Hofmann [23]
Wie kannst du das aus der Ferne beurteilen, das mußt du mir mal erklären, oder hast du eine Kamera am Trainingsgelände installiert, zur täglichen Beobachtung des Trainings ?AlanS hat geschrieben:
Für mein Empfinden und Beurteilungsvermögen aus der Ferne entscheidet der Trainer in dieser Personalie ungerecht.
Re: Jonas Hofmann [23]
aus der ferne etwas beurteilen zu wollen, ist meiner Meinung nach anmaßend …AlanS hat geschrieben:[
Für mein Empfinden und Beurteilungsvermögen aus der Ferne entscheidet der Trainer in dieser Personalie ungerecht.
Und, liebe Zaman, sag mir doch bitte, warum Zakaria ausgewechselt wurde. Die Argumente, die du nennen wirst, würden mindestens genau so gut auf Jonas passen.
und ich fand zakaria nicht so stark und gut am samstag, er hatte ein paar schlechte zuspiele und fand dass jonas das auf der acht besser gemacht hat, als zak, von daher war der wechsel durchaus nachzuvollziehen, natürlich nur, wenn man das unvoreingenommen betrachtet …

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13946
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Jonas Hofmann [23]
Nichts persönliches Alan aber wenn ich deine Posts lese frage ich mich meistens, welches Spiel du gesehen hast. Irgendwie hast du eine spezielle Art Fußball zu beurteilen.AlanS hat geschrieben: Für mich ist es keine Legende. Was war denn so toll an seiner Leistung?
Ich habe Jonas auch schon kritisiert aber seine Leistung gegen 04 nicht, als gut bis sehr gut zu sehen ist schon abenteuerlich.
Er war an allen gefährlichen Szenen beteiligt, hat immer wieder durch sehr schnelles umschalten im Mittelfeld unsere Konter eingeleitet und hervorragende Pässe gespielt.
Und auch nach hinten hatte er gute Szenen! Ein Spieler auf seiner Position hat natürlich auch Ballverluste, die hat Raffa aber genauso, wenn er das noch verbessert wird er wahrscheinlich bald nicht mehr zu halten sein. Für mich mit Yann der Spieler des Spiels und der Gewinner der kurzen Saison bis jetzt.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4573
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Jonas Hofmann [23]
alle die nicht im Stadion waren beurteilen doch hier aus Ferne, oder nicht ?
Ich war am Samstag im Park und fand die Leistung von Jonas wirklich ok, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Sein Dauer Manko ist und bleibt seine Abschluss- und Zweikampfschwäche...
Ich war am Samstag im Park und fand die Leistung von Jonas wirklich ok, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Sein Dauer Manko ist und bleibt seine Abschluss- und Zweikampfschwäche...
Re: Jonas Hofmann [23]
@ quincy

@simonsen fan
es ging ja nicht um die Leistung, sondern darum, um das angebliche ständige Vorziehen und Beziehung zwischen Trainer und Spieler … und das finde ich eben anmaßend, so etwas beurteilen zu wollen, wenn man so weit weg ist … aber das ist schlicht auch nur meine Meinung, kann jeder halten wie er will

@simonsen fan
es ging ja nicht um die Leistung, sondern darum, um das angebliche ständige Vorziehen und Beziehung zwischen Trainer und Spieler … und das finde ich eben anmaßend, so etwas beurteilen zu wollen, wenn man so weit weg ist … aber das ist schlicht auch nur meine Meinung, kann jeder halten wie er will
- HB-Männchen
- Beiträge: 6630
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Jonas Hofmann [23]
Zaman hat geschrieben:................ Beziehung zwischen Trainer und Spieler …...
Meine Fre_sse, allein die Wortwahl. Das aus dem Zusammenhang genommen .......... geht ja gar nicht.

Ja, auch ich empfinde es anmaßend und eigentlich kann man es doch echt gar nicht ernst nehmen. Wir reden hier von Profitum auf höchster Ebene!
Re: Jonas Hofmann [23]
sollst du ja auch nicht aus dem zusammenhang nehmen 

Re: Jonas Hofmann [23]
Also ich fand Hofmann am Samstag wieder bärenstark. Der Schuss war übrigens genau richtig - in die Ecke, wo Fährmann nie drangekommen wäre. Pfosten läuft für mich unter Pech - also alles richtig gemacht.
Viel wichtiger ist aber die intelligente Laufarbeit, die er verrichtet. Denn nur weil er ständig Räume besetzt und anspielbar war, hatten wir ein Rezept gegen das Pressing von Schalke.
Wie man das nicht sehen kann, ist mir ein Rätsel. Außer, man will es einfach nicht sehen, was Hofmann zurzeit für die Mannschaft leistet.
Viel wichtiger ist aber die intelligente Laufarbeit, die er verrichtet. Denn nur weil er ständig Räume besetzt und anspielbar war, hatten wir ein Rezept gegen das Pressing von Schalke.
Wie man das nicht sehen kann, ist mir ein Rätsel. Außer, man will es einfach nicht sehen, was Hofmann zurzeit für die Mannschaft leistet.
Re: Jonas Hofmann [23]
Er hat gut Räume geschaffen und Räume gesehen und mit seinen Zuspielen dann auch eröffnet. Er war überall zu finden und sich nie zu schade, um ein paar Meter mehr zu laufen, um wieder anspielbar zu sein.
Jeder der mal selber gespielt hat, weiß auch, dass wenn man zu viel am Limit läuft irgendwann abbaut oder mal das einfache Abspiel mal nicht gelingt, weil einfach keine Luft mehr da ist. Hat man bei ihm nicht gesehen.
Dabei wieder ein paar Aktionen, wo er frech versucht am Gegner vorbei zu kommen und der Gegner doch den Fuß dazwischen bekommt. Wenn man das versucht, kann das passieren. Wenn man dann vorbei ist, wirds meist brenzlig für den Gegner. Ich kann viel von der Kritik an ihm gut nachvollziehen. Aber gegen Schalke und Leverkusen war er stark und hat überall ausgeholfen. So ist sein Stammplatz absolut gerechtfertigt und das wird es auch sein, was der Trainer in ihm sieht.
Ich bin alle Heimspiele im Park, bevor jemand mit dem Argument kommt.
Aber im Fernsehen kann man auch einiges verfolgen (wenn man das ganze Spiel sieht). Natürlich folgt die Kamera immer dem Ball und man kann Stellungsspiel, etc. der restlichen Mannschaft nicht so gut beobachten, wie im Stadion.
Er ist und bleibt ein Spieler der polarisiert. Aber trotzdem darf man hier nicht nur schwarz und weiß sehen.
@AlanS: Ich mag die meisten deiner Postings. Aber hier liegst du meiner Meinung nach daneben.
Jeder der mal selber gespielt hat, weiß auch, dass wenn man zu viel am Limit läuft irgendwann abbaut oder mal das einfache Abspiel mal nicht gelingt, weil einfach keine Luft mehr da ist. Hat man bei ihm nicht gesehen.
Dabei wieder ein paar Aktionen, wo er frech versucht am Gegner vorbei zu kommen und der Gegner doch den Fuß dazwischen bekommt. Wenn man das versucht, kann das passieren. Wenn man dann vorbei ist, wirds meist brenzlig für den Gegner. Ich kann viel von der Kritik an ihm gut nachvollziehen. Aber gegen Schalke und Leverkusen war er stark und hat überall ausgeholfen. So ist sein Stammplatz absolut gerechtfertigt und das wird es auch sein, was der Trainer in ihm sieht.
Ich bin alle Heimspiele im Park, bevor jemand mit dem Argument kommt.

Er ist und bleibt ein Spieler der polarisiert. Aber trotzdem darf man hier nicht nur schwarz und weiß sehen.
@AlanS: Ich mag die meisten deiner Postings. Aber hier liegst du meiner Meinung nach daneben.
Re: Jonas Hofmann [23]
Freut mich für ihn, dass er schon wieder in der Kicker Elf des Tages steht 

- Borusse 61
- Beiträge: 44583
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Jonas Hofmann [23]
Jonas startet durch, dank neuer "Idealposition".....
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... adbach.jsp

https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... adbach.jsp
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Jonas Hofmann [23]
Ich sehe es eher so, dass die ganze Polemik um Hofmann darauf hinausläuft, dass er sehr gute und eben auch eher schlechte Spiele liefert. Das Wort *unkonstant* zutreffend oder wer dies nicht liebt ein Spieler den man in gewissen Spielen bringen *muss* in anderen nicht.
Jonas Hofmann lieferte in letzter Zeit gute Spiele ab, dies unbestritten und steht zu Recht bereits das 2. mal in der Elf des Tages.
Das *Kernproblem* wohl bei Hopp oder Flopp. Seine neue Rolle zentral interpretiert er ausgezeichnet im Moment, dies lässt sich nicht weg diskutieren und rechtfertigt seine Einsätze in der neuen Saison. Was passiert wenn der Capo wieder fit ist? Einer zentral wird weichen müssen vielleicht. Wie spielt Hofmann, wenn seine Versicherung nach hinten in Form eines Zakarias oder Neuhaus (dies bloss als Beispiele) wegfällt? Stindl als neuer *Zubringer* und *Rücken Freihalter*.
So wie jetzt aufgestellt wird stimmt die Balance in der zentralen Offensive. Wird sie auch stimmen, wenn einer der genannten Spieler plötzlich wegfällt?
Es ergibt sich auch aus der Konstanz über einen längeren Zeitraum eine *Bewertung* eines Spielers. Mögen da auch Cuisance oder ein wieder genesener Benes nicht mit Hofmann mithalten? Sind diese weniger konstant?
Ein Faktor zur Beurteilung wohl auch die offensive Ausbeute an zählbarem, Tore oder Zuspiele. Im Moment stimmt zweites völlig bei Hofmann. Kann dies weder Stindl, Cuisance oder Benes? (ihre Werte im Schnitt um einiges besser über ihren Zeitraum auf dieser Position)
Fragen über Fragen die auf Hecking zukommen. Hofmann im Moment eine tragende Figur in unserem Spiel aber ein Spieler der auf einer anderen Position (Aussenspieler oder gar defensiveres Mittelfeld nicht funktioniert). Es wird interessant. Den *bösen* Zusatz *Liebling von Hecking* ist ja nicht ursprünglich auf ihn gemünzt weil er spielte sondern eben wie er rund 2 Jahre spielte und dies war meistens schwach. Kaum ein anderer Spieler als ein paar *etablierte* bekam soviele Möglichkeiten um sich zu zeigen, funktionieren tut es erst jetzt.
So halte ich Hofmann positionstechnisch nach wie vor um einen *unflexiblen* Spieler der eine Position zwar richtig gut spielen kann auf einer anderen aber nicht greift. Dies ist nicht abwertend gemeint, denn selbst ein Mathegenie lernt nicht automatisch durch seine Fähigkeit locker eine Fremdsprache.
Jonas Hofmann lieferte in letzter Zeit gute Spiele ab, dies unbestritten und steht zu Recht bereits das 2. mal in der Elf des Tages.
Das *Kernproblem* wohl bei Hopp oder Flopp. Seine neue Rolle zentral interpretiert er ausgezeichnet im Moment, dies lässt sich nicht weg diskutieren und rechtfertigt seine Einsätze in der neuen Saison. Was passiert wenn der Capo wieder fit ist? Einer zentral wird weichen müssen vielleicht. Wie spielt Hofmann, wenn seine Versicherung nach hinten in Form eines Zakarias oder Neuhaus (dies bloss als Beispiele) wegfällt? Stindl als neuer *Zubringer* und *Rücken Freihalter*.
So wie jetzt aufgestellt wird stimmt die Balance in der zentralen Offensive. Wird sie auch stimmen, wenn einer der genannten Spieler plötzlich wegfällt?
Es ergibt sich auch aus der Konstanz über einen längeren Zeitraum eine *Bewertung* eines Spielers. Mögen da auch Cuisance oder ein wieder genesener Benes nicht mit Hofmann mithalten? Sind diese weniger konstant?
Ein Faktor zur Beurteilung wohl auch die offensive Ausbeute an zählbarem, Tore oder Zuspiele. Im Moment stimmt zweites völlig bei Hofmann. Kann dies weder Stindl, Cuisance oder Benes? (ihre Werte im Schnitt um einiges besser über ihren Zeitraum auf dieser Position)
Fragen über Fragen die auf Hecking zukommen. Hofmann im Moment eine tragende Figur in unserem Spiel aber ein Spieler der auf einer anderen Position (Aussenspieler oder gar defensiveres Mittelfeld nicht funktioniert). Es wird interessant. Den *bösen* Zusatz *Liebling von Hecking* ist ja nicht ursprünglich auf ihn gemünzt weil er spielte sondern eben wie er rund 2 Jahre spielte und dies war meistens schwach. Kaum ein anderer Spieler als ein paar *etablierte* bekam soviele Möglichkeiten um sich zu zeigen, funktionieren tut es erst jetzt.
So halte ich Hofmann positionstechnisch nach wie vor um einen *unflexiblen* Spieler der eine Position zwar richtig gut spielen kann auf einer anderen aber nicht greift. Dies ist nicht abwertend gemeint, denn selbst ein Mathegenie lernt nicht automatisch durch seine Fähigkeit locker eine Fremdsprache.
Re: Jonas Hofmann [23]
Das ist ja mein "Problem"! Ich erkenne diese angeblich so tollen Leistungen nicht. Was gegen Schalke wirklich gut war, waren seine Standards: auf Ginter und auf Plea. Ansonsten sehe ich keine Aktionen, die ihn zu einem guten bis sehr guten Spieler machen.Heidenheimer hat geschrieben:Seine neue Rolle zentral interpretiert er ausgezeichnet im Moment, dies lässt sich nicht weg diskutieren und rechtfertigt seine Einsätze in der neuen Saison.
@Schmolle14 hat die positiven Eigenschaften Hofmanns gut beschrieben - aber hätte die nicht genau so ein Zak, Cuisance oder Neuhaus? Erstere haben das letzte Saison bewiesen.
Alles, was man jetzt an Hofmann gut findet, hat doch Cuisance schon letzte Saison mit 17 Jahren gezeigt. Warum sollte er das jetzt schlechter machen? Erst recht, wenn Hecking den so fördern würde (sprich Einsätze trotz schwacher Leistungen gäbe), wie er Hofmann förderte. Gleiches gilt für Zakaria und evtl. dann auch Benes, wenn der wieder fit ist.
Mag ja sein, dass Hofmann technisch etwas beschlagener ist, als Zak, bei Cuisance bin ich mir da nicht so sicher. Und beide bringen defensiv einfach mehr mit - und auch an Torgefahr!
Hofmann wurde zugute gehalten, dass er die meisten Torschüsse abgegeben hätte. Einen habe ich gesehen, der an den Außenpfosten ging in einer Situation, in der man durchaus ein Tor erwarten könnte. Wo waren die anderen Torschüsse von ihm? Waren das wirklich Torschüsse? Oder Alibi-Abschlüsse?
Steinigt mich, teert mich, federt mich - mich hat Jonas bisher noch nicht überzeugt.
Allerdings mache ich nicht Jonas den Vorwurf dafür, denn der bemüht sich sich ja absolt. Das erkenne ich auch an.
Re: Jonas Hofmann [23]
bei der Zusammenfassung auf Sky, grad noch mal gesehen, hat der Reporter zu Jonas gemeint, dass er diese Saison bereits an 6 Toren von uns beteiligt war.
Denke dem ist nichts hinzu zufügen.
Glaube immer mehr den Worten von unserem Trainer, dass Jonas ein Unterschied-Spieler ist. Wenn er denn nur auf seiner "richtigen" Position spielt, aber diese scheint DH ja in der neuen Saison endlich gefunden zu haben
Denke dem ist nichts hinzu zufügen.

Zuletzt geändert von zaskar am 17.09.2018 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jonas Hofmann [23]
Brille?? Fielmann!!AlanS hat geschrieben:Das ist ja mein "Problem"! Ich erkenne diese angeblich so tollen Leistungen nicht.

Im Ernst: Versteh ich nicht. Seine Präsenz und Beteiligung an den weitaus meisten gefährlichen Aktionen Borussias war doch nicht zu übersehen...

Re: Jonas Hofmann [23]
Vielleicht doch eine Brille?
Sechs direkte oder auch indirekte Beteiligungen sind nicht von der Hand zu weisen. Da stimme ich dann auch sofort zu.
Ich frage mich selber schon, warum ich das nicht sehen kann!? So viele Bundestrainer können doch eigentlich nicht irren

Sechs direkte oder auch indirekte Beteiligungen sind nicht von der Hand zu weisen. Da stimme ich dann auch sofort zu.
Ich frage mich selber schon, warum ich das nicht sehen kann!? So viele Bundestrainer können doch eigentlich nicht irren


Re: Jonas Hofmann [23]
... fällt mir gerade auf - wir haben doch erst 5 Tore - und da war er nun nicht an jedem beteiligt ...zaskar hat geschrieben:bei der Zusammenfassung auf Sky, grad noch mal gesehen, hat der Reporter zu Jonas gemeint, dass er diese Saison bereits an 6 Toren von uns beteiligt war.
Ach ja - DFB-Pokal ...
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 07.05.2014 21:25
Re: Jonas Hofmann [23]
Zum zweiten Mal in der Elf des Tages. Da kann er wohl nicht nur Durchschnitt gewesen sein. Hat er sich verdient.
Mal schauen, ob ich ihm irgendwann doch nicht mehr Neuhaus/Zakaria/Cuisance vorziehen würde.
Neuhaus und Hofmann spielen schon recht ähnlich, daher ist Zakaria als "anderer Spielertyp" schon eine gute Ergänzung zu beiden.
Dass er gegen Augsburg nicht gut aussah lag an den zu vielen langen Bällen von hinten heraus. Die Bälle flogen ja zumeist im hohen Bogen über ihn drüber.
Mal schauen, ob ich ihm irgendwann doch nicht mehr Neuhaus/Zakaria/Cuisance vorziehen würde.
Neuhaus und Hofmann spielen schon recht ähnlich, daher ist Zakaria als "anderer Spielertyp" schon eine gute Ergänzung zu beiden.
Dass er gegen Augsburg nicht gut aussah lag an den zu vielen langen Bällen von hinten heraus. Die Bälle flogen ja zumeist im hohen Bogen über ihn drüber.
- suppenmeier
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.09.2016 00:46
Re: Jonas Hofmann [23]
Homann bringt ja echt ne Menge mit: Geschwindigkeit, Technik, Auge, Laufstärke, durchaus auch nen satten Schuss. Das findet man in der Kombi gar nicht mal so oft und ich hab mir immer wieder gedacht, dass er mit diesen Qualitäten eigentlich viel mehr sportlichen Erfolg haben müsste.
Aber er steht (hoffentlich: stand, aber das haben viele von uns ja schon mehrmals gedacht) sich einfach regelmäßig irgendwie selbst im Wege.
Ich kann mich an eine Szene aus Dortmund erinnern, da hat er mal wieder leichtfertig einen Ball vertändelt und hat nicht vernünftig nachgesetzt. Tuchel am Spielfeldrand ist fast ausgeflippt und verzweifelt. So als ob er in der Hinsicht schon ne Menge viel Arbeit in Jonas investiert hat, ihm immer wieder Chancen gegeben hat und dann doch immer wieder (neben aufblitzendem Können) dieses läppische Zweikampfverhalten, den fehlenden Biss mit ansehen musste. Kurz nach dieser Szene hat er ihn ausgewechselt. Wenig später wurde er an uns verkauft.
So ähnlich ging es hier weiter, jahrelang. Und ohne diesen Biss, diese letzte Leidenschaft wirst du es im Fußball auch mit den oben beschriebenen Attributen immer schwer haben. Auch den letzten Willen, ein Tor zu erzielen in aussichtsreicher Position, sieht man oft einfach überhaupt nicht. Die Technik, Geschwindigkeit usw. ist ja da.
Die Interviews ähnelten dann oft genug seinem Spiel: Wenig demütig, zu schnell zufrieden, ohne die letzte Leidenschaft, so dass man gemerkt hätte, da will sich einer für die kommenden Aufgaben quälen und ins Zeug werfen.
Sein Hobby Pfeilchen werfen passt irgendwie dazu.
Doch auch da: Manchmal, auch jetzt gerade wieder, blitzt neben zweifellos vorhandener Intelligenz auch eine gewisse Ernsthaftigkeit und Einstellung zum Beruf auf.
Ich wünsche Jonas und uns, dass er auf diesem Weg bleibt, unzufrieden und bissig, und daran weiter hart arbeitet, so wie andere an ihrem Passspiel oder an der Ballmitnahme. Sagen wir in der Hinsicht 20% von Effenberg oder auch Matthäus, die ja durchaus auf ähnlichen Positionen gespielt haben.
Aber er steht (hoffentlich: stand, aber das haben viele von uns ja schon mehrmals gedacht) sich einfach regelmäßig irgendwie selbst im Wege.
Ich kann mich an eine Szene aus Dortmund erinnern, da hat er mal wieder leichtfertig einen Ball vertändelt und hat nicht vernünftig nachgesetzt. Tuchel am Spielfeldrand ist fast ausgeflippt und verzweifelt. So als ob er in der Hinsicht schon ne Menge viel Arbeit in Jonas investiert hat, ihm immer wieder Chancen gegeben hat und dann doch immer wieder (neben aufblitzendem Können) dieses läppische Zweikampfverhalten, den fehlenden Biss mit ansehen musste. Kurz nach dieser Szene hat er ihn ausgewechselt. Wenig später wurde er an uns verkauft.
So ähnlich ging es hier weiter, jahrelang. Und ohne diesen Biss, diese letzte Leidenschaft wirst du es im Fußball auch mit den oben beschriebenen Attributen immer schwer haben. Auch den letzten Willen, ein Tor zu erzielen in aussichtsreicher Position, sieht man oft einfach überhaupt nicht. Die Technik, Geschwindigkeit usw. ist ja da.
Die Interviews ähnelten dann oft genug seinem Spiel: Wenig demütig, zu schnell zufrieden, ohne die letzte Leidenschaft, so dass man gemerkt hätte, da will sich einer für die kommenden Aufgaben quälen und ins Zeug werfen.
Sein Hobby Pfeilchen werfen passt irgendwie dazu.
Doch auch da: Manchmal, auch jetzt gerade wieder, blitzt neben zweifellos vorhandener Intelligenz auch eine gewisse Ernsthaftigkeit und Einstellung zum Beruf auf.
Ich wünsche Jonas und uns, dass er auf diesem Weg bleibt, unzufrieden und bissig, und daran weiter hart arbeitet, so wie andere an ihrem Passspiel oder an der Ballmitnahme. Sagen wir in der Hinsicht 20% von Effenberg oder auch Matthäus, die ja durchaus auf ähnlichen Positionen gespielt haben.